Kunst- und Kulturwelt aktuell

Kulturpolitik: Sisyphos für Anfänger
Posted in Kultur

Kulturpolitik: Sisyphos für Anfänger

130 Millionen Euro weniger, abgesagte Theater-Produktionen, marode Bibliotheken und am Sonntag wieder zahlen im Museum: Es gibt schönere Zeiten, um in Berlin als Kultursenatorin anzufangen….

Kolumne: Washington D.C.: Gefahr für Leib und Leben
Posted in Kultur

Kolumne: Washington D.C.: Gefahr für Leib und Leben

Ein Stromausfall ist immer auch eine Art Gesamtoffenbarung: Washington im Wetter. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Kolumne: Washington D.C.: Gefahr für Leib und Leben
Voller Sturm und Drang des jungen Turners
Posted in Kultur WELT

Voller Sturm und Drang des jungen Turners

Das Jubiläum des britischen Romantikers William Turner feiert auch der Kunsthandel. Beim Auktionshaus Sotheby’s kommt nun ein verschollen geglaubtes Jugendwerk unter den Hammer. Lange hielt…

Weiter ... Voller Sturm und Drang des jungen Turners
Wie Starfotograf Wolfgang Tillmans nach Remscheid zurückkehrte
Posted in Kultur WELT

Wie Starfotograf Wolfgang Tillmans nach Remscheid zurückkehrte

Fast 40 Jahre, nachdem der Fotograf Wolfgang Tillmans seine Heimatstadt verlassen hat, zeigt er dort die Bilder seines Lebens. Die erlauben auch einen Blick auf…

Weiter ... Wie Starfotograf Wolfgang Tillmans nach Remscheid zurückkehrte
Theater: Verzweifelte Hoffnung
Posted in Kultur

Theater: Verzweifelte Hoffnung

Der iranische Exil-Filmemacher Mohammad Rasoulof zeigt bei dem Festival „Performing Exiles“ in Berlin seine erste Theaterarbeit. Die Premiere hat etwas Gespenstisches. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Theater: Verzweifelte Hoffnung
Theater: Im Zombiland
Posted in Kultur

Theater: Im Zombiland

Christina Tscharyiski treibt in Stuttgart Horváths „Zur schönen Aussicht“ gehörig den Witz aus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Theater: Im Zombiland
Posted in Kultur

„Brennpunkt: Krieg zwischen Israel und Iran – USA greifen ein“ heute, am 22. Juni 2025, 20:15 Uhr im Ersten

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 22. Juni, um 20:15 Uhr einen…

Weiter ... „Brennpunkt: Krieg zwischen Israel und Iran – USA greifen ein“ heute, am 22. Juni 2025, 20:15 Uhr im Ersten
Unterschätzte Wildheit: Zum Tod der Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger
Posted in Feuilleton

Unterschätzte Wildheit: Zum Tod der Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger

Gertrud Leutenegger gehörte zu den großen Unbekannten – nicht nur der Schweizer, sondern der deutschsprachigen Literatur überhaupt. In ihrer lyrisch gefärbten Prosa begegnet man einem…

Weiter ... Unterschätzte Wildheit: Zum Tod der Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger
Herrscher müssen Frieden sichern: Zum Tod von Bernhard Diestelkamp
Posted in Feuilleton

Herrscher müssen Frieden sichern: Zum Tod von Bernhard Diestelkamp

Als Rechtshistoriker war Bernhard Diestelkamp ein Pionier. Sein bleibendes Verdienst ist die Erforschung der mittelalterlichen Königsgerichtsbarkeit und des Reichskammergerichts. Nun ist er im Alter von…

Weiter ... Herrscher müssen Frieden sichern: Zum Tod von Bernhard Diestelkamp
Kultur ist, wenn es rund geht: der „Polizeiruf: Spiel gegen den Ball“
Posted in Feuilleton

Kultur ist, wenn es rund geht: der „Polizeiruf: Spiel gegen den Ball“

Vom Ab- ins Jenseits: Der „Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball“ will Fußballfans mit Skeptikern versöhnen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Kultur ist, wenn es rund geht: der „Polizeiruf: Spiel gegen den Ball“
„Komm ins Bett und fucking stirb!“
Posted in Kultur WELT

„Komm ins Bett und fucking stirb!“

Wovon handeln zeitgenössische Opern? Warum fällt ihnen der Erfolg so schwer? Drei Ur- und Erstaufführungen – „Voice Killer“ in Wien, „Cassandra“ und „Lash“ in Berlin…

