Alexander Kluge: Der Kreatur gefällt der Kriegsdienst nicht
Posted in Kultur

Alexander Kluge: Der Kreatur gefällt der Kriegsdienst nicht

Keiner untersucht die untergründigen Zusammenhänge der Weltgeschichte wie der Universalkünstler Alexander Kluge. Jetzt hat er ein neues Medium dafür gefunden: die Bildbearbeitung mit künstlicher Intelligenz….

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Posted in Kultur

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein

Bei den Filmfestspielen in Venedig geben sich in diesem Jahr die Superstars die Klinke in die Hand. Aber zur Halbzeit des Festivals ist klar: Nicht…

Weiter ... 82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Nordseeblender“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Nordseeblender“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag

In einem Luxus-Ferienhaus werden ein toter Makler und vier betäubte Gäste gefunden. Die Kommissare Köhler & Wolter ermitteln in einem Kriminalfall, der sie in die…

Weiter ... Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Nordseeblender“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?
Posted in Feuilleton

Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?

Viele Amerikaner wehren sich gegen Donald Trumps autoritäre Politik. Sie protestieren oder versuchen, Betroffenen zu helfen. Warum sieht es trotzdem so aus, als gebe es…

Weiter ... Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?
Soldaten in Washington: Beginnt so eine Diktatur?
Posted in Feuilleton

Soldaten in Washington: Beginnt so eine Diktatur?

Durch Amerikas Hauptstadt ziehen jetzt Soldaten. Es ist ein sichtbares Symbol für das, was gerade auf vielen Ebenen geschieht: die autoritäre Wandlung des Landes. Quelle:…

Weiter ... Soldaten in Washington: Beginnt so eine Diktatur?
Gericht stoppt Trumps Zölle: „Unsere Handelspartner müssen wie benommen und verwirrt sein“
Posted in Feuilleton

Gericht stoppt Trumps Zölle: „Unsere Handelspartner müssen wie benommen und verwirrt sein“

Ein Bundesberufungsgericht erklärt die meisten Trump-Zölle für illegal. Die US-Regierung fürchtet nun um Milliardeneinnahmen. Und was bedeutet die Entscheidung für Amerikas Handelspartner? Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Gericht stoppt Trumps Zölle: „Unsere Handelspartner müssen wie benommen und verwirrt sein“
Was Ellen Kositza am Küchentisch zu Robert Habeck sagen würde
Posted in Kultur WELT

Was Ellen Kositza am Küchentisch zu Robert Habeck sagen würde

Rechts der Mitte sind „Wahrheit“ und „Vernunft“ zu Kampfbegriffen geworden, obwohl die Rechte immer als aufklärungsskeptisch galt. Doch ihren authentischen Zug zur Philosophie nutzt sie…

Weiter ... Was Ellen Kositza am Küchentisch zu Robert Habeck sagen würde
„Es kann nur weitergehen, immer tiefer in Nacht, Wahnsinn und Tod“
Posted in Kultur WELT

„Es kann nur weitergehen, immer tiefer in Nacht, Wahnsinn und Tod“

Im friedlichen Wettbewerb mit anderen Ländern kann Russland nicht mithalten. Ohne Kriegswirtschaft steht Putin mit dem Rücken zur Wand. Höchste Zeit also, sich ehrlich zu…

Weiter ... „Es kann nur weitergehen, immer tiefer in Nacht, Wahnsinn und Tod“
Während Politik versagt, gibt Neustädter Projekt Kindern eine Stimme
Posted in Kultur

Während Politik versagt, gibt Neustädter Projekt Kindern eine Stimme

Neustadt in Sachsen – Während die Politik seit Jahren über Bildung, Inklusion und Teilhabe diskutiert, erleben viele Kinder nach wie vor Ausgrenzung, fehlende Förderung und…

Weiter ... Während Politik versagt, gibt Neustädter Projekt Kindern eine Stimme
Bücher-Podcast: Was wir einander antun: Dorothee Elmiger über ihren Roman „Die Holländerinnen“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Was wir einander antun: Dorothee Elmiger über ihren Roman „Die Holländerinnen“

Vor Jahren sind hier zwei junge Frauen verschwunden. In Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“ folgt eine Gruppe ihren Spuren und erzählt sich im Lärm des…

Weiter ... Bücher-Podcast: Was wir einander antun: Dorothee Elmiger über ihren Roman „Die Holländerinnen“
Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“
Posted in Feuilleton

Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“

Drohen amerikanische Verhältnisse am Verfassungsgericht? Muss das Richterwahlverfahren reformiert werden? Und sollten auch AfD-Kandidaten nominiert werden? Ex-Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff zu den Folgen des Falls Brosius-Gersdorf….

