Kategorie: Feuilleton
ARD-Doku über Robert Lembke: Nicht „Was“, sondern „Wer“ bin ich?
Mehr als dreißig Jahre moderierte Robert Lembke die Quizsendung „Was bin ich?“. Dass Lembke von den Nazis verfolgt worden war, wusste kaum jemand. Martin Weinharts…
„Freaky Tales“ im Kino: Diese Freaks haben nichts zu verlieren
Pedro Pascal gibt einen Schuldeneintreiber, Tom Hanks einen Videothek-Nerd: Der sympathisch bekloppte Episodenfilm „Freaky Tales“ entführt ins Kalifornien der Achtzigerjahre Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Die Schweiz sträubt sich gegen die Rückgabe von Raubkunst
Führt Restitution wirklich zu neuem Unrecht, wie der Präsident der Züricher Kunstgesellschaft behauptet? Kein Land hat jedenfalls größere Hemmungen bei der Rückgabe von Raubkunst als…
TV-Kritik Maischberger: Er hat etwas von einem Weichkäse
Jedenfalls bekommt man ihn nicht zu fassen: Lars Klingbeil spricht bei Maischberger über Milliardenkredite, Markus Söder und die Freude, die SPD zu führen. Quelle: FAZ…
Ohne Luftschutzraum in Tel Aviv
Wenn Raketen im eigenen Wohnviertel einschlagen, begreift man erst wirklich, was es heißt, Opfer zu sein: Über eine Nacht in Tel Aviv, Teheran und Gaza….
Napoleon-Auktion in Frankreich
An Napoleon Bonaparte scheiden sich immer noch die Geister. In Frankreich ist die politische Rechte von ihm fasziniert. Das zeigt eine Auktion mit Memorabilia des…
Varieté, Ravel und Fauré: Der Kissinger Sommer ist eröffnet
Höchste Kunst von Maurice Ravel und Gabriel Fauré findet sich beim Kissinger Sommer neben Striptease und röhrenden Hirschen. Das Motto „Je ne regrette rien“ ist…
Otto-Brenner-Stiftung korrigiert Studie zu Gremien von ARD und ZDF
Die Otto-Brenner-Stiftung legte eine Studie vor, die behauptete, der Anteil von politischen und staatlichen Vertretern in den Gremien von ARD und ZDF sei viel zu…
Nikolaus Jasperts Buch „Fischer, Perle, Walrosszahn“
Delphine hatten da schon mit ihrer Intelligenz gepunktet: Nikolaus Jaspert setzt aus vielen Quellen eine Geschichte von Mensch und Meer im Mittelalter zusammen. Quelle: FAZ…
Nachhaltige Festivals: Ekstase in Grün
Hunderttausende zieht es zu den großen Musikfestivals. Ökologisch waren die oft eine mittlere Katastrophe. Aber das Bewusstsein und die Möglichkeiten haben sich stark geändert: Es…
Jim Endersbys Buch „The Arrival of the Fittest“
Zwischen elitärer Wissenschaft und populärkulturellen Erscheinungsformen: Jim Endersby zeigt, wie aus einer Darwin-Kritik die Träume von einer postnatürlichen Welt entstanden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Was passiert, wenn Atomanlagen zerstört werden
Droht durch die Zerstörung der Uranfabriken in Iran eine nuklare Katastrophe wie durch den Unfall von Tschernobyl? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Sie tun sich nicht gut: Die ZDFneo-Serie „Alice & Jack“
Es ist kompliziert: In der altmodisch-zeitlosen ZDFneo-Serie „Alice & Jack“ finden sich zwei Menschen unheilbar anziehend und können doch nicht zueinanderfinden. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Fadenscheinige Gründe: Erdoğan lässt oppositionellen Journalisten Fatih Altaylı inhaftieren
Der prominente türkische Journalist Fatih Altaylı sitzt im Gefängnis. Ihm wird vorgeworfen, er habe den Präsidenten bedroht. Mit willkürlichen Anschuldigungen wie dieser bringt Recep Tayyip…
Brennpunkt Gräfenauschule: Wo jeder vierte Erstklässler sitzenbleibt
An der Gräfenauschule in Ludwigshafen haben fast alle Kinder einen Migrationshintergrund. Unterricht nach Lehrplan ist kaum möglich. Besuch an einer Schule, in der die Bildungsgerechtigkeit…
Digitale Medien-Staatsvertrag: Wer soll künftig die KI beaufsichtigen?
Hohes Ziel: Der Digitale Medien-Staatsvertrag soll die Grundlagen der demokratischen Gesellschaft sichern und will die Landesmedienanstalten stärken. Sie sollen eine Rolle bei der nationalen KI-Aufsicht…
Der Komponist Terry Riley wird 90
Er hat den Jazz beflügelt, den Rock inspiriert und wurde zum Gründervater der Minimal Music: Heute wird der Komponist und Elektronikpionier Terry Riley 90 Jahre…
Oper „Lash“ in Berlin
Ein Abend, der an Grenzen geht: Rebecca Saunders’ erste Oper „Lash“ wird in Berlin aufgeführt. Das ist ein schwieriger Wurf, aber Dirigent Enno Poppe beweist…
Trumps Kriegsbefehl: Der Hund des Krieges ist von der Leine gelassen
Trumps Befehl zur Bombardierung der iranischen Atomanlagen verletzt die Verfassung der Vereinigten Staaten. Eine solche Selbstermächtigung der Regierung wollten die Gründerväter verhindern. Quelle: FAZ Diese…
Bücher-Podcast: Die Lektüre und das passende Getränk – acht Doppelempfehlungen für den Sommer
Welches Buch soll diesmal mit ins Urlaubsgepäck? Und – wenn es erst einmal aufgeschlagen ist – was trinken wir beim Lesen? Acht Antworten aus dem…
Die Schmerzen des Exils: Mohammad Rasoulofs Theaterabend „Destination: Origin“
Vor einem Jahr ist der iranische Filmregisseur Mohammad Rasoulof nach Deutschland geflohen. Davon erzählt er in seinem Theaterabend „Destination: Origin“. Auch seine Darstellerinnen kennen den…