Am Ende bleibt der Anfang – das große Best-of-Album von Ronny Krappmann
Posted in Kultur

Am Ende bleibt der Anfang – das große Best-of-Album von Ronny Krappmann

Neue und alte Lieder auf einer CD Es hat schon fast etwas Nostalgisches, wenn man an den Veröffentlichungstag der Originalsingle „Flammen der Liebe“ (Flames Of…

Der Goldmann wird sichtbar: N*KO & Mike Kuhlmann präsentieren erstmals gemeinsam – „Golden Ghosts“ erheben sic
Posted in Kultur

Der Goldmann wird sichtbar: N*KO & Mike Kuhlmann präsentieren erstmals gemeinsam – „Golden Ghosts“ erheben sic

Street-Art-Künstler N*KO Frankfurt.Trash tritt erstmals auf – gemeinsam mit Mike Kuhlmann. Ihr Projekt: vergoldete Stadtreste als Mahnmale urbaner Achtsamkeit. Präsentiert auf dem Union-Gelände. Seit Jahren…

Weiter ... Der Goldmann wird sichtbar: N*KO & Mike Kuhlmann präsentieren erstmals gemeinsam – „Golden Ghosts“ erheben sic
Junger Lebensgeist in alter Lederhaut
Posted in Kultur WELT

Junger Lebensgeist in alter Lederhaut

In seinem ehemaligen Exil gibt es noch einen Ort für Konzerte, der älter ist als er selbst. Die Rocklegende Iggy Pop kehrt nach Berlin zurück…

Weiter ... Junger Lebensgeist in alter Lederhaut
Kein Galerist wollte mir mir zusammenarbeiten! – die Erfolgsgeschichte der Künstlerin MarHeni
Posted in Kultur

Kein Galerist wollte mir mir zusammenarbeiten! – die Erfolgsgeschichte der Künstlerin MarHeni

Berlin, Juni 2025 – Es ist ein Satz, der sitzt. Und den Maria Hennig – bekannt unter ihrem Künstlernamen MarHeni – inzwischen mit einem leichten…

Weiter ... Kein Galerist wollte mir mir zusammenarbeiten! – die Erfolgsgeschichte der Künstlerin MarHeni
Fatale Kriegsrhetorik: Warum sagt man „Ausschalten“, wenn man „Töten“ meint?
Posted in Feuilleton

Fatale Kriegsrhetorik: Warum sagt man „Ausschalten“, wenn man „Töten“ meint?

Die Übernahme einer abstrakten Militärsprache ist nicht folgenlos: Je weniger wir den Krieg als solchen benennen, desto mehr verstricken wir uns in dessen eigene Logik….

Weiter ... Fatale Kriegsrhetorik: Warum sagt man „Ausschalten“, wenn man „Töten“ meint?
Das Leo Baeck Institute wird 70: Nach der Auslöschung
Posted in Feuilleton

Das Leo Baeck Institute wird 70: Nach der Auslöschung

Das Leo Baeck Institute, zentrale Institution jüdischer Geschichtsforschung, feiert sein 70. Jubiläum. Gegründet im Schatten der Vernichtung der europäischen Juden, erinnert sie heute daran, dass…

Weiter ... Das Leo Baeck Institute wird 70: Nach der Auslöschung
Israelischer Historiker Benny Morris: „Das iranische Regime ist sehr stark“
Posted in Feuilleton

Israelischer Historiker Benny Morris: „Das iranische Regime ist sehr stark“

Benny Morris zählt zu den Neuen Historikern Israels und hat eine kritische Geschichtsschreibung des Zionismus begonnen. Ein Gespräch über verdrängte Wahrheiten, den Mythos des jüdischen…

Weiter ... Israelischer Historiker Benny Morris: „Das iranische Regime ist sehr stark“
„Lasst uns beten“ – Das Vermächtnis des Bruce Springsteen
Posted in Kultur WELT

„Lasst uns beten“ – Das Vermächtnis des Bruce Springsteen

Seine lautstarken Proteste gegen Donald Trump haben sein Publikum in Amerika halbiert. Nun richtet sich Bruce Springsteen mit sieben verloren geglaubten Alben an Freund und…

Weiter ... „Lasst uns beten“ – Das Vermächtnis des Bruce Springsteen
Warum wir eine neue skeptische Generation brauchen
Posted in Kultur WELT

Warum wir eine neue skeptische Generation brauchen

Unsere Gegenwart ist von einer notorischen Krise der Normalität geprägt. Wann fing das noch mal an – und wird es jetzt wieder besser? Denn eine…

Weiter ... Warum wir eine neue skeptische Generation brauchen
Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Posted in Kultur

Iran: „Das ist nicht unser Krieg“

Die deutsche Botschaft rät den Menschen in Iran, zu Hause zu bleiben, die israelische Armee und Trump raten, Teheran zu verlassen. Also wohin? Ein Anruf…

Weiter ... Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Die Nachrichten bringt nicht der Storch: das SWR-Videospiel „Nachrichtenmacher“
Posted in Feuilleton

