Kategorie: Feuilleton

Unterwegs in Paris: Autofahrer wollen sie nicht
Posted in Feuilleton

Unterwegs in Paris: Autofahrer wollen sie nicht

Gestern durften die Pariser darüber abstimmen, ob 500 Straßen ihrer Stadt künftig autofrei werden sollen. Allgemein gilt das Verkehrswesen von Frankreichs Hauptstadt als eines der…

Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“

Wenn man sich mit beinah 70 bei Tinder dem Schrecken stellt: Ein Gespräch mit Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist…

Weiter ... Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“
„Kritischer Moment für den Rechtsstaat“
Posted in Feuilleton

„Kritischer Moment für den Rechtsstaat“

Donald Trump droht mehreren Kanzleien mit Sanktionen, einige beugen sich seinen Vorgaben. Die Anwältin Rachel Cohen hingegen kündigt aus Protest. Hier erklärt sie, warum Trumps…

Weiter ... „Kritischer Moment für den Rechtsstaat“
Philosophie der Mode: Ein Buch will unser Verhältnis zu Kleidung neu definieren
Posted in Feuilleton

Philosophie der Mode: Ein Buch will unser Verhältnis zu Kleidung neu definieren

Was ist Identität und wie zeigen wir sie? Zwei Koryphäen ihres Fachs, der Philosoph Emanuele Coccia und der Designer Alessandro Michele, wollen mit ihrem Buch…

Weiter ... Philosophie der Mode: Ein Buch will unser Verhältnis zu Kleidung neu definieren
Ach, Helene: Wenn Freunde „Just One“ spielen
Posted in Feuilleton

Ach, Helene: Wenn Freunde „Just One“ spielen

Ballett, Alkohol und Lava: Im Spiel „Just One“ müssen Begriffe so umschrieben werden, dass ein Mitspieler sie erraten kann. Wer das zu offensichtlich macht, verliert….

Weiter ... Ach, Helene: Wenn Freunde „Just One“ spielen
Artemisia Gentileschi: Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Posted in Feuilleton

Artemisia Gentileschi: Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris

Sie rückte Frauen ins Zentrum des Geschehens: Das Musée Jacquemart-André würdigt Artemisia Gentileschi als erfolgreichste Malerin des 17. Jahrhunderts mit einer sehenswerten Schau. Quelle: FAZ…

Weiter ... Artemisia Gentileschi: Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Plötzlich wieder da: ZDF-Krimi „Wiener Blut“ mit Melika Foroutan kehrt zurück
Posted in Feuilleton

Plötzlich wieder da: ZDF-Krimi „Wiener Blut“ mit Melika Foroutan kehrt zurück

Nach mehr als vier Jahren zeigt das ZDF die zweite Folge des Thrillers „Wiener Blut“. Für Hauptdarstellerin Melika Foroutan als Staatsanwältin und alle anderen ist…

Weiter ... Plötzlich wieder da: ZDF-Krimi „Wiener Blut“ mit Melika Foroutan kehrt zurück
RBB: Weicher Fall für zurückgetretenen Chefredakteur
Posted in Feuilleton

RBB: Weicher Fall für zurückgetretenen Chefredakteur

Der RBB gerät aufgrund kreativer Gehaltsbemessung abermals in die Kritik. Zugleich bekommt der zurückgetretene Chefredakteur David Biesinger einen neuen Interimsposten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... RBB: Weicher Fall für zurückgetretenen Chefredakteur
Im Mittelpunkt der Gier
Posted in Feuilleton

Im Mittelpunkt der Gier

Cristina Henríquez erzählt in „Der große Riss“ den Bau des Panamakanals. Die US-amerikanische Perspektive gab es schon. Bei ihr kommen auch andere Stimmen zu Wort….

Weiter ... Im Mittelpunkt der Gier
Deutschland muss in Sachen Nuklearwaffen seine Passivität überwinden
Posted in Feuilleton

Deutschland muss in Sachen Nuklearwaffen seine Passivität überwinden

Deutschland muss seine Passivität in Fragen der nuklearen Abschreckung überwinden. Damit die Strategie für den möglichen Angreifer glaubhaft wirkt, muss die eigene Bevölkerung überzeugt werden….

