Kategorie: Feuilleton

Vorwürfe der dju: Hat sich die Polizei „zum Büttel der Hamas-Aktivisten“ gemacht?
Posted in Feuilleton

Vorwürfe der dju: Hat sich die Polizei „zum Büttel der Hamas-Aktivisten“ gemacht?

Nach Gazaprotesten am Flughafen BER erhebt die Journalistengewerkschaft dju schwere Vorwürfe gegen die Landespolizei Brandenburg. Die Polizei will den Fall, wie sie der F.A.Z. sagte,…

53. Theaterbiennale in Venedig: Rebellion gegen die Superreichen
Posted in Feuilleton

53. Theaterbiennale in Venedig: Rebellion gegen die Superreichen

Nach den Kreuzfahrtschiffen kommen die Techgiganten: Venedig rebelliert gegen die Superreichen und läuft auf der 53. Theaterbiennale zu großer Form auf: Impressionen von Jeff Besoz…

Weiter ... 53. Theaterbiennale in Venedig: Rebellion gegen die Superreichen
Facebook sperrte deutsche „Playboy“-Seite – Gründe bleiben unbekannt
Posted in Feuilleton

Facebook sperrte deutsche „Playboy“-Seite – Gründe bleiben unbekannt

Fast zwei Wochen war die Facebook-Seite des deutschen „Playboy“ offline. Die private Seite von Chefredakteur Florian Boitin ist seit Februar deaktiviert. Warum? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Facebook sperrte deutsche „Playboy“-Seite – Gründe bleiben unbekannt
Die Zukunft der Männer: Abstrampeln gegen den Lauf der Zeit
Posted in Feuilleton

Die Zukunft der Männer: Abstrampeln gegen den Lauf der Zeit

Maulheldentum, Jagdfieber und Knorpelschäden: Warum es manchmal kein Halten mehr gibt, wenn es bei Männern um Sport geht. Ein Bekenntnis. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Die Zukunft der Männer: Abstrampeln gegen den Lauf der Zeit
Sommerauktionen im Wiener Kinsky: Werke von Maria Lassnig und Rudolf Wacker
Posted in Feuilleton

Sommerauktionen im Wiener Kinsky: Werke von Maria Lassnig und Rudolf Wacker

Von Maria Lassnig und Rudolf Wacker stammen die wichtigsten Werke der Sommerauktionen im Wiener Kinsky. Für Liebhaber idyllischer Landschaften ist aber auch einiges dabei. Quelle:…

Weiter ... Sommerauktionen im Wiener Kinsky: Werke von Maria Lassnig und Rudolf Wacker
Der Künstler Jim Dine wird 90: Die Müßiggänger schiebt er beiseite
Posted in Feuilleton

Der Künstler Jim Dine wird 90: Die Müßiggänger schiebt er beiseite

Jim Dine ist einer der herausragenden Künstler auf dem Feld der Druckgrafik. Das Lebenswerk des Amerikaners besteht aus einem eindrücklichen Formenvokabular, mit dem er stets…

Weiter ... Der Künstler Jim Dine wird 90: Die Müßiggänger schiebt er beiseite
Der Wiener Musikmanager Stefan Redelsteiner im Gespräch über Wanda, Bilderbuch und Co.
Posted in Feuilleton

Der Wiener Musikmanager Stefan Redelsteiner im Gespräch über Wanda, Bilderbuch und Co.

Ob Wanda, Voodoo Jürgens oder Der Nino aus Wien: Der Musikmanager Stefan Redelsteiner hat ihnen zum Erfolg verholfen. Hier erklärt er, was österreichische Popmusik so…

Weiter ... Der Wiener Musikmanager Stefan Redelsteiner im Gespräch über Wanda, Bilderbuch und Co.
Kaiser Marc Aurel: Kann man als Philosoph ein Weltreich regieren?
Posted in Feuilleton

Kaiser Marc Aurel: Kann man als Philosoph ein Weltreich regieren?

Ein Philosoph als Staatsmann, geht das gut? Eine Ausstellung in Trier widmet sich dem römischen Kaiser Marc Aurel, seiner Familie und seiner Zeit. Quelle: FAZ…

Weiter ... Kaiser Marc Aurel: Kann man als Philosoph ein Weltreich regieren?
WDR behauptet, der Jiurnalist Peter Scholl-Latour habe BND als Quelle gedient
Posted in Feuilleton

WDR behauptet, der Jiurnalist Peter Scholl-Latour habe BND als Quelle gedient

Der WDR behauptet, der legendäre Auslandsreporter Peter Scholl-Latour habe dem BND in den Achtzigerjahren als Quelle gedient. Der BND wiegelt ab. Was sagt das ZDF,…

Weiter ... WDR behauptet, der Jiurnalist Peter Scholl-Latour habe BND als Quelle gedient
Hamburger Ballett: War alles nur eine Intrige?
Posted in Feuilleton

Hamburger Ballett: War alles nur eine Intrige?

Wenn jemand überraschend gehen muss, kommt leicht der Verdacht auf, er sei das Opfer von Machenschaften. Er kommt umso leichter auf, als man ihn nicht…

Weiter ... Hamburger Ballett: War alles nur eine Intrige?
Popkultur-Kolumne „Ich etc.“: Was das Verbot von „SkinnyTok“ bringt.
Posted in Feuilleton

Popkultur-Kolumne „Ich etc.“: Was das Verbot von „SkinnyTok“ bringt.

