Kategorie: Feuilleton

„21 x 21“ – die erste Gemeinschaftsausstellung der Kunstmuseen des Ruhrgebiets
Posted in Feuilleton

„21 x 21“ – die erste Gemeinschaftsausstellung der Kunstmuseen des Ruhrgebiets

Die Kunstmuseen des Ruhrgebiets wachsen zusammen: Ihre Gemeinschaftsausstellung „21 x 21“ in der Essener Villa Hügel ist mehr als die Summe ihrer funkelnden Teile. Quelle:…

Antonia Coenens und Philipp Juraneks Buch „Unter Staren“
Posted in Feuilleton

Antonia Coenens und Philipp Juraneks Buch „Unter Staren“

Alle führen, und alle folgen: Antonia Coenen und Philipp Juranek porträtieren mit dem Star einen faszinierenden Vogel – dem vielerorts leider nachgestellt wird. Quelle: FAZ…

Weiter ... Antonia Coenens und Philipp Juraneks Buch „Unter Staren“
Was lief wirklich schief im Irak?
Posted in Feuilleton

Was lief wirklich schief im Irak?

Der Irak wird jetzt oft als Negativbeispiel für Militärinterventionen herangezogen. Warum es dort aber schieflief, wird nicht weiter besprochen. Man sollte darüber reden. Quelle: FAZ…

Weiter ... Was lief wirklich schief im Irak?
„Dokville“ 2025: Dokumentarfilm in Zeiten des Rechtsrucks
Posted in Feuilleton

„Dokville“ 2025: Dokumentarfilm in Zeiten des Rechtsrucks

In Stuttgart treffen sich Filmemacher, Journalisten und Politiker zum Branchentreffen des Dokumentarfilms. Im Mittelpunkt: Das Erstarken der autoritären Kräfte und die unterschätzte Gefahr des Rechtsextremismus….

Weiter ... „Dokville“ 2025: Dokumentarfilm in Zeiten des Rechtsrucks
Text „Morbus Israel“ gelöscht: An Maxim Biller scheiden sich in der „Zeit“ die Geister
Posted in Feuilleton

Text „Morbus Israel“ gelöscht: An Maxim Biller scheiden sich in der „Zeit“ die Geister

Die „Zeit“ hat die Kolumne „Morbus Israel“ von Maxim Biller gelöscht. Den Text gebracht zu haben, sei ein „Fehler“ gewesen. Darüber darf man streiten. Quelle:…

Weiter ... Text „Morbus Israel“ gelöscht: An Maxim Biller scheiden sich in der „Zeit“ die Geister
Susan Sontags Sohn David Rieff erklärt, warum seine Mutter die Ukraine unterstützt hätte
Posted in Feuilleton

Susan Sontags Sohn David Rieff erklärt, warum seine Mutter die Ukraine unterstützt hätte

Das Buch „Das Leiden anderer betrachten“ war das letzte Werk, das meine Mutter verfasst hat. Wer es liest, versteht, warum die Ukraine unsere Unterstützung verdient….

Weiter ... Susan Sontags Sohn David Rieff erklärt, warum seine Mutter die Ukraine unterstützt hätte
Bauernkriegsausstellung: Sie waren gut genährt und trotzdem hungrig
Posted in Feuilleton

Bauernkriegsausstellung: Sie waren gut genährt und trotzdem hungrig

Künstliche Intelligenz ergänzt die Skelette: Die württembergische Landesausstellung im Kloster Schussenried macht aus den aufständischen Bauern von 1525 Menschen aus Fleisch und Blut – mit…

Weiter ... Bauernkriegsausstellung: Sie waren gut genährt und trotzdem hungrig
Der Bariton Thomas Hampson wird 70
Posted in Feuilleton

Der Bariton Thomas Hampson wird 70

Seine Stimme ist betörend schön. Auf der Opernbühne liebt er die gebrochenen Figuren. Seine Konzertprogramme sind klug durchdacht. Jetzt wird der Bariton Thomas Hampson siebzig…

Weiter ... Der Bariton Thomas Hampson wird 70
KI und Fake News: „Radio Monster“ erfindet Merz-Zitate zu einem vermeintlichen Plagiatsskandal
Posted in Feuilleton

KI und Fake News: „Radio Monster“ erfindet Merz-Zitate zu einem vermeintlichen Plagiatsskandal

Die „Berliner Zeitung“ tischte laue Plagiatsvorwürfe gegen Friedrich Merz auf. Das verpuffte. Im Netz stieg ein Angebot namens „Radio Monster“ aber darauf ein. Und produzierte…

Weiter ... KI und Fake News: „Radio Monster“ erfindet Merz-Zitate zu einem vermeintlichen Plagiatsskandal
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wer die Ferien erfunden hat
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wer die Ferien erfunden hat

Ferien gibt es schon lang, vielleicht so lang, wie es auch Unterricht gibt. Nur der Zweck von Schulferien hat sich im Lauf der Zeit geändert:…

Weiter ... Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wer die Ferien erfunden hat
Niedersachsen ruiniert seine Musiklandschaft
Posted in Feuilleton

Niedersachsen ruiniert seine Musiklandschaft

Niedersachsen ist schon lange ein Sorgenkind in der Musikförderung. Jetzt treibt es seine Orchester und freien Ensembles fast gezielt in den Ruin. Will es nur…

