Kategorie: Feuilleton

Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Schafft Preußen den Umbau?
Posted in Feuilleton

Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Schafft Preußen den Umbau?

Die Ex-Ampelparteien und die Union haben sich auf ein Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geeignet. Die Finanzprobleme der Stiftung sind dadurch nicht behoben….

Der alte Mann im Netz
Posted in Feuilleton

Der alte Mann im Netz

Klaus Willbrand wurde mit Kurzvideos zu Virginia Woolf und Thomas Bernhard zum Tiktok-Star. Sein Film zur Frage „Welches Buch muss ein junger Mensch gelesen haben“…

Weiter ... Der alte Mann im Netz
Samuel Moyn über Donald Trump
Posted in Feuilleton

Samuel Moyn über Donald Trump

Die juristischen Angriffe auf Donald Trump waren kontraproduktiv. Liberale müssen wieder lernen, politisch zu kämpfen – und den Liberalismus neu definieren. Ein Gespräch mit dem…

Weiter ... Samuel Moyn über Donald Trump
Affäre Gelbhaar: Der Rundfunkrat des RBB ist jetzt gefordert
Posted in Feuilleton

Affäre Gelbhaar: Der Rundfunkrat des RBB ist jetzt gefordert

Der Rundfunkrat des RBB trifft sich, um die Affäre Gelbhaar zu durchleuchten. In der sind zum redaktionellen Versagen des Senders noch viele Fragen offen. Das…

Weiter ... Affäre Gelbhaar: Der Rundfunkrat des RBB ist jetzt gefordert
Die Merz-Wende: Das zerkrümelte Wahrheitspathos
Posted in Feuilleton

Die Merz-Wende: Das zerkrümelte Wahrheitspathos

Je kategorischer die politische Rhetorik, mit desto größerer Vorsicht ist sie zu genießen. Woran es liegt, dass Friedrich Merz sich in den größtmöglichen Widerspruch zu…

Weiter ... Die Merz-Wende: Das zerkrümelte Wahrheitspathos
Folgen des Klimawandels: Feuerwetter im Kampf um die Fakten
Posted in Feuilleton

Folgen des Klimawandels: Feuerwetter im Kampf um die Fakten

Während der US-Präsident falsche Behauptungen verbreitet, bemüht sich die Wissenschaft um Fakten: Der Klimawandel hat die Brände von Los Angeles wahrscheinlicher und intensiver gemacht. Quelle:…

Weiter ... Folgen des Klimawandels: Feuerwetter im Kampf um die Fakten
Eklat bei „Hallo Hessen“: Der Name kommt aus Israel? „Bäääääh!“
Posted in Feuilleton

Eklat bei „Hallo Hessen“: Der Name kommt aus Israel? „Bäääääh!“

Die Frankfurter Professorin Haya Schulmann berichtet über eine „Begegnung der anderen Art“ in einer HR-Sendung. Als sie der Moderatorin im Vorgespräch die Herkunft ihres Namens…

Weiter ... Eklat bei „Hallo Hessen“: Der Name kommt aus Israel? „Bäääääh!“
NS-Raubkunst: Die Beweisanforderungen werden unnötig erhöht
Posted in Feuilleton

NS-Raubkunst: Die Beweisanforderungen werden unnötig erhöht

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will Schiedsgerichte einrichten, um die Restitution von NS-Raubkunst zu erleichtern. Tatsächlich aber könnte ihre Reform das Gegenteil bewirken. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... NS-Raubkunst: Die Beweisanforderungen werden unnötig erhöht
Comic-Kolumne: Bernd Pfarrs „Alex der Rabe“ wird endlich wiederaufgelegt
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Bernd Pfarrs „Alex der Rabe“ wird endlich wiederaufgelegt

Kibitz ist ein Comicverlag für Kinder, und in seinem Programm erscheint ein Buch für alle Altersklassen: „Alex Der Rabe“ von Bernd Pfarr. Es ist der…

Weiter ... Comic-Kolumne: Bernd Pfarrs „Alex der Rabe“ wird endlich wiederaufgelegt
Michael Köhlmeiers Buch „Die Gitarre“
Posted in Feuilleton

Michael Köhlmeiers Buch „Die Gitarre“

Kauf sie, schenk sie mir, ich schenk sie dir: Michael Köhlmeier schwärmt von Gitarren und erklärt, warum er sich an den Stücken seiner Sammlung weder…

Weiter ... Michael Köhlmeiers Buch „Die Gitarre“
In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929
Posted in Feuilleton

In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929

René Trintzius’ Roman „Deutschland“ von 1929 ist eine Liebeserklärung an eine moderne Demokratie, die es so nie gab. Doch seine Neugier auf dieses andere Land…

