Dieter Bohlen als Polit-Influencer: Aus Scheiße Gold machen
Posted in Feuilleton

Dieter Bohlen als Polit-Influencer: Aus Scheiße Gold machen

Dieter Bohlen inszeniert sich als politischer Klartexter. Deutschland sieht er vor die Hunde gehen, aber sein eigenes Vermögen hat er in Gold angelegt. Ein Wort…

Tanzpremiere in Genf: Verweile doch, Kostüm, du bist so schön
Posted in Feuilleton

Tanzpremiere in Genf: Verweile doch, Kostüm, du bist so schön

Ohne Witz, These oder Sinn für Pointen und Spannungsbögen: Sidi Larbi Cherkaoui scheitert in Genf mit „Bal impérial“ an der Musik von Johann Strauss Sohn….

Weiter ... Tanzpremiere in Genf: Verweile doch, Kostüm, du bist so schön
Dorothy Thompson: Sie interviewte auch Adolf Hitler
Posted in Feuilleton

Dorothy Thompson: Sie interviewte auch Adolf Hitler

Die Journalistin Dorothy Thompson berichtete den Amerikanern von den letzten Jahren der Weimarer Republik. Jetzt sind ihre Reportagen aus den Dreißigerjahren als Buch erschienen. Quelle:…

Weiter ... Dorothy Thompson: Sie interviewte auch Adolf Hitler
Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen
Posted in Feuilleton

Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen

Xi Jinping strebt eine Ordnung an, die auf einer umfassenden Steuerung durch Algorithmen basiert. Diese Zukunftsvision greift auf eine Revolution des Denkens zurück, die sich…

Weiter ... Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen
Xinhua Silk Road: Wiederentdeckung des Weltkulturerbes kurbelt den Tourismusmarkt in Südostasien an. Chinas historische Stadt Quanzhou
Posted in Kultur

Xinhua Silk Road: Wiederentdeckung des Weltkulturerbes kurbelt den Tourismusmarkt in Südostasien an. Chinas historische Stadt Quanzhou

Xinhua Silk Road Information Service [Newsroom]Beijing (ots/PRNewswire) – Lazare Eloundou Assomo, Direktor des UNESCO-Welterbezentrums, leitete kürzlich eine Delegation zu einem Besuch in Quanzhou, einer historischen…

Weiter ... Xinhua Silk Road: Wiederentdeckung des Weltkulturerbes kurbelt den Tourismusmarkt in Südostasien an. Chinas historische Stadt Quanzhou
Umgebaute Kirchen: Gottes Nachmieter
Posted in Feuilleton

Umgebaute Kirchen: Gottes Nachmieter

Die Kirchen verlieren immer mehr Mitglieder. Eine der Folgen: Künftig wird wohl rund ein Drittel aller Gotteshäuser und Kapellen wegen schrumpfender Gemeinden aufgegeben werden müssen….

Weiter ... Umgebaute Kirchen: Gottes Nachmieter
Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur
Posted in Feuilleton

Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur

Das Auktionshaus Koller in Zürich versteigert bald wieder Werke der Moderne und Schweizer Kunst. Zwei Leoparden von Rembrandt Bugatti zeugen davon, wie genau der Bildhauer…

Weiter ... Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur
Für 500 Millionen Pfund: „Daily Mail“ will Konkurrenten kaufen
Posted in Feuilleton

Für 500 Millionen Pfund: „Daily Mail“ will Konkurrenten kaufen

Das britische Boulevardblatt „Daily Mail“ steht kurz vor einem Kauf der rivalisierenden Zeitung „The Telegraph“. Beobachter erwarten die Entstehung einer neuen dominanten Stimme im rechten…

Weiter ... Für 500 Millionen Pfund: „Daily Mail“ will Konkurrenten kaufen
Ein braver, protestantischer Sport ohne Illusionen
Posted in Kultur WELT

Ein braver, protestantischer Sport ohne Illusionen

Die postheroische Gesellschaft versammelt sich in stickigen Hallen. Bouldern simuliert Probleme, die am Ende immer lösbar bleiben. Risikobereitschaft? Fehlanzeige! Das sagt viel über das Deutschland…

Weiter ... Ein braver, protestantischer Sport ohne Illusionen
Wien: Papst-Leica für 6,5 Millionen Euro versteigert
Posted in Kultur

Wien: Papst-Leica für 6,5 Millionen Euro versteigert

Bei einer Auktion wird die zweitteuerste Kamera des Wetzlarer Fotoherstellers einem unbekannten Sammler zugeschlagen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Wien: Papst-Leica für 6,5 Millionen Euro versteigert
Hollywood geht es so schlecht wie lange nicht – das sind die Gründe
Posted in Kultur WELT

