Kategorie: Feuilleton

Abschied in Wien: Dirigenten Philippe Jordan und Omer Meir Wellber gehen
Posted in Feuilleton

Abschied in Wien: Dirigenten Philippe Jordan und Omer Meir Wellber gehen

Mit Wagners „Tannhäuser“ und Mozarts „Figaro“ nehmen die Dirigenten Philippe Jordan und Omer Meir Wellber Abschied von der Staatsoper und der Volksoper in Wien. Über…

US-Universitäten: Trump stoppt Studenten-Visa
Posted in Feuilleton

US-Universitäten: Trump stoppt Studenten-Visa

Ausländische Studenten können vorerst keine neuen Visa-Termine bei amerikanischen Konsulaten beantragen. Das Außenministerium will neue Regeln für die Überprüfung von Social-Media-Aktivitäten erlassen. Wie lange das…

Weiter ... US-Universitäten: Trump stoppt Studenten-Visa
Die Serie „Boarders“ zeigt ein Elite-Internat als Spiegel der englischen Klassengesellschaft
Posted in Feuilleton

Die Serie „Boarders“ zeigt ein Elite-Internat als Spiegel der englischen Klassengesellschaft

In der Serie „Boarders“ von BBC und ZDFneo mischen fünf begabte schwarze Jugendliche ein weißes Elite-Internat auf. Das ist so aufgedreht und lustig, dass man…

Weiter ... Die Serie „Boarders“ zeigt ein Elite-Internat als Spiegel der englischen Klassengesellschaft
Comic-Kolumne: Katharina Greves Web-Comic „Mutter und Tochter“
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Katharina Greves Web-Comic „Mutter und Tochter“

Im Geist des Originals und doch originell: Aus dem berühmten, aber männerlastigen Muster des Comicstrips „Vater und Sohn“ macht Katharina Greve kongeniale Geschichten um „Mutter…

Weiter ... Comic-Kolumne: Katharina Greves Web-Comic „Mutter und Tochter“
Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“
Posted in Feuilleton

Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“

„Schwebende Lasten“: Annett Gröschner hat einen vielschichtigen Roman über das Leben einer Kranführerin und die Verheerungen des zwanzigsten Jahrhunderts geschrieben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“
ÖRR und Streamingdienst: ZDF hat im Mediathekenstreit juristischen Erfolg
Posted in Feuilleton

ÖRR und Streamingdienst: ZDF hat im Mediathekenstreit juristischen Erfolg

Das Landgericht München 1 hat entschieden: Der Streamingdienst Joyn darf die Mediathek des ZDF nicht länger in sein Basisangebot aufnehmen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... ÖRR und Streamingdienst: ZDF hat im Mediathekenstreit juristischen Erfolg
Lauren Elkins Romandebüt „Fassaden“: Von Frauen und Städten, Aufbruch und Melancholie
Posted in Feuilleton

Lauren Elkins Romandebüt „Fassaden“: Von Frauen und Städten, Aufbruch und Melancholie

Lauren Elkin ist als brillante Essayistin bekannt geworden. In ihrem Romandebüt „Fassaden“ erzählt sie von zwei Frauen in Paris zwischen 1972 und 2019 – und…

Weiter ... Lauren Elkins Romandebüt „Fassaden“: Von Frauen und Städten, Aufbruch und Melancholie
Zum Tod des dänischen Komponisten Per Nørgård
Posted in Feuilleton

Zum Tod des dänischen Komponisten Per Nørgård

Der Komponist Per Nørgård schrieb für Laien auf dänischen Dörfern genau so gern wie für die bedeutendsten Symphonieorchester der Welt. Jetzt ist der Meister des…

Weiter ... Zum Tod des dänischen Komponisten Per Nørgård
Kunst, Freundschaft und Liebe: Die Ausstellung „Fünf Freunde“ in München
Posted in Feuilleton

Kunst, Freundschaft und Liebe: Die Ausstellung „Fünf Freunde“ in München

Eine furiose Ausstellung im Münchner Museum Brandhorst stellt die Werke von Jasper Johns, Cy Twombly, Robert Rauschenberg, John Cage und Merce Cunningham ins Verhältnis. Quelle:…

Weiter ... Kunst, Freundschaft und Liebe: Die Ausstellung „Fünf Freunde“ in München
Leo XIV. und die Aktualisierung der Religionskritik
Posted in Feuilleton

