Kategorie: Kultur
Fotograf Wolfgang Tillmans: Das Licht der Welt erklicken
Als müssten nun seine Fotos Europa vor der Dunkelheit retten: Die Kunst des Wolfgang Tillmans ist gerade an ziemlich vielen Fronten gefragt. Ein Treffen in…
Krieg und Konsum: Schutzwesten beim Discounter
Der Krieg ist im Supermarktregal angekommen: Bei Norma gibt es jetzt schusssichere Westen und einen Panikraum aus Panzerstahl. Ist das reine Prepper-Hysterie? Quelle: SZ Diese…
St. Patrick’s Day in Chicago: eine Stadt trägt Grün
Choose Chicago [Newsroom] St. Patrick’s Day 2025 Eine Stadt trägt Grün Seit mehr als 175 Jahren feiert Chicago den St. Patrick’s Day. Fällt der 17….
„Spuren des Feuers“ – monumentales Fastentuch von Jakob Kirchmayr erstmals in Deutschland zu sehen
Jakob Kirchmayr [Newsroom] Köln/Wien (ots) – 140 Quadratmeter Baumwollstoff wurden für das Kunstwerk zerteilt, geräuchert, mit Asche, Erde und Kohle bearbeitet, Feuer und Regen ausgesetzt….
„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr
SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Stuttgart/Mainz (ots) – Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach,…
Die BMW Art Car Collection feiert 50. Geburtstag mit Welttournee
BMW Group [Newsroom] München (ots) – Seit 1975 haben 20 international renommierte Künstlerinnen und Künstler ein BMW Art Car gestaltet. Die „rollenden Skulpturen“ von Alexander…
Spotlight auf das Shoppingerlebnis: bonprix stellt IT neu auf und holt Rebecca Lay und Michael Malessa ins Führungsteam
bonprix Handelsgesellschaft mbH [Newsroom] Hamburg (ots) – Customer Centricity is Queen. Diese Haltung von bonprix und seinen Mitarbeitenden spiegelt sich auch in der neuen IT-Struktur…
Nennt das bloß nicht Kiosk!
Im Rheinland geht man zum Büdchen, im Ruhrgebiet trifft man sich an der Trinkhalle. Die Fotografin Tata Ronkholz setzte diesem sozialen Ort ein Denkmal. Jetzt…
„Für immer hier“ im Kino: Und dann haben sie Papa mitgenommen
Das Oscar-prämierte Drama „Für immer hier“ erzählt auf berührende Weise vom Schicksal einer Familie während der brasilianischen Militärdiktatur. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Krieg und Konsum: Schusswesten im Einkaufskorb
Der Krieg ist im Supermarktregal angekommen: Bei Norma gibt es schusssichere Westen und einen Panikraum aus Panzerstahl. Ist das reine Prepper-Hysterie? Quelle: SZ Diese Beiträge…
Warum ein junger Mann nicht für sein Land kämpfen will
Der linke Publizist Ole Nymoen hat eine Streitschrift gegen den Wehrpatriotismus verfasst. Darin verteidigt er die angeblich egoistische Haltung der Wehrdienstkritiker – und entblößt die…
Wie es wirklich war beim legendärsten aller Jazzkonzerte
Am 24. Januar 1975 spielte der Jazz-Pianist Keith Jarrett in Köln ein legendäres Konzert. Es tapeziert – auf Vinyl, CD, als Stream – seit 50…
Zustand der Bundesrepublik: Ein Text von schockierender Brisanz
Blockiert sich Deutschland selbst? Das legt der Zwischenbericht der Expertenkommission „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ nahe. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Jugendbuch über Patchwork-Familien: Plötzlich Geschwister
Zofia und Tom mögen sich nicht, sind jetzt aber Bruder und Schwester. In Katya Balens Roman „Wünsche an die Wellen“ erleben zwei Kinder alle Zumutungen…
Ausstellung München: VHILS erste Einzelausstellung im Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
Das MUCA zeigt mit „Strata“ eine einzigartige Retrospektive des weltbekannten Urban-Art-Künstlers Vhils. Entdecken Sie seine Werke von 2005 bis 2025 in einer beeindruckenden Ausstellung. Das…
Wie geht man heute mit seiner Kunst in die Öffentlichkeit?
2-tägiges Intensivseminar für bildende Kunstschaffende in Berlin vom 22.03.2025 bis 23.03.2025 Zielgruppe: Bildende Kunstschaffende Darum geht es: Das zweitägige Intensivseminar richtet sich an Kunstschaffende, die…
„Falls ich endlich einmal schwanger werde“
Welche Tortur eine In-vitro-Fertilisation bedeutet, davon haben wohl die wenigsten eine Ahnung. Migräne, Unterleibsschmerzen, Panikattacken, Todessehnsucht. Die dänische Autorin Tine Høeg bricht ein Tabu und…
„Meine Schlussfolgerung: Juden zählen nicht“
Der Chefredakteur der Zeitung „Jüdische Allgemeine“, Philipp Peyman Engel, kritisiert linksliberale Medien für ihre Nahost-Berichterstattung. Sein Befund: Tendenziöse Artikel seien nicht die Ausnahme, sondern die…
„Sterben ohne Gott“ im Kino: Zu Staub sollst du wieder werden
Wie lässt sich das Wissen um den Tod aushalten, wenn kein Gott und kein Jenseits Trost versprechen? Eine philosophische Doku sucht Antworten bei Experten. Quelle:…
Wie in den USA nun der Kulturkampf um „Wokeness“ tobt
In den USA hat Donald Trump der „Wokeness“ den Kampf angesagt und Maßnahmen zur Diversität unterbunden. Auch in Deutschland ist sie umstritten. Die Diskussion darüber…
Doppelt diskriminiert: Transgender Amerikaner aus Asien
US-Bürger mit asiatischen Wurzeln befürchten, unter Präsident Trump sowohl wegen ihrer Herkunft als auch wegen ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert zu werden. Die DW hat mit einigen…