Claus Peymann war ein großer Schauspieler-Mentor
Posted in Feuilleton

Claus Peymann war ein großer Schauspieler-Mentor

Um ihn zu erkennen, muss man den Belichtungsregler hochziehen: Der Schauspieler Sabin Tambrea über seinen Mentor Claus Peymann. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Peter Trawnys Buch „Aschenplätze“
Posted in Feuilleton

Peter Trawnys Buch „Aschenplätze“

Der Philosoph Peter Trawny nimmt sich selbst in den Blick und führt dabei so konsequent wie einnehmend die Schwierigkeiten eines solchen Unterfangens vor. Quelle: FAZ…

Weiter ... Peter Trawnys Buch „Aschenplätze“
„2010  wurde ich postmigrantisch, 2012 Schwarz,  jetzt bin ich wohl BIPoC“
Posted in Kultur WELT

„2010 wurde ich postmigrantisch, 2012 Schwarz, jetzt bin ich wohl BIPoC“

Der Psychiater Frantz Fanon gilt als eine der Begründer der postkolonialen Theorie. Doch lässt sich seine Wut einfach so auf die Verhältnisse der Gegenwart und…

Weiter ... „2010 wurde ich postmigrantisch, 2012 Schwarz, jetzt bin ich wohl BIPoC“
Der „Kini“ triumphiert über die Kunstwissenschaft
Posted in Kultur WELT

Der „Kini“ triumphiert über die Kunstwissenschaft

Experten verabscheuen sie, Bauhaus und Nazis haben sie gehasst: Mit der Ernennung der Schlösser Ludwigs II. zum Welterbe bricht die Unesco mit einem 150 Jahre…

Weiter ... Der „Kini“ triumphiert über die Kunstwissenschaft
Regisseurin Andrea Breth:: „Es wird durchaus eine Herausforderung für das Publikum“
Posted in Kultur

Regisseurin Andrea Breth:: „Es wird durchaus eine Herausforderung für das Publikum“

Wie zeigt man auf der Bühne Warten? Ein Gespräch mit der Regielegende Andrea Breth, die an der Bayerischen Staatsoper Gabriel Faurés „Pénélope“ inszeniert: über die…

Weiter ... Regisseurin Andrea Breth:: „Es wird durchaus eine Herausforderung für das Publikum“
Von wegen „Bayerisch Sibirien“ – Wie Bad Kissingen wieder zum Hotspot wurde
Posted in Kultur WELT

Von wegen „Bayerisch Sibirien“ – Wie Bad Kissingen wieder zum Hotspot wurde

Auch wenn sich eine Anreise mit der Bahn noch immer nicht empfiehlt und das Thermalquellwasser scheußlich schmeckt: Die unterfränkische Kurstadt Bad Kissingen veranstaltet ein Festival,…

Weiter ... Von wegen „Bayerisch Sibirien“ – Wie Bad Kissingen wieder zum Hotspot wurde
Sie kennt die guten und bösen Geister der Vergangenheit
Posted in Kultur WELT

Sie kennt die guten und bösen Geister der Vergangenheit

Verdient gehabt hatte sie ihn schon lange. Jetzt wird Ursula Krechel mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihre Werke sind politisch-poetische Zeitgeschichtsforschung. Warum man von ihrer Energie…

Weiter ... Sie kennt die guten und bösen Geister der Vergangenheit
Schulferien in Bayern: Wo die Letzten die Ersten sind
Posted in Kultur

Schulferien in Bayern: Wo die Letzten die Ersten sind

Der späte Ferienbeginn im Süden trifft alle Jahre wieder auf den Neid der anderen Bundesländer. Aber wer dieses Unrecht beseitigen will, unterschätzt die bayerische Lust…

Weiter ... Schulferien in Bayern: Wo die Letzten die Ersten sind
Krieg und Sprache: Gestern noch „Unwort des Jahres“, heute schon im allgemeinen Sprachgebrauch
Posted in Kultur

Krieg und Sprache: Gestern noch „Unwort des Jahres“, heute schon im allgemeinen Sprachgebrauch

Seit jeher versuchen Kriegsparteien, brutales Vorgehen in beschönigende Begriffe zu verpacken – und sind wie Israels Armee dabei leider erfolgreich. Dabei fehlt es eigentlich nicht an…

Weiter ... Krieg und Sprache: Gestern noch „Unwort des Jahres“, heute schon im allgemeinen Sprachgebrauch
Wer spielt wann? Das erwartet euch Anfang August auf der Brass Wiesn 2025 / In gut zwei Wochen wird in Eching o'zapft!
Posted in Kultur

Wer spielt wann? Das erwartet euch Anfang August auf der Brass Wiesn 2025 / In gut zwei Wochen wird in Eching o’zapft!

