Kategorie: Feuilleton

US-Militär: Bildersturm von Oben
Posted in Feuilleton

US-Militär: Bildersturm von Oben

Die Regierung von Donald Trump lässt 26.000 Fotos von Webseiten der amerikanischen Streitkräfte löschen. Der Grund: zu „woke“. Es trifft auch das Andenken an Weltkriegshelden….

Rufmordkampagne gegen Journalisten: „taz“ will sich mit allen Mitteln wehren
Posted in Feuilleton

Rufmordkampagne gegen Journalisten: „taz“ will sich mit allen Mitteln wehren

Nachdem eine antiisraelische Kampagne gegen den Journalisten Nicholas Potter zunehmend ausufert, stellt sich die Chefredaktion der „ taz“ hinter ihren Redakteur. Man wolle sich keinesfalls…

Weiter ... Rufmordkampagne gegen Journalisten: „taz“ will sich mit allen Mitteln wehren
Zum Tod von Peggy Parnass: Zeugin der Anklage
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Peggy Parnass: Zeugin der Anklage

Sie war eine bedeutende Gerichtsreporterin und nicht nur als solche eine hartnäckige Minderheitenanwältin. Nun ist Peggy Parnass mit 97 Jahren gestorben. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Zum Tod von Peggy Parnass: Zeugin der Anklage
Helmut Newtons Polaroids in Berlin: Halbgöttinnen mit langen Beinen
Posted in Feuilleton

Helmut Newtons Polaroids in Berlin: Halbgöttinnen mit langen Beinen

Bilder-Botschaften aus dem Reich der perfekten Oberflächen: Die Helmut Newton Stiftung in Berlin zeigt Polaroidfotografien ihres Namensgebers. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Helmut Newtons Polaroids in Berlin: Halbgöttinnen mit langen Beinen
Comic-Kolumne: Igor Kordejs metafiktionales Familiendrama „Texas Kid“
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Igor Kordejs metafiktionales Familiendrama „Texas Kid“

Psychodrama mit metafiktionalem Gegenspieler: Der kroatische Zeichner Igor Kordej lässt in „Texas Kid, mein Bruder“ einen Westernhelden ins Privatleben einer Comiczeichnerfamilie eintreten – mit verheerenden…

Weiter ... Comic-Kolumne: Igor Kordejs metafiktionales Familiendrama „Texas Kid“
Herrschaft des Bullshit: Trump und die Gerichte
Posted in Feuilleton

Herrschaft des Bullshit: Trump und die Gerichte

Hat Amerikas Justiz etwas in der Hand gegen Donald Trumps Angriff auf die Institutionen? Es erhärtet sich der Eindruck, nicht der Rechtsbruch, sondern die wirksame…

Weiter ... Herrschaft des Bullshit: Trump und die Gerichte
TV-Kritik Maischberger: Der berühmteste Selfie-Fotograf Deutschlands
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maischberger: Der berühmteste Selfie-Fotograf Deutschlands

Volker Wissing erklärt bei Maischberger, was die Schuldenbremse will, und das Podcast-Duo Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg liefert blendende Nachtunterhaltung. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... TV-Kritik Maischberger: Der berühmteste Selfie-Fotograf Deutschlands
Verhafteter Aktivist Mahmoud Khalil: „Stunde der Wahrheit für den Rechtsstaat“
Posted in Feuilleton

Verhafteter Aktivist Mahmoud Khalil: „Stunde der Wahrheit für den Rechtsstaat“

Die Regierung Trump will einen Absolventen der Columbia Universität wegen seines politischen Eintretens gegen den Gazakrieg abschieben. Bei der Jagd auf Aktivisten soll auch Künstliche…

Weiter ... Verhafteter Aktivist Mahmoud Khalil: „Stunde der Wahrheit für den Rechtsstaat“
Nate Vance kämpfte für Ukraine und kritisiert Cousin J.D.: „Nützliche Idioten“ für Putin
Posted in Feuilleton

Nate Vance kämpfte für Ukraine und kritisiert Cousin J.D.: „Nützliche Idioten“ für Putin

Nate Vance ist ein Cousin des US-Vizepräsidenten. Er kämpfte zweieinhalb Jahre freiwillig für die Ukraine. Für den mächtigen Verwandten im Weißen Haus hat er eine…

Weiter ... Nate Vance kämpfte für Ukraine und kritisiert Cousin J.D.: „Nützliche Idioten“ für Putin
Thomas Helbigs Kommentar zu Jean-Luc Godards „Geschichte(n) des Kinos“
Posted in Feuilleton

Thomas Helbigs Kommentar zu Jean-Luc Godards „Geschichte(n) des Kinos“

Ein Denken mit den Händen: Thomas Helbig legt einen materialreichen und erhellenden Kommentar zu Jean-Luc Godards „Geschichte(n) des Kinos“ vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Thomas Helbigs Kommentar zu Jean-Luc Godards „Geschichte(n) des Kinos“
Das größte Muttertabu: Hass auf das eigene Kind
Posted in Feuilleton

Das größte Muttertabu: Hass auf das eigene Kind

Vigdis Hjorth hat mit ihren Büchern die eigene Familie gegen sich aufgebracht und anschließend Gerichtsprozesse führen müssen. Ihr neuer Roman „Wiederholung“ erzählt von den Folgen…

Weiter ... Das größte Muttertabu: Hass auf das eigene Kind
Wie viele Witze über Männer und Sex kann man machen?
Posted in Feuilleton

Wie viele Witze über Männer und Sex kann man machen?

