Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70
Posted in Feuilleton

Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70

Zur erzählten Wirklichkeit gehört bei ihm, Verdrängtes und Verschwiegenes hervortreten zu lassen: Dem irischen Schriftsteller Sebastian Barry zum siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Bücher-Podcast: Vier Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Vier Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien

Was erwartet die drei Tierkinder hinter dem blauen Tor zum Park? Was wird aus dem Jungen, der nur für eine Nacht unter dem Dach der…

Weiter ... Bücher-Podcast: Vier Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien
Bücher-Podcast: Die Lektüre und das passende Getränk – acht Doppelempfehlungen für den Sommer
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Die Lektüre und das passende Getränk – acht Doppelempfehlungen für den Sommer

Welches Buch soll diesmal mit ins Urlaubsgepäck? Und – wenn es erst einmal aufgeschlagen ist – was trinken wir beim Lesen? Acht Antworten aus dem…

Weiter ... Bücher-Podcast: Die Lektüre und das passende Getränk – acht Doppelempfehlungen für den Sommer
„Brief aus Istanbul“ von Bülent Mumay: Anschlag auf Erdoğan per Youtube?
Posted in Feuilleton

„Brief aus Istanbul“ von Bülent Mumay: Anschlag auf Erdoğan per Youtube?

Die Bürger der Türkei wollen Erdoğan abwählen können. Daran hat der Journalist Fatih Altaylı erinnert. Und deshalb ist er nun in Haft. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... „Brief aus Istanbul“ von Bülent Mumay: Anschlag auf Erdoğan per Youtube?
„Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier
Posted in Feuilleton

„Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

Die türkischen Behörden gehen gegen den schwedischen Audioanbieter Spotify vor. Sie sprechen von Wettbewerbsverzerrungen und Verstößen gegen die Religion. Die wahren Gründe dürften andere sein….

Weiter ... „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier
Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller Gabriel Josipovic
Posted in Feuilleton

Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller Gabriel Josipovic

Seine literarischen Zeitgenossen haben ihm nichts zu bieten. Für Gabriel Josipovici zählen Proust, Kafka und T. S. Eliot. Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller in…

Weiter ... Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller Gabriel Josipovic
Warum die Kirchen in der Pandemie versagten
Posted in Kultur WELT

Warum die Kirchen in der Pandemie versagten

Gottesdienste galten als Superspreader-Events, die Osternacht wurde ins Home-Office verlegt. Der Trost, den die christlichen Kirchen hätten spenden müssen, blieb aus. Wie sich der Bedeutungsverlust…

Weiter ... Warum die Kirchen in der Pandemie versagten
Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch
Posted in Kultur

Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch

Ob am Strand, unterwegs im Zug oder mit Fernweh auf dem Balkon: Wir haben 21 Romane und Sachbücher für Sie. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche…

Weiter ... Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch
Mit dem Steinbock hoch hinaus: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther
Posted in Feuilleton

Mit dem Steinbock hoch hinaus: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther

Ob in der Sportarena, am See oder in den Bergen: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther zeigt, wie viel Spaß Bewegung und Entdeckung macht. Und lädt…

Weiter ... Mit dem Steinbock hoch hinaus: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther
Warum die KI eine Fortschrittsfalle ist
Posted in Feuilleton

Warum die KI eine Fortschrittsfalle ist

Die KI-Revolution wird keine Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit liefern. Im Gegenteil, sie baut mit ihren Versprechen für mehr Wohlstand, intelligente Assistenz und…

Weiter ... Warum die KI eine Fortschrittsfalle ist
José Brunners Buch „Brutale Nachbarn“
Posted in Feuilleton

José Brunners Buch „Brutale Nachbarn“

Gefangen in einer Geschichte der Gewalt: José Brunner, der sich als Teil des jüdischen Neuanfangs nach dem Holocaust versteht, nimmt psychologische Verfassungen im Nahostkonflikt in…

Weiter ... José Brunners Buch „Brutale Nachbarn“
Make Nirwana Great Again
Posted in Kultur WELT

Make Nirwana Great Again

Dass Trump der coolste Präsident aller Zeiten ist, weiß er schon lange. Jetzt hat es auch die Wissenschaft festgestellt. In dieser Woche reinkarniert er als…

Weiter ... Make Nirwana Great Again
Oscars? Berlinale? Nein, Filmfest München!
Posted in Kultur WELT

Oscars? Berlinale? Nein, Filmfest München!

Über 160 Filme bei über 30 Grad: Beim 42. Filmfest München erfährt man, wann Markus Söder im Kino weint, was München besser macht als Berlin…

Weiter ... Oscars? Berlinale? Nein, Filmfest München!
Sie lagen 2000 Jahre im Schlammbad für die Götter
Posted in Kultur WELT

Sie lagen 2000 Jahre im Schlammbad für die Götter

Die Bronzen von San Casciano dei Bagni sind der bedeutendste Antikenfund seit fünfzig Jahren in Italien. Sie erzählen vom Heilglauben der Etrusker und ihrem Opferkult….

Weiter ... Sie lagen 2000 Jahre im Schlammbad für die Götter
Generation Todeskult
Posted in Kultur WELT

Generation Todeskult

Weiße Mittelschichtskids zahlen 440 Euro Eintritt, um bei einem Musikfestival die perversen Parolen der Islamisten zu brüllen. Dabei ist Islamismus ein Todeskult, der nicht den…

Weiter ... Generation Todeskult
Galerienwochenende Open Art in München
Posted in Feuilleton

Galerienwochenende Open Art in München

Neuer Termin, neue Kooperation: In München zieht die Galerieninitiative Open Art frische Saiten auf. Ein Rundgang durch die interessantesten Ausstellungen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Galerienwochenende Open Art in München
Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger
Posted in Feuilleton

Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger

Er schuf nicht nur grandiose Bücher, sondern macht auch aus politischem Anspruch eine Praxis: Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger
Hat der Tech-Milliardär Peter Thiel einen Masterplan?
Posted in Feuilleton

Hat der Tech-Milliardär Peter Thiel einen Masterplan?

Der Tech-Milliardär Peter Thiel fällt unter den Superreichen durch seine rechtslibertäre Ideologie und seine philosophischen Lektüren auf. Viele meinen, er habe einen gefährlichen Masterplan. Aber…

Weiter ... Hat der Tech-Milliardär Peter Thiel einen Masterplan?
Bezahlsex in woke und Liebe in Venedig
Posted in Kultur WELT

Bezahlsex in woke und Liebe in Venedig

Das Private ist ökonomisch: Von der Leistungsabrechnung bis zur Enteignung der Millionäre reichen die Pläne, mit denen die junge Generation ihr Geld- und Triebproblem lösen…

Weiter ... Bezahlsex in woke und Liebe in Venedig
Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht
Posted in Kultur

Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht

Zehntausende jubeln den Gallaghers zu, als die Brüder nach sehr vielen Jahren wieder gemeinsam auf die Bühne treten. Unter den Zuschauern ist unser Autor, der…

Weiter ... Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht
Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht
Posted in Kultur

Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht

Mehr als 73 000 Menschen grölen und jubeln den Gallaghers zu, als die Brüder nach sehr vielen Jahren wieder gemeinsam auf die Bühne treten. Unter…

Weiter ... Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht