Kategorie: Feuilleton

Grammy-Nominierungen: Kendrick Lamar und Lady Gaga unter den Favoriten
Posted in Feuilleton

Grammy-Nominierungen: Kendrick Lamar und Lady Gaga unter den Favoriten

Kendrick Lamar führt mit neun Nominierungen die Liste der Anwärter für die Grammy Awards 2026 an. Auch Lady Gaga, Bad Bunny und Sabrina Carpenter sind…

Keine innere Pressefreiheit?: Zwei ZDF-Redakteure liegen mit ihrem Sender im Clinch
Posted in Feuilleton

Keine innere Pressefreiheit?: Zwei ZDF-Redakteure liegen mit ihrem Sender im Clinch

Zwei Redakteure im ZDF kämpfen um ihre Jobs und werfen dem Sender vor, er verstoße gegen die innere Pressefreiheit. Wer Kritik übt, werde kaltgestellt oder…

Weiter ... Keine innere Pressefreiheit?: Zwei ZDF-Redakteure liegen mit ihrem Sender im Clinch
Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley
Posted in Feuilleton

Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley

Auf der Website „Authoritarian stack“ zeigen Wissenschaftler das drastische Ausmaß der Verstrickungen zwischen Tech-Unternehmen und der US-Regierung. Auch in Europa sind sie schon dabei, sich…

Weiter ... Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley
Kunstmesse Art Cologne: Aufbruchstimmung am Rhein
Posted in Feuilleton

Kunstmesse Art Cologne: Aufbruchstimmung am Rhein

Hier gerät etwas in Bewegung: Die Kunstmesse Art Cologne sorgt mit ihrer hohen Qualität für gute Laune, in Köln ist außerdem viel Neues zu entdecken,…

Weiter ... Kunstmesse Art Cologne: Aufbruchstimmung am Rhein
Japanische Architektur: Im Archipel der Assoziationen
Posted in Feuilleton

Japanische Architektur: Im Archipel der Assoziationen

Er brachte die Postmoderne nach Japan: Das Lebenswerk des Architekten Arata Isozaki wird in seinem Heimatland erstmals mit einer großen Ausstellung gewürdigt. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Japanische Architektur: Im Archipel der Assoziationen
Film „Dann passiert das Leben“: Eine Ehe am Rand der Stille
Posted in Feuilleton

Film „Dann passiert das Leben“: Eine Ehe am Rand der Stille

Wenn zwei einander rein gar nichts mehr zu sagen haben, kann das dem Publikum immer noch eine Menge mitteilen: Der Film „Dann passiert das Leben“…

Weiter ... Film „Dann passiert das Leben“: Eine Ehe am Rand der Stille
Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder
Posted in Feuilleton

Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder

Schicksalsschwer: Livia De Stefanis Roman „Trauben schwarz wie Blut“ will viel. Er greift auf Märchen und Mythen zurück, um ein eindringliches Bild der sizilianischen Zustände…

Weiter ... Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder
Spitzname für Johann Wadephul: Wer kennt Joe?
Posted in Feuilleton

Spitzname für Johann Wadephul: Wer kennt Joe?

Bisher kannte man den Außenminister Johann Wadephul allenfalls als Jo – was wäre, wenn man ihn jetzt Joe Wadephul nennt? Der Deutschlandfunk hat schon damit…

Weiter ... Spitzname für Johann Wadephul: Wer kennt Joe?
ZDF unter Druck: Welchen Einfluss hatte die Hamas auf Berichte aus Gaza?
Posted in Feuilleton

ZDF unter Druck: Welchen Einfluss hatte die Hamas auf Berichte aus Gaza?

Das ZDF und andere Medienhäuser greifen für ihre Berichterstattung über Gaza auf lokale Dienstleister zurück. Der Mitarbeiter einer Produktionsfirma, die das ZDF belieferte, stellte sich…

Weiter ... ZDF unter Druck: Welchen Einfluss hatte die Hamas auf Berichte aus Gaza?
Literarisches Großgemälde: Von einer Hundertschaft in einem Boot
Posted in Feuilleton

Literarisches Großgemälde: Von einer Hundertschaft in einem Boot

Ein Buch wie ein Panoramagemälde des Lebens in den finnischen Schären: Volter Kilpis grandioser Roman „Zur Kirche“ erzählt von einem Boot, in dem die unterschiedlichsten…

Weiter ... Literarisches Großgemälde: Von einer Hundertschaft in einem Boot
Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley
Posted in Feuilleton

Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley

Auf der Website „Authoritarian stack“ zeigen Wissenschaftler das drastische Ausmaß der Verstrickungen zwischen Tech-Unternehmen und der US-Regierung. Auch in Europa sind sie schon dabei, sich…

Weiter ... Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley
Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?
Posted in Feuilleton

Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?

