Kategorie: Feuilleton

Kathedernationalismus: Das Opfer erbringen die Anderen
Posted in Feuilleton

Kathedernationalismus: Das Opfer erbringen die Anderen

Sind Habermas und Tucholsky Schuld, dass wir heute das Militär verachten und so tun, als hätten wir keine Feinde? Eine Antwort auf Egon Flaigs Manifest…

Andreas Neuenkirchens Buch „Völlig losgelöst“
Posted in Feuilleton

Andreas Neuenkirchens Buch „Völlig losgelöst“

Vom Glück der Nische: Andreas Neuenkirchen erzählt die Geschichte des Karaoke – zu der neben Stundenhotels und Kakerlaken auch Morde und Bruce Springsteen gehören. Quelle:…

Weiter ... Andreas Neuenkirchens Buch „Völlig losgelöst“
Der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP
Posted in Feuilleton

Der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP

Siegfried Unseld, die bedeutendste Verlegerpersönlichkeit der deutschen Nachkriegsgeschichte, war von 1942 an Mitglied der NSDAP. Was bedeutet das? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP
Beschämend für das Land!
Posted in Feuilleton

Beschämend für das Land!

Deutschland war einmal eine Kulturnation, jetzt ist es nur noch ein Kulturstaat: Was im Koalitionsvertrag zur Kultur steht, ist arglos bis dystopisch. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Beschämend für das Land!
RBB-Intendantin Ulrike Demmer im Interview zur „Causa Gelbhaar“ und zum Sparplan
Posted in Feuilleton

RBB-Intendantin Ulrike Demmer im Interview zur „Causa Gelbhaar“ und zum Sparplan

Als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg muss sich Ulrike Demmer als Krisenmanagerin beweisen. Da gibt es die „Causa Gelbhaar“ und einen neuen Sparplan. Wann ist der…

Weiter ... RBB-Intendantin Ulrike Demmer im Interview zur „Causa Gelbhaar“ und zum Sparplan
Comic-Kolumne: Joris Bas Backer publiziert in der Literaturzeitschrift „Glitter“
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Joris Bas Backer publiziert in der Literaturzeitschrift „Glitter“

Seine Geschichte heißt „Knirsch“, aber es gibt keinen Grund für Joris Bas Backer, über diesen Vorabdruck in „Glitter“ zerknirscht zu sein. Er macht Lust auf…

Weiter ... Comic-Kolumne: Joris Bas Backer publiziert in der Literaturzeitschrift „Glitter“
Synagoge in München erhält Stoffe der Bauhaus-Künstlerin Gunta Stölzl
Posted in Feuilleton

Synagoge in München erhält Stoffe der Bauhaus-Künstlerin Gunta Stölzl

Am idealen Ort: Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße erhält originale Stoffe der Bauhaus-Künstlerin Gunta Stölzl. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Synagoge in München erhält Stoffe der Bauhaus-Künstlerin Gunta Stölzl
Die USA in der Krise: Opposition ohne Führer
Posted in Feuilleton

Die USA in der Krise: Opposition ohne Führer

Mit einem tyrannischen Präsidenten haben die Gründerväter gerechnet, aber nicht mit Parteien: Warum Verfassung und Rechtssystem der USA gegen den Angriff Trumps schlecht gewappnet sind….

Weiter ... Die USA in der Krise: Opposition ohne Führer
Rundfunktechnik 5G Broadcast würde Europa Weg unabhängiger machen, die Politik ist gefragt
Posted in Feuilleton

Rundfunktechnik 5G Broadcast würde Europa Weg unabhängiger machen, die Politik ist gefragt

Die Übertragungstechnik 5G Broadcast birgt für den Rundfunk und für die Sicherheitsbehörden Potential. Sie macht Europa unabhängig. Weiß das die künftige Koalition in Berlin? Quelle:…

Weiter ... Rundfunktechnik 5G Broadcast würde Europa Weg unabhängiger machen, die Politik ist gefragt
Tobias Niederschlag über das Schostakowitsch-Festival Leipzig
Posted in Feuilleton

Tobias Niederschlag über das Schostakowitsch-Festival Leipzig

Kann Schostakowitschs Musik aus Stalins Schatten treten? Darf man Putin die Deutung dieser Musik überlassen? Tobias Niederschlag spricht über Motive und Vorhaben des riesigen Schostakowitsch-Festivals…

Weiter ... Tobias Niederschlag über das Schostakowitsch-Festival Leipzig
Was bleibt in London von Charles Dickens?
Posted in Feuilleton

Was bleibt in London von Charles Dickens?

Ein Erfolgsautor findet keine heile Welt: Das Charles-Dickens-Museum feiert seinen 100. Geburtstag und zieht Bilanz. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Was bleibt in London von Charles Dickens?
Kulturpolitik-Debatte in der Berliner Akademie: Seid nicht so defensiv!
Posted in Feuilleton

Kulturpolitik-Debatte in der Berliner Akademie: Seid nicht so defensiv!

