Kategorie: Feuilleton
Raubkunstskandal in Berlin: Die Uneinsichtigkeit eines Museums
Die Uneinsichtigkeit des Museums: Georg Kolbes berühmter Tänzerinnen-Brunnen, für den in Theresienstadt getöteten Heinrich Stahl geschaffen, bleibt um seine dunkle Geschichte betrogen. Der Begriff „NS-Raubkunst“…
Maxim Biller und seine Kolumne „Morbus Israel“ in der „Zeit“: Der Kolumnist soll bleiben
Die „Zeit“ druckt eine ganze Seite mit Leserbriefen zur Kolumne „Morbus Israel“ von Maxim Biller. Das hat den Charakter einer öffentlichen Hinrichtung. Die Leserbriefe seien…
US-Politologe Vali Nasr: „Israel ist die aufstrebende Macht im Nahen Osten“
Die Kriegsgefahr in Nahost ist noch nicht gebannt, sagt Vali Nasr, früherer außenpolitischer Berater der Obama-Regierung. Im Gespräch erklärt er, wie sich das Mächtegleichgewicht verändert…
So könnte ich dich preisen, Herr: Lucile Richardot singt Hofmusik des Schwedenkönigs Karl XI.
Im 17. Jahrhundert waren am schwedischen Königshof Musiker aus ganz Europa zu Gast. Lucile Richardot besticht mit einer Auswahl geistlicher Musik aus der Sammlung dieser…
Philippe Sands‘ Buch „Die Verschwundenen von Londres 38“
Philippe Sands beschreibt die Verbindungen zwischen dem Nationalsozialisten Walther Rauff und dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet. Auch der BND und der Mossad spielen wichtige Rollen….
Das Victoria and Albert Museum in London macht sein neues Depot zum Mitmach-Ort
Mit dem East Storehouse etabliert das Victoria and Albert Museum in London eine radikal neue Ausstellungsform. Das Depot wird als öffentliches Logistikzentrum inszeniert, aus dem…
Trajal Harrell beim Holland Festival: Getanzte Augenblicke der Entrückung
Wie ein Maler, der in sein Atelier einlädt: Trajal Harrell gewährt beim Holland Festival faszinierende Einblicke in seine Schaffensweise und sein Denken. Quelle: FAZ Diese…
Auktionsrekord für Canaletto in London
Alte Meister sind immer noch für Sensationen gut. In London wird eine Venedig-Ansicht zum teuersten je versteigerten Gemälde Canalettos. Ein wiederentdecktes Gemälde von Turner wird…
Kolumne „Zurück zur Natur“ über den bedrohten Aal
Er ist weit verbreitet und doch sehr bedroht: Der Aal ist mehr und größeren Gefahren ausgesetzt, als wir vermuten würden. Nicht nur auf seinen langen…
Mischa Meiers Buch „Die Hunnen“: Als Migration zum Raubzug wurde
Ihr Reich währte nur kurz, aber ihr Name weckt noch heute Furcht und Schrecken: Mischa Meier erzählt die Geschichte der hunnischen Reiterkrieger und ihrer Herrschaft…
Cherbourg zeigt eine Ausstellung der Druckgraphik von Brecht Evens
Die alle zwei Jahre im französischen Cherbourg ausgerichtete Biennale du 9e art zeigt das druckgraphische Werk des Belgiers Brecht Evens. Über eine gängige Comicausstellung geht…
Die große Pokémon-Panik: Wie die KI spielt und denkt
Google testet seine KI Gemini unter anderem an 25 Jahre alten Videospielen aus der Pokémon-Reihe. Auf Twitch kann man der KI beim Spielen und Denken…
Film über Schweinemast: „Spiegel TV“ steht vor dem Stall und verliert vor Gericht
Das Landgericht Hamburg urteilt zu einem Schweinemast-Film von „Spiegel TV“, der betroffene Schweinezüchter sei „in unzutreffender Weise wiedergegeben“. Der „Spiegel“ sagt, der Film werde weiterhin…
Außergerichtliche Einigung: RBB und Stefan Gelbhaar einigen sich
Ein RBB-Bericht über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar war so fehlerhaft, dass der Sender ihn zurückziehen musste. Gelbhaar wehrte sich, damit hatte er nun Erfolg: Quelle:…
Schauspielerin Anita Kupsch gestorben: Ihre Stimme bleibt uns im Ohr
Als Anita Kupsch ihre ersten Filmrollen spielte, war das deutsche Kino auf dem Rückzug. Dafür machte sie im Fernsehen Karriere. Berühmt wurde sie mit „Praxis…
Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas
Es wird geboren und gestorben in diesem großartig mystischem Buch: „Frühlingsnacht“ von von Tarjej Vesaas. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter
Siân Hughes erzählt in ihrem Roman „Perlen“ vom Riss, der durch eine ganze Familie geht. Mit diesem Debüt hat die Schriftstellerin großen Erfolg in England…
Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum
Corot, Cézanne, Renoir und Pissarro: Das Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Courbot in Köln zeigt eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus aus der Schweizer Villa Langmatt….
Die Wahrheit, das bin ich: Trump und die US-Medien
Wer aufs Presserecht pfeift, braucht dafür Erfüllungsgehilfen mit Regierungsverantwortung: So macht sich Donald Trump die Medien seines Landes gefügig. Einige sind bereits eingeknickt. Quelle: FAZ…
Bilanz einer Promi-Liebe: Nicolas Mathieus autofiktionales Buch „Jede Sekunde“
Requiem einer verrückten Leidenschaft: Nicolas Mathieus „Jede Sekunde“ erzählt auch von seiner Liebesaffäre mit Charlotte Casiraghi, die dem französischen Autor viel Ärger eingebracht hat. Quelle:…
Pionier der Solarzelle: Zum Tod des Physikers Hans-Joachim Queisser
Er lernte sein Rüstzeug bei William Shockley, dem Vater des Transistors, und erlebte die Geburtsstunde des Silicon Valley. Seine Kenntnisse beflügelten auch die Forschung hierzulande….