Tiktok: „Wo Schokocroissants, ihr #@!$?“
Posted in Kultur

Tiktok: „Wo Schokocroissants, ihr #@!$?“

Warum sollte man sich mit einem Social-Media-Trend beschäftigen, bei dem es Blätterteiggebäck vom Discounter geht? Weil er nur auf den ersten Blick lustig ist –…

Flutkatastrophe in Texas mit 82 Toten: Medienstreit um die Frage, ob richtig gewarnt wurde
Posted in Feuilleton

Flutkatastrophe in Texas mit 82 Toten: Medienstreit um die Frage, ob richtig gewarnt wurde

Mehr als 100 Menschen sind bei der Flutkatastrophe in Texas ums Leben gekommen. Es gibt Falschnachrichten und den Streit um die Frage, ob der Wetterdienst…

Weiter ... Flutkatastrophe in Texas mit 82 Toten: Medienstreit um die Frage, ob richtig gewarnt wurde
Lydia Steier übernimmt Ruhrtriennale
Posted in Feuilleton

Lydia Steier übernimmt Ruhrtriennale

Wie wird es 2027 weitergehen bei der Ruhrtriennale? Zumindest die neue Intendantin steht jetzt fest. Sie kommt aus den USA und ist vor allem in…

Weiter ... Lydia Steier übernimmt Ruhrtriennale
Das Zufriedenheitsparadoxon: Mit Deutschland geht’s bergab – aber mir geht’s gut
Posted in Feuilleton

Das Zufriedenheitsparadoxon: Mit Deutschland geht’s bergab – aber mir geht’s gut

Eine paradoxe Stimmung verbreitet sich in Deutschland: Fast alle sind glücklich mit ihrem Leben, klagen aber über den Zustand ihres Landes. Woher das kommt –…

Weiter ... Das Zufriedenheitsparadoxon: Mit Deutschland geht’s bergab – aber mir geht’s gut
UNESCO-Komitee berät in Paris über neue Welterbe-Stätten
Posted in Kultur

UNESCO-Komitee berät in Paris über neue Welterbe-Stätten

Ein Märchenschloss, ein versunkener Karibik-Hafen und geheimnisvolle Felsmalereien: Welche Sehenswürdigkeiten erhebt die UNESCO zum neuen Welterbe? Zur Quelle DW wechseln

Weiter ... UNESCO-Komitee berät in Paris über neue Welterbe-Stätten
Weltkulturerbe: Gibt es auch bei Lego
Posted in Kultur

Weltkulturerbe: Gibt es auch bei Lego

„Gebaute Träume“: Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern sollen Unesco-Welterbe werden. Kritiker sprechen von Disneyland, gebautem Alpenglühen – und noch mehr Touristen. Quelle: SZ…

Weiter ... Weltkulturerbe: Gibt es auch bei Lego
„Smashing-Pumpkins“-Sänger William Corgan: „Die amerikanische Seele ist erschüttert“
Posted in Kultur

„Smashing-Pumpkins“-Sänger William Corgan: „Die amerikanische Seele ist erschüttert“

Wie blicken wir in 30 Jahren auf die Kultur der Gegenwart? Mit Scham, sagt „Smashing Pumpkins“-Sänger William Corgan. Ein Gespräch über den falschen Freiheitsbegriff der…

Weiter ... „Smashing-Pumpkins“-Sänger William Corgan: „Die amerikanische Seele ist erschüttert“
Politische Kultur: Klar kannst du weiter rauchen, aber halt allein zu Hause
Posted in Kultur

Politische Kultur: Klar kannst du weiter rauchen, aber halt allein zu Hause

In Frankreich gilt ein neues Gesetz, das tief blicken lässt. Über die antiautoritären Erziehungsmethoden liberaler Staaten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Politische Kultur: Klar kannst du weiter rauchen, aber halt allein zu Hause
Kostbarer Bildband zum Komponisten Gabriel Fauré
Posted in Feuilleton

Kostbarer Bildband zum Komponisten Gabriel Fauré

Der Komponist Gabriel Fauré hatte zeitweise mehrere Partnerinnen zugleich. Aber auch Literaten wie Paul Verlaine und Marcel Proust zog er an. Der Maler John Singer…

Weiter ... Kostbarer Bildband zum Komponisten Gabriel Fauré
„Superman“ im Kino: Wie geht eigentlich Superintelligenz?
Posted in Feuilleton

„Superman“ im Kino: Wie geht eigentlich Superintelligenz?