Weiter ... Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“
Blackview stellt auf der IFA 2025 seine nächste Stufe der robusten Produktpalette vor
Posted in Kunst

Blackview stellt auf der IFA 2025 seine nächste Stufe der robusten Produktpalette vor

Blackview [Newsroom]Shenzhen, China (ots/PRNewswire) – Blackview, ein weltweit führender Anbieter robuster Mobiltechnologie, wird auf der IFA 2025 in Berlin, die vom 5. bis 9. September…

Weiter ... Blackview stellt auf der IFA 2025 seine nächste Stufe der robusten Produktpalette vor
Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay
Posted in Feuilleton

Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay

Leif Randts neuer Roman ist schon wieder in großstädtischen Trendvierteln angesiedelt. Hedonistische Kreative ziehen dort durch Bars und Galerien, und niemand hat Probleme. Ist das…

Weiter ... Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay
Roman von Karsten Krampitz: Die Befreiung der Menschheit durch das organisierte Gebrechen
Posted in Feuilleton

Roman von Karsten Krampitz: Die Befreiung der Menschheit durch das organisierte Gebrechen

Ein ganz spezieller DDR-Roman: Karsten Krampitz erzählt die Geschichte einer Kommune von Schwerstbehinderten, die in den Achtzigerjahren zu einem Anziehungspunkt für Freigeister wurde. Quelle: FAZ…

Weiter ... Roman von Karsten Krampitz: Die Befreiung der Menschheit durch das organisierte Gebrechen
Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“

Der ganze Brecht in drei Versen? Ein Gedicht über das Machtgefälle zwischen Starken und Schwachen und seine geheime Dialektik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“
Der Mann, der Wladimir Putin erfand
Posted in Kultur WELT

Der Mann, der Wladimir Putin erfand

Wie wurde aus dem blassen Geheimdienstler Putin der meist gefürchtete Mann der Welt? „Wizard of the Kremlin“ widmet sich dem Strippenzieher im Hintergrund, ohne den…

Weiter ... Der Mann, der Wladimir Putin erfand
82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Posted in Kultur

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein

Bei den Filmfestspielen in Venedig geben sich in diesem Jahr die Superstars die Klinke in die Hand. Aber zur Halbzeit des Festivals ist klar: Nicht…

Weiter ... 82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Posted in Kultur

Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“

Thomas Krüger hört als Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung auf. Ein Gespräch über historische Veränderungen, die Rolle der Ostdeutschen und Herausforderungen durch antidemokratische Strömungen….

Weiter ... Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Filmfest in Venedig: Mörder, Monster, Moskau
Posted in Feuilleton

Filmfest in Venedig: Mörder, Monster, Moskau

Politisches Kino am Lido: Jude Law spielt Wladimir Putin, Oscar Isaac bastelt als „Frankenstein“ einen neuen Menschen – und Julia Roberts macht in einem MeToo-Thriller…

Weiter ... Filmfest in Venedig: Mörder, Monster, Moskau
„Save the Green Planet!“: Alles für die Mama
Posted in Feuilleton

„Save the Green Planet!“: Alles für die Mama

Die Welt besteht aus Lügen, getarnten Außerirdischen, Spuk und Quatsch. Nur Mutterliebe hilft in Südkorea. Wie ist die Vorlage für das Lanthimos-Remake „Bugonia“ mit Emma…

Weiter ... „Save the Green Planet!“: Alles für die Mama
Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener
Posted in Feuilleton

Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener

Weltrang hält man nicht, wenn man sich ausruht, weil man glaubt zu wissen, wie die Musik geht. Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker zeigen zur…

Weiter ... Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener