Kategorie: Feuilleton
500 Jahre Bauernkrieg: Ein deutscher Mythos wird entzaubert
Kommunisten, Nazis und Bundespräsidenten beriefen sich auf sie: Die Bauernkrieger von 1524/25 gelten fast allen Deutschen als Helden. Was, wenn sie gar nicht so heldenhaft…
Isabelle Adjani wird 70: Hinter dem Puppengesicht steckt eine Furie
Mit 20 wurde sie berühmt, mit 30 war sie ein Mythos: Isabelle Adjani hat dem Kino die Ausdruckskraft der Stummfilmgöttinnen zurückgegeben. Jetzt wird die französische…
Segelsport: Wie Cole Brauer Boris Herrmanns Ko-Skipperin wurde
Die US-Amerikanerin Cole Brauer ist eine Ausnahmeseglerin. Sie musste hart kämpfen, um sich in der von Männern dominierten Branche durchzusetzen. Jetzt wird ein Traum wahr:…
Salvini gegen Saviano: Minister zieht Anzeige gegen Schriftsteller wegen Mafia-Vorwurf nicht zurück
Der italienische Minister Matteo Salvini hat den Schriftsteller Roberto Saviano wegen Verunglimpfung angezeigt. Saviano hatte ihm vorgeworfen, er habe Verbindungen zur Mafia. Jetzt trafen die…
Begegnung mit Mika Kaurismäki
Der Regisseur Mika Kaurismäki hat einen Film über ein Musikfestival in Monheim am Rhein gedreht: „Every note you play“. Eine Begegnung mit dem Regisseur. Quelle:…
Bruder-David-Chatbot: Ist das die Seelsorge der Zukunft
Bruder David Steindl-Rast lehrt Dankbarkeit als spirituelle Praxis. Bald wird der Benediktinermönch 99 Jahre alt – und ist dank KI praktisch unsterblich. Was kann sein…
Er erforschte das Bürgertum nicht nur – er lebte es
Lothar Gall gehörte zu den großen Historikern des 20. Jahrhunderts. Seine Bücher über Bismarck und das deutsche Bürgertum waren Bestseller. Eine Gedenkfeier in Frankfurt zeigt,…
Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah reflektiert über Zusammenleben
Der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah spricht in der Universität Freiburg darüber, was es heißt, zusammenzuleben – und nutzt die Literatur als Referenz. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Dackel-Doku bei Arte: Kultige Vierbeiner als Sommer-Schnuffelstars
Arte wackeldackelt sich durch den Sommer und gönnt uns mit dem Film „Der Dackel“ eine schnuffelige Auszeit. An der ist auch Picasso beteiligt Quelle: FAZ…
Aufregung um „Die Simpsons“: Marge stirbt doch (noch) nicht
Auf Social Media geht die Kunde um, in der Animationsserie „Die Simpsons“ segne eine der Hauptfiguren das Zeitliche. Marge, Homer, Lisa, Bart oder etwa Maggie?…
Miley Cyrus’ Film „Something Beautiful“ im Kino
Das Miley-Cyrus-Album „Something Beautiful“ ist wenige Wochen alt; an diesem Freitag kann man den Film dazu im Kino sehen. Er bebildert die Musik nicht nur,…
Die Kellergeister feiern Dante: Ein Poesie-Festival im österreichischen Retz
Vor fünf Jahren wurde im österreichischen Retz das „Dante-Zentrum für Poesie und Poetik“ gegründet. Dort trafen sich nun wieder philologische Enthusiasten für eine Mischung aus…
Alarm um Mitternacht: Wenn das Auto uns den Schlaf raubt
Stille liegt über dem Klosterhof. Plötzlich schrillt eine Alarmanlage durch die Nacht. Über falschen Alarm, einen Nachtfalter und die Tücken der Innenraumüberwachung. Quelle: FAZ Diese…
Nach der Übernahme durch Amazon: Ein Regisseur für James Bond
Einen Hauptdarsteller gibt es noch nicht, aber der Posten des Regisseurs ist jetzt besetzt: Denis Villeneuve hat sich für einen neuen Film über den britischen…
Veronese im Prado: Perfekte venezianische Wimmelbilder
Illusionist und auch Propagandist? Der Renaissancemaler Veronese war viel mehr, wie der Madrider Prado zeigt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Urteil gegen „Compact“: Das gerichtsfeste Verbot ist ein gefährliches Trugbild
Folgt aus der Aufhebung des „Compact“-Verbots, dass die Exekutive gegen Verfassungsfeinde nur zweifelsfrei gerichtsfeste Maßnahmen ergreifen darf? Diese Idee von Sicherheit würde den Rechtsstaat zur…
KI in der Filmbranche: Schauspielverband und Netflix einigen sich auf Regeln für KI-Nutzung
Der Bundesverband Schauspiel und der US-Streamer Netflix haben sich auf Regeln für die Nutzung von KI geeinigt. Erst wenn Schauspieler und Synchronsprecher ausdrücklich zustimmen, kann…
Nicht abgehängt: Studie zeigt, dass Ältere zunehmend digitale Geräte nutzen und online sind
Eine Studie zeigt: Menschen ab 60 Jahren nutzen digitale Geräte. Das führt auch zu einem Wandel in der Mediennutzung. Immer mehr Ältere sind online. Aber…
Ausstellung „Andere Intelligenzen“ im HEK in Basel
Natürlich und künstlich klug: In Basel zeigt die Ausstellung „Andere Intelligenzen“ im HEK, wie Natur, Kultur und Technik sich verständigen. Das kann kuschelig oder apokalyptisch…
Opus Klassik für Jüri Reinvere
Die Preisträger des Opus Klassik stehen fest. Der Komponist des Jahres stammt aus Estland. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Meisterin der Einsamkeiten: Zum Tod der italienischen Schauspielerin Lea Massari
Durch Michelangelo Antonionis Film „L’avventura“ wurde sie berühmt, aber auch für Louis Malle, Claude Sautet und die Brüder Taviani stand sie vor der Kamera. Jetzt…