Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz
Posted in Feuilleton

Gilles Kepel wird 70: Anarbeiten gegen die Ignoranz

Seit Jahren erklärt der Nahost-Experte und Islamwissenschaftler Gilles Kepel den Franzosen (und uns), was Islamismus bedeutet und wie er in Europa heimisch wurde. Eine Würdigung…

Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation
Posted in Feuilleton

Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation

Chemnitz wird zur Bühne für Joyces „Ulysses“. Tanzgruppen beleben die Stadt mit kreativen Interpretationen des Romans: Ein kulturelles Highlight in der Kulturhauptstadt 2025. Quelle: FAZ…

Weiter ... Chemnitzer Tanz-Odyssee: „Ulysses“ trifft auf bewegende Interpretation
„Ich möchte hier keine islamisch geprägte Kultur“
Posted in Kultur WELT

„Ich möchte hier keine islamisch geprägte Kultur“

Als Autor von „Der Turm“ war Uwe Tellkamp mal wer. In unserer politisch korrekten Gegenwart ist er in Ungnade gefallen. Bei Kaffee und Kuchen spricht…

Weiter ... „Ich möchte hier keine islamisch geprägte Kultur“
Die beste Lösung für alle, die keine eigenen Kinder wollen
Posted in Kultur WELT

Die beste Lösung für alle, die keine eigenen Kinder wollen

In der Bindungstheorie gelten Onkel und Tanten als „sichere Zusatzpersonen“ für Nichten und Neffen. Denn oft üben sie eine „Teilzeit-Elternschaft“ aus. In einer bestimmten Phase…

Weiter ... Die beste Lösung für alle, die keine eigenen Kinder wollen
500 Jahre Bauernkrieg
Posted in Kultur

500 Jahre Bauernkrieg

Kloster Eberbach erinnert mit Klanginstallation, Jubiläumswein und Vorträgen an den Aufstand im Rheingau Mai 1525. Auf der Wacholderheide vor Kloster Eberbach versammeln sich die einheimischen…

Weiter ... 500 Jahre Bauernkrieg
Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören
Posted in Feuilleton

Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören

Auf dem neuen Album von HAIM, den drei Schwestern aus Kalifornien, geht es um Beziehungen – und deren Ende. Dabei ist „I Quit“ viel mehr…

Weiter ... Neues Album der Band HAIM: Selbstbestimmt aufhören
Palantir-Software bei der deutschen Polizei
Posted in Feuilleton

Palantir-Software bei der deutschen Polizei

Deutschland will unabhängiger von Trumps Amerika werden und macht die Polizei von Palantir-Software aus dem Silicon Valley abhängig. Aber man sollte sich genau anschauen, wer…

Weiter ... Palantir-Software bei der deutschen Polizei
Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus
Posted in Feuilleton

Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus

Als Koch und Tiktok-Star setzt Thomas Straker in der modernen britischen Küche neue Akzente. Was taugen seine Rezepte? Und werden wir sie wirklich lieben, wie…

Weiter ... Thomas Straker, bekannt auch aus Tiktok, ist der britische Ödipus
Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile
Posted in Kultur

Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile

Der Videospielentwickler Hideo Kojima hat sich einen legendären Ruf erarbeitet, deshalb lässt man ihm inzwischen alles durchgehen: auch „Death Stranding 2“, ein mit Filmstars besetztes…

Weiter ... Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile
Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin
Posted in Kultur

Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin

Beim Wettlesen um den Bachmannpreis in Klagenfurt gewinnt die Österreicherin Natascha Gangl mit einem Text über Kriegsverbrechen in der Steiermark und die Frage nach Zugehörigkeit….

Weiter ... Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin
Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Posted in Feuilleton

Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“

Zwischen modernem Nature Writing und Wildtier-Debatten: Clara Arnaud erzählt in ihrem neuen Roman vom widersprüchlichen Verhältnis des Menschen zum Bären. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Tödliche Umarmung am Berg der Seelen: Clara Arnauds Roman „Im Tal der Bärin“
Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten
Posted in Feuilleton

Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten

Von Philipp Otto Runge bis Dorothea Tanning: Die Hamburger Kunsthalle lädt zu einem Rendezvous der Träume aus Surrealismus und deutscher Romantik ein. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Surrealismus-Schau in Hamburg: Groteske Kleckse und Insekten
Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“
Posted in Feuilleton

Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“

Der salonfähige Nonkonformist weiß genau, wie man provoziert, nervt und fasziniert: Ralf Konersmann würdigt in seinem neuen Buch die Figur des Außenseiters. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Ralf Konersmanns Buch „Außenseiter“
Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom

In den USA laufen erwachsene Männer den ganzen Tag in Jungsklamotten herum. Manche tragen sogar im Winter kurze Hosen. Über die Uniform der amerikanischen Mittelklasse….

Weiter ... Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom
Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“
Posted in Kultur

Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“

In einem unscheinbaren Haus in Klagenfurt kam die rastlose Ingeborg Bachmann zur Ruhe. Nun eröffnet dort, in ihrem Elternhaus, ein Museum über das Leben der…

Weiter ... Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“
Die Sensation vom Rand des deutschen Sprachraums
Posted in Kultur WELT

Die Sensation vom Rand des deutschen Sprachraums

Die österreichische Autorin Natascha Gangl gewinnt den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis. Wenn Literatur öffentlich bewertet wird, heißt das Ganze wahlweise: Schreiben nach Gehör oder Malen nach Zahlen….

Weiter ... Die Sensation vom Rand des deutschen Sprachraums
Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter
Posted in Kultur

Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter

Das Drama „Hot Milk“ erzählt von einer komplizierten Familienbeziehung. An die Romanvorlage kommt der Film aber leider nicht heran. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter
Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen
Posted in Kultur

Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen

Rein ins Home-Office, raus aus dem Home-Office: Warum der Springer-Konzern gerade mit der neuesten Management-Mode experimentiert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen
Speyer und 33.000 Gäste feierten das SWR Sommerfestival
Posted in Kultur

Speyer und 33.000 Gäste feierten das SWR Sommerfestival

SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Speyer (ots) – „Tatort“-Premiere, Open Airs von SWR3, SWR1 und SWR Kultur sowie Festivalmeile und ARD Familientag lockten 33.000 begeisterte Besucherinnen…

Weiter ... Speyer und 33.000 Gäste feierten das SWR Sommerfestival
Boris Schumatsky erhält Deutschlandfunk-Preis beim Bachmannwettbewerb
Posted in Kultur

Boris Schumatsky erhält Deutschlandfunk-Preis beim Bachmannwettbewerb

Deutschlandradio [Newsroom] Boris Schumatsky gewinnt Deutschlandfunk-Preis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt Presseinformation, 29. Juni 2025 Für den Text „Kindheitsbenzin“ ist der…

Weiter ... Boris Schumatsky erhält Deutschlandfunk-Preis beim Bachmannwettbewerb
3sat-Preis der
Posted in Kultur

3sat-Preis der „49. Tage der deutschsprachigen Literatur“ geht an Almut Tina Schmidt

3sat [Newsroom] Mainz (ots) – Für ihren Text „Fast eine Geschichte“ erhielt die deutsche Schriftstellerin Almut Tina Schmidt am Sonntag, 29. Juni 2025, den mit…

Weiter ... 3sat-Preis der „49. Tage der deutschsprachigen Literatur“ geht an Almut Tina Schmidt