Der Film von James Gunn ist neu und heißt wie viele Filme, Comics und manches sonst: „Superman“. Darauf gewartet hat die Welt nicht, aber sie…

Weiter ... „Superman“ im Kino: Wie geht eigentlich Superintelligenz?
Lissabon entwickelt sich zum Zentrum zeitgenössischer Kunst
Posted in Feuilleton

Lissabon entwickelt sich zum Zentrum zeitgenössischer Kunst

In der portugiesischen Hauptstadt hat Kengo Kuma das Haus der Gulbenkian-Stiftung neu gestaltet. Und unten am Fluss sind gleich zwei neue Museen entstanden, davon eines…

Weiter ... Lissabon entwickelt sich zum Zentrum zeitgenössischer Kunst
„Regretting Motherhood und Long Covid: Das kann sich nur die Oberschicht leisten“
Posted in Kultur WELT

„Regretting Motherhood und Long Covid: Das kann sich nur die Oberschicht leisten“

Was ist „das Problem mit dem Leben in Deutschland“? In ihrem neuen Roman wirft die gebürtige Britin Jacinta Nandi einen schonungslosen Blick auf dieses Land…

Weiter ... „Regretting Motherhood und Long Covid: Das kann sich nur die Oberschicht leisten“
Weltkulturerbe: Gibt es auch bei Lego
Posted in Kultur

Weltkulturerbe: Gibt es auch bei Lego

Außergewöhnlicher Kitsch oder außergewöhnliche Kunst? Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern sollen Unesco-Welterbe werden. Kritiker sprechen von Disneyland, gebautem Alpenglühen – und warnen vor…

Weiter ... Weltkulturerbe: Gibt es auch bei Lego
Literatur und Film: Betrugsvorwürfe gegen Autorin
Posted in Kultur

Literatur und Film: Betrugsvorwürfe gegen Autorin

Raynor Winn wurde mit einem Buch über ihre Obdachlosigkeit reich und berühmt, Gillian Anderson spielt sie in der aktuellen Verfilmung von „Der Salzpfad“. Jetzt zeigen…

Weiter ... Literatur und Film: Betrugsvorwürfe gegen Autorin
Plötzlich steht Elvis im Raum – King Eddy als Überraschungsgast für Events
Posted in Kultur

Plötzlich steht Elvis im Raum – King Eddy als Überraschungsgast für Events

Mit Originalbrille, typischem Elvis-Schmuck und unverwechselbarem Charisma lässt Entertainer King Eddy den King of Rock’n’Roll wieder auferstehen. In seiner Rolle als „Elvis Alive“ sorgt der…

Weiter ... Plötzlich steht Elvis im Raum – King Eddy als Überraschungsgast für Events
Ein Gott ist tot. Erstochen, weil er eine Nymphe verführte
Posted in Kultur WELT

Ein Gott ist tot. Erstochen, weil er eine Nymphe verführte

In der venezianischen Barockoper wurden dem Publikum geile Götter und ihre Opfer zum Fraß vorgeworfen. Fast 400 Jahre später ist Cavallis „La Callisto“ immer noch…

Weiter ... Ein Gott ist tot. Erstochen, weil er eine Nymphe verführte
Im Mai 1954 wird es kurzzeitig beinahe zärtlich
Posted in Kultur WELT

Im Mai 1954 wird es kurzzeitig beinahe zärtlich

Heinrich Böll und Ingeborg Bachmann waren Ikonen im Literaturbetrieb der Nachkriegszeit – und kollegial eng verbunden. Jetzt kann man ihren privaten Briefwechsel lesen. Bachmann war…

Weiter ... Im Mai 1954 wird es kurzzeitig beinahe zärtlich
Fotografie: Von der Rolle
Posted in Kultur

Fotografie: Von der Rolle

Die analoge Fotografie erlebt eine Renaissance. Hersteller wie Leica bringen neue Filme auf den Markt, für die Enthusiasten 30 Euro oder mehr zahlen. Warum macht…

Weiter ... Fotografie: Von der Rolle
Jazz: Im Kopf von Herbie Hancock
Posted in Kultur

Jazz: Im Kopf von Herbie Hancock

Der Großmeister der Jazzgrooves Herbie Hancock ist in Europa unterwegs. Und verwandelt eine Rückschau auf sein Lebenswerk in einen intellektuellen Höhenflug. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Jazz: Im Kopf von Herbie Hancock
Tobias Frese von der Frese Recruiting GmbH: Wie kulturelle Integration gelingt – Erfolgsfaktoren in der internationalen Fachkräftevermittlung
Posted in Kultur

Tobias Frese von der Frese Recruiting GmbH: Wie kulturelle Integration gelingt – Erfolgsfaktoren in der internationalen Fachkräftevermittlung

Frese Recruiting GmbH [Newsroom] Köln (ots) – In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt wird die Gewinnung internationaler Fachkräfte zur zentralen Herausforderung – auch für deutsche Physiotherapiepraxen….

Weiter ... Tobias Frese von der Frese Recruiting GmbH: Wie kulturelle Integration gelingt – Erfolgsfaktoren in der internationalen Fachkräftevermittlung
„Verdant Miles: Ausstellung Die Steppenseidenstraße im 10. bis 12. Jahrhundert“ wird in Hangzhou eröffnet
Posted in Kultur

„Verdant Miles: Ausstellung Die Steppenseidenstraße im 10. bis 12. Jahrhundert“ wird in Hangzhou eröffnet

China National Silk Museum [Newsroom]Hangzhou, China (ots/PRNewswire) – Die „Verdant Miles: Die Ausstellung „Die Steppenseidenstraße im 10. bis 12. Jahrhundert“ wird am 11. Juli offiziell…

Weiter ... „Verdant Miles: Ausstellung Die Steppenseidenstraße im 10. bis 12. Jahrhundert“ wird in Hangzhou eröffnet