In der Berliner Akademie der Künste reden Michel Friedman, Carsten Brosda, eine Unionspolitikerin und ein Theaterkritiker über Kulturpolitik. Die Diskussion plätschert dahin. Bis die Rede…

Weiter ... Kulturpolitik-Debatte in der Berliner Akademie: Seid nicht so defensiv!
Die 4. Staffel der Netflix-Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“
Posted in Feuilleton

Die 4. Staffel der Netflix-Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“

Die Netflix-Komödie „How To Sell Drugs Online (Fast)“ war über drei Staffeln ein Kreativfeuerwerk. Ihre vierte Staffel kann kaum an diese Erfolge anknüpfen. Quelle: FAZ…

Weiter ... Die 4. Staffel der Netflix-Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“
Bericht zur Pressefreiheit: Doppelt so viele Angriffe auf Journalisten
Posted in Feuilleton

Bericht zur Pressefreiheit: Doppelt so viele Angriffe auf Journalisten

89 Angriffe auf Journalisten gab es laut „Reporter ohne Grenzen“ 2024 in Deutschland – ein großer Teil davon am Rand von „Nahost-Demonstrationen“. Zwei Reporter wurden…

Weiter ... Bericht zur Pressefreiheit: Doppelt so viele Angriffe auf Journalisten
„Sauber an den Herd zurückgeführt“: Arbeiterinnenfotografie von Christiane Eisler in Leipzig
Posted in Feuilleton

„Sauber an den Herd zurückgeführt“: Arbeiterinnenfotografie von Christiane Eisler in Leipzig

Fotografien, die Christiane Eisler Anfang der Neunzigerjahre, in bald abzuwickelnden ostdeutschen Industrieunternehmen aufgenommen hat, werden in einem davon ausgestellt: der Leipziger Baumwollspinnerei. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... „Sauber an den Herd zurückgeführt“: Arbeiterinnenfotografie von Christiane Eisler in Leipzig
X-Post über Faeser: „Deutschland-Kurier“-Chefredakteur erhält Bewährungsstrafe
Posted in Feuilleton

X-Post über Faeser: „Deutschland-Kurier“-Chefredakteur erhält Bewährungsstrafe

Ein Journalist eines rechten Onlineportals ist wegen eines Posts auf der Plattform X zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Chefredakteur von „Deutschland-Kurier“ postete im vergangenen…

Weiter ... X-Post über Faeser: „Deutschland-Kurier“-Chefredakteur erhält Bewährungsstrafe
Expo 2025: Deutschlands Holzpavillon
Posted in Feuilleton

Expo 2025: Deutschlands Holzpavillon

Alte Klischees in vermeintlich nachhaltigen Materialien: Deutschland präsentiert sich in Osaka mit einem ideenlosen Holzpavillon. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Expo 2025: Deutschlands Holzpavillon
Kunstmarktreport: Und jetzt schlägt noch Trumps Zollhammer zu
Posted in Feuilleton

Kunstmarktreport: Und jetzt schlägt noch Trumps Zollhammer zu

Dauerkrisen fordern auch auf dem Kunstmarkt ihren Tribut: 2024 ist dessen globaler Umsatz um zwölf Prozent eingebrochen. Damit setzt sich der Trend des Vorjahrs fort…

Weiter ... Kunstmarktreport: Und jetzt schlägt noch Trumps Zollhammer zu
Trump als Totengräber des Tourismus
Posted in Feuilleton

Trump als Totengräber des Tourismus

Der amerikanische Präsident ruiniert den Ruf seines Landes in rasendem Tempo und verscherzt es sich mit der ganzen Welt. Wer will da noch in die…

Weiter ... Trump als Totengräber des Tourismus
Man kann auch traurig lachen!
Posted in Feuilleton

Man kann auch traurig lachen!

Der erste und letzte Zeuge wahrer Empfindung: Der dreiundachtzigjährige Peter Handke erinnert in einem langen Gespräch an die lebensbejahende Kraft der Traurigkeit. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Man kann auch traurig lachen!
Rezension von Luzia Schmids Dokumentarfilms „Ich will alles. Hildegard Knef“
Posted in Feuilleton

Rezension von Luzia Schmids Dokumentarfilms „Ich will alles. Hildegard Knef“

Luzia Schmids Dokumentarfilm „Ich will alles“ über Hildegard Knef lässt das Zugpferd des deutschen Kinos der Fünfziger zu Wort kommen: unkommentiert, aber aussagekräftig. Quelle: FAZ…

Weiter ... Rezension von Luzia Schmids Dokumentarfilms „Ich will alles. Hildegard Knef“