Kategorie: Kultur

Kneipenkultur: Stößchen aufs Gestern
Posted in Kultur

Kneipenkultur: Stößchen aufs Gestern

In Hamburg erstand eben die 2012 geschlossene Egalbar wieder auf, in München feierte die Atomic-Café-Gemeinde in alten Kulissen. Was reizt so am musealen Trinken? Quelle:…

Neues Buch aus München: „Die Kunst des Problemlösens“ verbindet aristokratische Sprache mit moderner Klarheit
Posted in Kultur

Neues Buch aus München: „Die Kunst des Problemlösens“ verbindet aristokratische Sprache mit moderner Klarheit

Mit „Die Kunst des Problemlösens – Wie edle Geister Schwierigkeiten in Gelegenheiten verwandeln“ legt der gebürtige Münchner Unternehmer und Autor Samuel Glöggl sein neuestes Werk…

Weiter ... Neues Buch aus München: „Die Kunst des Problemlösens“ verbindet aristokratische Sprache mit moderner Klarheit
Heute weiss ich, es war Liebe – das erkennt musikalisch Ronny Berg
Posted in Kultur

Heute weiss ich, es war Liebe – das erkennt musikalisch Ronny Berg

Eine Hommage an die Liebste Mit seiner neuen Single „Heute weiss ich – es war Liebe“ kehrt Ronny Berg zu dem Thema zurück, das ihn…

Weiter ... Heute weiss ich, es war Liebe – das erkennt musikalisch Ronny Berg
Reporter Paul Ronzheimer erhält Preis für Pressefreiheit
Posted in Kultur WELT

Reporter Paul Ronzheimer erhält Preis für Pressefreiheit

Seit Jahren berichten sie aus Regionen wie Afghanistan und der Ukraine. Nun wurden Susanne Koelbl und Paul Ronzheimer für ihr Engagement für die Pressefreiheit ausgezeichnet….

Weiter ... Reporter Paul Ronzheimer erhält Preis für Pressefreiheit
Der Professor und der Mädchenhändler – eine Freundschaft, die alles infrage stellt
Posted in Kultur WELT

Der Professor und der Mädchenhändler – eine Freundschaft, die alles infrage stellt

Israel, Mao und die USA: Noam Chomsky sah das Unrecht überall. Anderswo verschloss Amerikas wichtigster politischer Intellektueller die Augen. Offenbar auch bei seinem Freund Jeffrey…

Weiter ... Der Professor und der Mädchenhändler – eine Freundschaft, die alles infrage stellt
AfD und Erinnerungskultur: Jetzt ist Schluss
Posted in Kultur

AfD und Erinnerungskultur: Jetzt ist Schluss

Mit der AfD soll man reden – aber wie redet die AfD? Eben noch erinnerten wir uns an die Novemberpogrome 1938, schon werden die neuen…

Weiter ... AfD und Erinnerungskultur: Jetzt ist Schluss
Film: Mord in der Kirche
Posted in Kultur

Film: Mord in der Kirche

„Wake Up Dead Man“ ist der dritte Teil der „Knives Out“-Reihe mit Daniel Craig als Meisterdetektiv Benoit Blanc. Ein perfekter Krimi, der das Genre in…

Weiter ... Film: Mord in der Kirche
Ausstellung: Was befand sich im Holzkoffer von Otto Dix?
Posted in Kultur

Ausstellung: Was befand sich im Holzkoffer von Otto Dix?

Die Ausstellung „Out of the Box“ in der Berliner Akademie der Künste ist beeindruckend vielfältig. Sie zeigt literarische Fundstücke, aber auch Privataufnahmen von Mario Adorf…

Weiter ... Ausstellung: Was befand sich im Holzkoffer von Otto Dix?
Kulturkampf: Wenn der Gast die falsche Meinung hat
Posted in Kultur

Kulturkampf: Wenn der Gast die falsche Meinung hat

Zu Vorträgen ein- und nach Protesten wieder ausgeladen zu werden, das erleben derzeit nicht wenige streitbare Intellektuelle. In München traf es nun den Philosophen Sebastian…

Weiter ... Kulturkampf: Wenn der Gast die falsche Meinung hat
Literatur: Ein Dackel der Geschichte
Posted in Kultur

Literatur: Ein Dackel der Geschichte

Noch immer sind so viele Schicksale des 20. Jahrhunderts nicht erzählt. Aber die Geister der Erinnerung leben unter uns, zeigt der Schriftsteller Marko Dinić –…

Weiter ... Literatur: Ein Dackel der Geschichte
Verschwörungstheorien: „Der Trick ist die kalkulierte Ambivalenz“
Posted in Kultur

Verschwörungstheorien: „Der Trick ist die kalkulierte Ambivalenz“

Der Kulturwissenschaftler Michael Butter ist Experte für Verschwörungserzählungen. Ein Gespräch über die Rede von den „abgehobenen Eliten“, die Attraktivität von gemeinsamen Feindbildern – und die…

