Kategorie: Feuilleton

Israelischer Historiker Benny Morris: „Das iranische Regime ist sehr stark“
Posted in Feuilleton

Israelischer Historiker Benny Morris: „Das iranische Regime ist sehr stark“

Benny Morris zählt zu den Neuen Historikern Israels und hat eine kritische Geschichtsschreibung des Zionismus begonnen. Ein Gespräch über verdrängte Wahrheiten, den Mythos des jüdischen…

Die Nachrichten bringt nicht der Storch: das SWR-Videospiel „Nachrichtenmacher“
Posted in Feuilleton

Die Nachrichten bringt nicht der Storch: das SWR-Videospiel „Nachrichtenmacher“

Schaut her, so arbeiten wir: Der Südwestrundfunk will in seinem Lernvideospiel „Nachrichtenmacher“ vermitteln, wie Nachrichten entstehen. Das wirkt im Detail oft niedlich, trifft aber einen…

Weiter ... Die Nachrichten bringt nicht der Storch: das SWR-Videospiel „Nachrichtenmacher“
Eine sichere Bank? Kunstmesse Art Basel
Posted in Feuilleton

Eine sichere Bank? Kunstmesse Art Basel

Die Zeiten sind schwierig, auch für Galeristen. Auf der Art Basel geben sie sich optimistisch, und Megahändler melden Millionenverkäufe. Was ist sonst geboten? Ein Rundgang…

Weiter ... Eine sichere Bank? Kunstmesse Art Basel
Jennifer Wilton geht: „Welt“ ohne eigene Chefredakteurin
Posted in Feuilleton

Jennifer Wilton geht: „Welt“ ohne eigene Chefredakteurin

Jennifer Wilton gibt zum Ende des Monats ihren Posten als Chefredakteurin der „Welt“ ab. Nachbesetzt wird die Stelle nicht. Das zeigt, wo in der „Welt“-Gruppe…

Weiter ... Jennifer Wilton geht: „Welt“ ohne eigene Chefredakteurin
Wer reinkommt, ist drin
Posted in Feuilleton

Wer reinkommt, ist drin

Neuauflage eines bayerischen Klassikers: Philipp Stölzl inszeniert „Gschichtn vom Brandner Kaspar“ von Franz Xaver Kroetz am Münchner Residenztheater. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Wer reinkommt, ist drin
4,1 Millarden Euro: EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google
Posted in Feuilleton

4,1 Millarden Euro: EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google

Die EU-Kommission legte Google eine Milliardenstrafe auf, weil es seine Dominanz bei Handys missbrauche. Der US-Konzern zieht bis vor den EuGH – doch laut der…

Weiter ... 4,1 Millarden Euro: EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google
Bachfest Leipzig zwischen Crossover und echter Kunst
Posted in Feuilleton

Bachfest Leipzig zwischen Crossover und echter Kunst

Beim Bachfest Leipzig steht der Thomaskantor als Hologramm von den Toten auf, singt Valer Sabadus zuckrige Schnulzen und macht Johan Eliot Gardiner nochmal große Kunst….

Weiter ... Bachfest Leipzig zwischen Crossover und echter Kunst
Serie „Ein halbes Jahr wie ein ganzes Leben“ über Bosnienkrieg: Massaker, die niemand verhinderte
Posted in Feuilleton

Serie „Ein halbes Jahr wie ein ganzes Leben“ über Bosnienkrieg: Massaker, die niemand verhinderte

Die schwedische Serie „Ein halbes Jahr wie ein ganzes Leben“ erinnert beklemmend an den Bosnienkrieg – aus der Perspektive vier junger Blauhelm-Soldaten. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Serie „Ein halbes Jahr wie ein ganzes Leben“ über Bosnienkrieg: Massaker, die niemand verhinderte
„Da wird es einem etwas bange“: Nina Hoss über ihre Arbeit in New York
Posted in Feuilleton

„Da wird es einem etwas bange“: Nina Hoss über ihre Arbeit in New York

Donald Trumps Politik hat auch Auswirkungen auf ihre Schauspielarbeit, sagt Nina Hoss. Im Interview spricht sie über die Stimmung in der Stadt und ihren neuen…

Weiter ... „Da wird es einem etwas bange“: Nina Hoss über ihre Arbeit in New York
Francesco Piemontesi über Alfred Brendel
Posted in Feuilleton

Francesco Piemontesi über Alfred Brendel

Der Pianist Alfred Brendel war ein kritischer Lehrer, der nicht nur seinen Schülern mit Strenge begegnete, sondern vor allem sich selbst. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Francesco Piemontesi über Alfred Brendel
Die Modellathleten des Meeres
Posted in Feuilleton

Die Modellathleten des Meeres

Blauflossen-Thun ist der König der Thunfische. Und der beste kommt aus der Meerenge von Gibraltar: Auf Beutefahrt mit Fischern, die sich der striktesten Nachhaltigkeit verschrieben…

Weiter ... Die Modellathleten des Meeres
Brief aus Istanbul von Bülent Mumay: Erdoğan gibt Imamen „katholische“ Befugnisse
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul von Bülent Mumay: Erdoğan gibt Imamen „katholische“ Befugnisse

Erdoğan gibt Imamen „katholische“ Befugnisse. Die Religionsbehörde Diyanet kann Koranübersetzungen einziehen, die ihr missfallen. Sie soll die türkische Gesellschaft noch stärker im Sinne des Präsidenten…

Weiter ... Brief aus Istanbul von Bülent Mumay: Erdoğan gibt Imamen „katholische“ Befugnisse
Brief aus Istanbul von Bülent Mumay: Erdoğan gibt Imamen „katholische“ Befugnisse
Posted in Feuilleton

„Brief aus Istanbul“ auf Türkisch: Erdoğan’dan imamlarına “Katolik” yetkisi: Toplatın, imha edin!