Hollywood geht es so schlecht wie lange nicht – das sind die Gründe

Es ist ernst: Der Papst weiß es, die Branchen-Magazine wissen es, die „New York Times“ auch. Dem Film geht es ziemlich schlecht, die Kinos schließen,…

Weiter ... Hollywood geht es so schlecht wie lange nicht – das sind die Gründe
„Meine autistische Schwester hat mir immer die allerschwersten Partituren mitgebracht“
Posted in Kultur WELT

„Meine autistische Schwester hat mir immer die allerschwersten Partituren mitgebracht“

Eine sentimentale Reise zu den Ursprüngen: Simon Rattle fährt mit seinem deutschen Orchester in seine britische Geburtsstadt. Und verrät dort im Interview Unbekanntes aus dem…

Weiter ... „Meine autistische Schwester hat mir immer die allerschwersten Partituren mitgebracht“
„28-Punkte-Plan“: Das Trojanische Pferd steht vor den Toren Kiews
Posted in Kultur

„28-Punkte-Plan“: Das Trojanische Pferd steht vor den Toren Kiews

Friss oder stirb: Donald Trumps „Friedensplan“ ist nichts anderes als ein Kapitulationsangebot an Präsident Selenskij. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... „28-Punkte-Plan“: Das Trojanische Pferd steht vor den Toren Kiews
Kolumne „Zurück zur Natur“: Ohne Abstand keine gute Nachbarschaft
Posted in Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“: Ohne Abstand keine gute Nachbarschaft

In großer Nähe, so fern: Über das Nähe-Distanz-Problem zwischen Mensch und Tier – das auch mit dem Klimawandel zu tun hat. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Kolumne „Zurück zur Natur“: Ohne Abstand keine gute Nachbarschaft
„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn
Posted in Feuilleton

„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn

Die ZDF-Serie „Schlechte Menschen“ handelt von einer himmlischen Behörde, deren Mitarbeiter entscheiden, wer zu Gott oder zum Teufel kommt. Das könnte komisch sein, klappt aber…

Weiter ... „Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn
Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie
Posted in Feuilleton

Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie

Beim großen Europäischen Digitalgipfel in Berlin ging es um „Souveränität“. Was da lief, war ein absurder Witz, über den nur US-Konzerne lachen: Europa will „deregulieren“….

Weiter ... Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie
Seiner Familie rief Eli Sharabi noch zu „Ich komme wieder!“
Posted in Kultur WELT

Seiner Familie rief Eli Sharabi noch zu „Ich komme wieder!“

Der Israeli Eli Sharabi war 491 Tage lang Geisel der Hamas. Von der größten Tragödie erfuhr er erst nach der Freilassung. Jetzt hat er einen…

Weiter ... Seiner Familie rief Eli Sharabi noch zu „Ich komme wieder!“
Billig auf den E-Holzweg importiert
Posted in Kultur WELT

Billig auf den E-Holzweg importiert

Es gibt viele Vorurteile gegen E-Autos, E-Politik und chinesische Hersteller. Für 22.290 Euro kann man sie sich bestätigen lassen. Wenn man die Tücken der Querlenker…

Weiter ... Billig auf den E-Holzweg importiert
Literatur: Wenn das Schlachten vorbei ist
Posted in Kultur

Literatur: Wenn das Schlachten vorbei ist

Nava Ebrahimis neuer Roman „Und Federn überall“ spielt in einer gigantischen Geflügelfabrik und umkreist die Frage: Wie kann man menschlich bleiben in einer extremen Welt?…

Weiter ... Literatur: Wenn das Schlachten vorbei ist
NS-Vergangenheit: Dieser Preis war ein „schwerer Fehler“
Posted in Kultur

NS-Vergangenheit: Dieser Preis war ein „schwerer Fehler“

Leni Riefenstahl, Heinz Rühmann und anderen wird die „Ehrenmedaille“ der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft aberkannt. Grund ist eine Studie zur NS-Vergangenheit des Verbands. Auf diese Idee…

Weiter ... NS-Vergangenheit: Dieser Preis war ein „schwerer Fehler“
Interview: „Menschen einstufen ist einfach“
Posted in Kultur

Interview: „Menschen einstufen ist einfach“

Die feinen Unterschiede zwischen Oben und Unten: Der Philosoph Hanno Sauer hat einen neuen Bestseller darüber geschrieben. Ein Gespräch über den Statusstress von Immobilienmaklern, die…

Weiter ... Interview: „Menschen einstufen ist einfach“