Aktuelle Kultur-Meldungen

Europawahl am 9. Juni: Die Familie und ich

Europawahl am 9. Juni: Die Familie und ich

Mein Vater hat 1944 bei Metz auf Franzosen geschossen, mein Großvater 1916 in der Gegend von Verdun, dessen Großonkel 1870…

Oper: Himmelhoch jauchzend

Oper: Himmelhoch jauchzend

Die extreme und extrem coole Performerin Florentina Holzinger lädt an der Schweriner Oper zur Messe: Ja wirklich, sie inszeniert Paul…

Ihr Ziel war das Überleben Israels: Guy Nattivs Spielfilm „Golda“ mit Helen Mirren

Ihr Ziel war das Überleben Israels: Guy Nattivs Spielfilm „Golda“ mit Helen Mirren

Guy Nattivs Spielfilm „Golda“ erzählt von den schweren Entscheidungen der israelischen Ministerpräsidentin Golda Meir im Jom-Kippur-Krieg. Das kommt zur Zeit…

Ich will, dass mehr Musik entsteht: Der Bratschist Lawrence Power im Interview

Ich will, dass mehr Musik entsteht: Der Bratschist Lawrence Power im Interview

Ein rauer Ton ist nötig: Der britische Bratschist Lawrence Power will als Künstler und Auftraggeber einwirken auf einen Klassik-Betrieb, der…

Verbrennen oder veröffentlichen: Die große Franz-Kafka-Ausstellung in Oxford

Verbrennen oder veröffentlichen: Die große Franz-Kafka-Ausstellung in Oxford

Nach Marbach öffnet die nächste große Kafka-Ausstellung im hundertsten Todesjahr: „Making on an Icon“ in der Bodleian Library, die den…

Warum Ferris MC nie die Anerkennung bekam, die er verdient hätte

Warum Ferris MC nie die Anerkennung bekam, die er verdient hätte

Kaum jemand hat den modernen Deutschrap so sehr vorweggenommen, wie Ferris MC. Dennoch wurde das nie so wirklich anerkannt. Jetzt…

Saša Stanišić: Heute ist die Zukunft von gestern

Saša Stanišić: Heute ist die Zukunft von gestern

Experimentell und unterhaltsam verbindet Saša Stanišić zwölf Geschichten über Träume und Schicksal zu einem Buch, das sich jeder Festlegung entzieht….

Neuer SZ-Podcast „Feuerzone“: Es brennt immer noch

Neuer SZ-Podcast „Feuerzone“: Es brennt immer noch

Seit den Vorwürfen gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann diskutieren viele über die Musikbranche, über Grenzen und Moral. Nur Till Lindemann…

Der Freak, der den modernen Deutschrap vorweggenommen hat

Der Freak, der den modernen Deutschrap vorweggenommen hat

Kaum jemand hat den modernen Deutschrap so sehr vorweggenommen, wie Ferris MC. Dennoch wurde das nie so wirklich anerkannt. Jetzt…

Erlösung ist Sexarbeit. Hallelujah!

Erlösung ist Sexarbeit. Hallelujah!

Florentina Holzinger ist die angesagteste Performerin der deutschen Bühne. Sie galt mal als eine heiße Kandidatin für die Pollesch-Nachfolge an…

Nachruf auf Alexander Lang: „Irgendwo zwischen Brecht und Fellini“

Nachruf auf Alexander Lang: „Irgendwo zwischen Brecht und Fellini“

Star und Aufmischer des DDR-Theaters und großer Liebender in „Solo Sunny“: Der Schauspieler und Regisseur Alexander Lang ist im Alter…

Im Gerichtssaal mit Donald Trump: Offline im historischen Moment

Im Gerichtssaal mit Donald Trump: Offline im historischen Moment

Als die Geschworenen in Manhattan 34 Schuldsprüche an Donald Trump verteilen wie 34 Faustschläge, streikt den Reportern im Saal das…

Auf zur einsamsten Insel der Welt: Das „Clara“ ist Erfurts bestes Restaurant

Auf zur einsamsten Insel der Welt: Das „Clara“ ist Erfurts bestes Restaurant

Seit vielen Jahren ist das „Clara“ Erfurts bestes Restaurant, und dank des jungen Chefkochs Christopher Weigel weht jetzt der Wind…

Hoppla, jetzt kommen wir: Fotografinnen im Historischen Museum Frankfurt

Hoppla, jetzt kommen wir: Fotografinnen im Historischen Museum Frankfurt

Das Historische Museum in Frankfurt schreibt mit den Werken von vierzig Fotografinnen eine Gegengeschichte des Mediums. Jeder der ausgewählten Positionen…

Das Spiel ist nicht aus: Volker Reiche zum Achtzigsten

Das Spiel ist nicht aus: Volker Reiche zum Achtzigsten

Als Volker Reiche sein Konzept für den Comicstrip „Strizz“ bei der F.A.Z. einreichte, gab es in der Redaktion Skepsis aus…

In der Oper gewesen. Gestaunt

In der Oper gewesen. Gestaunt

Franz Kafka hatte es mehr mit dem Kino als mit dem Musiktheater. Doch die Liste der Vertonungen seiner Werke ist…

Ausgerechnet am Hermannplatz – Berlins ungewöhnlichster Kunstort

Ausgerechnet am Hermannplatz – Berlins ungewöhnlichster Kunstort

Im Berliner U-Bahnhof Hermannplatz stand eine alte Vitrine lange leer. Nun ist „Passage“ einer der kleinsten Ausstellungsräume der Stadt und…

Favoriten der Woche: Pflaster auf die durchtherapierte Seele

Favoriten der Woche: Pflaster auf die durchtherapierte Seele

Ein filmischer Nostalgietrip zu den „Beach Boys“, Musik von altklugen Sandkastenfreunden aus Österreich, ein Roman über eine rührende Jungsfreundschaft: Empfehlungen…

Berliner Volksbühne: Lass dich begraben

Berliner Volksbühne: Lass dich begraben

Susanne Kennedys Installation „The Work“ an der Berliner Volksbühne erzählt schön schrill, aber inhaltsleer von der Beerdigung einer Künstlerin. Quelle:…

Kleine Revolution im Musikbusiness: George La Busch stellt sein neues Album „Einfach ich“ vor

Kleine Revolution im Musikbusiness: George La Busch stellt sein neues Album „Einfach ich“ vor

Lutzenberg, Mai 2024: Der renommierte Musiker George La Busch hat ein neues Meisterwerk geschaffen. Der Titel des brandneuen Albums lautet…