Weiter ... In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929
Legendäres Thatcher-Interview als TV-Drama: „Brian and Maggie“
Posted in Feuilleton

Legendäres Thatcher-Interview als TV-Drama: „Brian and Maggie“

Im Herbst 1989 gab die britische Premierministerin Maggie Thatcher dem Reporter Brian Walden ein legendäres Interview. Daraus hat Channel 4 ein zweiteiliges Drama gemacht: „Brian…

Weiter ... Legendäres Thatcher-Interview als TV-Drama: „Brian and Maggie“
Manifest der Unverbindlichkeit: Debatte über Antisemitismus-Definition der IHRA
Posted in Feuilleton

Manifest der Unverbindlichkeit: Debatte über Antisemitismus-Definition der IHRA

Der Streit über die Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance entzweit Politik und Universitäten. Doch die alternativ beworbene Jerusalemer Erklärung hat viele Leerstellen. Quelle: FAZ…

Weiter ... Manifest der Unverbindlichkeit: Debatte über Antisemitismus-Definition der IHRA
Brady Corbets Film „The Brutalist“ im Kino: Das Ende eines amerikanischen Traums
Posted in Feuilleton

Brady Corbets Film „The Brutalist“ im Kino: Das Ende eines amerikanischen Traums

Brady Corbets Film „The Brutalist“ erzählt von einem ungarischen Architekten, der im Amerika der Nachkriegszeit sein Glück versucht. Das Werk ist für zehn Oscars nominiert….

Weiter ... Brady Corbets Film „The Brutalist“ im Kino: Das Ende eines amerikanischen Traums
Maischbberger verweigert die entscheidenden Fragen an Söder
Posted in Feuilleton

Maischbberger verweigert die entscheidenden Fragen an Söder

Die Moderatorin verweigert die entscheidenden Fragen zur Migrationspolitik: Markus Söder kann sich bei Sandra Maischberger auf Allgemeinplätze beschränken, weil ihr noch mehr als ihm vor…

Weiter ... Maischbberger verweigert die entscheidenden Fragen an Söder
DJV fragt ARD und ZDF: Warum verfüttern die Öffentlich-Rechtlichen ihre Inhalte an KI?
Posted in Feuilleton

DJV fragt ARD und ZDF: Warum verfüttern die Öffentlich-Rechtlichen ihre Inhalte an KI?

Der Deutsche Journalisten-Verband will von den Chefs von ARD, ZDF und Deutschlandradio wissen, warum sie nicht für die Urheberrechte ihrer Autoren im Netz eintreten und…

Weiter ... DJV fragt ARD und ZDF: Warum verfüttern die Öffentlich-Rechtlichen ihre Inhalte an KI?
Eine Extramillion der Mäzene für Bayreuth?
Posted in Feuilleton

Eine Extramillion der Mäzene für Bayreuth?

Die Bayreuther Festspiele mussten ihre Pläne für die Saison 2026 zusammenstreichen. Es fehlt an Geld. Jetzt wollen Mäzene ihr Spendenaufkommen erhöhen, um die Pläne zu…

Weiter ... Eine Extramillion der Mäzene für Bayreuth?
Restaurierung des Louvre: Macron plant eigenen neuen Saal für „Mona Lisa“
Posted in Feuilleton

Restaurierung des Louvre: Macron plant eigenen neuen Saal für „Mona Lisa“

Eine „Renaissance“ des Louvre soll es sein. Präsident Macron plant einen eigenen neuen Raum für die „Mona Lisa“ und einen neuen Eingang für das überfüllte…

Weiter ... Restaurierung des Louvre: Macron plant eigenen neuen Saal für „Mona Lisa“
Tanz des Lügenpfaus
Posted in Feuilleton

Tanz des Lügenpfaus

Den heißen Atem des Epos im Nacken: Johan Simons inszeniert „Meine geniale Freundin“ nach Elena Ferrante am Schauspiel Bochum als kurzweilige Langveranstaltung Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Tanz des Lügenpfaus
Kratzer inszeniert in Berlin Strauss’ „Frau ohne Schatten“
Posted in Feuilleton

Kratzer inszeniert in Berlin Strauss’ „Frau ohne Schatten“

Tobias Kratzer und Donald Runnicles sorgen in Richard Strauss’ Oper „Die Frau ohne Schatten“ in Berlin für Sinn ohne Mythos. Gesungen wird dabei bis in…

Weiter ... Kratzer inszeniert in Berlin Strauss’ „Frau ohne Schatten“
Umbau der russischen Kultur: Aus Stahl
Posted in Feuilleton

Umbau der russischen Kultur: Aus Stahl

Entlassungen von Direktoren, neue Ausstellungspolitiken, diffamierende Auftragskunst: Wie Russland seine Kulturkader umschmiedet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Umbau der russischen Kultur: Aus Stahl