Weiter ... Deutschland muss in Sachen Nuklearwaffen seine Passivität überwinden
Religion und Rassismus als Bedrohung: Eine Rede von Abbas Khider
Posted in Feuilleton

Religion und Rassismus als Bedrohung: Eine Rede von Abbas Khider

Warum ich schreibe. Und wogegen ich anschreibe. Eine Rede zum Dank für den Berliner Literaturpreis. Und eine Kampfansage an die Intoleranz. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Religion und Rassismus als Bedrohung: Eine Rede von Abbas Khider
Niall Ferguson erklärt: Donald Trump, Modezar
Posted in Feuilleton

Niall Ferguson erklärt: Donald Trump, Modezar

Wer die Stimmung verkörpert, darf das Recht in den Wind schlagen: Der Historiker Niall Ferguson kann mit Anti-Wokeness alles erklären. Seine Prognosen über Donalds Trumps…

Weiter ... Niall Ferguson erklärt: Donald Trump, Modezar
Filmklassiker von David Lynch: Ein Roadmovie der anderen Art
Posted in Feuilleton

Filmklassiker von David Lynch: Ein Roadmovie der anderen Art

Auch Rasenmähertraktoren gibt man den Gnadenschuss: Warum man David Lynchs ungewöhnliches Roadmovie „The Straight Story“ wieder ansehen sollte. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Filmklassiker von David Lynch: Ein Roadmovie der anderen Art
Karin Henkel inszeniert in Hamburg Tove Dillevsens „Die Abweichlerin“
Posted in Feuilleton

Karin Henkel inszeniert in Hamburg Tove Dillevsens „Die Abweichlerin“

Kaleidoskop der Unmöglichkeit: Karin Henkel inszeniert „Die Abweichlerin“ von Tove Ditlevsen mit Lina Beckmann als lebensmüder Schriftstellerin am Schauspielhaus Hamburg. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Karin Henkel inszeniert in Hamburg Tove Dillevsens „Die Abweichlerin“
Anna Lowenhaupt Tsings Feldforschung über die Veränderungen des Regenwalds
Posted in Feuilleton

Anna Lowenhaupt Tsings Feldforschung über die Veränderungen des Regenwalds

Die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing hat eine Mischung aus Feldforschungsreportage und Kulturtheorie geschrieben, die die Veränderungen des Regenwalds auf Borneo dokumentiert. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Anna Lowenhaupt Tsings Feldforschung über die Veränderungen des Regenwalds
Kampnagel zeigt die Uraufführung von Adam Linders und Ethan Brauns „Tournament“
Posted in Feuilleton

Kampnagel zeigt die Uraufführung von Adam Linders und Ethan Brauns „Tournament“

Triumph des Tanzes im Miteinander: Auf Hamburgs Kampnagel findet die Uraufführung von Adam Linders „Tournament“ zu einer Auftragskomposition von Ethan Braun statt. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Kampnagel zeigt die Uraufführung von Adam Linders und Ethan Brauns „Tournament“
Tschechischer Pianist Jan Čmejla triumphiert beim Bach-Wettbewerb in Leipzig
Posted in Feuilleton

Tschechischer Pianist Jan Čmejla triumphiert beim Bach-Wettbewerb in Leipzig

Die neuen Sieger im Leipziger Bach-Wettbewerb stehen fest. Die jungen tschechischen Pianisten Jan Čmejla und Marek Kozák setzten sich gegen die Konkurrenz durch. Der dritte…

Weiter ... Tschechischer Pianist Jan Čmejla triumphiert beim Bach-Wettbewerb in Leipzig
Emotionale Talfahrt: Der „Tatort: Die große Angst“ im Ersten
Posted in Feuilleton

Emotionale Talfahrt: Der „Tatort: Die große Angst“ im Ersten

Ein Pärchen auf der Flucht, zerstrittene Ermittler und jede Menge Wutbürger: Im „Tatort: Die große Angst“ liegen alle mit allen im Clinch. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Emotionale Talfahrt: Der „Tatort: Die große Angst“ im Ersten
Frankfurter Anthologie: ÜberThomas Klings Gedicht „geschrebertes idyll. für mike feser“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: ÜberThomas Klings Gedicht „geschrebertes idyll. für mike feser“

Es gilt das gesprochene Wort: Dieses Gedicht aus Sprachfetzen ist das Arrangement eines großen Stimmensammlers und Konventionenzertrümmerers. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: ÜberThomas Klings Gedicht „geschrebertes idyll. für mike feser“
Zum 90. Geburtstag des Beck-Lektors Ernst-Peter Wieckenberg
Posted in Feuilleton

Zum 90. Geburtstag des Beck-Lektors Ernst-Peter Wieckenberg

Historische Aufklärung aus entschiedener Selbstkritik: Ernst-Peter Wieckenberg kam aus der Göttinger Germanistik zum Münchner Beck-Verlag. Zum neunzigsten Geburtstag des langjährigen Cheflektors. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Zum 90. Geburtstag des Beck-Lektors Ernst-Peter Wieckenberg
Die Schriftstellerin Yasmina Reza hat ein Buch über Gerichtsprozesse geschrieben
Posted in Feuilleton

Die Schriftstellerin Yasmina Reza hat ein Buch über Gerichtsprozesse geschrieben

Die Schriftstellerin Yasmina Reza hat sich zahlreiche Gerichtsprozesse in ganz Frankreich angeschaut. Daraus ist ihr Buch „Die Rückseite des Lebens“ entstanden, das sich klaren Urteilen…

Weiter ... Die Schriftstellerin Yasmina Reza hat ein Buch über Gerichtsprozesse geschrieben