Kategorie: Feuilleton

Olivier Schrauwens Comic „Sonntag“ ist ein Meilenstein graphischen Erzählens
Posted in Feuilleton

Olivier Schrauwens Comic „Sonntag“ ist ein Meilenstein graphischen Erzählens

Ein Tag auf 500 Seiten: Olivier Schrauwens „Sonntag“ bringt das graphische Erzählen auf eine neue Ebene. Und das, indem er viele Ebenen verschachtelt. Quelle: FAZ…

Ada Palmers „Terra Ignota“-Romanzyklus taugt zur Plichtlektüre für Demokraten
Posted in Feuilleton

Ada Palmers „Terra Ignota“-Romanzyklus taugt zur Plichtlektüre für Demokraten

In ihrer „Terra Ignota“-Reihe beschreibt Ada Palmer das Scheitern einer fast perfekten Weltgesellschaft. Sie hat uns einiges zu erzählen, nicht nur über die Zukunft, sondern…

Weiter ... Ada Palmers „Terra Ignota“-Romanzyklus taugt zur Plichtlektüre für Demokraten
Bleiben statt Warten
Posted in Feuilleton

Bleiben statt Warten

Am Berliner Ensemble inszeniert Luk Perceval Becketts Kernklassiker der Moderne: „Warten auf Godot“ mit einem zeitentrückten Matthias Brandt in der Hauptrolle Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Bleiben statt Warten
Warum der ganze Hype um die Netflix-Serie „Adolescence“?
Posted in Feuilleton

Warum der ganze Hype um die Netflix-Serie „Adolescence“?

Warum löst die Netflix-Serie „Adolescence“ einen solchen Hype aus? Immerhin kommt sie so plakativ daher wie Ratgeberkacheln auf Instagram. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Warum der ganze Hype um die Netflix-Serie „Adolescence“?
Francesca Woodman: die Frida Kahlo der Fotografie
Posted in Feuilleton

Francesca Woodman: die Frida Kahlo der Fotografie

Sie nahm sich mit 22 Jahren das Leben. Jetzt zeigt die Wiener Albertina in einer großen Ausstellung die geheimnisvollen Körperbefragungen der Foto-Künstlerin Francesca Woodman. Quelle:…

Weiter ... Francesca Woodman: die Frida Kahlo der Fotografie
Kolumne „Zurück zur Natur“: Einrollen schützt vor Rasenmähern nicht
Posted in Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“: Einrollen schützt vor Rasenmähern nicht

Die Ordnungsliebe des Gärtners ist der Feind des Igels. Das zu erfahren, veranlasste Philip Larkin zu einem erschütterten Gedicht. Doch Rettung naht: mit dem igelfreundlichen…

Weiter ... Kolumne „Zurück zur Natur“: Einrollen schützt vor Rasenmähern nicht
Caesar und Kleopatra: Machtkampf und Mythos im Historischen Museum der Pfalz
Posted in Feuilleton

Caesar und Kleopatra: Machtkampf und Mythos im Historischen Museum der Pfalz

Caesar und Kleopatra gelten als das berühmteste Liebespaar der Antike. Doch war es wirklich Liebe? Eine fulminante Ausstellung in Speyer zeigt, was hinter dem Mythos…

Weiter ... Caesar und Kleopatra: Machtkampf und Mythos im Historischen Museum der Pfalz
Ein Regenwurm im Museum: Zwei Bilderbücher von Noemi Vola
Posted in Feuilleton

Ein Regenwurm im Museum: Zwei Bilderbücher von Noemi Vola

Noemi Vola stellt in ihren Büchern oft die kleinen Dinge in den Vordergrund. Nun sind zwei ihrer Werke auf Deutsch erschienen. Sie zeigen, dass Tränen…

Weiter ... Ein Regenwurm im Museum: Zwei Bilderbücher von Noemi Vola
Judenhass auf „Gab“: Extremistennetzwerk fördert gefährliche Ressentiments
Posted in Feuilleton

Judenhass auf „Gab“: Extremistennetzwerk fördert gefährliche Ressentiments

Auf dem US-Netzwerk „Gab“ breiten sich antisemitische und rassistische Inhalte ungehindert aus. Dazu formuliert der World Jewish Congress einen dringenden Appell. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Judenhass auf „Gab“: Extremistennetzwerk fördert gefährliche Ressentiments
Spanische Rundfunkanstalt fordert „Debatte“ über Israels Teilnahme am ESC
Posted in Feuilleton

Spanische Rundfunkanstalt fordert „Debatte“ über Israels Teilnahme am ESC

Der Sender RTVE stellt die israelische Beteiligung an dem Gesangswettbewerb wegen der „Situation im Gazastreifen“ infrage. Die Antwort der Europäischen Rundfunkunion fällt eindeutig aus. Quelle:…

Weiter ... Spanische Rundfunkanstalt fordert „Debatte“ über Israels Teilnahme am ESC
Interview mit der Kulturökonomin Clare McAndrew
Posted in Feuilleton

Interview mit der Kulturökonomin Clare McAndrew

Erst ein Umsatzeinbruch, jetzt die Angst vor Zöllen: Was macht das mit dem Kunsthandel? Fragen an die Kulturökonomin Clare McAndrew, die gerade ihren neuen „Art…

