Kategorie: Kultur
Was ist an der Uni los? – Termine vom 12. bis 17. Mai
Universität Duisburg-Essen [Newsroom] Termine vom 12. bis 17. Mai Was ist an der Uni los? Vor der Qual der Wahl stehen Studierende kommende Woche wieder…
Interviewangebot: Nahostexperte berichtet nach Reise durch Syrien: „Drusen und Alawiten in Syrien haben Angst vor Gewalteskalation“
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Hinweis für Redaktionen: Der GfbV-Nahostreferent Dr. Kamal Sido ist ab dem 6. April fast vier Wochen durch Syrien…
1. Street Food Festival Nidda am 29.05.2025 für einen guten Zweck
Street Food Festival Nidda mit zahlreichen internationale Ständen, großer Tombola, einem buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein und natürlich Live Musik Am 29. Mai 2025…
„Ich habe mich gefragt: Wie ist er eigentlich dort hingekommen?“
Aus diesem Konklave hat er schon vor Jahren einen Bestseller gemacht: Robert Harris ist der Autor von „Konklave“, mittlerweile ein oscarprämierter Film. Der neue Papst,…
80 Jahre Kriegsende: „Wir müssen uns daran erinnern, was uns als Menschen besonders macht“
Der 36-jährige Lahav Shani ist Chef des Israel Philharmonic Orchestra – und bald auch der Münchner Philharmoniker. Jetzt leitet er ein Konzert mit beiden Ensembles in…
Herfried Münkler zur Weltordnung: Vom Ende der Friedensliebe
Lange verband Europa mit dem 8. Mai die Vorstellung, ein Krieg von der Zerstörungswut des Zweiten Weltkriegs sei kaum noch möglich. Dieser Traum ist ausgeträumt….
Jil Kommer (13) unterschreibt Plattenvertrag bei Sick Dance LA: Schweizer Jung-DJane startet durch.
Mit gerade einmal 13 Jahren begeistert Jil Kommer aus Wildhaus (Schweiz) bereits tausende Musikfans weltweit. Die beeindruckende Künstlerin, die gleich in fünf Sprachen singt, komponiert…
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Pensionsmord“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Auf Norderney beginnt ein Fall, der selbst die erfahrenen Inselermittler an ihre Grenzen bringt. Hauptkommissar Lewert und Privatdetektiv von Bröking stehen vor einem Rätsel, das…
Schulen und Behörden müssen sich an die Rechtschreibung halten – das hat Konsequenzen fürs Gendern
Schriftsteller dürfen schreiben, wie sie wollen. Das macht der Rat für deutsche Rechtschreibung jetzt deutlich. Doch zugleich wird klargestellt: Es gibt keine Rechtfertigung dafür, dass…
Warum Mütter gegen Mütter hetzen
Neid, Missgunst, Rivalität – das hat es unter Müttern schon immer gegeben. Doch die Mommy Wars in den Sozialen Medien sind von ungekannter Brutalität. Das…
Wahl von Merz: Manifest der 18 Befindlichen
Was sind das für Abgeordnete, die morgens gegen Merz stimmen und nachmittags für ihn? Sicher ist: Sie sind im Bundestag fehl am Platz. Zum Unterschied…
Neuer Amtschef für Kulturstaatsminister Weimer
Unter dem neuen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wird es einen neuen Amtschef in der Behörde geben. Der wichtigste Mann hinter Weimers Vorgängerin Claudia Roth verlässt den…
Was wirklich hinter den Mütter-Kriegen steckt
Neid, Missgunst, Rivalität – das hat es unter Müttern schon immer gegeben. Doch die Mommy Wars in den Sozialen Medien sind von ungekannter Brutalität. Das…
Verena Glass startet offene Plattform für Schreibende – zwischen Romanträumen und Hausarbeiten
Paderborn, 7. Mai 2025 – Sie schreibt Bücher, Biografien und Bachelorarbeiten – aber jetzt teilt sie ihr Wissen: Die Ghostwriterin und Autorin Verena Glass hat…
Hitlers Günstlinge – Wie NS-Künstler nach dem Zweiten Weltkrieg wieder Fuß fassten
Wieland Wagner, Herbert von Karajan oder Arno Breker: Viele Musiker, Künstler und Bildhauer profitierten vom Nationalsozialismus. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg machten sie Karriere. Wie…
Sport im Nationalsozialismus: Ideologie und Propaganda
Welche Bedeutung hatte Sport für Adolf Hitler und die Nationalsozialisten? Was wurde gefördert? Warum änderte sich ihre Sicht auf die Olympischen Spiele und welche Sportmöglichkeiten…
Digitale Avantgarde – Linien und Räume in digitalen Medien
Ein Bild beginnt nicht dort, wo es sichtbar wird. Es beginnt früher – in einer Ahnung, einem Impuls, einer Verschiebung . Vielleicht in der Linie,…
„Alle wollen die Atombombe, niemand mehr Oper“
Er bot schon Frauke Petry eine Bühne und nun Elfriede Jelinek. Kontaktschuldvorwürfe und politische Korrektheit lassen den Theatermacher Milo Rau eben kalt. Er geht dahin,…
Wenn im Louvre der Populismus ausbricht
Auf der Suche nach neuem Publikum umgarnt der Louvre nun auch die Modefans. Kleider von Dior bis Prada treten in den Wettbewerb mit der Sammlung….
Interview mit Günter Rohrbach: „In der Nazizeit ist ein junger Mensch wie durch einen Tunnel gelaufen“
Der 95-jährige Filmproduzent Günter Rohrbach über die Jugend im Dritten Reich, Versuchungen und Gewissenszwänge in der Diktatur und das Schweigen des liberalen Verlegers Siegfried Unseld…
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2025 an Tobias Delius
rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom] Berlin (ots) – radio3 vom rbb und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergeben den Jazzpreis Berlin 2025 an…




















