Kategorie: Feuilleton
Die braunen Ahnen der Burg und die Österreichzertrümmerung
Vierzig Jahre lang war das Stück „Burgtheater“ von Elfriede Jelinek, in dem es um die Nazivergangenheit österreichischer Großschauspieler geht, gesperrt. Jetzt wird es wieder aufgeführt….
KI in Europa: Bloß nicht abgehängt werden!
Und wenn ja, was für eine? Und was bedeutet das überhaupt genau? Die Konferenz „Rise of AI“ sondiert die Lage. Die Antworten bleiben schwammig. Quelle:…
Proust-Fragebogen: Wie möchten Sie sterben, Jeanette zu Fürstenberg?
Der Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust gleich zweimal ausfüllte, war ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Wir spielen es weiter mit der Investorin und Unternehmerin Jeannette zu…
Wehrpflicht-Debatte: Mit jungen Männern allein sind wir verloren
Die Schweiz und Estland machen es Deutschland vor: Eine künftige Wehrpflicht sollte echt republikanisch sein und alle Lebensalter und Gesellschaftssphären erfassen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Aus für Film- und Medienbewertung: Was ist heute noch „wertvoll“?
Die Deutsche Film- und Medienbewertung, die seit 74 Jahren Prädikate für „wertvolle“ Filme vergibt, steht vor dem Aus. Haben wir Zuschauer inzwischen etwa selbst die…
Wo bleibt die Hoffnung?
Den Deutschen mangelt es an Zuversicht. Die Ursache liegt in einem fehlenden Gemeinschaftsgefühl, so das Ergebnis einer neuen Studie. Sie zeigt auf, wie lokaler Journalismus…
Weimers Antrittsrede: Wie kann Europa eine Zunft sein?
Europa: unsere Herkunft, unsere Zukunft – und unsere Zunft. In Wolfram Weimers erster Bundestagsrede reimte es sich. War das ein Versprecher oder eine Pointe? Quelle:…
Voller Widersprüche: Der Deutsche Computerspielpreis und die Games-Szene
In Berlin wurde der Deutsche Computerspielpreis 2025 vergeben: Er ist provinziell, glamourös, langweilig, aufregend. Also voller Widersprüche, so wie die deutsche Games-Szene. Quelle: FAZ Diese…
ARD testet, die „Tagesschau“ zu verlängern: 15 Minuten bis zum Weltuntergang reichen
Die ARD überlegt, die „Tagesschau“ auf eine halbe Stunde zu verlängern. Das ist keine gute Nachricht. Bislang zeichnet sich die Sendung durch ihre Kompaktheit aus….
Tom Cruise in „Mission: Impossible“: Einmal noch die Welt retten
Ein würdiger Abschluss: Hollywoodstar Tom Cruise begeistert in Cannes mit einem überraschenden Auftritt und der Premiere von „Mission: Impossible – Dead Reckoning“. Quelle: FAZ Diese…
Antrag zur Reform der GEMA ist gescheitert
Der Antrag des GEMA-Vorstands, die Unterscheidung zwischen Unterhaltungsmusik und ernster Musik abzuschaffen und deren Vergütung gleichzustellen, ist gescheitert. Ernste Musik bleibt in Deutschland weiterhin besonders…
Buch „Original Sin“: War Biden längst zu alt, als er kandidierte?
Der CNN-Moderator Jake Tapper klagt den früheren Präsidenten Joe Biden an, er habe über seine Gesundheit gelogen. An der Lüge habe Tapper doch selbst mitgewirkt,…
ARD-Doku über Stefan Raab und den Eurovision Song Contest
Für Stefan Raab ist der Eurovision Song Contest „Chefsache“. Also eine Herzensangelegenheit. Und er will gewinnen. Ob das diesmal glückt? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Bayerische Landesausstellung: Träumen Könige von spanischen Tänzerinnen?
Er wollte doch nur Bayern glücklich machen: Die Landesausstellung in Regensburg beschäftigt sich mit der Frage, wie groß Ludwig I. als König wirklich war. Quelle:…
Dänischer Architekt Bjarke Ingels hat Hauptsitz aus Beton errichtet
Wenn es darauf ankommt, baut der Weltstar der Architektur im Stil des Brutalismus. Im einstigen Nordhavn von Kopenhagen hat Bjarke Ingels den neuen Hauptsitz seines…
Comic-Kolumne: Wie Comics über private und globale Probleme erzählen
Tara Booth war schon ein Instagram-Star, bevor alle ihre Graphic Novel „Überwindungen“ feierten, der französische Band „Amir und der Geschmack von Heimat“ hat ähnlichen Erfolg….
Sie meinten es so ernst, wie wir Kaufladen spielten
Bitte diese kriminellen Abzocker nicht auch noch als „phantasiebegabt“ feiern: Das nun geschlossene „Königreich Deutschland“ war der Traum von einem Unrechtsstaat Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Auktionsvorschau: Alte Kunst und 19. Jahrhundert bei Lempertz in Köln
Das Auktionshaus Lempertz versteigert in diesem Monat spektakuläre Wiederentdeckungen. Ein Schiff aus Edelmetall und Blütenpracht aus den Niederlanden des Goldenen Zeitalters gehören zu den Highlights….
„In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski in Cannes
Schicksale junger Frauen: Die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski verknüpft mit „In die Sonne schauen“ vier Leben über mehr als hundert Jahre miteinander. Quelle: FAZ Diese…
Rezension des neu übersetzten Romanklassikers „Die Puppe“ von Boleslaw Prus
Mit „Die Puppe“ wird der beliebteste polnische Roman nun überhaupt erstmals adäquat übersetzt. Bolesław Prus bietet darin ein faszinierendes Gesellschaftspanorama des neunzehnten Jahrhunderts. Quelle: FAZ…
Deutschland auf der Mattscheibe: Andreas Maiers Roman „Der Teufel“
Wirklich jetzt, noch ein historischer Roman über das Fernsehen der BRD? Andreas Maiers Buch „Der Teufel“ geht dieses Wagnis ein. Es ist aber stärker in…