Atatürk’ün din hizmetlerini sağlaması için kurduğu Diyanet İşleri Başkanlığı, Erdoğan iktidarında rejimin başat aygıtlarından birine dönüştü. Protokolün vazgeçilmezi, eğitim sisteminin parçası oldu. Diyanet’e en son…

Weiter ... „Brief aus Istanbul“ auf Türkisch: Erdoğan’dan imamlarına “Katolik” yetkisi: Toplatın, imha edin!
Bruce Springsteen live in Frankfurt: Ein großer Transatlantiker
Posted in Feuilleton

Bruce Springsteen live in Frankfurt: Ein großer Transatlantiker

Das Frankfurter Rock-Konzert dieses Sommers ist ein Gottesdienst: Bruce Springsteen beschwört darin mit süßer Musik und wütenden Gebeten demokratische Werte. Und schenkt einem Kind seine…

Weiter ... Bruce Springsteen live in Frankfurt: Ein großer Transatlantiker
Höher, weiter, schneller, mehr: Das Wien-Museum zeigt den Siegszug des Stahlbetons
Posted in Feuilleton

Höher, weiter, schneller, mehr: Das Wien-Museum zeigt den Siegszug des Stahlbetons

Was Reduktion alles ermöglicht: Das Wien-Museum zeigt, wie radikal ein neuer Baustoff die Stadt vor 130 Jahren verändert hat. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Höher, weiter, schneller, mehr: Das Wien-Museum zeigt den Siegszug des Stahlbetons
Ausgerechnet eine deutsche Dogge: „Loyal Friend“ mit Naomi Watts
Posted in Feuilleton

Ausgerechnet eine deutsche Dogge: „Loyal Friend“ mit Naomi Watts

Wenn man als letzten Willen eines Freundes ausgerechnet eine deutsche Dogge erbt: Naomi Watts und Bill Murray in „Loyal Friend“, der filmischen Adaption von Sigrid…

Weiter ... Ausgerechnet eine deutsche Dogge: „Loyal Friend“ mit Naomi Watts
Studie zur Mediennutzung in Thüringen: Ohne Heimatzeitung wird es finster
Posted in Feuilleton

Studie zur Mediennutzung in Thüringen: Ohne Heimatzeitung wird es finster

Social-Media ist kein Ersatz für die Lokalberichterstattung: Eine Studie der TU Dresden untersucht Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Informationsangebote. Das Ergebnis? „Ein Weckruf“….

Weiter ... Studie zur Mediennutzung in Thüringen: Ohne Heimatzeitung wird es finster
Uraufführung der Oper „Voice Killer“ in Wien
Posted in Feuilleton

Uraufführung der Oper „Voice Killer“ in Wien

Taugt ein australischer Serienmörder als Opernstoff? In „Voice Killer“, am Theater an der Wien uraufgeführt, verrennen sich Miroslav Srnka und Tom Holloway jedenfalls völlig in…

Weiter ... Uraufführung der Oper „Voice Killer“ in Wien
True-Crime Dreiteiler „Der Tote von nebenan“ im ZDF: Leigh Sabine lebte mit Leiche ihres Ehemanns
Posted in Feuilleton

True-Crime Dreiteiler „Der Tote von nebenan“ im ZDF: Leigh Sabine lebte mit Leiche ihres Ehemanns

Der True-Crime-Dreiteiler „Der Tote von nebenan“ erzählt die Geschichte von Leigh Sabine, deren ungeheure Tat 2015 in Wales bis nach Neuseeland für Schockwellen sorgte. Quelle:…

Weiter ... True-Crime Dreiteiler „Der Tote von nebenan“ im ZDF: Leigh Sabine lebte mit Leiche ihres Ehemanns
Unter jedem Dach ein Ach: Martina Behms Debütroman „Hier draußen“
Posted in Feuilleton

Unter jedem Dach ein Ach: Martina Behms Debütroman „Hier draußen“

Bauern mit Burnout, unter jedem Dach ein Ach: In ihrem Debüt „Hier draußen“ erzählt Martina Behm weitgehend anständig, wer sich auf dem Dorf mit wem…

Weiter ... Unter jedem Dach ein Ach: Martina Behms Debütroman „Hier draußen“
Deutsches Architekturmuseum wirbt für mehr Energieeffizienz
Posted in Feuilleton

Deutsches Architekturmuseum wirbt für mehr Energieeffizienz

Das Deutsche Architekturmuseum will mit einer Ausstellung Mut machen zum nachhaltigen Bauen. So beeindruckend die gezeigten 23 Beispielbauten auch sind: Der unabhängige Blick auf die…

Weiter ... Deutsches Architekturmuseum wirbt für mehr Energieeffizienz