Kategorie: Kultur

Wie Nato-Offiziere sich den Dritten Weltkrieg vorstellen
Posted in Kultur WELT

Wie Nato-Offiziere sich den Dritten Weltkrieg vorstellen

„Fulda-Gap“ bis „Suwalki-Lücke“: Die Schwachstellen des Westens in einem Krieg mit Russland sind erkannt. Was nach einem Angriff passiert, bevor Hunderttausende „in einer Millisekunde verdampfen“,…

Das Internet ist tot
Posted in Kultur WELT

Das Internet ist tot

Was haben wir es geliebt! Das grenzenlose, anarchische, ungehobelte und gefährliche Internet: Jetzt ist es so tot wie eine Shoppingmall am Sonntag. Und gestorben ist…

Weiter ... Das Internet ist tot
Graphic Novel: Ein Land zeichnet seine Geschichten
Posted in Kultur

Graphic Novel: Ein Land zeichnet seine Geschichten

Das erfolgreichste Literaturgenre auf den Philippinen sind Graphic Novels. Der Künstler, Buchhändler und Verleger Paolo Herras erklärt, wie sein Land eine eigene, postkoloniale Erzählform gefunden…

Weiter ... Graphic Novel: Ein Land zeichnet seine Geschichten
Kolumne: Washington, D.C.: Mücken auf Trumps Schulter
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D.C.: Mücken auf Trumps Schulter

Lästige Insekten? Stechende Metaphern! Nicht nur in den Vorgärten von Washington wird deshalb gern zur großen roten Flasche mit dem „Anti-Brumm“ gegriffen. Sondern auch in…

Weiter ... Kolumne: Washington, D.C.: Mücken auf Trumps Schulter
Der gefallene Rockstar, der ein Baby zeugen wollte, um es zu missbrauchen
Posted in Kultur WELT

Der gefallene Rockstar, der ein Baby zeugen wollte, um es zu missbrauchen

Die Lostprophets waren eine der größten Bands Großbritanniens. Dann wurde ihr Sänger Ian Watkins wegen pädophiler Übergriffe verhaftet und verurteilt. Er hatte Kinder missbraucht und…

Weiter ... Der gefallene Rockstar, der ein Baby zeugen wollte, um es zu missbrauchen
„Lapidarium“ von Rainald Goetz: Siehe da, lauter bekannte Namen
Posted in Kultur

„Lapidarium“ von Rainald Goetz: Siehe da, lauter bekannte Namen

Die Uraufführung von Rainald Goetz’ „Lapidarium“ am Münchner Residenztheater ist eine assoziative Namedropping-Veranstaltung, der trotz Helmut Dietl und Franz Xaver Kroetz das Lokalkolorit fehlt. Quelle:…

Weiter ... „Lapidarium“ von Rainald Goetz: Siehe da, lauter bekannte Namen
Maria Ressa: Diese Autorin weiß, wie man einem Diktator entgegentritt
Posted in Kultur

Maria Ressa: Diese Autorin weiß, wie man einem Diktator entgegentritt

Als Journalistin übte sie Kritik am Machtmissbrauch des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte – und bekam dafür den Friedensnobelpreis. Nun kommt Maria Ressa zur Frankfurter Buchmesse. Quelle:…

Weiter ... Maria Ressa: Diese Autorin weiß, wie man einem Diktator entgegentritt
Kunst und Wirtschaft im Dialog: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft feiert seine 74. Jahrestagung in Berlin
Posted in Kultur

Kunst und Wirtschaft im Dialog: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft feiert seine 74. Jahrestagung in Berlin

Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. [Newsroom] Berlin (ots) – Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat seine 74. Jahrestagung in der Philharmonie Berlin ausgerichtet…

Weiter ... Kunst und Wirtschaft im Dialog: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft feiert seine 74. Jahrestagung in Berlin
Sie wusste, wie man Kerle in Menschen verwandelt
Posted in Kultur WELT

Sie wusste, wie man Kerle in Menschen verwandelt

Aufmerksamkeit erregte sie als Gangstergattin, ihren Durchbruch hatte sie als Schickse in Manhattan. Später galt Diane Keaton als komischste Schauspielerin der Welt. Ihren zweiten Oscar…

Weiter ... Sie wusste, wie man Kerle in Menschen verwandelt
In diesem System können Kinder nur untergehen
Posted in Kultur WELT

In diesem System können Kinder nur untergehen

„Siebenschläfer“, der neue Dresdener „Tatort“, erzählt von Jugendlichen und wie sie zwischen Eltern, Erziehern und Psychologen zerrieben werden. Der Fall vergisst fast, dass er eigentlich…

Weiter ... In diesem System können Kinder nur untergehen
Konferenz zum Backlash: Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn
Posted in Kultur

Konferenz zum Backlash: Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn

In Basel versucht die Prominenz der Kritischen Theorie, sich den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. Ihre Debatte um Sockenschubladen, Elektrobagger und Ängste zeigt aber auch:…

Weiter ... Konferenz zum Backlash: Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn
Theater: Blöde Blödelei über das Böse
Posted in Kultur

Theater: Blöde Blödelei über das Böse

Ein katastrophaler Abend am Thalia-Theater in Hamburg mit Corinna Harfouch verhebt sich an der Philosophin Hannah Arendt und lässt den Holocaust aussehen wie eine Komödie….