Ändert sich etwas, wenn der Hashtag „SkinnyTok“ auf Tiktok verboten wird? Darunter hatten sich junge Frauen versammelt und das Dünnsein propagiert. Dabei war doch eben…

Weiter ... Popkultur-Kolumne „Ich etc.“: Was das Verbot von „SkinnyTok“ bringt.
Aussage von Ex-General::US-Journalist Austin Tice angeblich auf Befehl Assads hingerichtet
Posted in Feuilleton

Aussage von Ex-General::US-Journalist Austin Tice angeblich auf Befehl Assads hingerichtet

Die BBC berichtet, der 2012 in Syrien verschwundene US-Journalist Austin Tice sei auf Befehl Baschar al-Assads hingerichtet worden. Das habe ein ehemaliger General dem FBI…

Weiter ... Aussage von Ex-General::US-Journalist Austin Tice angeblich auf Befehl Assads hingerichtet
Mozartfest Würzburg mit William Youn und Nils Mönkemeyer
Posted in Feuilleton

Mozartfest Würzburg mit William Youn und Nils Mönkemeyer

Das Mozartfest erkundet in Würzburg mit William Youn und Nils Mönkemeyer, was für ein Freund Wolfgang Amadé Mozart gewesen sein könnte und wie wichtig ihm…

Weiter ... Mozartfest Würzburg mit William Youn und Nils Mönkemeyer
„Tatort“ aus Zürich: Was wär’ der Mensch ohne sein Haar?
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Zürich: Was wär’ der Mensch ohne sein Haar?

Der „Tatort: Rapunzel“ widmet sich dem Haupthaar in all seinen Formen und auch dessen Verschwinden spielt eine zentrale Rolle in diesem sehenswerten Krimimärchen. Quelle: FAZ…

Weiter ... „Tatort“ aus Zürich: Was wär’ der Mensch ohne sein Haar?
Hier gibt's was auf die Ohren: Unterwegs in der Musikstadt Glasgow
Posted in Feuilleton

Hier gibt’s was auf die Ohren: Unterwegs in der Musikstadt Glasgow

Glasgow ohne Musik? Undenkbar. Bands, die etwas auf sich halten, treten in der schottischen Stadt auf. Da stört es niemanden, dass Oasis hier entdeckt wurden….

Weiter ... Hier gibt’s was auf die Ohren: Unterwegs in der Musikstadt Glasgow
Mozartfest Würzburg mit William Youn und Nils Mönkemeyer
Posted in Feuilleton

Mozartfest Würzburg mit William Youn und Nils Mökemeyer

Das Mozartfest erkundet in Würzburg mit William Youn und Nils Mönkemeyer, was für ein Freund Wolfgang Amadé Mozart gewesen sein könnte und wie wichtig ihm…

Weiter ... Mozartfest Würzburg mit William Youn und Nils Mökemeyer
Emnanuel Carrères biographische Studie über Philip K. Dick
Posted in Feuilleton

Emnanuel Carrères biographische Studie über Philip K. Dick

Bei Emmanuel Carrères biographischem Versuch über den Science-Fiction-Meister Philip K. Dick liegt der Wert im Erzählen, nicht in der Information. Mit großer Verspätung wurde er…

Weiter ... Emnanuel Carrères biographische Studie über Philip K. Dick
Auktionsergebnisse aus München
Posted in Feuilleton

Auktionsergebnisse aus München

Mehrere Millionenzuschläge für moderne und zeitgenössischer Kunst und das teuerste Werk der Saison in Deutschland: Beim Auktionshaus Ketterer in München kann man wieder höchst zufrieden…

Weiter ... Auktionsergebnisse aus München
ZDF-Serie „Club der Dinosaurier“: Teeniekomödie trifft Body-Horror
Posted in Feuilleton

ZDF-Serie „Club der Dinosaurier“: Teeniekomödie trifft Body-Horror

In der Serie „Club der Dinosaurier“ verwandeln sich zwei Jungs auf sehr gefährliche Weise. Was als Teenie-Komödie beginnt, wird zum Body-Horror. Das ist klug und…

Weiter ... ZDF-Serie „Club der Dinosaurier“: Teeniekomödie trifft Body-Horror
„Lebensborn“-Ausstellung in Rotterdam: Eine Aufgabe für Mädel guten Blutes
Posted in Feuilleton

„Lebensborn“-Ausstellung in Rotterdam: Eine Aufgabe für Mädel guten Blutes

Die niederländische Fotografin Angeniet Berkers hat die beklemmende Geschichte des nationalsozialistischen Lebensborn e.V. und seiner Opfer recherchiert. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... „Lebensborn“-Ausstellung in Rotterdam: Eine Aufgabe für Mädel guten Blutes
Hans-Christoph Rademann über Bachs Musik als Lebenshilfe
Posted in Feuilleton

Hans-Christoph Rademann über Bachs Musik als Lebenshilfe

Demut, Verantwortung, Akzeptanz der eigenen Sterblichkeit: Für Hans-Christoph Rademann verhandeln die Kantaten Johann Sebastian Bachs nicht nur Themen des Glaubens, sondern der gesamten Gesellschaft. Quelle:…

Weiter ... Hans-Christoph Rademann über Bachs Musik als Lebenshilfe