Weiter ... Interview mit der Kulturökonomin Clare McAndrew
Habermas zu Unseld: Ein Fall von kommunikativem Nichthandeln
Posted in Feuilleton

Habermas zu Unseld: Ein Fall von kommunikativem Nichthandeln

Jürgen Habermas glaubt, dass Siegfried Unseld nie mit einem der mit ihm enger verbundenen Autoren über seine Mitgliedschaft in der NSDAP gesprochen hat. Weshalb ist…

Weiter ... Habermas zu Unseld: Ein Fall von kommunikativem Nichthandeln
Methode als Prinzip: Deutsche Fotografie in Mailand
Posted in Feuilleton

Methode als Prinzip: Deutsche Fotografie in Mailand

25 Fotografen, 600 Bilder: Nie zuvor wurde deutsche Fotokunst in Italien in einer solchen Dichte präsentiert. Die Schau in der Mailänder Fondazione Prada trifft einen…

Weiter ... Methode als Prinzip: Deutsche Fotografie in Mailand
Hohelied der deutschen Überlegenheit: Steffen Kopetzkys Spionagethriller „Atom“
Posted in Feuilleton

Hohelied der deutschen Überlegenheit: Steffen Kopetzkys Spionagethriller „Atom“

In Steffen Kopetzkys Spionagethriller „Atom“ macht ein britischer Agent Jagd auf die Rüstungsforschung unter dem Nationalsozialismus. Historisch ist vieles stimmig – bis der Autor eine…

Weiter ... Hohelied der deutschen Überlegenheit: Steffen Kopetzkys Spionagethriller „Atom“
Der Fortschritt kommt auf Skiern: Kinofilm „Louise und die Schule der Freiheit“
Posted in Feuilleton

Der Fortschritt kommt auf Skiern: Kinofilm „Louise und die Schule der Freiheit“

„Birnenkuchen mit Lavendel“ war sein größter Erfolg. Éric Besnards neuer Kinofilm „Louise und die Schule der Freiheit“ folgt einer jungen Lehrerin, die im späten 19….

Weiter ... Der Fortschritt kommt auf Skiern: Kinofilm „Louise und die Schule der Freiheit“
Wahl als Qual: Intendantenfindung beim NDR
Posted in Feuilleton

Wahl als Qual: Intendantenfindung beim NDR

Der NDR sucht seit 2024 nach einem Nachfolger für Intendant Joachim Knuth. Eine vorgeschlagene Kandidatin verfehlte nun die Mehrheit. Wie geht es weiter? Quelle: FAZ…

Weiter ... Wahl als Qual: Intendantenfindung beim NDR
Studie besagt, das ZDF solle zur Internetplattform werden: Mainz statt Musk
Posted in Feuilleton

Studie besagt, das ZDF solle zur Internetplattform werden: Mainz statt Musk

Das ZDF soll zu einer „digitalen Gemeinwohl-Plattform“ werden. Der Sender lässt sich in einer Studie bescheinigen, er habe die Kapazitäten dazu. Nötig seien aber ein…

Weiter ... Studie besagt, das ZDF solle zur Internetplattform werden: Mainz statt Musk
Senderchefin Heike Hempel: Arte soll noch europäischer werden
Posted in Feuilleton

Senderchefin Heike Hempel: Arte soll noch europäischer werden

Die Senderchefin Heike Hempel verrät, wie sich das deutsch-französische Angebot entwickeln soll. Ihr schwebt eine paneuropäische Plattform vor. Die notwendige politische Unterstützung hat sie. Quelle:…

Weiter ... Senderchefin Heike Hempel: Arte soll noch europäischer werden
Woran die Tech-Mogule scheitern werden: Evgeny Morozov über die Politik der Oligarchen
Posted in Feuilleton

Woran die Tech-Mogule scheitern werden: Evgeny Morozov über die Politik der Oligarchen

Einst begnügten sich Tech-Mogule damit, die Zukunft vorherzusagen, heute verlangen sie, dass wir uns an ihre Vorhersagen halten. Und nutzen ihren Einfluss, um ihre Prophezeiungen…

Weiter ... Woran die Tech-Mogule scheitern werden: Evgeny Morozov über die Politik der Oligarchen
„Amerika geht unter“: Historikerin Shore über drohenden Bürgerkrieg in den USA
Posted in Feuilleton

„Amerika geht unter“: Historikerin Shore über drohenden Bürgerkrieg in den USA

Droht in den USA ein Bürgerkrieg? Die Osteuropahistorikerin Marci Shore und ihr Mann Timothy Snyder verlassen ihre Universität Yale und die USA. Ein Gespräch über…

Weiter ... „Amerika geht unter“: Historikerin Shore über drohenden Bürgerkrieg in den USA
TV-Kritik Maybrit Illner: Die schaffen das vielleicht sogar
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Die schaffen das vielleicht sogar

Ehrlich und entschlossen präsentierten Manuela Schwesig und Carsten Linnemann den viel gescholtenen Koalitionsvertrag: Das ließ Zuversicht keimen. Eine Liebesheirat wird diese Regierung wohl nicht – aber…

Weiter ... TV-Kritik Maybrit Illner: Die schaffen das vielleicht sogar