Die Nachrichten bringt nicht der Storch: das SWR-Videospiel „Nachrichtenmacher“

Schaut her, so arbeiten wir: Der Südwestrundfunk will in seinem Lernvideospiel „Nachrichtenmacher“ vermitteln, wie Nachrichten entstehen. Das wirkt im Detail oft niedlich, trifft aber einen…

Weiter ... Die Nachrichten bringt nicht der Storch: das SWR-Videospiel „Nachrichtenmacher“
Eine sichere Bank? Kunstmesse Art Basel
Posted in Feuilleton

Eine sichere Bank? Kunstmesse Art Basel

Die Zeiten sind schwierig, auch für Galeristen. Auf der Art Basel geben sie sich optimistisch, und Megahändler melden Millionenverkäufe. Was ist sonst geboten? Ein Rundgang…

Weiter ... Eine sichere Bank? Kunstmesse Art Basel
Jennifer Wilton geht: „Welt“ ohne eigene Chefredakteurin
Posted in Feuilleton

Jennifer Wilton geht: „Welt“ ohne eigene Chefredakteurin

Jennifer Wilton gibt zum Ende des Monats ihren Posten als Chefredakteurin der „Welt“ ab. Nachbesetzt wird die Stelle nicht. Das zeigt, wo in der „Welt“-Gruppe…

Weiter ... Jennifer Wilton geht: „Welt“ ohne eigene Chefredakteurin
MAIDO, LIMA, IST DIE NO.1 AUF DER LISTE VON THE WORLD’S 50 BEST RESTAURANTS 2025
Posted in Kunst

MAIDO, LIMA, IST DIE NO.1 AUF DER LISTE VON THE WORLD’S 50 BEST RESTAURANTS 2025

50 Best [Newsroom]Turin, Italien (ots/PRNewswire) – Die Welt der Gastronomie kam heute Abend in Turin, Region Pidemont, zusammen, um The World’s 50 Best Restaurants 2025,…

Weiter ... MAIDO, LIMA, IST DIE NO.1 AUF DER LISTE VON THE WORLD’S 50 BEST RESTAURANTS 2025
Wer reinkommt, ist drin
Posted in Feuilleton

Wer reinkommt, ist drin

Neuauflage eines bayerischen Klassikers: Philipp Stölzl inszeniert „Gschichtn vom Brandner Kaspar“ von Franz Xaver Kroetz am Münchner Residenztheater. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Wer reinkommt, ist drin
4,1 Millarden Euro: EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google
Posted in Feuilleton

4,1 Millarden Euro: EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google

Die EU-Kommission legte Google eine Milliardenstrafe auf, weil es seine Dominanz bei Handys missbrauche. Der US-Konzern zieht bis vor den EuGH – doch laut der…

Weiter ... 4,1 Millarden Euro: EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google
Bachfest Leipzig zwischen Crossover und echter Kunst
Posted in Feuilleton

Bachfest Leipzig zwischen Crossover und echter Kunst

Beim Bachfest Leipzig steht der Thomaskantor als Hologramm von den Toten auf, singt Valer Sabadus zuckrige Schnulzen und macht Johan Eliot Gardiner nochmal große Kunst….

Weiter ... Bachfest Leipzig zwischen Crossover und echter Kunst
„Charlie Chaplin machte mich fertig. Jeder Gag musste ein Dutzend Mal geprobt werden“
Posted in Kultur WELT

„Charlie Chaplin machte mich fertig. Jeder Gag musste ein Dutzend Mal geprobt werden“

Marlon Brando war schwierig zu interviewen. Als unser Kolumnist ihn traf, klopfte er nur Sprüche und brachte eine Journalistin zum Weinen. Hinterher half nur noch…

Weiter ... „Charlie Chaplin machte mich fertig. Jeder Gag musste ein Dutzend Mal geprobt werden“
Film: Liebe Aliens, bitte entführt mich
Posted in Kultur

Film: Liebe Aliens, bitte entführt mich

Im neuesten Pixar-Film „Elio“ gelingt einem Waisenjungen der Sprung ins Weltall, aber der irdischen Politik entkommt er nicht. Bald quält ihn ein aggressives und großmäuliges…

Weiter ... Film: Liebe Aliens, bitte entführt mich
Sieben unerlässliche Stunden an der Grenze des Erträglichen
Posted in Kultur WELT

Sieben unerlässliche Stunden an der Grenze des Erträglichen

Milo Rau, Intendant der Wiener Festwochen, hat schon mehrfach echte Prozesse als Dokumentartheater inszeniert. Jetzt nimmt er sich das aufsehenerregendste Gerichtsverfahren der Gegenwart vor: den…

Weiter ... Sieben unerlässliche Stunden an der Grenze des Erträglichen
Fernsehen ist eine Form von Sterbebegleitung? Von wegen
Posted in Kultur WELT

Fernsehen ist eine Form von Sterbebegleitung? Von wegen

Der Regisseur David Schalko ist der Großmeister der Groteske. Nach „Braunschlag“ und dem „Kafka“-Serien-Biopic stellt er jetzt in sechs Geschichten die zentrale Frage unserer Gegenwart….

Weiter ... Fernsehen ist eine Form von Sterbebegleitung? Von wegen