In der preisgekrönten Comedy-Serie „Hacks“ trifft eine junge woke Kalifornierin auf eine Veteranin der Old-School-Comedy. In grimmigen Gags prallen Generationen, Geschmäcker und Geschlechterpolitik aufeinander. Quelle:…

Weiter ... Wie viele Witze über Männer und Sex kann man machen?
Verhafteter Aktivist Mahmoud Khalil: „Stunde der Wahrheit für den Rechtsstaat“
Posted in Feuilleton

Verhafteter Student Mahmoud Khalil: „Stunde der Wahrheit für den Rechtsstaat“

Die Regierung Trump will einen Studenten wegen seines politischen Eintretens gegen den Krieg in Gaza abschieben. Das soll erst der Anfang einer Jagd auf politische…

Weiter ... Verhafteter Student Mahmoud Khalil: „Stunde der Wahrheit für den Rechtsstaat“
Proteste gegen neue „Gomorrah“-TV-Serie: „Lieber Saviano, verdiene dein Geld anderswo!“
Posted in Feuilleton

Proteste gegen neue „Gomorrah“-TV-Serie: „Lieber Saviano, verdiene dein Geld anderswo!“

In Neapel gibt es Proteste gegen die Fortsetzung der Mafiaserie „Gomorrha“. Im Stadtteil Quartieri Spagnoli wurde ein Drehteam von Demonstranten vertrieben. Man sei die Stigmatisierung…

Weiter ... Proteste gegen neue „Gomorrah“-TV-Serie: „Lieber Saviano, verdiene dein Geld anderswo!“
Trumpologie: Die Aktien und ich
Posted in Feuilleton

Trumpologie: Die Aktien und ich

Ist er böse, achtlos oder planlos? Seit Donald Trump wieder da ist, spielt die amerikanische Börse verrückt, und wir Anleger stecken alle mit drin. Quelle:…

Weiter ... Trumpologie: Die Aktien und ich
Tobias Kratzer: Neue Pläne für Hamburgs Staatsoper
Posted in Feuilleton

Tobias Kratzer: Neue Pläne für Hamburgs Staatsoper

Tobias Kratzer will als neuer Intendant der Hamburgischen Staatsoper nicht mehr nur die alten Schlachtrösser des Repertoires ständig neu satteln, sondern vor allem dem Publikum…

Weiter ... Tobias Kratzer: Neue Pläne für Hamburgs Staatsoper
Können demokratische Gemeinwesen ohne Opferbereitschaft überleben?
Posted in Feuilleton

Können demokratische Gemeinwesen ohne Opferbereitschaft überleben?

Staatliche Gemeinwesen sind auf die Bereitschaft ihrer Mitglieder angewiesen, im Kriegsfall mit ihrem Leben für sie einzustehen. Was uns der Ukrainekrieg lehrt. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Können demokratische Gemeinwesen ohne Opferbereitschaft überleben?
Leiterin des Windsbacher Mädchenchors steht fest
Posted in Feuilleton

Leiterin des Windsbacher Mädchenchors steht fest

Der traditionsreiche Windsbacher Knabenchor hatte kürzlich beschlossen, sein pädagogisches und künstlerisches Profil durch einen Mädchenchor zu ergänzen. Jetzt steht die Chorleiterin fest. Sie stammt aus…

Weiter ... Leiterin des Windsbacher Mädchenchors steht fest
TV-Kritik „Hart aber fair“: Auf der Suche nach dem Deutungsspielraum
Posted in Feuilleton

TV-Kritik „Hart aber fair“: Auf der Suche nach dem Deutungsspielraum

Wie redet man mit Leuten, die man eben noch für unzurechnungsfähig erklärt hat, jetzt aber dringend braucht? Bei „Hart aber fair“ suchen die neuen Koalitionäre…

Weiter ... TV-Kritik „Hart aber fair“: Auf der Suche nach dem Deutungsspielraum
Athol Fugard: Südafrikas liberale Theaterlegende verstummt
Posted in Feuilleton

Athol Fugard: Südafrikas liberale Theaterlegende verstummt

Athol Fugard, Südafrikas liberale dramatische Stimme, ist gestorben. Seine Stücke prägten das Protest-Theater gegen die Apartheid. Seine Gesichtszüge waren von früh an zerfurcht, aber sein…

Weiter ... Athol Fugard: Südafrikas liberale Theaterlegende verstummt
ÖRR-Reform gerät ins Stocken: Ministerpräsidenten in der Warteschleife
Posted in Feuilleton

ÖRR-Reform gerät ins Stocken: Ministerpräsidenten in der Warteschleife

Die Ministerpräsidenten werden sich am 12.März wohl nicht wie geplant mit der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks befassen. Der Grund ist die Klage von ARD und…

Weiter ... ÖRR-Reform gerät ins Stocken: Ministerpräsidenten in der Warteschleife