Kategorie: Kultur
„Ich war wirklich tot“ – Wie Paul McCartney seine schwerste Krise überlebte
Als er die Beatles verlassen hatte, zog Paul McCartney aufs Land und versank in Depressionen. Jetzt arbeitet er die Jahre auf, in der er Vater…
Diese Leute haben das Stadtbild wirklich zerstört
In Deutschlands Einkaufszentren spitzt sich die Bedrohungslage zu. Die Zahl der Delikte steigt. Es ist die Endstation einer langen Fehlentwicklung, die mit der „Migration“ einer…
Biografie: Fürchterliche Bluttaten, ruchloser Verrat
Conrad Ferdinand Meyer war der Starautor des späten 19. Jahrhunderts. Eine brillante Biografie von Philipp Theison untersucht, wer dieser Schriftsteller tatsächlich war – und entdeckt…
Literatur: „Menschen haben keine Wurzeln, sie haben Beine“
Was ist echt an der Gegenwart, was ist nur gespielt? Man sollte sich nie sicher sein, erzählt Peter Stamm, der Schweizer Meister des Unausgesprochenen, in…
Durch den Schnee, da wandert Santa Claus – der flotte Weihnachtsschlager von Daniela Urich
Ein modernes Weihnachtslied Für die sehr beliebte und sympathische österreichische Schlagersängerin mit ihrer unverkennbaren Stimme geht die Erfolgswelle weiter. Nach ihrem Mega Erfolg mit ihrem…
Ein Schatz, von dem 320 Jahre lang niemand etwas wusste
Sensation: Zwei wiederentdeckte Original-Werke Johann Sebastian Bachs wurden in der Thomaskirche in Leipzig aufgeführt. Wie sie klingen – und was der isländische Bach-Virtuose Vikingur Olafsson…
Der Mensch hinter der Maschine – das Erbe von Kraftwerk wird versteigert
Florian Schneiders legendäre Klangmaschinen, Synthesizer und Robovox-Geräte kommen in Nashville unter den Hammer. Erinnerungsstücke an den Mann, der der Musik das Denken der Maschinen beibrachte….
John Irving: „It drove me verruckt“
John Irving empfängt jetzt im kanadischen Exil. Es gibt viel zu besprechen: seinen neuen Roman „Königin Esther“, den Wurstgeruch von Schreibmaschinen – und die Lage…
Historischer Potsdam-Kalender 2026 – Fotografien von Max Hochgeladen
Das Foto ist fingiert. Auf dem Novemberblatt des historischen Potsdam-Kalenders für 2026 ist eine elektrische Straßenbahn vor dem Berliner Tor zu sehen, an der neugierige…
Buchvorstellung: „Der Zeitmann und andere Träume“ – über die stille Magie unseres Alltags
Ein feines Geschenkbuch für Erwachsene: „Der Zeitmann und andere Träume“ erzählt von Zeit, Erinnerung und stillen Wundern, in 17 kleinen Atempausen Stellen Sie sich vor,…
Wenn Solarpäpste und Wärmepumpengrafen munter zu Schlotbaronen werden
Holz knistert schön und ist billiger als alles, was man anderen in der Energiewende zumutet. Kein Wunder, dass gerade vollgedämmte Klimaschützer mit Freuden die Welt…
Warum fehlendes Vertrauen heute immer mehr Menschen verbindet
In der Pandemie führte blindes Vertrauen in Institutionen zu entfesseltem Misstrauen gegen andere. Blindes Misstrauen stärkte das Vertrauen auf absurde Welterklärungen. Wer heute von einer…
Bachs verborgene Schätze: Neuer Notenfund in Leipzig
Zwei neue Orgelstücke von Johann Sebastian Bach hat das Bach-Archiv Leipzig entdeckt, pünktlich zum 75. Jubiläum des Forschungsinstituts. Und das ist nicht die einzige Überraschung….
Ohne ihn wäre nicht nur Hamburg heute dunkler
Im Kino läuft die Geschichte seiner Kindheit, verfilmt von seinem Meisterschüler. In Fatih Akins „Amrum“ hat er seinen letzten großen Auftritt: Hark Bohm, der seine…
„Es tut weh, wenn Schweigen als Parteinahme ausgelegt wird“
Mit ihrem weltweit gefeierten Album „Lux“ und ihrer Hymne „Berghain“ ist Rosalía auf dem besten Weg, zur wichtigste Sängerin und Songschreiberin dieser Tage zu werden….
Graffitiartist: Professionelle Graffitikunst für Bremen – Kreative Fassadengestaltung, Wandbilder und Streetart-Projekte
Prnews24.com Bremen, 17.11.2025 – Graffitiartist erweitert sein Angebot für professionelle Graffitikunst in Bremen und positioniert sich erneut als einer der führenden Anbieter für kreative Fassadengestaltung,…
Wenn ich groß bin, will ich Spießer werden
Die Generation der Dreißigjährigen entdeckt das Private neu: Ordnung statt Chaos, Routine statt Krise. Sie werden bürgerlich und merken dabei, dass die Eltern mit ihrem…
Was wir Deutschen meinen, wenn wir von „Natur“ sprechen
Waldbaden im Stadtforst, Wölfe in Kulturlandschaften, Wiesen fürs Klima: In Berlin arbeiten sich Historiker am deutschen Naturbegriff ab – der auch in der Migrationsdebatte wieder…
Deutsch ist schön – beweist dieser Professor
Erst enthüllte Roland Kaehlbrandt die Superkräfte der deutschen Sprache, nun zeigt er uns ihre Schönheiten. Die sehen viele Ausländer deutlicher als wir. Vor allem, wenn…
Diese Trauer, die kein Außenstehender versteht
Wer Demenzkranke pflegt, hat ein hohes Risiko, vorzeitig zu sterben. Die Entscheidung fürs Heim trifft aber oft auf Unverständnis. Politiker pochen auf Eigenverantwortung. Emma Heming…
Buch über das Altern: Hauptsache, nicht langweilig
Wird Thomas Gottschalk altersdiskriminiert? Ist die Bezeichnung „alter weißer Mann“ rassistisch? Wolfram Weimer, Theo Waigel, Helmut Markwort und Simone Rethel bei einer einmaligen Buchvorstellung in…



















