Kategorie: Kultur

Hamburg-Harburg: Sturzbetrunken an Gleis 1
Posted in Kultur

Hamburg-Harburg: Sturzbetrunken an Gleis 1

Der Mann torkelte auf dem Bahnsteig in Hamburg-Harburg. Aufmerksame Mitmenschen alarmierten die Polizei – und die machte eine ungewöhnliche Entdeckung. Zur Quelle DW wechseln

„Die Situation ist blockiert, es gibt keine Hoffnung“
Posted in Kultur

„Die Situation ist blockiert, es gibt keine Hoffnung“

Herta Müller, Irina Scherbakowa, Daniel Kehlmann & Co: Mit einer Solidaritätslesung haben prominente Schriftsteller auf den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal aufmerksam gemacht. Er sitzt seit…

Weiter ... „Die Situation ist blockiert, es gibt keine Hoffnung“
„Macht im Umbruch“ von Herfried Münkler: Auf eigene Verantwortung
Posted in Kultur

„Macht im Umbruch“ von Herfried Münkler: Auf eigene Verantwortung

Herfried Münkler beschreibt in seinem klugen, kühlen und doch leidenschaftlichen neuen Buch „Macht im Umbruch“ eine aus den Fugen geratene Welt. Und er fordert nicht…

Weiter ... „Macht im Umbruch“ von Herfried Münkler: Auf eigene Verantwortung
Die berühmtesten 17 Minuten der Musikgeschichte
Posted in Kultur

Die berühmtesten 17 Minuten der Musikgeschichte

Der „Bolero“ sei sein Meisterwerk, erklärte Maurice Ravel, nur enthalte es keinerlei Musik: Ein neues Biopic erzählt die Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Musikstücke der Welt….

Weiter ... Die berühmtesten 17 Minuten der Musikgeschichte
Schwedischer Ufo-Forscher: Die Zentrale des Aberglaubens
Posted in Kultur

Schwedischer Ufo-Forscher: Die Zentrale des Aberglaubens

Clas Svahn ist Ufo-Forscher – und erhielt jüngst den renommierten schwedischen Volkserzieher-Preis. Wie passt das zusammen? Ein Besuch im weltweit größten Archiv für unerklärliche Phänomene….

Weiter ... Schwedischer Ufo-Forscher: Die Zentrale des Aberglaubens
Bestseller-Autor Herfried Münkler im großen SZ-Interview: „Es regiert der reine Tumult“
Posted in Kultur

Bestseller-Autor Herfried Münkler im großen SZ-Interview: „Es regiert der reine Tumult“

Politikwissenschaftler Herfried Münkler im Gespräch mit der SZ: Über Donald Trump, die transatlantische Hysterie dieser Tage, die zerstörerische Macht der Smartphones für die Demokratie und…

Weiter ... Bestseller-Autor Herfried Münkler im großen SZ-Interview: „Es regiert der reine Tumult“
Sonderausstellung im Bach-Museum: Leipzig erhielt weltweit größte Privatsammlung zur Bach-Familie im Wert von 10 Millionen Dollar
Posted in Kultur

Sonderausstellung im Bach-Museum: Leipzig erhielt weltweit größte Privatsammlung zur Bach-Familie im Wert von 10 Millionen Dollar

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH [Newsroom] Sonderausstellung im Bach-Museum: Leipzig erhielt weltweit größte Privatsammlung zur Bach-Familie im Wert von 10 Millionen Dollar Wertvolles Geschenk aus…

Weiter ... Sonderausstellung im Bach-Museum: Leipzig erhielt weltweit größte Privatsammlung zur Bach-Familie im Wert von 10 Millionen Dollar
Posted in Kultur

„Pop Giganten – Back to the 90s!“: Ein Jahrzehnt voller Hits und unvergesslicher Vibes

RTLZWEI [Newsroom] München (ots) – – Bis heute sind die Hits der 90er-Jahre unsterblich – 90er-Jahre Künstler auf ihrem Weg zu Ruhm und Bekanntheit –…

Weiter ... „Pop Giganten – Back to the 90s!“: Ein Jahrzehnt voller Hits und unvergesslicher Vibes
Posted in Kultur

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 9. März 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Die geplanten Themen: Die Kinder in Gaza – Das Tagebuch der Traumatherapeutin Katrin Glatz Brubakk In ihrem „Tagebuch…

Weiter ... „ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 9. März 2025, um 23:05 Uhr im Ersten
Moderatorin Amira Aly:
Posted in Kultur

Moderatorin Amira Aly: „So ökologisch wird mein neues Traumhaus von GRIFFNER“

GRIFFNER [Newsroom] Griffen/Köln (ots) – Gebaut wird das neue Traumhaus von Amira Aly vom Kärntner Fertighausspezialisten GRIFFNER, der als Vorreiter für Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Design…

