Kategorie: Feuilleton
Murot-„Tatort“ im Ersten: „Eines Tages werden Sie zur Rechenschaft gezogen“
Im „Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich“ tritt Ulrich Tukur als Ermittler im Jahr 1944 und in der Gegenwart auf. Es geht um Kriegsverbrechen, Indoktrination…
Udo Kier als Geheimwaffe in „Bacurau“
Vor „Triangle of Sadness“ und „White Lotus“ trieb bereits der Brasilianer Kleber Mendonça Filho die Untaten von gelangweilten Reichen kritisch auf die Spitze. Für sein…
Frankfurter Anthologie: Über Elisabeth Langgässers Gedicht „Frühling 1946“
Lyrik nach Auschwitz? Darüber wurde einst heftig gestritten. Dieses Gedicht handelt vom unverhofften Glück einer Mutter, deren Tochter zwei Konzentrationslager überlebte. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Checker Tobi: Vom Kinderfernsehen-Star zum Volksaufklärer
Checker Tobi hat eine Karriere hingelegt, die inzwischen weit über das Kinderfernsehen hinausgeht. Wie wurde er zur Stimme der Aufklärung? Eine Begegnung mit Tobias Krell,…
Über eine fehlende Rolle in Literatur: Vater, der bin ich!
Es gibt in Deutschland zwar eine Väter-, aber so gut wie keine Vaterliteratur. Warum ist das so, dass so wenige Bücher aus der Sicht von…
Impressionen von der Frankfurter Buchmesse 2024: Bücher, Krisen und Gefühle
Eine neue Halle öffnet sich für jüngeres Publikum. Das Gastland Italien bringt seine große Literatur und auch die Konflikte mit. Ein Autor pöbelt. Und Jenny…
Bücher-Podcast: Peggy Elfmann über die Pflege alter Eltern
Nicht nur eine Frage der Zeit und Kraft, sondern auch des Geldes: Die Journalistin Peggy Elfmann spricht darüber, wie sie ihre Mutter gepflegt hat. Und…
Gemäldegalerie Dessau zeigt Kinderporträts: Die Erfindung des Kinds
Bitte recht offiziell und mit Affektkontrolle: Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau zeigt Kinderporträts vom Barock bis zur Romantik. Ein Blick in die Gesichter kleiner Fürsten öffnet…
Podcast von der Buchmesse: Mithu Sanyal über ihren neuen Roman „Antichristie“
Von Dreharbeiten in London 2022 zu revolutionären Umtrieben in Indien 1906: Im Gespräch mit Tobias Rüther stellt Mithu Sanyal ihren neuen zeitumspannenden Roman „Antichristie“ am…
Aktuelle Hirnforschung: Rettet mediterrane Diät unser Gehirn?
Elon Musk will das menschliche Gehirn mit Maschinen kurzschließen, die Kunst träumt von Spiegelneuronen – und die Fondazione Prada veranstaltet einen Kongress und eine Ausstellung…
Film Festival Cologne: Von Muse Adolf bis zu Fake Jeans
Auf dem 34. Film Festival Cologne jagen die Filme durch die Zeitgeschichte. Der Streit im Team, den zwei offene Briefe mit Vorwürfen gegen die Festivalchefin…
Im Zwiebellook auf die FFM: Ein Lagebericht von Booktok
Die Frankfurter Buchmesse wird von einer neuen Spezies bevölkert: dem Booktoker. Das Smartphone stets zur Hand, lassen sie auch Abwesende die Messe hautnah erleben –…
„Call of Duty: Black Ops 6“: Die Welt ist schön, nur leider blutüberströmt
Ist doch immer gut, alles zu hinterfragen: Das neue Videospiel „Call of Duty: Black Ops 6“ reichert historische Ereignisse mit Verschwörungstheorien an. Für jüngere Menschen…
Fußballstar Lineker und die BBC: Immer Ärger mit Gary
Der frühere Nationalkicker Gary Lineker ist mit „Match of the Day“ ein Quotengarant der BBC. Er verdient 1,35 Millionen Pfund und reizt mit politischen Äußerungen….
Messe Highlights in München: Der richtige Rahmen für außergewöhnliche Begegnungen
Auf der Kunst- und Antiquitätenmesse Highlights in der Münchner Residenz finden alte und junge Werke wieder in schönster Harmonie zusammen. Ein Rundgang zu besonderen Objekten….
„Young Adult“-Literatur: Sehnsucht nach den ganz großen Gefühlen
Romane mit dem Label „Young Adult“ stürmen die Bestsellerlisten. Wer sind die Autorinnen und Autoren? Und was umtreibt die Leserinnen? Ein Abend im F.A.Z.-Tower. Quelle:…
Rapper Sean Combs soll auch Männer vergewaltigt haben
Inzwischen haben bei mehr als 100 mutmaßlichen Opfern auch mehrere Männer Anklage erhoben. Sie werfen Combs sexuelle Gewalt bis hin zu Vergewaltigung vor. Doch haben…
Podcast von der Buchmesse: Daniela Krien über ihren neuen Roman „Mein drittes Leben“
Wie lebt man weiter nach dem Tod des eigenen Kindes? Im Gespräch mit Sandra Kegel stellt die Autorin Daniela Krien ihren neuen Roman „Mein drittes…
ARD-Serie „Schwarze Früchte“: Was für ein Querkopf
In „Schwarze Früchte“ geht es um Lalo, einen queeren Schwarzen in Hamburg, und seine Entourage. Die Serie von Lamin Leroy Gibba ist ironisch, witzig, klug…
Messe Art Basel: Mehr Kunst kann eine Stadt kaum bieten
Die Art Basel feiert ihren glamourösen Einstand im Grand Palais. Mit der dritten Ausgabe an der Seine wird die Messe heimisch in Frankreichs Kapitale und…
William Kentridge in Venedig: Allein mit sich selbst im Atelier
Was von Corona übrig blieb: Eine Biennale-Ausstellung in Venedig zeigt den südafrikanischen Künstler William Kentridge bei der Arbeit. Die Filme verraten viel über den Schaffensprozess….