Weiter ... Theater: Blöde Blödelei über das Böse
„Ich liebe es, unbeholfen zu sein oder mich zu verlieben“
Posted in Kultur WELT

„Ich liebe es, unbeholfen zu sein oder mich zu verlieben“

Es gab eine Diane Keaton vor Woody Allen und eine danach. Am wohlsten hat sie sich stets in der Komödie gefühlt. Dass sie auch jenseits…

Weiter ... „Ich liebe es, unbeholfen zu sein oder mich zu verlieben“
Das Friedensproblem, wie der älteste Komödiant Europas es sah
Posted in Kultur WELT

Das Friedensproblem, wie der älteste Komödiant Europas es sah

In Gaza herrscht jetzt offiziell Frieden. Damit sind Israel und die Hamas weiter, als die Griechen vor 2500 Jahren. Damals ruinierten endlose Kriege ihr Land….

Weiter ... Das Friedensproblem, wie der älteste Komödiant Europas es sah
Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“
Posted in Kultur

Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“

Kaleb Erdmann hat als Elfjähriger den Amoklauf von Erfurt überlebt und seine Geschichte nun in einem Buch verarbeitet. Ein Gespräch über trügerische Erinnerungen, das Klarkommen…

Weiter ... Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“
Kino: Das Leben ist eine Baustelle
Posted in Kultur

Kino: Das Leben ist eine Baustelle

Ein böser, sarkastischer Film über das Rumänien der Gegenwart, über Rassismus, Ressentiments und Selbstmitleid: „Kontinental ’25“ von Radu Jude. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Kino: Das Leben ist eine Baustelle
Zwei Meter breit, zwei Meter Ich – Angriff der Fahrradtaschenpanzer
Posted in Kultur WELT

Zwei Meter breit, zwei Meter Ich – Angriff der Fahrradtaschenpanzer

Unzerstörbar, passiv-aggressiv und potthässlich – die Fahrradtasche ist das Symbol der deutschen Mobilitätswende. Leider ist sie auch ihr Problem. Denn der Fahrradtaschenfahrer hat viel mit…

Weiter ... Zwei Meter breit, zwei Meter Ich – Angriff der Fahrradtaschenpanzer
„Willst du an der Front verrecken? Für was?“
Posted in Kultur WELT

„Willst du an der Front verrecken? Für was?“

„Du?“, fragt seine Mutter, ihre Stimme bricht. „Du willst da drüben stehen, mit einer Waffe in der Hand?“ Vor dem Krieg war unser Autor Artur…

Weiter ... „Willst du an der Front verrecken? Für was?“
Nachruf auf Diane Keaton: Ein richtiger Mensch zwischen all den Hollywoodmarionetten
Posted in Kultur

Nachruf auf Diane Keaton: Ein richtiger Mensch zwischen all den Hollywoodmarionetten

Die große Schauspielerin Diane Keaton, die durch „Der Pate“ und „Der Stadtneurotiker“ weltberühmt wurde, ist tot. Eine Verneigung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Nachruf auf Diane Keaton: Ein richtiger Mensch zwischen all den Hollywoodmarionetten
Hollywood: Schauspielerin Diane Keaton ist tot
Posted in Kultur

Hollywood: Schauspielerin Diane Keaton ist tot

Die Oscarpreisträgerin starb im Alter von 79 Jahren in Kalifornien, wie mehrere US-Medien berichten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Hollywood: Schauspielerin Diane Keaton ist tot
„Ich habe geweint vor Freude!“ – Gabriela Montero auf NDR Kultur über Friedensnobelpreis für María Corina Machado
Posted in Kultur

„Ich habe geweint vor Freude!“ – Gabriela Montero auf NDR Kultur über Friedensnobelpreis für María Corina Machado

NDR Norddeutscher Rundfunk [Newsroom]Hamburg (ots) – Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero sieht in dem Friedensnobelpreis für ihre Freundin María Corina Machado die Anerkennung für den…

Weiter ... „Ich habe geweint vor Freude!“ – Gabriela Montero auf NDR Kultur über Friedensnobelpreis für María Corina Machado