KonTent Champion [Newsroom] München/Eching (ots) – Der Countdown läuft: Vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 verwandelt sich der Echinger See erneut in ein…

Weiter ... Wer spielt wann? Das erwartet euch Anfang August auf der Brass Wiesn 2025 / In gut zwei Wochen wird in Eching o’zapft!
„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann
Posted in Kultur

„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann

NDR Norddeutscher Rundfunk [Newsroom]Hamburg (ots) – Als Schüler hat Harald Schmidt in Stuttgart viele Inszenierungen von Claus Peymann gesehen. Der Entertainer schwärmt noch heute von…

Weiter ... „Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann
medac Pressemitteilung: medac bringt das Schleswig-Holstein Musik Festival ins eigene Haus
Posted in Kultur

medac Pressemitteilung: medac bringt das Schleswig-Holstein Musik Festival ins eigene Haus

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH [Newsroom] Medac bringt das Schleswig-Holstein Musik Festival ins eigene Haus GlasBlasSing sorgt für musikalische Überraschung in Wedel Kultur zum…

Weiter ... medac Pressemitteilung: medac bringt das Schleswig-Holstein Musik Festival ins eigene Haus
Gegen den Branchentrend schrumpfender Heftumfänge / Motor Presse Stuttgart investiert in opulente Sommerausgabe von auto motor und sport
Posted in Kultur

Gegen den Branchentrend schrumpfender Heftumfänge / Motor Presse Stuttgart investiert in opulente Sommerausgabe von auto motor und sport

Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT [Newsroom] Stuttgart (ots) – Wer sich für Autos und Mobilität interessiert, bekommt in dieser Woche richtig viel zu…

Weiter ... Gegen den Branchentrend schrumpfender Heftumfänge / Motor Presse Stuttgart investiert in opulente Sommerausgabe von auto motor und sport
GenoAward 2025: Die Finalisten stehen fest
Posted in Kultur

GenoAward 2025: Die Finalisten stehen fest

F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformation GmbH [Newsroom]Frankfurt am Main (ots) – Der Genoverband e.V. und das F.A.Z. Institut würdigen herausragende Genossenschaften, die durch ihr…

Weiter ... GenoAward 2025: Die Finalisten stehen fest
Zeitreise um die Marienburg: Neue Digitalführung durch die Touristen-Attraktion
Posted in Kultur

Zeitreise um die Marienburg: Neue Digitalführung durch die Touristen-Attraktion

Schloss Marienburg ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Hannover – nicht zuletzt als eindrucksvolle Filmkulisse für Produktionen wie Maxton Hall oder Die Schule der…

Weiter ... Zeitreise um die Marienburg: Neue Digitalführung durch die Touristen-Attraktion
Sie hieß Mary Ann  – der neue maritime Schlager der Küstenrebellen
Posted in Kultur

Sie hieß Mary Ann – der neue maritime Schlager der Küstenrebellen

Der maritime Erfolg geht weiter Remastered: Die besten Titel der norddeutschen Kult-Band werden neu veröffentlicht. Jetzt auf allen Portalen im Streaming und Download. 2001 hatte…

Weiter ... Sie hieß Mary Ann – der neue maritime Schlager der Küstenrebellen
Würdigung von Claus Peymann durch Harald Schmidt
Posted in Feuilleton

Würdigung von Claus Peymann durch Harald Schmidt

Wegen dem Peymann wollte ich zum Theater. Ich erlebte legendäre Abende im Stuttgart der Siebziger, den Aufstieg von Gert Voss, fünf Stunden Brecht und fünf…

Weiter ... Würdigung von Claus Peymann durch Harald Schmidt
Prag nach der Schoa: Eli Beneš und sein Romandebüt „Unmerklicher Verlust der Einsamkeit“
Posted in Feuilleton

Prag nach der Schoa: Eli Beneš und sein Romandebüt „Unmerklicher Verlust der Einsamkeit“

Eli Beneš war zunächst Radiomoderator und komponierte Musik für das tschechische Fernsehen. In seinem Debütroman „Unmerklicher Verlust der Einsamkeit“ erzählt er vom Leben in Prag…

Weiter ... Prag nach der Schoa: Eli Beneš und sein Romandebüt „Unmerklicher Verlust der Einsamkeit“
Die Tote vom El Capitan: „Untamed“ auf Netflix
Posted in Feuilleton

Die Tote vom El Capitan: „Untamed“ auf Netflix

In der bildgewaltigen Serie „Untamed“ kommt eine Frau in der Wildnis des Yosemite-Nationalparks ums Leben. Ein grimmiger Ranger zu Pferde muss ermitteln. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Die Tote vom El Capitan: „Untamed“ auf Netflix
Im Zentrum einer Schmutzkampagne, die es nie gab
Posted in Kultur WELT

Im Zentrum einer Schmutzkampagne, die es nie gab

Wer sich mit Eltern anlegt, kommt darin um: Auch ohne Medienbeteiligung wäre Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin kaum vermittelbar gewesen. Ihr Scheitern hat wenig mit dem…

Weiter ... Im Zentrum einer Schmutzkampagne, die es nie gab
„Die“ beste Freundin hatte ich immer wieder. Jede Einzelne ist verschwunden
Posted in Kultur WELT

„Die“ beste Freundin hatte ich immer wieder. Jede Einzelne ist verschwunden

Wer eine beste Freundin hat, hat alles. Wer sie verliert, hat ein Problem. Doch genau das passiert öfter, als die romantisierte Erzählung uns glauben machen…

Weiter ... „Die“ beste Freundin hatte ich immer wieder. Jede Einzelne ist verschwunden