Kategorie: Kultur
Karl Ove Knausgård: Der Klempner der Weltliteratur
In der Essaysammlung „Im Augenblick“ wühlt sich der norwegische Literaturstar Karl Ove Knausgård erneut durch die Welt und sein Inneres wie durch ein verstopftes Abflussrohr….
Klang der stillen Nacht — wenn Popmusik die Feiertage entzaubert
Die stille Nacht geht gnadenlos den Bach runter? Willkommen Lebenswirklichkeit. Immerhin gibt’s dafür das passende Weihnachtslied – mit allerlei Klischees, Erwartungen und anderen Unannehmlichkeiten. Ein…
KulturTandem auf Zollverein Essen: Inklusives Festival mit Tan Caglar und dem Aalto Ballett
Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf lädt in Kooperation mit dem Aalto Ballett Essen und dem Inklusionsbeirat Essen am Samstag, den 29. November 2025 um…
Der nächste Elon Musk
Der Russe Pawel Durow hat mit Telegram einen Messenger geschaffen, der Terroristen und Freiheitskämpfern gleichermaßen Raum gibt. Außerdem behauptet er, Vater von 100 Kindern zu…
Warum Frauen die besseren Selfies machen. Und wie Männer das endlich ändern können
Frauen kennen ihre Schokoladenseite, die richtige Pose, den Spiegelblick. Heteromänner hingegen wirken auf Selfies oft mürrisch, bemüht oder beschämt. Dabei kommt ihnen das neue, von…
Ausstellung: Die vergessene Schwester
In ihrem eben eröffneten temporären Domizil in Frankfurt-Bockenheim zeigt die Schirn-Kunsthalle erstmals das Werk der lange von ihren Brüdern überstrahlten Künstlerin Suzanne Duchamp. Warum nur…
Kino: Paris, ein Polizeistaat
Der grimmige Thriller „Zone 3“ erzählt von einem Frankreich, das von künstlicher Intelligenz und Drohnen geknechtet wird. Klingt nach Science-Fiction, erinnert aber schon jetzt sehr…
Das neue Winter- und Weihnachtsalbum von Dieter Dornig – Warmes Licht für alle Herzen
Dieses Album ist ein herzenswunsch des Künstlers „Warmes Licht für alle Herzen“ – „Warming Light for Everyone!“ So stellt sich Dieter Dornig zum Jahresende auf…
Eine Perle im Winter! Die Theaterstadt Meiningen zur Weihnachtszeit
Meiningen im Winter. Die Theaterstadt in Thüringen ist einen Besuch wert – gerade zur Weihnachtszeit! Meiningen, diese thüringische Perle des Klassizismus mit ihrer reichen Kunst-…
Lasst es die letzte Klimakonferenz gewesen sein
Kein Wettergott, kein Klimastaat, kein Plündermandat: Die COP-Konferenzen dauern länger als das Konzil von Trient. Schluss mit dem Welttreffen des Aberglaubens und Ablasshandels. Quelle: WELT…
„Zerrissenheit der Gesellschaft“, „Ohnmacht des Staates“ – wie der Bürgerkrieg beginnt
Wann geht eine Nation zur Selbstzerstörung über? Der französische Historiker Jean Sévillia hat mit einer Vielzahl von Experten Bürgerkriege und ihre Entstehung auf Muster untersucht….
Jugendserie zur DDR gewinnt in New York internationalen Emmy
Eine MDR-Serie zum Alltag junger Leute in Ostdeutschland vor der Wende hat den begehrten Fernsehpreis in einer der Kinderkategorien gewonnen. Ein anderer deutscher Beitrag ging…
Wie die Mirabal-Schwestern den Orange Day inspirierten
Weltweit fordern Frauen am 25. November, dem Orange Day, ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt. Doch kaum jemand weiß, was drei Schwestern aus der Dominikanischen Republik damit…
Afghanistan: Wer hilft Frauen und Mädchen?
Nach den Erdstößen in Afghanistan steigen die Zahlen der Todesopfer und Verletzten weiter. Für verletzte Frauen und Mädchen gibt es keine Ärztinnen und kaum Hilfe….
Deutscher Schauspieler Udo Kier ist mit 81 Jahren gestorben
Udo Kier drehte mit den ganz Großen: Fassbinder, Schlingensief, Lars von Trier und vielen mehr. Seine Leidenschaft jenseits des Kinos galt der Kunst. Nun ist…
So mörderisch ist Einsamkeit
In Stuttgart wird eine junge Frau tot aufgefunden. Nach sechs Monaten, in denen niemand sie anscheinend vermisst hat. „Überlebe wenigstens bis morgen“ ist mehr Einsamkeitsstudie…
Kunst: Licht, Farbe und jede Menge Spargel
Der Wiener aus München, der in Brandenburg französisch malte: Das Frankfurter Städel betreibt die Wiederentdeckung von Carl Schuch. Mit Erfolg? Fraglich. Sehenswert? Und wie. Quelle:…
Seiner Familie rief Eli Sharabi noch zu „Ich komme wieder!“
Der Israeli Eli Sharabi war 491 Tage lang Geisel der Hamas. Von der größten Tragödie erfuhr er erst nach der Freilassung. Jetzt hat er einen…
Cirque du Soleil gegen Friedrichstadt-Palast – Duell der Show-Giganten in Berlin
Die düsteren Zeiten können glamouröse Unterhaltung gut gebrauchen. In der Hauptstadt sind Shows auch ein Wirtschaftsfaktor. Jetzt macht dort der Cirque du Soleil eingesessenen Bühnen…
Zum Tod von Udo Kier: Der böse Deutsche
Udo Kiers Augen brachten die ganze Welt zum Fürchten. Ein Nachruf auf einen Meister der Groteske. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Film: Warum 2025 ein besonderes Jahr für das deutsche Kino ist
„Der Schuh des Manitu“ hatte zwölf Millionen Zuschauer. Und die Fortsetzung? Wie Bullys Komödie, der neue „Pumuckl“ und andere deutsche Filme abschneiden. Quelle: SZ Diese…






















