„BEYOND LABELS“ – Ausstellung für Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Vielfalt
In Kooperation mit dem Verein Buntes Handwerk e.V. und der Berliner Architekturunternehmung TOMAS entsteht vom 14. bis 19. Juli 2025 eine Ausstellung, die Sichtbarkeit schafft,…
Im Karl-May-Museum sagen echte Indianer, was sie von Winnetou halten
Vor 150 Jahren erfand Karl May mit Winnetou „unseren deutschen Indianer“ – so nennt ihn der Direktor des Karl-May-Museums. Der Geburtstag wird mit einer Ausstellung…
Fotografen im Widerstand gegen digitale Verflachung
Muss sich die Fotografie von der künstlichen Intelligenz bedroht fühlen? Auf der Messe Photo London war zu spüren, dass es sich eher um eine künstlerische…
Kino: Die SS bittet zu Tisch
„Die Vorkosterinnen“ erzählt von Frauen, die Hitlers Essen auf Gift testessen müssen. Silvio Soldini packt zu viel in dieses Drama – auch eine in jeder…
Der Landmarkt ist das neue Manufactum
Pseudoselbstversorger gehen zu Manufactum ‒ der echte Autarkist sucht den Landmarkt auf. Lob einer Institution, in der man noch alles bekommt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Dietrich Fischer-Dieskau 100: Der Thomas Mann unter den Sängern
Vor 100 Jahren wurde der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau geboren. Niemand hat auf dem Gebiet des Liedgesangs mehr erreicht als er. Für den Bariton Christian Gerhaher…
Doris Dörrie zum 70.: Wohngemeinschaften der Seele
Eine Expertin männlicher Konkurrenzrituale: Der Regisseurin und Autorin Doris Dörrie zum Siebzigsten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
„Diversity gilt nicht für Ostdeutsche“
Lassen sich ostdeutsche Interessen nur noch durch Quoten durchsetzen? Ein offener Brief fordert jetzt für eine ganze Branche die 20-prozentige Teilhabe. Torsten Schulz, einer der…
„Ich möchte diese Zeitenwende gerne überleben“
Wir befinden uns in einer geschichtlichen Umbruchphase, sagt die österreichische Philologin Pamela Rath mit Blick auf Weltpolitik und AI. Um die neuen Härten psychisch und…
Wie KI Japans Animationsindustrie verändert
Künstliche Intelligenz krempelt Japans Animationsfilmindustrie um – dank technikfreundlicher Gesetze. Der Einsatz von KI im Film ist aber längst ein weltweiter Trend. Zur Quelle DW…
Was die Berlinale 2025 verspricht
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin starten am 13. Februar mit einem neuen Film von Tom Tykwer und der Ehrung für Tilda Swinton. Zudem werden viele internationale…
Golden Globes 2025: „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“ räumen ab
Die Verleihung der Golden Globes gilt als wichtigstes Signal in Richtung Oscars im März. Wer waren die Gewinner? Zur Quelle DW wechseln
Peppa Wutz überglücklich: Baby Evie ist da und verzaubert die Welt
Prnews24.com Neu Isenburg (ots) – Baby Evie ist geboren und wird königlich gefeiert Nominiert für „Top 10 Spielzeug 2025“: Evie als interaktive Babypuppe Pre-Screening-Links zum…
Hisense erweitert ITS ConnectLife-Plattform auf Geräte von Drittanbietern über Home-APIs von Google
Hisense Group [Newsroom]Qingdao, China (ots/PRNewswire) – Hisense, eine weltweit führende Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, gab heute die Integration von Googles neuen Home-APIs in seine…
Theater: Vorsicht, neue Monster
Am Münchner Volkstheater macht Philipp Arnold aus „Frankenstein“ eine magische Erzählung über den Zauber und den Schrecken künstlicher Intelligenz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
England: Wo sind die guten Vaterfiguren?
52 Prozent der jungen Menschen in Großbritannien sehnen sich nach einer starken Führungspersönlichkeit – die meisten von ihnen sind Männer. Könnte es sein, dass es…
Werner Plumpe über Handelskriege
Vorbereitung auf eine Zukunft im Fließgleichgewicht: Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe zieht Folgerungen aus der Geschichte der Handelskriege. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Der böse Fluch der Demografie: Videospiel „Clair Obscur: Expedition 33“
Inhaltlich komplex, gesellschaftlich relevant, ästhetisch ambitioniert: Das französische Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ ist der Überraschungserfolg des Jahres. Es sorgt für Hoffnung in einer Industrie,…
Die Lüge vom Kauf Manhattans
New York begeht seinen 400. Geburtstag. Doch ein Streit überschattet die Festlichkeiten: Indigene Stämme sehen sich als rechtmäßige Erben der Stadt. Viele Universitäten leisten ihnen…
Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke
Ihr Gespür für die Kapillaren der Sprache wird fehlen. Sibylle Cramer, die Literaturwissenschaftlerin und langjährige Kritikerin der SZ, ist gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson
Ein Mann setzt sich mit eiserner Disziplin und ein bisschen Hilfe von Édith Piaf als Sänger durch: „Monsieur Aznavour“ über den legendären Chansonnier ist eine…