Kategorie: Feuilleton

ARD-Doku zur Zeitenwende: Anne Will macht uns Angst
Posted in Feuilleton

ARD-Doku zur Zeitenwende: Anne Will macht uns Angst

Eine ARD-Doku von Anne Will und Julia Friedrichs will ergründen, wie es den Deutschen in der „Zeitenwende“ geht. Die Angstmacherei, die der Film zu kritisieren…

Daniel Pedersens Roman „Offenes Wasser“ im Bücher-Podcast
Posted in Feuilleton

Daniel Pedersens Roman „Offenes Wasser“ im Bücher-Podcast

Wie aus Trauer die Erkenntnis steigt: Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hannes Langendörfer über Daniel Pedersens Buch „Offenes Wasser“ Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Daniel Pedersens Roman „Offenes Wasser“ im Bücher-Podcast
Bücher-Podcast: Was darf Kinder- und Jugendliteratur?
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Was darf Kinder- und Jugendliteratur?

Andersherum gefragt: Welchen Anspruch auf literarische Eigenwilligkeit muss man Büchern für junge Leser zugestehen? Ein Gespräch über „Das Herz von Kamp-Cornell“ von Susan Kreller und…

Weiter ... Bücher-Podcast: Was darf Kinder- und Jugendliteratur?
Omri Boehms geplante Buchenwald-Rede: Die Kosten des moralischen Radikalismus
Posted in Feuilleton

Omri Boehms geplante Buchenwald-Rede: Die Kosten des moralischen Radikalismus

Der Theoretiker des richtigen Erinnerns nimmt viel Vergessen in Kauf, um die Absolutheit seiner ethischen Ansprüche zu schützen: Zu Omri Boehms geplanter Rede zum Jahrestag…

Weiter ... Omri Boehms geplante Buchenwald-Rede: Die Kosten des moralischen Radikalismus
Russische Exil-Buchmesse in Berlin: Literarische Leistungsschau der Kriegsgegner
Posted in Feuilleton

Russische Exil-Buchmesse in Berlin: Literarische Leistungsschau der Kriegsgegner

Sie eint die Ablehnung des Überfalls auf die Ukraine: Exilverlage und Autoren aus aller Welt versammeln sich bei der russischen Buchmesse in Berlin. Quelle: FAZ…

Weiter ... Russische Exil-Buchmesse in Berlin: Literarische Leistungsschau der Kriegsgegner
„How to sell drugs online“: Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis im Gespräch
Posted in Feuilleton

„How to sell drugs online“: Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis im Gespräch

Die Schauspieler Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis gehen mit „How to sell drugs online (fast)“ in die vierte Staffel. Auch privat kennen sie sich seit…

Weiter ... „How to sell drugs online“: Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis im Gespräch
World Press Photo Award: Späte Reaktion auf Kritik an russischer Propaganda
Posted in Feuilleton

World Press Photo Award: Späte Reaktion auf Kritik an russischer Propaganda

Der World Press Photo Award prämiert Fotos, die das russische Kriegsnarrativ bedienen. Die „New York Times“ ist stolz auf ihre Preisträgerin. In welchem Zusammenhang die…

Weiter ... World Press Photo Award: Späte Reaktion auf Kritik an russischer Propaganda
USA und Altes Rom: Vom Unsinn historischer Vergleiche
Posted in Feuilleton

USA und Altes Rom: Vom Unsinn historischer Vergleiche

Die Vereingten Staaten und das römische Weltreich, Putin und Attila: Althistoriker versuchen sich immer wieder an solchen Vergleichen. Häufig bleiben diese aber an der Oberfläche….

Weiter ... USA und Altes Rom: Vom Unsinn historischer Vergleiche
Klimawandel und Kunst: Bilder verschwundener Landschaften im Lenbachhaus München
Posted in Feuilleton

Klimawandel und Kunst: Bilder verschwundener Landschaften im Lenbachhaus München

Mit Klimawandel, Artenschwund und intensiver Landnutzung ändert sich auch der Blick auf Landschaftsgemälde. Davon erzählt eine Ausstellung im Münchner Lenbachhaus mit Kunst des 19. und…

Weiter ... Klimawandel und Kunst: Bilder verschwundener Landschaften im Lenbachhaus München
Künstlerin Sarah Boardman fürchtet wegen umstrittenem Trump-Porträt um ihre Karriere
Posted in Feuilleton

