Kategorie: Feuilleton
RTL+ und Joyn: Komm auf meine Plattform, sagt RTL, was sagt Pro Sieben Sat.1?
Der Chef von RTL Deutschland, Stephan Schmitter, sähe Topangebote des Konkurrenten Joyn gerne auf seiner Plattform RTL+. Bert Habets von Pro Sieben Sat.1 reagiert auf…
Ex-Burg-Chef Hartmann: Dem Gegenwartstheater fehlt die Phantasie
Er hat sich nichts zuschulden kommen lassen und kämpft doch wie ein Bär mit der Vergangenheit: Ex-Burg-Chef Matthias Hartmann stellt in Wien seine Memoiren vor….
Was die Buchbranche vor Beginn der Frankfurter Messe umtreibt
Vom weltweit größten Treffen der Buchbranche sollte für Deutschland ein Aufbruchsignal ausgehen: Doch nach Suhrkamp-Verkauf und Hilferufen der unabhängigen Verlage macht sich Untergangsstimmung breit. Quelle:…
Streit mit „Spiegel“: Die „Berliner Zeitung“ ist die neue „Prawda“
Die „Berliner Zeitung“ kritisiert den „Spiegel“ und macht daraus einen Ost-West-Showdown. Das ist aberwitzig, passt aber zum Verschwörungskurs, den Holger Friedrich, der Verleger des Blattes,…
Theaterabend über Anthroposophie: Irgendwie sind wir alle ein bisschen Steiner
Erwachsene tanzen ihre Namen – ein Kind sieht Geister. Ein Theaterabend über Anthroposophie in Stuttgart stellt die seltsamen Seiten der Lehre Rudolf Steiners heraus. Quelle:…
Rembrandt und Schüler in Leipzig: Der pädagogische Eros des Herrn van Rijn
Warum so viele Rembrandts nicht von ihm sind, ist in Leipzig zu studieren: Das Museum der Bildenden Künste zeigt, wie der Maler als Lehrer eine…
Impressionismus, Surrealismus und Arte Povera: Herbstauktionen in Paris
Impressionismus, Surrealismus und Arte Povera: Französische und italienische Kunst der Moderne sollen parallel zur Art-Basel-Messe in Paris Sammler in die Auktionssäle an der Seine locken….
Dicke Luft in großen Kunsthöhen: Deutscher Buchpreis 2024 für Martina Hefter
Martina Hefter bekommt für ihren Roman „Hey, guten Morgen, wie geht es Dir?“ den Deutschen Buchpreis und dankt in bewegenden Worten. Bewegt, aber eher aus…
Vom vergeblichen Versuch, ein Weißer zu werden: Davi Kopenawas Buch „Der Sturz des Himmels“
„Der Sturz des Himmels“: Das große Buch des Schamanen Davi Kopenawa ist ein Manifest der indigenen Yanomami-Kultur und zugleich eine Ethnologie des Westens, eine Fortschreibung…
ÖRR-Reform: Einigung über Rundfunkbeitrag angeblich möglich
Die Rundfunkkommission glaubt, dass die Ministerpräsidenten die ÖRR-Reform beschließen, trotz divergenter Positionen von Reiner Haseloff und Carsten Brosda. Wie man sich über den Rundfunkbeitrag einigen…
Die wichtigsten Romane aus der F.A.Z.-Literaturbeilage
Ein italienischer Bestseller mit somalischem Zungenschlag, neu zu Entdeckendes von Bram Stoker und Joseph Conrad, Grausames aus der russischen Provinz – und der Dünkel eines…
Bronzezeitliche Siedlung am „Königsgrab“ von Seddin entdeckt
Das „Königsgrab“ von Seddin gilt als bedeutendste Grabanlage des 9. Jahrhunderts. Die bronzezeitliche Siedlung war größer als bisher angenommen, wie aktuelle Grabungen zeigen. Quelle: FAZ…
Ukraine soll kapitulieren: Die Russen stehen zu Putin und wollen den Krieg
Drei Viertel der Russen unterstützen den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zustimmung zu Putin ist noch größer: Was der Moskauer Soziologe Lev Gudkov zu berichten…
Die römische Afroeuropäerin: Schriftstellerin Igiaba Scego auf der Buchmesse
Es gibt auch regierungskritische Stimmen aus Italien auf der Frankfurter Buchmesse: Die Schriftstellerin Igiaba Scego ist in Deutschland noch fast unbekannt, das wird sich hoffentlich…
Der Schauspieler Udo Kier wird achtzig: Augen auf, Teufelchen
Um diesen Mann beneidet uns die Welt und wahrscheinlich sogar die Hölle: zum Achtzigsten des Filmstars Udo Kier. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…