Kategorie: Feuilleton

Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“
Posted in Feuilleton

Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“

Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht „The Lost Albums“ – und zwar gleich sieben an der Zahl. Auf dem interessantesten davon begeistert er mit einer Mischung…

Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie
Posted in Feuilleton

Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie

Das gibt es im deutschen akademischen Betrieb bisher noch nicht: Die Berthold Leibinger Stiftung finanziert einen Lehstuhl für Comics und Comicforschung an der Merz Akademie…

Weiter ... Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie
Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwesten
Posted in Feuilleton

Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwesten

Die Südwestdeutsche Medienholding will ihre Regionalzeitungen in Baden-Württemberg an die Neue Pressegesellschaft in Ulm verkaufen. Nun stimmte das Bundeskartellamt zu – unter Kritik. Quelle: FAZ…

Weiter ... Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwesten
Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz
Posted in Feuilleton

Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz

Seit Jahren erklärt der Nahost-Experte und Islamwissenschaftler Gilles Kepel den Franzosen (und uns), was Islamismus bedeutet und wie er in Europa heimisch wurde. Eine Würdigung…

Weiter ... Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz
Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation
Posted in Feuilleton

Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation

Chemnitz wird zur Bühne für Joyces „Ulysses“. Tanzgruppen beleben die Stadt mit kreativen Interpretationen des Romans: Ein kulturelles Highlight in der Kulturhauptstadt 2025. Quelle: FAZ…

Weiter ... Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation
Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören
Posted in Feuilleton

Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören

Auf dem neuen Album von HAIM, den drei Schwestern aus Kalifornien, geht es um Beziehungen – und deren Ende. Dabei ist „I Quit“ viel mehr…

Weiter ... Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören
Palantir-Software bei der deutschen Polizei
Posted in Feuilleton

Palantir-Software bei der deutschen Polizei

Deutschland will unabhängiger von Trumps Amerika werden und macht die Polizei von Palantir-Software aus dem Silicon Valley abhängig. Aber man sollte sich genau anschauen, wer…

Weiter ... Palantir-Software bei der deutschen Polizei
Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus
Posted in Feuilleton

Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus

Als Koch und Tiktok-Star setzt Thomas Straker in der modernen britischen Küche neue Akzente. Was taugen seine Rezepte? Und werden wir sie wirklich lieben, wie…

Weiter ... Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus
Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Posted in Feuilleton

Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“

Zwischen modernem Nature Writing und Wildtier-Debatten: Clara Arnaud erzählt in ihrem neuen Roman vom widersprüchlichen Verhältnis des Menschen zum Bären. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten
Posted in Feuilleton

Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten

Von Philipp Otto Runge bis Dorothea Tanning: Die Hamburger Kunsthalle lädt zu einem Rendezvous der Träume aus Surrealismus und deutscher Romantik ein. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten
Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“
Posted in Feuilleton

Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“

Der salonfähige Nonkonformist weiß genau, wie man provoziert, nervt und fasziniert: Ralf Konersmann würdigt in seinem neuen Buch die Figur des Außenseiters. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“
Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis
Posted in Feuilleton

Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis

Das 49. Show-Wrestling der Literaturkritik in Klagenfurt hat seine Siegerinnen und Sieger gekürt: Natascha Gangl erhält nicht nur den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Ton in der Jury…

Weiter ... Klangspuren am Wörthersee: Natascha Gangl gewinnt den Bachmann-Preis
Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte
Posted in Feuilleton

Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte

Walter Benjamin schrieb 1940 einen berühmten Text über Paul Klees Aquarell „Angelus Novus“. Derzeit ist es im Berliner Bode-Museum zu sehen. Klees Bild und Benjamins…

Weiter ... Benjamins Engel der Geschichte und der Blick auf die zerbombten Städte
Schauspieler Jacob Elordi im Gespräch
Posted in Feuilleton

Schauspieler Jacob Elordi im Gespräch

Jacob Elordi spielt in der neuen Serie „The Narrow Road to the Deep North“ die Hauptrolle. Für den australischen Schauspieler ging es in der Kriegsgeschichte…

Weiter ... Schauspieler Jacob Elordi im Gespräch
Frankfurter Anthologie: Über Marie T. Martins Gedicht „Jetzt“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über Marie T. Martins Gedicht „Jetzt“

Unwiederbringlich flieht die Zeit: Irgendwann ist das Leben gelebt, und so manche Gelegenheit wurde versäumt. Doch dieses Gedicht sprengt die Grenzen der Realität und des…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Über Marie T. Martins Gedicht „Jetzt“
Nach der Art Basel: Findet die Kunstwelt auf Hydra, wonach sie sucht?
Posted in Feuilleton

Nach der Art Basel: Findet die Kunstwelt auf Hydra, wonach sie sucht?

Die Art Basel ist vorbei, eine der großen Kunstmessen der Welt. Die Branche zieht weiter zur griechischen Insel Hydra. Wo die einen auf Erdung hoffen,…

Weiter ... Nach der Art Basel: Findet die Kunstwelt auf Hydra, wonach sie sucht?
Highway to Heaven: Unterwegs zu Deutschlands Autobahnkirchen
Posted in Feuilleton

Highway to Heaven: Unterwegs zu Deutschlands Autobahnkirchen

An diesem Sonntag ist der Tag der Autobahnkirchen. Was bieten die „Rastplätze der Seele“ in Zeiten der Säkularisierung? Ein Ausflug zu einem deutschen Phänomen. Quelle:…

Weiter ... Highway to Heaven: Unterwegs zu Deutschlands Autobahnkirchen
Kolumne „Geschmackssache“: Thomas Bühners Restaurant „La Vie“ in Düsseldorf
Posted in Feuilleton

Kolumne „Geschmackssache“: Thomas Bühners Restaurant „La Vie“ in Düsseldorf

Die spektakulärste Neueröffnung des Jahres: Der frühere Dreisternekoch Thomas Bühner ist mit seinem Restaurant „La Vie“ zurück in Deutschland – und greift sofort wieder nach…

Weiter ... Kolumne „Geschmackssache“: Thomas Bühners Restaurant „La Vie“ in Düsseldorf
Neues Album von Lorde: Eine Studie in Röntgenblau
Posted in Feuilleton

Neues Album von Lorde: Eine Studie in Röntgenblau

Lorde, die Musikerin, die David Bowie als „Zukunft der Musik“ bezeichnet haben soll, hat ihr viertes Album veröffentlicht. „Virgin“ ist roh, elektronisch und körperlicher denn…

Weiter ... Neues Album von Lorde: Eine Studie in Röntgenblau
Matthias Brodkorbs „Postkoloniale Mythen“
Posted in Feuilleton

Matthias Brodkorbs „Postkoloniale Mythen“

Warum glauben Europäer, sie hätten die Sklaverei erfunden? Sollte man die Benin-Bronzen dem Königshaus zurückgeben, obwohl es selbst vom Menschenhandel profitiert? Mathias Brodkorb knöpft sich…

Weiter ... Matthias Brodkorbs „Postkoloniale Mythen“
Ausstellung „Freiheit“ im Hygienemuseum Dresden: Als der Nachbar fliegen wollte
Posted in Feuilleton

Ausstellung „Freiheit“ im Hygienemuseum Dresden: Als der Nachbar fliegen wollte

Damals mussten die Revolutionäre ohne Smartphone und Internet auskommen: Das Deutsche Hygienemuseum Dresden erzählt die Geschichte der Freiheitsbewegungen in Osteuropa vor 1989. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Ausstellung „Freiheit“ im Hygienemuseum Dresden: Als der Nachbar fliegen wollte