Kategorie: Kultur
Rainald Goetz ist Peter Lustig
Er gehört zu den wenigen deutschen Schriftstellern, die sich an Experimente wagen. Nun hat Rainald Goetz es ein Jahr lang mit Instagram versucht – und…
Dieser Johannes ist auch ein Titus
Rembrandt oder nicht Rembrandt – das war auch bei diesem Bild die Frage. Warum das lange verschollene Gemälde dem Barockgenie nun zugeschrieben wurde, aber in…
Theater: Die Moralzwillinge morden wieder
Das Hamburger Schauspielhaus zeigt den oft inszenierten Roman „Das große Heft“ von Ágota Kristóf. Regisseurin Karin Henkel verhandelt die Frage, ob zwei tötende Brüder Helden…
Epstein-Affäre: Enthüllung über den Enthüller
Der Fall Epstein verschlingt sogar diejenigen, die alles über ihn ans Licht bringen wollen, auch den Starjournalisten Michael Wolff. Unser Autor fragt sich: Ist es…
Ein finsterer, beklemmender Heimatfilm
Der „Tatort“ aus Freiburg ist in der Regel so schwarz wie der Wald, von dem die Stadt umstellt ist. „Der Reini“ heißt der neue Fall…
„Ich will meinen Namen sauberhalten, auch für später“
Hermann Göring war der offiziell zweithöchste Nazi nach Hitler. Jetzt gibt es eine neue Biografie über den Reichsmarschall, der Hitlers Kontakte zur deutschen Industrie ebnete….
USA: Hallo Harvard, hier spricht Germany
Hazel Brugger vergleicht Trump mit Bier, und alle kleben an Heidi Reichinnek: Auf einer Konferenz in Harvard sollen die deutsch-amerikanischen Beziehungen gepflegt werden. Richtig kontrovers…
Ich wurde krank – und merkte, dass ich Schluss machen muss
Betrogen – das ist mittlerweile salonfähig. Standard. Voll basic. 08/15. Wer kennt es nicht? Doch meine Beziehung hatte einen ganz anderen Tiefpunkt erreicht. Der Wendepunkt…
Ein Elternteil, das peinlich ist, ist verloren
Mamas Blumenstrauß vom Wochenmarkt, Papas Skinny-Jeans: Die Urteile der Kinder über den Style ihrer Erziehungsberechtigten sind gnadenlos und vernichtend. Warum sich Eltern unterwerfen sollten und…
Muss die Geschichte des 20. Jahrhunderts neu geschrieben werden?
Britische Forscher wollen in Hitlers Blut genetische Hinweise auf ein seltenes Leiden gefunden haben. Die Doku „Blueprint of a Dictator“ zeigt den Versuch, Größenwahn mit…
Ist der Donbass noch Schlachtfeld oder schon Spielfeld?
Spiel und Krieg sind seit je her zwei Seiten einer Medaille. Wieso Gamer prädestiniert für eine Militärlaufbahn sind und warum „Fortnite“-Spieler auch israelische Kampfpanzer steuern…
PM der TTG 55-2025 Thüringen kontert mit Klischees
Thüringer Tourismus GmbH [Newsroom] Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH, 14.11.2025 Thüringen kontert mit Klischees Neue Social-Media-Kampagne der Thüringer Tourismus GmbH zeigt das Reiseland überraschend anders….
Wie der Streit um einen Nobelpreisträger den fragilen Frieden gefährdet
Ivo Andrić war Jugoslawiens einziger Literaturnobelpreisträger. In Višegrad, dessen Drina-Brücke der Autor und Diplomat besang, lässt sich beobachten, wie Andrićs Vermächtnis zum Spielball der Ideologien…
„Dümmste Frage der Welt“ – Wikipedia-Mitbegründer bricht Interview nach Sekunden ab
Eine Frage des YouTubers Tilo Jung hat den Co-Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales, dazu veranlasst, ein Interview vorzeitig abzubrechen. Jung hatte nach den Anfängen der…
Haftbefehl-Auftritt: Legende sagt man zu Toten, Bruder
Dass er noch lebt, beweist der Rapper Haftbefehl bei einer Art Konzert in einem kleinen Club in Osnabrück. Es bleibt einem nur, ihm jetzt das…
Was wir Deutschen meinen, wenn wir von „Natur“ sprechen
Waldbaden im Stadtforst, Wölfe in Kulturlandschaften, Wiesen fürs Klima: In Berlin arbeiten sich Historiker am deutschen Naturbegriff ab – der auch in der Migrationsdebatte wieder…
Ohne ihn wäre nicht nur Hamburg heute dunkler
Im Kino läuft die Geschichte seiner Kindheit, verfilmt von seinem Meisterschüler. In Fatih Akins „Amrum“ hat er seinen letzten großen Auftritt: Hark Bohm, der seine…
Wirtschaftsweise nehmen erst Berlin und dann den Wohlstand
Fremdfinanzierte Wohltaten für die einen, eine lumpige Million Lebensfreibetrag für die anderen: Mit einem Gefälligkeitsgutachten raten Wissenschaftler zum Raubzug gegen das Vermögen. Quelle: WELT Diese…
Wie Teenager mit dem Spardosenprinzip die erste Eigentumswohnung finanzieren können
Bevor die Frühstart-Rente kommt: Junge Menschen neigen zum Geldausgeben, das ist ihre Natur. Umso wichtiger ist elterliche Hilfe. Wie man 18-Jährige davor bewahrt, sich mit…
Zukunftsforschung: „Ungewissheit ist für das Gehirn das Allerschlimmste“
Strebt Donald Trump eine dritte Amtszeit an? Wird Putin bald die Nato angreifen? Und wie schaut man eigentlich in die Zukunft? Fragen an Florence Gaub,…
Museum in Berlin: So sieht der Krieg aus
Seit 1925 versucht ein kleines Museum in Berlin, die Menschen vom Pazifismus zu überzeugen. Krieg ist entsetzlich. Aber was tun gegen einen Aggressor wie Putin?…