Weiter ... Verschwörungstheorien: „Der Trick ist die kalkulierte Ambivalenz“
Tassilo-Preis der SZ: Im Umland pulsiert das Kulturleben
Posted in Kultur

Tassilo-Preis der SZ: Im Umland pulsiert das Kulturleben

Die Inklusions-Band „Das rote Motorrad“  aus Steinhöring, der Tölzer Zirkuskünstler Solomon Solgit und die Freisinger Kulturmacherinnen von „Modern Studio“ räumen bei der feierlichen Verleihung die…

Weiter ... Tassilo-Preis der SZ: Im Umland pulsiert das Kulturleben
AfD und Erinnerungskultur: Jetzt ist Schluss
Posted in Kultur

AfD und Erinnerungskultur: Jetzt ist Schluss

Mit der AfD soll man reden – aber wie redet die AfD? Eben noch erinnerten wir uns an die Novemberpogrome 1938, schon werden die neuen…

Weiter ... AfD und Erinnerungskultur: Jetzt ist Schluss
12. X-Mas Show: Flic Flac entfacht Adrenalinfeuerwerk in Nürnberg
Posted in Kultur

12. X-Mas Show: Flic Flac entfacht Adrenalinfeuerwerk in Nürnberg

Nürnberg – Es wird gezündelt und geschossen, geflogen und katapultiert. Ab 15. Dezember präsentiert die zwölfte Flic Flac X-Mas Show einen Balanceakt zwischen Kunst und…

Weiter ... 12. X-Mas Show: Flic Flac entfacht Adrenalinfeuerwerk in Nürnberg
„Anastasia“-Tickets ab 1. Dezember / Performing Arts Ahaus bringt das Musical 2026 auf die Bühne
Posted in Kultur

„Anastasia“-Tickets ab 1. Dezember / Performing Arts Ahaus bringt das Musical 2026 auf die Bühne

Ab dem 1. Dezember startet der Ticketverkauf für das neue Musicalprojekt des Vereins Performing Arts Ahaus e.V. (PAA). Dann können sich Musicalfans ihre Plätze für…

Weiter ... „Anastasia“-Tickets ab 1. Dezember / Performing Arts Ahaus bringt das Musical 2026 auf die Bühne
„Ich stell mir vor, ich lieg da“ – Der ewige Wunsch nach Würde im Tod
Posted in Kultur WELT

„Ich stell mir vor, ich lieg da“ – Der ewige Wunsch nach Würde im Tod

Am besten umfallen und weg? Der Dokumentarfilm „Der Tod ist ein Arschloch“ entlarvt den Selbstbetrug aller, die sich vor dem Sterben fürchten – und zeigt,…

Weiter ... „Ich stell mir vor, ich lieg da“ – Der ewige Wunsch nach Würde im Tod
Tanz: „Im Ballett haben sich rassistische Stereotype eingenistet“
Posted in Kultur

Tanz: „Im Ballett haben sich rassistische Stereotype eingenistet“

Mit Misty Copeland hat sich die erste schwarze Primaballerina von Weltrang von der Bühne verabschiedet. Sie ist ein Star mit Millionen Followern – aber hat sich…

Weiter ... Tanz: „Im Ballett haben sich rassistische Stereotype eingenistet“
Literatur: Lasst sie frei
Posted in Kultur

Literatur: Lasst sie frei

Was wäre, wenn Penelope gar keine Lust mehr hätte auf den heimgekehrten Odysseus? Ulrike Draesner schickt die ewig Wartende in einem atemberaubenden Versepos selbst auf…

Weiter ... Literatur: Lasst sie frei
Ratgeber
Posted in Kultur

Ratgeber „Umgang mit Tod und Trauer im Unternehmen“

BG Verkehr – Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation [Newsroom] Was tun, wenn ein Kollege stirbt Nach einem Todesfall im Unternehmen herrscht oft Hilflosigkeit bei Führungsverantwortlichen, Kolleginnen…

Weiter ... Ratgeber „Umgang mit Tod und Trauer im Unternehmen“
Missbrauch der Opfer
Posted in Kultur

Missbrauch der Opfer

Frankfurter Rundschau [Newsroom]Frankfurt (ots) – Statt nach den Schüssen auf die Nationalgardisten die Gemüter zu beruhigen, nutzt Donald Trump die Bluttat wenig überraschend schamlos für…

Weiter ... Missbrauch der Opfer
Comedy-Crime-Hörspiel ''Jagd auf Fantomas
Posted in Kultur

Comedy-Crime-Hörspiel “Jagd auf Fantomas“ mit Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka und Kai Magnus Sting

ARD Presse [Newsroom] Frankfurt (ots) – Die neue Hörspielserie „Jagd auf Fantomas“ von Kai Magnus Sting und Leonhard Koppelmann ist Teil der beliebten Reihe „Tod…

Weiter ... Comedy-Crime-Hörspiel “Jagd auf Fantomas“ mit Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka und Kai Magnus Sting