Künstlerin Sarah Boardman fürchtet wegen umstrittenem Trump-Porträt um ihre Karriere

Donald Trump hat sich öffentlich über ein Porträt von ihm beschwert und der Malerin unlautere Absichten vorgeworfen. Nun meldet sie sich zu Wort und verteidigt…

Weiter ... Künstlerin Sarah Boardman fürchtet wegen umstrittenem Trump-Porträt um ihre Karriere
„Ein brutaler Prozess“: Berliner Kürzungen bei Kultur und Bildung
Posted in Feuilleton

„Ein brutaler Prozess“: Berliner Kürzungen bei Kultur und Bildung

Erst sollte in der Berliner Kultur proportional gespart werden, dann wurde gestrichen. Einem Erzählprogramm für Kinder wurden sechs Wochen Zeit für die Abwechslung beschieden. 2026…

Weiter ... „Ein brutaler Prozess“: Berliner Kürzungen bei Kultur und Bildung
Wes-Anderson-Ausstellung in Paris
Posted in Feuilleton

Wes-Anderson-Ausstellung in Paris

Obsession für symmetrische Bildkompositionen: Eine Ausstellung in Paris und zwei neue Bücher nehmen in Frankreich den amerikanischen Regisseur Wes Anderson in den Blick. Quelle: FAZ…

Weiter ... Wes-Anderson-Ausstellung in Paris
TV-Kritik Caren Miosga mit Joschka Fischer: Aufrüstung ist nötig
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Caren Miosga mit Joschka Fischer: Aufrüstung ist nötig

Von „Minister Turnschuh“ und den grünen Friedensdemos ist heute nichts mehr geblieben: Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer sieht das Ende des Westens nahen – und…

Weiter ... TV-Kritik Caren Miosga mit Joschka Fischer: Aufrüstung ist nötig
Die Garben der Geometrie
Posted in Feuilleton

Die Garben der Geometrie

Dennis Gaitsgory erhält den diesjährigen Breakthrough-Preis für Mathematik, einen der höchstdotierten Wissenschaftspreise. Ihm gelang es, zwei weit auseinanderliegende Domänen seines Fachs zu verbinden. Quelle: FAZ…

Weiter ... Die Garben der Geometrie
Von der Sanftwut eines Glückstraurigen: Zum Tod Werner Rehms
Posted in Feuilleton

Von der Sanftwut eines Glückstraurigen: Zum Tod Werner Rehms

Der ganz Andere ist auch Ich, möglicherweise: Der Schauspielers Werner Rehm vermochte es auf dem Theater immer wieder subtil vor Augen zu führen. Nun ist…

Weiter ... Von der Sanftwut eines Glückstraurigen: Zum Tod Werner Rehms
Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle
Posted in Feuilleton

Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle

Unsere emotionale Subjektivität ist der Motor des Technokapitalismus. Das hat Folgen für unsere Gefühle. Eine Veranschaulichung mit Beispielen aus dem Internet. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle
Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“
Posted in Feuilleton

Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“

Der Lieferservice bringt’s auch nicht mehr: Schorsch Kamerun inszeniert die Uraufführung der Betroffenheitsrevue „Große Gewinne Schwere Verluste“ am Deutschen Theater Berlin. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“
Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese
Posted in Feuilleton

Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese

DJ Hell und der Künstler Jonathan Meese haben eine Platte aufgenommen: „Gesamtklärwerk Deutschland“ ist der nächste Schritt, das ganze Land unter die Führung der Kunst…

Weiter ... Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese
Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten
Posted in Feuilleton

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten

Boerne und Thiel ermitteln unter Studenten. Doch statt der erhofften wilden Parodie zwischen bürokratischem Credit-Point-Irrsinn und woken Kulturkämpfen gibt es einen flügellahmen Münster-„Tatort“ von der…

Weiter ... Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten
Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd
Posted in Feuilleton

Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd

Dieter Hallervorden weiß, wie man stichelt. Er führt den berühmten Sketch mit der Pommesflasche in der ARD-Jubiläumsshow neu auf, sagt das „Z-“, das „N-“ und…

Weiter ... Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd
Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut
Posted in Feuilleton

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut

Die rechtsextreme Influencerin Laura Loomer verbreitet Verschwörungstheorien und hasst den Islam. Sie rät dem US-Präsidenten, wen er feuern soll. Und das geschieht dann auch. Quelle:…

Weiter ... Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut