Lateinamerikanische Literatur: Zum Tod des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa
Posted in Feuilleton

Lateinamerikanische Literatur: Zum Tod des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa

Eine der großen Stimmen der lateinamerikanischen Literatur ist verstummt: Der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa war Autor, Redner, Vermittler und halber Politiker, und in allen…

Kiepenheuer & Witsch: Keine weitere Zusammenarbeit mit Till Lindemann
Posted in Feuilleton

Kiepenheuer & Witsch: Keine weitere Zusammenarbeit mit Till Lindemann

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch bekräfigt auf Anfrage der F.A.Z., er wolle mit dem Rammstein-Sänger Till Lindemann nicht wieder zusammenzuarbeiten. Alle rechtlichen Möglichkeiten würden ausgeschöpft,…

Weiter ... Kiepenheuer & Witsch: Keine weitere Zusammenarbeit mit Till Lindemann
Leidenschaftlich bis zum ersten Kuss
Posted in Kultur

Leidenschaftlich bis zum ersten Kuss

Mehr Rembrandt geht nicht, jedenfalls nicht in privater Hand. Der Unternehmer Thomas Kaplan besitzt eine bedeutende Barocksammlung. Bei einem Treffen erzählt er, wie er sogar…

Weiter ... Leidenschaftlich bis zum ersten Kuss
Interview: „Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise“
Posted in Kultur

Interview: „Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise“

Bedingungsloses Grundeinkommen statt Gefangenschaft zwischen Online-Shopping und Instagram-Werbung: Der Investor und Autor Albert Wenger über das Ende des Industriezeitalters, das Sozialsystem der Zukunft und die…

Weiter ... Interview: „Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise“
Flucht und Vertreibung: Träume und Traumata
Posted in Kultur

Flucht und Vertreibung: Träume und Traumata

Grenzen trennen, Wörter verbinden: In Görlitz und Zgorzelec treffen sich Schriftsteller, um an der Neiße endlich zu reden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Flucht und Vertreibung: Träume und Traumata
Wie schnell die Deutschen sich neu erfanden
Posted in Kultur

Wie schnell die Deutschen sich neu erfanden

Die ausgebombten Deutschen hatten im Jahr 1945 keine andere Wahl als nach vorn zu schauen. Keine drei Wochen nach der totalen Kapitulation spielten die Berliner…

Weiter ... Wie schnell die Deutschen sich neu erfanden
Einen wie ihn wird es wohl nie wieder geben
Posted in Kultur

Einen wie ihn wird es wohl nie wieder geben

Einem Kollegen hat Mario Vargas Llosa einst einen Faustschlag versetzt. Seine Bücher und sein Leben waren Ohrfeigen für Rechte und Linke. Nun ist der Nobelpreisträger…

Weiter ... Einen wie ihn wird es wohl nie wieder geben
Benefiz-Kunstverkaufsaustellung in Berlin zugunsten Obdachloser
Posted in Kultur

Benefiz-Kunstverkaufsaustellung in Berlin zugunsten Obdachloser

Kunstwerken von Gerhard Richter, Trockel, Günther Uecker, Harald Naegeli, Harald Naegeli, HA Schult unterstützen Obdachlose und stellen Werke zur Verfügung, deren Verkauf Obdachlosen hilft. Bis…

Weiter ... Benefiz-Kunstverkaufsaustellung in Berlin zugunsten Obdachloser
Der Suhrkamp-Autor Andreas Maier über Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft
Posted in Feuilleton

Der Suhrkamp-Autor Andreas Maier über Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft

Ich schreibe Nachkriegsliteratur, und in welchem Verlag erschien diese Selbstaufklärung über mich als Kind der Schweigekinder? Bei Suhrkamp. Was bedeutet mir nun Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft?…

Weiter ... Der Suhrkamp-Autor Andreas Maier über Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft
Brian May beim Coachella: Plötzlich steht der Queen-Gitarrist auf der Bühne
Posted in Feuilleton

Brian May beim Coachella: Plötzlich steht der Queen-Gitarrist auf der Bühne

Während des Auftritts von Benson Boone wird überraschend der Gitarrist der legendären Band Queen auf die Bühne gehoben. Doch das junge Publikum des Coachella-Festivals weiß…

Weiter ... Brian May beim Coachella: Plötzlich steht der Queen-Gitarrist auf der Bühne
Jelle Dierickx leitet die Musikakademie Rheinsberg
Posted in Feuilleton

Jelle Dierickx leitet die Musikakademie Rheinsberg

Die Musikkultur Rheinsberg bekommt mit Jelle Dierickx einen neuen Leiter. Der derzeitige Leiter des Flandern-Festivals ist in Preußens Schlössern und Gärten ein guter Bekannter. Quelle:…

