Aktuelle Kultur-Meldungen

Der wahrscheinlich schönste Schubert aller Zeiten

Der wahrscheinlich schönste Schubert aller Zeiten

Andrè Schuen gehört zu den heißesten Anwärtern auf die Nachfolge von Dietrich Fischer-Dieskau als weltbester Bariton. Jetzt hat der Südtiroler…

Mit diesen letzten Worten verabschiedete sich die Grande Dame von der Welt

Mit diesen letzten Worten verabschiedete sich die Grande Dame von der Welt

Ruth Maria Kubitschek wurde als Flüchtlingskind erst ein Theater-Star in der DDR. Dann machte sie sich im Fernsehen der Bundersrepublik…

Nachruf auf schottischen Schriftsteller: Beobachter der Finsternis

Nachruf auf schottischen Schriftsteller: Beobachter der Finsternis

John Burnside war ein politischer Dichter, der in seinem Werk immer wieder zu seiner eigenen düsteren Jugend zurückkehrte. Quelle: SZ…

Filmregisseur Jan Bonny über seine Schulzeit: Die Jahre, die uns prägen

Filmregisseur Jan Bonny über seine Schulzeit: Die Jahre, die uns prägen

Bilder, flackernd, aus Licht und Schatten: Eine Erinnerung an die Schule. In dem Fall ans Gymnasium an der Königsallee im…

„Sex war für alle angstbehaftet. Kafka plagte ein zusätzliches Problem“

„Sex war für alle angstbehaftet. Kafka plagte ein zusätzliches Problem“

Reiner Stach ist der weltweit führende Kafka-Biograf. Seine 2000 Seiten-Biografie lief als ARD-Serie – und wird sogar in China gelesen….

Netzkolumne: Sag meinem Bot, dass du mich willst

Netzkolumne: Sag meinem Bot, dass du mich willst

Partner finden per App ist mühsam, all das Geschreibe – könnte einem das nicht eine KI abnehmen? Der Plan der…

Ruth Maria Kubitschek: Die schönsten Filmszenen des ewigen Spatzl

Ruth Maria Kubitschek: Die schönsten Filmszenen des ewigen Spatzl

„Wollen Sie mal meine Beine sehen?“ Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek hat dem deutschen Fernsehen einige unvergessliche Szenen wie diese…

Bücher-Podcast: Hilary Leichter über „Luftschlösser“

Bücher-Podcast: Hilary Leichter über „Luftschlösser“

Die Amerikanerin Hilary Leichter schreibt Romane über die Grenzen dessen, was wir uns vorstellen können. Es geht um Arbeitsbedingungen, um…

Im Alter von 92 Jahren: Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek gestorben

Im Alter von 92 Jahren: Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek gestorben

„Tatort“ und „Traumschiff“, „Kir Royal“ und „Monaco Franze“: Ruth Maria Kubitschek hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt. Nun ist…

100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni: Die Welt als Labor und Bau

100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni: Die Welt als Labor und Bau

Franz Kafkas Werk hat wie kein anderes dazu gereizt, es zu deuten und zu entschlüsseln. Erstaunlicherweise hat es seine unmittelbare…

„Warum hast du mich so lange warten lassen, Sklave?“

„Warum hast du mich so lange warten lassen, Sklave?“

Digitale Sex-Chatbots erobern die Schlafzimmer einsamer Menschen. Unser Autor testet drei weibliche Bots über mehrere Wochen. Doch dann überschreitet er…

Im Kreislauf der Vergeblichkeit: Georges Perecs „Gehaltserhöhung“ am Deutschen Theater Berlin

Im Kreislauf der Vergeblichkeit: Georges Perecs „Gehaltserhöhung“ am Deutschen Theater Berlin

Eine literarische Entdeckung und ein theatralischer Coup: Anita Vulesica inszeniert „Die Gehaltserhöhung“ von Georges Perec am Deutschen Theater Berlin. Quelle:…

Der Stoff aus dem innere Dämonen sind: Die Serie „Eric“ bei Netflix

Der Stoff aus dem innere Dämonen sind: Die Serie „Eric“ bei Netflix

Entsetzlich gut: Die Netflix-Serie „Eric“ zeigt den Absturz eines Vaters, der im New York der Achtziger nach seinem Sohn sucht….

In der Wildnis des Herzens: Zum Tod des schottischen Schriftstellers John Burnside

In der Wildnis des Herzens: Zum Tod des schottischen Schriftstellers John Burnside

Das Werk John Burnsides fasziniert in seiner Mischung aus Introspektion und Obsession, taumelnd zwischen der Gewalt der Metaphysik und der…

Jawlensky-Auktion in München: Zur Feier des Tages ein Tanz um Millionen

Jawlensky-Auktion in München: Zur Feier des Tages ein Tanz um Millionen

Das Auktionshaus Ketterer begeht seinen 70. Geburtstag mit Spitzenwerken des Expressionismus. Stark vertreten ist auch die Nachkriegskunst der Sechzigerjahre. Quelle:…

Ein Leben im Katastrophenblues: Wolfgang Koelbls Buch „Detroit“

Ein Leben im Katastrophenblues: Wolfgang Koelbls Buch „Detroit“

Wer Amerika verstehen will, muss sich diese Stadt anschauen: Über einen Abgesang auf die ehemals boomende Metropole Detroit. Quelle: FAZ…

Das Leben mit Tanz enträtseln: Ein Gespräch mit dem Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui

Das Leben mit Tanz enträtseln: Ein Gespräch mit dem Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui

Über Freiheit und Grenzen, Queersein und Arabischsein – und die Arbeit mit Madonna und Beyoncé: Der Tänzer und Choreograph Sidi…

Alles, was stört, muss weg, darf nicht sein

Alles, was stört, muss weg, darf nicht sein

Thüringen war kein AfD-Erdrutsch. Die Verbotsdebatte kommt trotzdem wieder. Nach Sylt soll jetzt ja auch ein einfacher Partysong geächtet werden….

Warum der geplatzte Verkauf dieses Büchleins auch ein Schaden für den Kulturgutschutz ist

Warum der geplatzte Verkauf dieses Büchleins auch ein Schaden für den Kulturgutschutz ist

Ein Skizzenbuch von Caspar David Friedrich wurde bei einer Auktion für einen Millionenbetrag versteigert. Weil es jedoch unter Kulturgutschutz gestellt…

„Sie hatten Doras Handschrift noch nie gesehen“

„Sie hatten Doras Handschrift noch nie gesehen“

Wem gehört Kafka – und warum gehört er auch nach Israel? Benjamin Balint weiß alles über die wahrscheinlich aufregendste Gerichtsverhandlung,…