„The Creator“ im Kino: Haben Androiden Anspruch auf Grundrechte?
Und wird künstliche Intelligenz uns eines Tages unterwerfen? Der Hollywoodfilm „The Creator“ erzählt aus der Zukunft von Mensch und Maschine….
Unsere Bewerbung fürs akademische Swiftposium
Die Universität Melbourne veranstaltet ein dreitägiges, akademisches Swift-Symposium. Dafür ruft sie zu Bewerbungen auf der ganzen Welt auf. Hier sind…
„Wir haben nie wieder über diesen Satz gesprochen“
Bis heute hält sich das bösartige Gerücht, Christian Thielemann habe sich antisemitisch über Daniel Barenboim geäußert. Im Gespräch mit Mathias…
Anika Decker vs. Til Schweiger: Der Prozess
Die „Keinohrhasen“-Autorin Anika Decker hatte Til Schweiger und das Filmstudio Warner verklagt. Jetzt wurde in Berlin das Urteil verkündet. Es…
Thomas Hettches Novelle „Sinkende Sterne“: Engelchen und Teufelchen
Das Haus seiner Eltern ist dem Untergang geweiht. Die Rückkehr dorthin gerät dem Erzähler zur Geschichte der Literatur, ja der…
Die Welt der Restaurierung entdecken. Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung.
Restaurator:innen aus ganz Deutschland zeigen ihre Arbeit, die sonst im Verborgenen liegt. Mit Hingabe und Expertise bewahren Restaurator:innen unser gemeinsames…
Thielemann wird Chef der Lindenoper: Zurück in die Zukunft mit schmalem Repertoire
Nebelkerzen und verliebte Blicke: Christian Thielemann wird der neue Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Gute Laune bei der Tagesschau: Die Athletik des falschplatzierten Lachens
Wenn Nachrichtensprecher aus dem Lachen nicht mehr herauskommen, ziehen sie ihr Publikum auf ungewohnte Weise in ihren Bann – und…
Rezension von Dirk Schümers Historienroman „Die schwarze Lilie“
Umberto Eco könnte stolz auf diesen Verehrer sein: Dirk Schümer führt mit seinem neuen Roman „Die schwarze Lilie“ ins Florenz…
Til Schweiger verliert Prozess gegen „Keinohrhasen“-Autorin
Til Schweigers Filme „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ kennt in Deutschland jeder. Sie zählen hier zu den erfolgreichsten Filmen. Das Landgericht Berlin…
Autist sucht Fußballverein
Ein Vater reist mit seinem autistischen Sohn jedes Wochenende in ein anderes von 56 Stadien, auf der Suche nach einem…
Theater: Ein Geist, der immer wieder Gewalt antut
Yana Thönnes inszeniert mit „In Memory of Doris Bither“ an der Berliner Schaubühne bedrückend die Erinnerung an eine Vergewaltigung. Quelle:…
Milo Rau: „Die Rückeroberung der Zukunft“: Hauptsache, wir haben Moral
Hellsichtig, aber mitunter schwer erträglich: Der Theatermacher Milo Rau geht in einem neuen Essay auf den Kulturbetrieb los. Quelle: SZ…
Christian Thielemann folgt auf Daniel Barenboim
Der Dirigent Christian Thielemann wird neuer Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Der 64-Jährige folgt auf den krankheitsbedingt…
Berliner Staatsoper: Vielleicht ein Glücksfall
Christian Thielemann wird als Nachfolger Daniel Barenboims Musikchef der Berliner Staatsoper. Ist er der richtige Mann für den Job? Quelle:…
„Die Mittagsfrau“ im Kino: Setzt eine Frau ihr Kind aus
Schauspielerin Mala Emde ist grandios in der Hauptrolle der Bestsellerverfilmung „Die Mittagsfrau“. Aber hat den Rest eine KI generiert? Quelle:…
Neu im Kino: „Schlamassel“
Sylke Enders erzählt in ihrem Film „Schlamassel“ von toxischen Familienverhältnissen in der Nachwendezeit – ohne die übliche Erklärdramaturgie und mit…
Künstler Peyman Rahimi in Oldenburg: Austreibung der Geister
Kunst und Exil: Peyman Rahimis unheimliche Installation „Schein“ im Oldenburger Kunstverein verhandelt Gefühle des Eingesperrt- und Ausgeschlossenseins. Quelle: FAZ Diese…
Letzte Generation: Im Gefängnis der Erwartungen
Rätselhafte Kausalität: Wer die Sachbeschädigungen der „Letzten Generation“ für legitim hält, stellt den demokratischen Diskurs in Frage. Quelle: FAZ Diese…
Russe, reich und schuldig
Unter Lenin reichte der Stempel „konterrevolutionär“ für eine Kugel. In Maos China wurde, wer drei Schweine hatte, als „reicher“ Bauer…