Leo XIV. und die Aktualisierung der Religionskritik

Doch keine Illusion? Sigmund Freud müsste sich warm anziehen, sollte er auch heute noch den Katholizismus abfertigen wollen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Leo XIV. und die Aktualisierung der Religionskritik
Sophie Sommers Reportage über Kinderprostitution gewinnt Wächterpreis 2025
Posted in Feuilleton

Sophie Sommers Reportage über Kinderprostitution gewinnt Wächterpreis 2025

Der Wächterpreis der Tagespresse zeichnet Journalisten aus, die mit ihrer Arbeit Missstände offenlegen. In diesem Jahr geht er an Sophie Sommer – für ihre Reportage…

Weiter ... Sophie Sommers Reportage über Kinderprostitution gewinnt Wächterpreis 2025
Anne-Elise Minetti feiert Erfolge mit Kaléko-Abend in Gießen
Posted in Feuilleton

Anne-Elise Minetti feiert Erfolge mit Kaléko-Abend in Gießen

Anne-Elise Minetti sorgt für ausverkaufte Abende – mit Lyrik von Mascha Kaléko. Der Erfolg überrascht sie selbst: „Das ist ein bisschen irre.“ Das Thema der…

Weiter ... Anne-Elise Minetti feiert Erfolge mit Kaléko-Abend in Gießen
Reformstaatsvertrag im Kreuzfeuer: CDU fordert mehr Eigeninitiative von Rundfunkanstalten
Posted in Feuilleton

Reformstaatsvertrag im Kreuzfeuer: CDU fordert mehr Eigeninitiative von Rundfunkanstalten

Andreas Nowak, der medienpolitische Sprecher der CDU im sächsischen Landtag, erklärt, warum der Reformstaatsvertrag für ARD und ZDF im Parlament scheitern kann und was er…

Weiter ... Reformstaatsvertrag im Kreuzfeuer: CDU fordert mehr Eigeninitiative von Rundfunkanstalten
Neuanfang nach dem Krieg: Die Kunst ist wieder frei
Posted in Feuilleton

Neuanfang nach dem Krieg: Die Kunst ist wieder frei

Die Reaktionen der Jugend auf abstrakte Kunst im Jahr 1945 waren enttäuschend. Was bedeutete Gegenwartskunst in diesem Jahr? Die ersten Ausstellungen moderner Malerei lassen tief…

Weiter ... Neuanfang nach dem Krieg: Die Kunst ist wieder frei
Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden
Posted in Feuilleton

Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden

Herrlichste Impressionisten der zweiten Reihe, ikonische Magnum-Aufnahmen, Bilder einer versunkenen Welt, ein fast vergessener ukrainischer Dichter und die vermeintliche Rettung der Welt: Diese fünf Ausstellungen…

Weiter ... Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden
Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung
Posted in Feuilleton

Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung

Bei der Amtsübergabe an seine Nachfolgerin Marion Ackermann wird noch einmal klar, worin Hermann Parzingers Qualität als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz lag: Er dachte…

Weiter ... Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung
Tugendhaft gegen Habermas
Posted in Feuilleton

Tugendhaft gegen Habermas

Hätte er doch mehr auf seine Kolleginnen Elisabeth Anscombe und Philippa Foot gehört: Der Philosoph Alasdaire MacIntrye wollte mit der Tugendethik durch die Wand der…

Weiter ... Tugendhaft gegen Habermas
Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller
Posted in Feuilleton

Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller

Hier platzt großzügiger Glanz in den Stream: Das weit ausgreifende Album „Something Beautiful“ von Miley Cyrus holt sich in der Vergangenheit viel Stoff für die…

Weiter ... Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller
Bruce Cockburn wird 80: Dunkelheit, lauf um dein fieses Leben!
Posted in Feuilleton

Bruce Cockburn wird 80: Dunkelheit, lauf um dein fieses Leben!

Politik singen ist nicht leicht: Zum Achtzigsten des Gitarren- und Songdichtervirtuosen Bruce Cockburn. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Bruce Cockburn wird 80: Dunkelheit, lauf um dein fieses Leben!
Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär
Posted in Feuilleton

Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär

Phil Glück ist alleinerziehender Vater. Oder ist nicht vielmehr Josie seine alleinerziehende Tochter? Und wer ist Rocco bei alledem? Woche für Woche erzählt Flix von…

Weiter ... Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär
Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“
Posted in Feuilleton

Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“

Alexander Korte klärt über Mythen in der Trans-Debatte auf und kritisiert eine affirmative Wunscherfüllungsmedizin. Lange Zeit war er mit dieser Position allein, doch inzwischen hat…

Weiter ... Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“