Weiter ... Moderatorin Amira Aly: „So ökologisch wird mein neues Traumhaus von GRIFFNER“
Die Frage nach dem Antisemitismus
Posted in Kultur

Die Frage nach dem Antisemitismus

Der Goethe-Forscher Daniel Wilson antwortet auf eine Besprechung seines Buches bei WELT. Er erklärt, wieso die historische Aufarbeitung gerade bei diesem Thema gründlich und korrekt…

Weiter ... Die Frage nach dem Antisemitismus
„Es fehlte mir, was Übergriffe betraf, eine entscheidende Hemmschwelle“
Posted in Kultur

„Es fehlte mir, was Übergriffe betraf, eine entscheidende Hemmschwelle“

Helene Bracht war fünf Jahre alt, als sie von einem Freund der Familie missbraucht wurde. Ein ganzes Leben hat sie gebraucht, um ihre Gedanken dazu…

Weiter ... „Es fehlte mir, was Übergriffe betraf, eine entscheidende Hemmschwelle“
Die rätselhafte Abkürzung, die neben den Pronomen im Social-Media-Profil steht
Posted in Kultur

Die rätselhafte Abkürzung, die neben den Pronomen im Social-Media-Profil steht

Sind Sie ein ISFP? Ein ESFP? Ein seltener ENTJ? Auf Datingplattformen und in Jobprofilen tauchen solche Abkürzungen immer häufiger auf. Dahinter verbirgt sich ein berühmter…

Weiter ... Die rätselhafte Abkürzung, die neben den Pronomen im Social-Media-Profil steht
Spiel ohne Skrupel
Posted in Kultur

Spiel ohne Skrupel

So kühn, so modern: Sandra Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars…

Weiter ... Spiel ohne Skrupel
„Die Annahmen der Gender-Verfechter erweisen sich bei genauerer Betrachtung als haltlos“
Posted in Kultur

„Die Annahmen der Gender-Verfechter erweisen sich bei genauerer Betrachtung als haltlos“

Gendersprache ist überall: in Behörden, Firmen und Medien. Gerechtfertigt wird das mit politischen, linguistischen und moralischen Argumenten. Drei Fachleute stellen diese jetzt infrage. Nicht nur…

Weiter ... „Die Annahmen der Gender-Verfechter erweisen sich bei genauerer Betrachtung als haltlos“
Wie die „taz“ einer „Spiegel“-Chefredakteurin Ärger bereitet
Posted in Kultur

Wie die „taz“ einer „Spiegel“-Chefredakteurin Ärger bereitet

Die „taz“ berichtet über eine Immobilie, die der „Spiegel“-Journalistin Melanie Amann gehört – und die sie über eine Firma weitervermietet hat. Vor drei Jahren berichtete…

Weiter ... Wie die „taz“ einer „Spiegel“-Chefredakteurin Ärger bereitet
Wie Krokusse spriessen wöchentlich die kostenlosen+werbefreien Kurzgeschichten in ihr Postfachch
Posted in Kultur

Wie Krokusse spriessen wöchentlich die kostenlosen+werbefreien Kurzgeschichten in ihr Postfachch

HIer ein Beispiel der blühenden Wochengeschichten und Dreisatzromane die kostenlos und werbefrei angefordert werden können und dann jeden Donnerstag 22h in Ihr Postfach geleitet werden….

Weiter ... Wie Krokusse spriessen wöchentlich die kostenlosen+werbefreien Kurzgeschichten in ihr Postfachch
Immerhin halten Joko und Klaas ihrem Sender die Treue
Posted in Kultur

Immerhin halten Joko und Klaas ihrem Sender die Treue

Im Senderprogramm von ProSiebenSat.1 strahlen Heidi Klum, sonnen sich „Promis unter Palmen“ und inszenieren sich Joko und Klaas als Draufgänger. Hinter den Kulissen geht es…

Weiter ... Immerhin halten Joko und Klaas ihrem Sender die Treue
Auch Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen
Posted in Kultur

Auch Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen

Für welches Vaterland soll man kämpfen, wenn es nur ein grenzenloses Gebilde mit Afghaneneinflug ist? Mit der Abschaffung der Begriffe Volk und Nation seit 2015…

Weiter ... Auch Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen
Nachruf Roy Ayers: „We Gonna Make it, Baby“
Posted in Kultur

Nachruf Roy Ayers: „We Gonna Make it, Baby“

Als die Bürgerrechtsbewegung obenauf war, schuf er den Gute-Laune-Soundtrack für das schwarze Amerika der 70er-Jahre. Zum Tod des Jazzvibrafonisten und Sängers Roy Ayers. Quelle: SZ…

Weiter ... Nachruf Roy Ayers: „We Gonna Make it, Baby“