Kategorie: Feuilleton
Philipp Springers Buch „Die Hauptamtlichen“
Der Schrecken des Überwachungsregimes ist hier nicht Gegenstand, sondern Fotografie gewordene Methode: Philipp Springer präsentiert Aufnahmen aus dem Ministerium für Staatssicherheit. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
In Harvard ist seit dem 7. Oktober 2023 eine bittere politische Saat aufgegangen
Harvard gilt auch als politische Kaderschmiede. In der Zeit seit dem 7. Oktober 2023 ist dort eine bittere Saat aufgegangen. Und das ist kein amerikanisches…
Roms Bürgermeister Gualtieri in den sozialen Medien: Schaut mal, ein Mülleimer!
Der römische Bürgermeister Roberto Gualtieri ist in den sozialen Medien erfolgreicher als all seine europäischen Kollegen. Wie macht er das? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Sponsoring unter Verdacht: Eugen Block und die Hamburger Landespressekonferenz
Die Landespressekonferenz Hamburg (LPK) wird von dem Unternehmer Eugen Block gesponsert. Wegen des Prozesses um mutmaßliche Kindesentführung, in den seine Familie verwickelt ist, ist das…
Warum Anna Melikova sich ihrer Muttersprache verweigert
Mit jeder Nacht, in der die neuen Drohnen zu hören sind und die Raketen kommen, rücke ich ein Stück weiter von meiner Muttersprache ab: Russisch….
Christian Berkel über seinen Roman „Sputnik“
Christian Berkel wurde katholisch erzogen und erfuhr nur durch einen Zufall, dass seine Mutter Jüdin war und vor den Nazis fliehen musste. Er wollte Franzose…
Ruth Zylbermans Buch „Rue Saint-Maur 209“
Von der Kommune über die Deportationen jüdischer Kinder bis in die Gegenwart: Ruth Zylberman folgt den Geschichten der Mieter eines Hauses in Paris. Quelle: FAZ…
TV-Auftritte seit 2015: Karl Lauterbach ist König der Talkshows
Der frühere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist Deutschlands Talkshowkönig. Kein Politiker tritt häufiger auf als er, hat der „Spiegel“ beim Nachzählen herausgefunden. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Bücher, Musik, Filme: Die F.A.S.-Sommerempfehlungen
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar…
Frankfurter Anthologie: Über Regina Ullmanns Gedicht „Im Mohnfeld zur Gewitterszeit“
Mit Gewittersegen: Dieses Gedicht, entstanden vermutlich am Vorabend des Ersten Weltkriegs, ist auch das Zeugnis einer Schaffensbeziehung zweier Dichter. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Gegen die Macht der Plattformen: Warum es einen digitalen „Public Open Space“ braucht
Der Staat hat die Pflicht, angesichts der Macht der Plattformen die Vielfalt der Medien zu schützen. Regulieren reicht da nicht. Es braucht mehr. Quelle: FAZ…
Baselitz-Ausstellung: Selbst den Rollator macht er zum Malwerkzeug
Im Dialog mit der verrinnenden Zeit: Die Galerie Thaddaeus Ropac präsentiert in Pantin neue Bilder von Georg Baselitz. Sie bezeugen den ungebrochene Schaffenswillen des 87…
Gillian Anderson über ihren neuen Film „Der Salzpfad“
Gillian Anderson läuft in „Der Salzpfad“ gegen die Verzweiflung an. Ein Gespräch über den Erfolg der Geschichte, lange Spaziergänge mit Schauspielkollegen und das eigene Schreiben….
Marion Fayolles Familien- und Landlebenroman „Aus gleichem Holz“
Marion Fayolle ist eine in Frankreich erfolgreiche Comiczeichnerin. Nun hat sie ihr Romandebüt herausgebracht: In „Aus gleichem Holz“ erzählt sie meisterhaft von ihrer eigenen Familie…
Mit Smiley am Kamin: Krimis von Leye Adenle, Nick Harkaway und Ellery Lloyd in Kurzkritiken
Eine Anwältin aus Lagos legt sich mit Mächtigen an, George Smiley kehrt widerwillig zurück, eine surrealistische Künstlerin gibt Rätsel auf: Romane von Leye Adenle, Nick…
Ein Sieg mit Ansage
Gefühlt waren sie es längst – nun sind die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus auf dem Schachen offiziell auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes….
Mit fünf blind, mit zweiunddreißig von den Würmern gefressen
Die britischen Dandys Tindersticks verwendeten in ihren Songs Streicher, Bläser und eine Singende Säge. Ihr Song „My Sister“ ist ein literarisches Schauermärchen, das ihnen den…
Spielbergs „Der weiße Hai“ wird 50, jetzt kommt die „definitive Inside-Story“
Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ wird fünfzig: Der Maestro selbst liefert zu seinem Meisterwerk eine „definitive Inside-Story“. Neu ist daran wenig, großartig alles. Quelle: FAZ…
Timothy Garton Ash: Historiker zwischen Ost und West
Er ist das zeithistorische Wissen in Person: Timothy Garton Ash wird siebzig Jahre alt – und sieht sich von einer postwestlichen Welt umgeben. Wie sie…
Die Autostrada Biennale zeigt Kunst in Hangars und im Hammam
Die 5. Autostrada Biennale zeigt Kunst in ehemaligen militärischen Hangars, im Hammam und unter freiem Himmel – und macht das kosovarische Prizren langfristig zum aufregenden…
Fake News über jüngste Abiturientin Deutschland: Lina Heider stammt nicht aus Afghanistan
Lina Heider ist elf Jahre alt und die jüngste Abiturientin Deutschlands. Auf Social Media wird fälschlicherweise behauptet, sie stamme aus Afghanistan, was „die Medien“ verschwiegen….