Weiter ... Jelle Dierickx leitet die Musikakademie Rheinsberg
„Wenn Ihr Deutschen eure Soldaten immer noch Mörder nennt, könnte der Weckruf zu spät kommen“
Posted in Kultur

„Wenn Ihr Deutschen eure Soldaten immer noch Mörder nennt, könnte der Weckruf zu spät kommen“

Szczepan Twardoch hat einen Roman über Soldaten im Krieg geschrieben. Hier erklärt er, warum es für die Ukraine kein Happy End geben kann, warum er…

Weiter ... „Wenn Ihr Deutschen eure Soldaten immer noch Mörder nennt, könnte der Weckruf zu spät kommen“
Geschlossen, baufällig, Milliardengrab – der Niedergang von Köln
Posted in Kultur

Geschlossen, baufällig, Milliardengrab – der Niedergang von Köln

Deutschlands kulturelle Infrastruktur liegt darnieder. Nirgendwo wird das so brutal sichtbar wie in der Millionenstadt Köln. Berühmte Institutionen sind jahrelang geschlossen. Manche für immer. Es…

Weiter ... Geschlossen, baufällig, Milliardengrab – der Niedergang von Köln
Nachruf: Mario Vargas Llosa: Ein wahrer Kosmopolit
Posted in Kultur

Nachruf: Mario Vargas Llosa: Ein wahrer Kosmopolit

Er schrieb gegen Autoritäten an und wurde selbst zur Autorität: Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben. Er erlebte die größten Ehren, aber auch…

Weiter ... Nachruf: Mario Vargas Llosa: Ein wahrer Kosmopolit
Schriftsteller: Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Posted in Kultur

Schriftsteller: Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben

Der Peruaner war einer der bedeutendsten Schriftsteller Lateinamerikas. Er wurde 89 Jahre alt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Schriftsteller: Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
100 Jahre Hanns Dieter Hüsch: ein Jubiläumsband voller Erinnerungen erscheint
Posted in Kultur

100 Jahre Hanns Dieter Hüsch: ein Jubiläumsband voller Erinnerungen erscheint

14.04.2025 Mit einem herausragenden Buchprojekt ehrt der Herausgeber Malte Leyhausen den unvergessenen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch, der am 6. Mai 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert…

Weiter ... 100 Jahre Hanns Dieter Hüsch: ein Jubiläumsband voller Erinnerungen erscheint
„We Are the Light (We Are The World)“ – Musikalischer Appell für Frieden in der Ukraine
Posted in Kultur

„We Are the Light (We Are The World)“ – Musikalischer Appell für Frieden in der Ukraine

„We Are the Light“ – Ein musikalischer Appell für Frieden in der Ukraine, Gaza und auf der Welt Das Künstlerprojekt „Europe for Peace“ veröffentlicht emotionale…

Weiter ... „We Are the Light (We Are The World)“ – Musikalischer Appell für Frieden in der Ukraine
Caren Miosga in der TV-Kritik: Merz „kann auch Emotionen“
Posted in Feuilleton

Caren Miosga in der TV-Kritik: Merz „kann auch Emotionen“

Bei Caren Miosga macht Friedrich Merz den Politikwechsel zum Stilwechsel. Wo die Ampel den Fortschritt bringen wollte, möchte er durch zupackenden Pragmatismus punkten. Das erinnert…

Weiter ... Caren Miosga in der TV-Kritik: Merz „kann auch Emotionen“
US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger
Posted in Feuilleton

US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger

Piet de Moor erzählt, was J. D. Salinger 1945 im Nachkriegsdeutschland gemacht haben könnte. Über das Fortwirken eines literarischen Mysteriums. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger
Filmklassiker: Was Hitchcocks „The Lady Vanishes“ so spannend macht
Posted in Feuilleton

Filmklassiker: Was Hitchcocks „The Lady Vanishes“ so spannend macht

Alfred Hitchcock zeigte sich in seinen Filmen immer wieder von Zügen fasziniert. Dieser Krimi aus dem Jahr 1937 zeigt, warum. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Filmklassiker: Was Hitchcocks „The Lady Vanishes“ so spannend macht
Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Alleluja“ von Maurice Chappaz
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Alleluja“ von Maurice Chappaz

Du bringst mir Freude! Ein Gedicht eines Lyrikers aus dem schweizerischen Wallis, das klingt wie der Fanfarenstoß eines kindlichen Ewigkeitsvogels. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Alleluja“ von Maurice Chappaz