Kategorie: WELT
Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne
Aber die Wasser sind älter als der Tod
„Sind Flüsse Lebewesen?“ Mit dieser Frage ist Robert Macfarlane, der wohl bedeutendste Naturschriftsteller der Gegenwart, an den Ufern großer Flüsse durch Ecuador, Kanada und Indien…
„Lehrer und Autor sind beides sehr privilegierte Tätigkeiten“
Er macht eine KI zur Erzählerin und fragt nach der Moral der Maschinen: Nils Westerboer schreibt grandiose Science-Fiction-Romane und unterrichtet an einer Gemeinschaftsschule. Zu Besuch…
Wenn der Liebling des Kulturreferenten auf die Bühne kotzt
Hühnerparade in Paderborn, goldener Protz in Florenz: Was Staatskünstlern die wichtige Intervention für die Gesellschaft ist, kommt bei den Belehrten nur als Freakshow an. Quelle:…
Trumps Feldzug gegen die Kunstfreiheit
Der amerikanische Präsident feuert Intendanten, wettert gegen Musikerinnen, kürzt Fördergelder. Doch Amerikas Künstler antworten – mit Wut, Widerstand und einem Broadway-Boykott, der Symbolkraft hat. Quelle:…
Mit 72 Jahren weiß sie, dass die Zeit nicht unendlich ist
Eine Eheszene löst einen Mediensturm aus: Willkommen bei den Macrons. Doch wer ist die Frau des französischen Präsidenten wirklich, die sich in acht Jahren keinen…
Die Welt geht unter, aber Miley Cyrus räkelt sich weiter
Auf ihrem neuen Album „Something Beautiful“ besingt Miley Cyrus die Apokalypse in altbekannter Sexyness. Vor dem Untergang könne nur eine Sache retten. Jetzt erklärte die…
Der neue Film von Wes Anderson ist wie ein großer Tim-und-Struppi-Comic für Erwachsene
Bei Festival in Cannes wurde „Der phönizische Meisterstreich“ gefeiert. Das wird nichts daran ändern, dass Wes Anderson der umstrittenste Regisseur der Welt bleibt. Sein neuer…
Warum die Liebe mit 60 nicht einfacher wird
Viele Serien enden mit dem Ja-Wort. Doch „Sex and the City“ ging schon immer weiter – und zeigte, was danach passiert. In der dritten Staffel…
Wie Rockmusik zum Ausdruck von Trauer werden kann
Verhängt die Spiegel, aber öffnet die Fenster: Vor zwei Jahren verunglückte der 16-jährige Sohn des Rockmusikers Ben Kweller bei einem Autounfall. Aus dem tiefsten Schmerz…
Paukenschlag beim „Kicker“ – Chefredaktion weg, Pressemitteilung wirft Fragen auf
Eine Pressemitteilung des „Kicker“ sorgt für Aufsehen. Das Sportmagazin kündigt ein umfassendes „Transformationsprojekt“ an, die langjährigen Chefredakteure scheiden aus – und kommen nicht einmal mehr…
„Ich habe erkannt, dass ich als Aktivist die falsche ethnische Zugehörigkeit habe“
Für die einen ist der Stadionrock von U2 das Größte, für andere war die Heiligenpose ihres Sängers immer zu viel des Guten. Heute zieht Bono…
Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte
Ein DDR-Schriftsteller schreibt nach der Wende einen Roman über einen Stasi-Major. Die Geschichte einer Verwechslung, die erst Jahrzehnte später aufgeklärt wird. Quelle: WELT Diese Beiträge…
Warum die Liebe mit 60 nicht einfacher wird
Viele Serien enden mit dem Ja-Wort. Doch „Sex and the City“ ging schon immer weiter – und zeigte, was danach passiert. In der dritten Staffel…
Mit 72 Jahren weiß sie, dass die Zeit nicht unendlich ist
Eine Eheszene löst einen Mediensturm aus: Willkommen bei den Macrons. Doch wer ist die Frau des französischen Präsidenten wirklich, die sich in acht Jahren keinen…
Ist es wirklich eine moralisch interessante Frage, ob man Baby-Hitler töten würde?
Das Deutsche Theater Berlin bringt Hitlers letzte Tage als Puppentheater auf die Bühne. Das Stück von Puppenspiellegende Neville Tranter ist 20 Jahre alt, sein genialer…
Erstaunlich populär – der alleinerziehende Vater in der Nazizeit
Was würden „Vater und Sohn“ zum Vatertag unternehmen? In der berühmten Comicreihe von e. o. plauen herrschte schon in den 1930er-Jahren ein anarchisches Vaterbild vor….
Wie uns ein prominenter Denkfehler ungesund und unglücklich macht
Viel hilft viel. Dieser Glaube beherrscht immer noch unser Denken. Trotz moralischer Selbstgeißelungsdiktate und ästhetischer Trend-Wenden wächst der Hype um Fast Fashion. Nur warum? Ein…
„Die post-hitlerische Nachkriegszeit geht zu Ende“
Der Philosoph Alain Finkielkraut warnt die Welt vor einem sich ausbreitenden „guten Gewissen“ des Judenhasses – und den Staat Israel vor der Falle seiner Gaza-Politik….
Das perfekte Eltern-Dasein ist nur mit einem Kind möglich
Das Einzelkind galt lange als Problemfall. Nun bekennen sich immer mehr Familien zum Prinzip „One and done“. Solche Kinder werden umsorgt wie kostbare Kunstwerke im…
Fotografen im Widerstand gegen digitale Verflachung
Muss sich die Fotografie von der künstlichen Intelligenz bedroht fühlen? Auf der Messe Photo London war zu spüren, dass es sich eher um eine künstlerische…
„Ich möchte diese Zeitenwende gerne überleben“
Wir befinden uns in einer geschichtlichen Umbruchphase, sagt die österreichische Philologin Pamela Rath mit Blick auf Weltpolitik und AI. Um die neuen Härten psychisch und…