Höhenangst hat dieser Künstler offenbar nicht: Der Preis der Nationalgalerie geht 2026 an den italienischen Künstler Maurizio Cattelan. Der schreibt, er habe eine „Auszeichnungsphobie“. Ob…

Weiter ... Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?
Kritik „Maybrit Illner“: Begegnung mit dem Angstgegner Rente
Posted in Feuilleton

Kritik „Maybrit Illner“: Begegnung mit dem Angstgegner Rente

Zu sagen, dass es unbequeme Wahrheiten in politischen Konflikten gibt, ist nicht das gleiche, wie eine unbequeme Debatte darüber zu führen: Bei „Maybrit Illner“ wurden…

Weiter ... Kritik „Maybrit Illner“: Begegnung mit dem Angstgegner Rente
Die „Wolfsschanze“: Was wird aus Hitlers Hauptquartier?
Posted in Feuilleton

Die „Wolfsschanze“: Was wird aus Hitlers Hauptquartier?

Hier explodierte die Sprengladung, die den Diktator töten sollte: Felix Bohr erzählt die Geschichte der „Wolfsschanze“ und fragt, was mit den Trümmern von Hitlers Kriegshauptquartier…

Weiter ... Die „Wolfsschanze“: Was wird aus Hitlers Hauptquartier?
Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?
Posted in Feuilleton

Maurizio Cattelan: Höhenangst hat dieser Künstler offenbar nicht

Der Preis der Nationalgalerie geht 2026 an den italienischen Künstler Maurizio Cattelan. Der schreibt, er habe eine „Auszeichnungsphobie“. Ob er die in den Griff kriegt,…

Weiter ... Maurizio Cattelan: Höhenangst hat dieser Künstler offenbar nicht
„Die Nibelungen“ bei RTL+: Im Nebelwald der Eifersucht
Posted in Feuilleton

„Die Nibelungen“ bei RTL+: Im Nebelwald der Eifersucht

Die Nibelungensage als deutsches „Game of Thrones“ bei RTL+: Starke Emotionen, statische Figuren. Zum Epos selbst aber passt die Adaption erstaunlich gut. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... „Die Nibelungen“ bei RTL+: Im Nebelwald der Eifersucht
Nach über 50 Jahren: Rockband Journey geht auf Abschiedstour
Posted in Feuilleton

Nach über 50 Jahren: Rockband Journey geht auf Abschiedstour

Nach mehr als 50 Jahre kündigt die US-Rockband ihre Abschiedstour an. In den 1980er Jahren feierte Journey mit „Don’t Stop Believin’“ oder „Who’s Crying Now“…

Weiter ... Nach über 50 Jahren: Rockband Journey geht auf Abschiedstour
Täuschend echte Familienbilder: Diese Menschen sind sich nie zuvor begegnet
Posted in Feuilleton

Täuschend echte Familienbilder: Diese Menschen sind sich nie zuvor begegnet

Der Berliner Fotograf Alexander von Reiswitz arrangiert überall auf der Welt Familienporträts – mit Leuten, die einander völlig fremd sind. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Täuschend echte Familienbilder: Diese Menschen sind sich nie zuvor begegnet
Bürgerdialog mit Höcke: „Die Kartellparteien schaffen sich ein neues Volk“
Posted in Feuilleton

Bürgerdialog mit Höcke: „Die Kartellparteien schaffen sich ein neues Volk“

Björn Höcke spricht in Bad Sulza mit besorgten Bürgern. Forderungen wie „Bett, Brot und Seife“ für Migranten ernten Applaus – und alltägliche Sorgen werden mit…

Weiter ... Bürgerdialog mit Höcke: „Die Kartellparteien schaffen sich ein neues Volk“
Liberalismus in der Krise: Ein bisschen Repression, bitte!
Posted in Feuilleton

Liberalismus in der Krise: Ein bisschen Repression, bitte!

Laut der Mitte-Studie finden 15 Prozent aller Deutschen, Deutschland soll von einem Führer „zum Wohle aller mit starker Hand regiert“ werden. Doch was würde dann…

Weiter ... Liberalismus in der Krise: Ein bisschen Repression, bitte!
Florian Illies’ Buch: Ein Fischerdorf wird zu Thomas Manns Fluchtort
Posted in Feuilleton

Florian Illies’ Buch: Ein Fischerdorf wird zu Thomas Manns Fluchtort

Für seine ergreifende Fluchtgeschichte über die Emigranten um Thomas Mann in Sanary-sur-Mer 1933 schöpft Florian Illies aus unveröffentlichten Tagebüchern. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Florian Illies’ Buch: Ein Fischerdorf wird zu Thomas Manns Fluchtort