Kategorie: Feuilleton
„Guten Abend, …“
Es ist eine lange Tradition, dass Tagesschausprecher das Publikum mit „meine Damen und Herren“ ansprechen. Doch damit ist nun Schluss, die Begrüßungsformel ist nicht mehr…
Wie die radikale Rhetorik von Trumps Kulturkämpfern deren Gegensätze verdeckt
„Das war keine Wahl, das war eine Revolution“: Die Kulturkämpfer hinter Trump suggerieren, seine Wahl markiere den Sieg in einem epochalen ideologischen Showdown. Doch die…
Berliner Kulturhaushalt: Welchen Wert hat die Kunst?
Der Berliner Kulturhaushalt steht vor massiven Etatkürzungen – 130 Millionen Euro weniger stehen im kommenden Jahr bereit. Wenn man aber nur noch fördert, was ohnehin…
Ray Kurzweils Buch „Die nächste Stufe der Evolution“
Auf dem Weg zum planetarischen Wir: Ray Kurzweil sieht uns auf die Verschmelzung mit unseren Maschinen zustürzen – und erwartet, dass sich damit alle Probleme…
Studie zu Lokalzeitungen: Sind wir bald in der „Nachrichtenwüste“?
In fast jedem zweiten Landkreis erscheine nur noch eine Tageszeitung, sagt eine Studie namens „Wüstenradar“. Was hat das für Folgen für die Demokratie? Noch sei…
Rezension der Leipziger Premiere von Martina Hefters Perforrmance „Soft War“
Premiere in Leipzig: Martina Hefter entwickelt aus den Recherchen zu ihrem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman die Performance „Soft War“. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Filmstar Karin Baal im Alter von 84 Jahren gestorben
Der Film „Die Halbstarken“ machte sie in den Fünfzigern berühmt: Karin Baal galt als eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Sie wurde 84 Jahre alt. Quelle:…
Schau in Hamburgs Kunsthalle: Mona Lisas geheimes Whisky-Depot
Tillmans statt da Vinci: Die Hamburger Kunsthalle zeigt die zeitgenössische Ausstellung „Isa Mona Lisa“ und vereint Generationen der Gegenwartskunst. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
In Ulm und um Ulm und um Ulm herum: Kolumne Geschmackssache
Kompliziert ist hier gar nichts: Alina Meissner-Bebrout hat sich als eine der wenigen Frauen in Deutschland einen Michelin-Stern erkocht – mit einer leicht verständlichen Küche,…
Vorwürfe der Künstlerin: Hat die Neue Nationalgalerie Nan Goldin zensiert?
Nan Goldin hat die Eröffnung ihrer Werkschau in Berlin für antiisraelische Agitation benutzt. Jetzt behauptet sie, die Neue Nationalgalerie habe die Ausstellung zensiert. Doch das…
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wer den Adventskalender erfunden hat
Adventskalender sind für die meisten aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Dabei ist es gerade etwa 120 Jahre her, dass jemand sie dazugedacht hat. Zuerst noch…
Andrea Köhlers Buch „Vom Antlitz zum Cyberface“
Individuelle Mimik wird ja doch nur überbewertet: Andrea Köhler denkt über das menschliche Gesicht und die Möglichkeiten seiner Manipulierbarkeit nach. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Angela Merkels Autobiographie „Freiheit“: Was hinter dem Titel steckt
Über die Autobiografie von Angela Merkel wurde schon fast alles gesagt. Nur über den Titel nicht. Dabei ist er der Schlüssel zu allem. Und erklärt…
Notre-Dame kurz vor Wiedereröffnung: Unter dem Ruß kam die wahre Baugeschichte ans Licht
Heute schritt der französische Präsident durch die restaurierte Pariser Kathedrale Notre-Dame, am 7. Dezember wird sie feierlich wiedereröffnet. Der Kunsthistoriker Stephan Albrecht, Mitglied im Wiederaufbau-Beirat,…
Wahlvideo der CDU: Deutschland vorn – mit dänischer Landschaft
Deutschland wieder nach vorne bringen, das will die CDU. Dazu hat sie nun einen Wahlvideospot veröffentlicht. Dieser schiebt uns aber eine Landschaft aus Dänemark unter,…
Was geht uns die Musik von Giacomo Puccini 100 Jahre nach dessen Tod noch an?
Sex, Sadismus und Sentiment sind in den Opern von Giacomo Puccini verwoben. Der Komponist starb vor 100 Jahren, sein Werk dominiert die Spielpläne noch immer….
Appell von Friedens- und Nobelpreisträgern für Freilassung von Boualem Sansal
Ein Kämpfer der Aufklärung in den Fängen derer, die ihn zum Feindbild stilisiert haben: Worum es im Fall des in Algerien inhaftierten Schriftstellers Boualem Sansal…
Appell an Regierung und Bundestag: „Der deutsche Film steht vor dem Abgrund“
Beschließt der Bundestag die neue Filmförderung nicht auf den letzten Drücker doch noch, sehen Produzenten und Dienstleister des deutschen Films schwarz. Die Filmstudenten fürchten um…
Filmregisseur Joel Coen wird siebzig: Oh Bruder, wo bist du?
Mit Filmen wie „Fargo“, „Barton Fink“ und „No Country for Old Men“ haben Joel und Ethan Coen Kinogeschichte geschrieben. Seit Kurzem arbeiten die Brüder getrennt….
Rechnungshof Berlin alarmiert: Pensionen treiben RBB in die Pleite
Fast das gesamte Vermögen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an Pensionszahlungen gebunden. In der Bilanz für 2022 machen sie 84 Prozent aus. Der Rechnungshof Berlin…
Auktion in Berlin: Gemälde von Max Beckmann bei 4,4 Millionen Euro zugeschlagen
So teuer, wie erwartet: Im Berliner Auktionshaus Grisebach ist Max Beckmanns Gemälde „Quappi mit grünem Sonnenschirm“ bei 4,4 Millionen Euro einem Onlinebieter zugeschlagen worden. Quelle:…