Kategorie: Kultur
Historiker Timothy Snyder zu den Ukraine-Verhandlungen: Trump ist an die Grenzen seiner Fantasiewelt gestoßen
Um seinen Traum vom Friedensnobelpreis ein Stückchen näher zu kommen, hat der US-Präsident mal eben die Weltordnung zerstört. Doch einen letzten Ausweg aus seiner Alaska-Torheit…
Knokke-Heist, Belgien: Kunst auf Schritt und Tritt
Menschliche Figuren aus Bronze oder Stahl, winkende Krabben aus Edelstahl, ein Springbrunnen, in dem das Wasser rosa plätschert, … das belgische Seebad Knokke-Heist ist voller…
Different Kind of Blue: Die neue digitale Kunstserie „Blau im Quadrat“ von Christof Hintze
Christof Hintze zeigt mit „Blau im Quadrat“ eine einzigartige digitale Kunstserie auf Social Media und seiner neuen Webseite. München, August 2025 – Der Künstler und…
Eines dieser 20 Bücher wird der Roman des Jahres sein
Die Jury für den Deutschen Buchpreis hat die 20 Romane bekannt gegeben, die für den Roman des Jahres nominiert sind. Auf der Liste finden sich…
Deutscher Buchpreis: Jury wählt die 20 Romane des Jahres
Jonas Lüscher, Jina Khayyer, Dimitrij Kapitelman: Die Longlist des Deutschen Buchpreises gibt einen mustergültigen Einblick in die aktuelle deutschsprachige Literatur. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Ausstellung: Proletarier aller Länder, fürchtet euch
In Chemnitz beginnt die zweite Hälfte des Kulturhauptstadt-Jahres mit einer großen Ausstellung zu Edvard Munch. Ihr Thema: die Angst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Von der Feder bis zum Bleisatz – Schrift in ihrer schönsten Form: Visuelle Zeitreise durch die Typografie
Berlin, 19. August 2025 – Die renommierte Bildagentur Quagga Illustrations stellt als diesmonatiges Highlight eine außergewöhnliche Sammlung historischer Buchstaben-Abbildungen aus ihren Archiven vor. Die exklusive…
Angriff auf die „Kathedrale“
Er glaubt an das „monarchische Prinzip“ und sieht die „Kathedrale“ der Eliten am Ende: Im Silicon Valley fordert der neurechte Vordenker Curtis Yarvin die Tech-Welt…
„Sie wollen die Bindung zwischen den Eltern und ihren Kindern zerstören“
Verbringen Kinder zu viel Zeit in der Kita? Nimmt der Staat Müttern ihre Kinder weg, um eine „bindungslose Gesellschaft“ zu erschaffen? Und was macht Fremdbetreuung…
Was die Antibabypille mit Auschwitz zu tun hat
Am 18. August 1960 kam die Antibabypille erstmals in den USA auf den Markt. Die Grundlagen für die revolutionäre Pille schuf der Gynäkologe Carl Clauberg,…
Nachruf: Mit der Lizenz zur Ikonografie
Joe Caroff, der Erfinder des 007-Logos von James Bond, ist gestorben. Er wurde 103 Jahre alt. In den Filmabspännen hinterließ er keine Spuren, dafür aber…
Das 13-jährige Schweigen des Max Goldt und der Satz „Gucken Sie nicht so feministisch!“
Vor 40 Jahren debütierte Max Goldt mit „Mein äußerst schwer erziehbarer schwuler Schwager aus der Schweiz“. Der Titel ist ein künstlerisches Programm, das Goldt bis…
Die zwölf schönsten Filme des Wim Wenders
Seit einem halben Jahrhundert prägt Wim Wenders das deutsche Kino. International verkörpert der Regisseur es geradezu. Zu seinem 80. Geburtstag haben WELT-Autoren ihre Lieblingsfilme gekürt,…
Klassik: Die Hoffnung wird nie sterben
Mozarts „Zaide“ kennt kaum jemand, weil die Musik zwar genial, das Stück aber Fragment ist. Dirigent Raphaël Pichon hat es jetzt für Salzburg vollendet. Auf…
Debatte: Was sind schon Argumente?
Die eigene Position verabsolutieren, sich eine andere nicht mal anhören und sich lieber aufregen? Wenn all das auf die „Woken“ zutreffen soll, dann trifft es…
Der Mozart, den nicht jeder kennt
Hundert Minuten aus Mozarts so reichem wie kurzem Lebenswerk, die nur selten zu hören und sehen sind: In Salzburg wird sein Opernfragment „Zaide“ für die…
Gemeinsam einsam bei der Selbstdiagnose
Sein Hang zu dunklen Emotionen und angsterfüllten Seelenzuständen machte ihn zu einem der populärsten Maler der Moderne. In Chemnitz wird Edvard Munch nun in die…
Krieg in der Ukraine: Anders als Trump rollte in Donezk niemand Putin einen roten Teppich aus
Unser Autor floh bereits 2014 aus dem Donbass nach Kiew. Was ihm nun bleibt, außer Ernüchterung? Erinnerungen an Landschaften, zurückgelassene Möbel und knarzende Dielen –…
Archäologie und Rekonstruktion: Was wird aus der Boomtown des Nahen Ostens?
Vor zehn Jahren zerstörte die Terrormiliz IS die Tempel von Palmyra. In seiner abwechslungsreichen Geschichte war die Oasenstadt neureiche Handelsmetropole, Touristenmagnet und Erinnerungsort des Assad-Regimes – die…
30 Jahre Kunst im Familienunternehmen
LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG [Newsroom] Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG präsentiert die zweite, erweiterte Auflage des Jubiläumsbuches…
Xinhua Silk Road: Wasserfälle stärken die Beziehungen zwischen China und Italien
Xinhua Silk Road Information Service [Newsroom]Beijing (ots/PRNewswire) – „Die beiden Naturwunder sind nicht nur zu einem Symbol unserer freundschaftlichen Beziehungen geworden, sondern auch zu einer…