Kategorie: Feuilleton
Verleihung Joseph Roth Preis: Wir sind Zeugen des Holocausts
Die Verantwortung für die Ermordung von sechs Millionen Juden in Deutschland vergeht nie. Sie bedeutet auch, hier und heute Antisemitismus zu erkennen und beim Namen…
Demokratiereform: Wäre das Mehrheitswahlrecht etwas für Deutschland?
Ohne mühsame Koalitionsverhandlungen: Das Wahlsystem der Briten schafft klare Verhältnisse. Würde es auch zu Deutschland passen? Teil drei unserer Serie zur Demokratiereform. Quelle: FAZ Diese…
Mit einem Anti-Roman zurück in die Neunziger? Rachel Cusks „Parade“
Rachel Cusk ergründet in „Parade“ die Beziehung von Geschlecht und Familie, Kunst und Macht. Stellenweise wirft der Anti-Roman die Leser zurück in Diskurse der Neunziger….
Rechtskolumne: Elon Musk und der verbotene Gruß
Es ist auszuschließen, dass Musk nicht wusste, welcher Symbolik er sich bediente, als er die Bewegung eines zum Gruß nach oben gestreckten Arms ausführte. Wie…
Auftrag zum eignen Leuchten
Auf, hoch zum Himmel: Tilman Köhler setzt seine Theaterarbeit an der deutschen Geschichte fort und inszeniert in Dresden die Uraufführung von Durs Grünbeins „Komet“ Quelle:…
Anspielung auf RAF-Terror: Linke verstört mit Merz-Fotomontage, löscht Beitrag
Die Linke in Brandenburg spielt auf Social Media eine Fotomontage auf, die Friedrich Merz als Gefangenen der AfD darstellen soll. Das Bild erinnert an den…
Udo Jürgens‘ Flügel bringt 240.000 Euro bei Auktion ein
Udo Jürgens’ gläserner Flügel war einem Fan aus Österreich 240.000 Euro wert. Auch ein weißer Bademantel aus dem Nachlass des großen Musikers kam bei einer…
Film „Paddington in Peru“: Unbegrenzter Zustrom mutiger Bärengüte
Dieser Bär ist sehr gescheit und von entwaffnender Risikobereitschaft. Sein drittes Kinoabenteuer „Paddington in Peru“ stellt Fragen, die aktueller nicht sein könnten. Quelle: FAZ Diese…
F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Februar?
Cimabue im Louvre, gerettete Spitzenstücke europäischer Malerei aus Odessa und William Turner in Erfurt: Das gibt es im Februar in den europäischen Museen zu sehen….
Zuckerberg knickt ein: Meta zahlt Trump 22 Millionen Dollar
Um einen Prozess zu vermeiden, zahlt Meta für Donald Trumps geplante Präsidentenbibliothek. Im Wahlkampf hatte Trump gedroht, er könne den Meta-Chef Zuckerberg ins Gefängnis bringen….
Der Cyborg und die Liebe: Jonas Lüschers neuer Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Lange hatte man nichts mehr von Jonas Lüscher gelesen. Nun meldet er sich mit einem Donnerschlag zurück: Sein Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ ist ein erzählerischer Triumph….
Lassen sich Gesetzgebung und Regierungsbeteiligung trennen?
Das Dilemma der Mehrheit: Wer gemeinsam ein Gesetz auf den Weg bringt, ist aufgefordert, auch gemeinsam ein Kabinett zu stellen. Wie will sich die Union,…
TV Kritik: Robert Habeck fetzt sich mit Carsten Linnemann bei Maybrit Illner
Erst stürzen sich alle auf Carsten Linnemann, dann grillt Maybrit Illner ihren Studiogast Robert Habeck: Der „historische Tag“ im Parlament sitzt allen noch in den…
Im Alter von 78 Jahren: Britische Sängerin Marianne Faithfull gestorben
Berühmt wurde sie mit dem Stones-Song „As Tears Go By“, und Tränen gab es in ihrem Leben reichlich. Nun ist die Sängerin Marianne Faithfull im…
Affäre Gelbhaar: Beim RBB fliegen die Fetzen
„Super-Gau“, „Salamitaktik“, „Erschütterung“: Der Rundfunkrat kritisiert die Fake News des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar. Ab Montag arbeitet eine externe Kommission alles auf, der…
Leben im Werk: Zwei Neue Rilke-Biographien von Sandra Richter und Manfred Koch
An Rainer Maria Rilke lässt sich besonders gut studieren, wie kindheitliche Belastungen und Leidenserfahrungen in Kreativität überführt werden. Sandra Richter und Manfred Koch widmen dem…
AfD stimmt mit Union: Kann Merz bedauern, was er in Kauf genommen hat?
Und wie soll nach dem Theaterstück, das gerade aufgeführt wird, noch regiert werden? Zu aktuellen Melange von Begriffsverwirrungen, taktischen Manövern und geschürten Emotionen. Quelle: FAZ…
Netflix-Serie „Mo“: Bin ich gleich ein Bombenbauer, weil ich arabisch bin?
Die grandiose Serie „Mo“ zeigt, wie ein palästinensischer Amerikaner in Houston, Texas, mit Witz und Wut allen Widrigkeiten trotzt. Sein Asylverfahren läuft seit Ewigkeiten, dabei…
Auschwitz-Gedenken: Literarische Texte von Häftlingen des Sonderkommandos
Die heimlichen Zeugen des Grauens von Auschwitz-Birkenau: Nikolaus Wachsmann und Corinna Kirchhoff präsentieren im Berliner Wissenschaftskolleg literarische Texte von jüdischen Häftlingen des Sonderkommandos. Quelle: FAZ…
Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Schafft Preußen den Umbau?
Die Ex-Ampelparteien und die Union haben sich auf ein Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geeignet. Die Finanzprobleme der Stiftung sind dadurch nicht behoben….
Der alte Mann im Netz
Klaus Willbrand wurde mit Kurzvideos zu Virginia Woolf und Thomas Bernhard zum Tiktok-Star. Sein Film zur Frage „Welches Buch muss ein junger Mensch gelesen haben“…