Weiter ... „Komm ins Bett und fucking stirb!“
Liebeskummer trifft Männer anders
Posted in Kultur WELT

Liebeskummer trifft Männer anders

Männer trauern oft leise. Selten wirft sie eine Trennung völlig aus der Bahn. Dachte ich zumindest. Bis ich bei meinem besten Freund Max aus nächster…

Weiter ... Liebeskummer trifft Männer anders
Peng!-Preis beim Comicfestival München: Auszeichnung für Anton Biebl
Posted in Kultur

Peng!-Preis beim Comicfestival München: Auszeichnung für Anton Biebl

Zum Ende eines erfolgreichen Münchner Comicfestivals bekommt der ehemalige Kulturreferent Anton Biebl einen Ehrenpreis. Auch die Münchner Zeichner Steffen Haas und Gunter Hansen werden ausgezeichnet….

Weiter ... Peng!-Preis beim Comicfestival München: Auszeichnung für Anton Biebl
„Farben Japans“ in der Bayerischen Staatsbibliothek: Der Geist von Hokusai
Posted in Kultur

„Farben Japans“ in der Bayerischen Staatsbibliothek: Der Geist von Hokusai

Die Bayerische Staatsbibliothek zeigt japanische Farbholzschnitte, deren Erbe heute in Mangas, Animes und auch in einem Videospiel aus Garching weiterlebt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... „Farben Japans“ in der Bayerischen Staatsbibliothek: Der Geist von Hokusai
„Inmitten der nächtlichen Brände wurden dann auch die ersten Parolen gerufen: ‚Tod Chamenei!‘“
Posted in Kultur WELT

„Inmitten der nächtlichen Brände wurden dann auch die ersten Parolen gerufen: ‚Tod Chamenei!‘“

Gilles Kepel gilt als einer der besten Kenner des Islamismus, der mit der Machtergreifung der Mullahs 1979 beginnt. Im Gespräch erläutert er, was das Ende…

Weiter ... „Inmitten der nächtlichen Brände wurden dann auch die ersten Parolen gerufen: ‚Tod Chamenei!‘“
Die Kommissare und das mörderische Rudelgucken
Posted in Kultur WELT

Die Kommissare und das mörderische Rudelgucken

Der neue deutsch-polnische „Polizeiruf“ beginnt am Abend, als Deutschland das EM-Viertelfinale gegen Spanien verlor. Eine Unternehmerin wird erschlagen. Ein Fußballturnier findet statt. Menschenfreundliche Ermittler bewegen…

Weiter ... Die Kommissare und das mörderische Rudelgucken
Oper: Was Halbes und nichts Ganzes
Posted in Kultur

Oper: Was Halbes und nichts Ganzes

„Lash – Acts of Love“, uraufgeführt in Berlin: Rebecca Saunders will in ihrer ersten Oper alles – und liefert leider nur die Hälfte. Quelle: SZ…

Weiter ... Oper: Was Halbes und nichts Ganzes
Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“
Posted in Kultur

Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“

Die Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch gehört zu den großen Liebesgeschichten der Literatur. Dass sie auch mit Heinrich Böll eng befreundet war, ist…

Weiter ... Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“
Frankfurter Anthologie: Über Heinrich von Veldekes Gedicht „Ein Lindenlied“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über Heinrich von Veldekes Gedicht „Ein Lindenlied“

Hier werden die tatsächlichen Geschlechterverhältnisse jener Zeit in ihr Gegenteil verkehrt: Über Minnedichtung und die Freiheiten, die sie sich zu nehmen wusste. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Über Heinrich von Veldekes Gedicht „Ein Lindenlied“
Alfred Brendels Buch „Naivität und Ironie“
Posted in Feuilleton

Alfred Brendels Buch „Naivität und Ironie“

Produktive Beunruhigung: Im letzten zu seinen Lebzeiten erschienenen Band mit Essays und Gesprächen denkt Alfred Brendel über Musik, Literatur und das Alter nach. Quelle: FAZ…

Weiter ... Alfred Brendels Buch „Naivität und Ironie“
„Es gibt eine Feudalgesellschaft der Körper“
Posted in Feuilleton

„Es gibt eine Feudalgesellschaft der Körper“

Männliche Sexualität wird durch die Größe des Penis symbolisiert, weibliche durch Verborgenheit: Ein Gespräch mit der Psychoanalytikerin Ada Borkenhagen über Schönheitsideale, gesellschaftlichen Druck und die…

Weiter ... „Es gibt eine Feudalgesellschaft der Körper“