Weiter ... Niedersachsen ruiniert seine Musiklandschaft
Gewalt kann ansteckend sein: Agostino Steffanis „Orlando generoso“ bei den Musikfestspielen Potsdam
Posted in Feuilleton

Gewalt kann ansteckend sein: Agostino Steffanis „Orlando generoso“ bei den Musikfestspielen Potsdam

Die Musikfestspiele Potsdam entdecken Agostino Steffanis „Orlando generoso“. Die Musik ist groß, die Regie verschreckt mit ihrem Realismus. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Gewalt kann ansteckend sein: Agostino Steffanis „Orlando generoso“ bei den Musikfestspielen Potsdam
Krieg, Hitze, Geld beim Bachmannpreis in Klagenfurt
Posted in Feuilleton

Krieg, Hitze, Geld beim Bachmannpreis in Klagenfurt

Nava Ebrahimi hält eine Rede über den Krieg, der Juryvorsitzende über Sparzwänge – und es ist heiß bei den Literaturtagen in Klagenfurt. Ein Zwischenbericht. Quelle:…

Weiter ... Krieg, Hitze, Geld beim Bachmannpreis in Klagenfurt
Dokufilm „Copa 71“: Der Film ist rund, er dürfte kantiger sein
Posted in Feuilleton

Dokufilm „Copa 71“: Der Film ist rund, er dürfte kantiger sein

Wann gab’s die erste Frauenfußballweltmeisterschaft? Der Film „Copa 71“ erzählt eine Geschichte der Überwindung von Widerständen und übergeht ein paar interessante Fragen. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Dokufilm „Copa 71“: Der Film ist rund, er dürfte kantiger sein
PEN-Zentrum Deutschland diskutiert über „Kulturpolitik und Literatur“
Posted in Feuilleton

PEN-Zentrum Deutschland diskutiert über „Kulturpolitik und Literatur“

Das PEN-Zentrum Deutschland diskutiert auf seiner Jahrestagung über „Kulturpolitik und Literatur“. Doch was heißt das eigentlich genau? Zumindest an diesem Abend sind sich alle Beteiligten…

Weiter ... PEN-Zentrum Deutschland diskutiert über „Kulturpolitik und Literatur“
Sein Roman wurden verboten: Kamel Daoud
Posted in Feuilleton

Sein Roman wurden verboten: Kamel Daoud

Der algerisch-französische Schriftsteller Kamel Daoud hat eine Reise nach Mailand zu einem Literaturfestival abgesagt. Wollten die italienischen Behörden ihn nach Algerien ausliefern? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Sein Roman wurden verboten: Kamel Daoud
Außen roh, innen zart: die vierte Staffel von „The Bear“
Posted in Feuilleton

Außen roh, innen zart: die vierte Staffel von „The Bear“

Außen roh, innen zart: Die vierte Staffel von „The Bear“ fragt weiter danach, wie viel Wahnsinn das Gute, nein: das Exzellente verträgt. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Außen roh, innen zart: die vierte Staffel von „The Bear“
„F1“ mit Brad Pitt zeigt authentische Action und wozu die Formel 1 geworden ist
Posted in Feuilleton

„F1“ mit Brad Pitt zeigt authentische Action und wozu die Formel 1 geworden ist

In „F1“ spielt Brad Pitt einen gealterten Rennfahrer, der es noch einmal wissen will. Die Action im Film ist sensationell, vor allem aber zeigt er,…

Weiter ... „F1“ mit Brad Pitt zeigt authentische Action und wozu die Formel 1 geworden ist
500 Jahre Bauernkrieg: Ein deutscher Mythos wird entzaubert
Posted in Feuilleton

500 Jahre Bauernkrieg: Ein deutscher Mythos wird entzaubert

Kommunisten, Nazis und Bundespräsidenten beriefen sich auf sie: Die Bauernkrieger von 1524/25 gelten fast allen Deutschen als Helden. Was, wenn sie gar nicht so heldenhaft…

Weiter ... 500 Jahre Bauernkrieg: Ein deutscher Mythos wird entzaubert
Isabelle Adjani wird 70: Hinter dem Puppengesicht steckt eine Furie
Posted in Feuilleton

Isabelle Adjani wird 70: Hinter dem Puppengesicht steckt eine Furie

Mit 20 wurde sie berühmt, mit 30 war sie ein Mythos: Isabelle Adjani hat dem Kino die Ausdruckskraft der Stummfilmgöttinnen zurückgegeben. Jetzt wird die französische…

Weiter ... Isabelle Adjani wird 70: Hinter dem Puppengesicht steckt eine Furie
Segelsport: Wie Cole Brauer Boris Herrmanns Ko-Skipperin wurde
Posted in Feuilleton

Segelsport: Wie Cole Brauer Boris Herrmanns Ko-Skipperin wurde

Die US-Amerikanerin Cole Brauer ist eine Ausnahmeseglerin. Sie musste hart kämpfen, um sich in der von Männern dominierten Branche durchzusetzen. Jetzt wird ein Traum wahr:…

Weiter ... Segelsport: Wie Cole Brauer Boris Herrmanns Ko-Skipperin wurde