Kleine Brötchen backen, wenn der Wind des Absoluten weht
Posted in Feuilleton

Kleine Brötchen backen, wenn der Wind des Absoluten weht

Mit Elan und Nüchternheit erforschte er die mittelalterlichen Meisterdenker des Himmlischen: Zum Tod des Mystikforschers Alois Haas. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Ex-Intendantin gegen RBB: Schlesinger will 300.000 Euro weniger, reicht das?
Posted in Feuilleton

Ex-Intendantin gegen RBB: Schlesinger will 300.000 Euro weniger, reicht das?

Patricia Schlesinger gibt sich im Justizstreit mit dem RBB großzügig: Sie würde auf einen Teil ihres „Ruhegelds“ verzichten. Soll der Sender, der von ihr Millionen…

Weiter ... Ex-Intendantin gegen RBB: Schlesinger will 300.000 Euro weniger, reicht das?
Auktionshaus: Bonnie Brennan wird CEO bei Christie's
Posted in Feuilleton

Auktionshaus: Bonnie Brennan wird CEO bei Christie’s

Nach acht Jahren an der Spitze des Auktionshauses Christie’s übernimmt Guillaime Cerutti andere Aufgaben im Pinault-Imperium. An seine Stelle als CEO tritt Bonnie Brennan. Quelle:…

Weiter ... Auktionshaus: Bonnie Brennan wird CEO bei Christie’s
Der Schriftsteller, der kein Werk mehr zu Ende brachte
Posted in Kultur

Der Schriftsteller, der kein Werk mehr zu Ende brachte

Wolfgang Koeppen kennt man für drei Romane – und dann dafür, dass er seinen Verleger über Jahrzehnte mit der Versprechung hinhielt, weitere Werke zu schreiben….

Weiter ... Der Schriftsteller, der kein Werk mehr zu Ende brachte
Soziologin Cornelia Koppetsch verliert Lehrbefugnis: „Gravierende Verstöße“
Posted in Kultur

Soziologin Cornelia Koppetsch verliert Lehrbefugnis: „Gravierende Verstöße“

Die Darmstädter Soziologie-Professorin Cornelia Koppetsch hat in ihren Arbeiten regelmäßig plagiiert. Jetzt verliert sie ihre Lehrbefugnis. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Soziologin Cornelia Koppetsch verliert Lehrbefugnis: „Gravierende Verstöße“
Migration & Theater: Zu Gast als Arbeiter?
Posted in Kultur

Migration & Theater: Zu Gast als Arbeiter?

Selen Karas musikalisches Stück „Istanbul“ ist ein Publikumsrenner. Gerade hat es die Intendantin des Theaters Essen dort neu inszeniert. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Quelle: SZ…

Weiter ... Migration & Theater: Zu Gast als Arbeiter?
Warum man keine Steine in den Hauseingang der toten Oma legen sollte
Posted in Kultur

Warum man keine Steine in den Hauseingang der toten Oma legen sollte

In „A Real Pain“ hat Jesse Eisenberg Regie geführt, das Drehbuch geschrieben und eine Hauptrolle gespielt. Es geht um zwei Amerikaner, die in Polen ihre…

Weiter ... Warum man keine Steine in den Hauseingang der toten Oma legen sollte
Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“
Posted in Kultur

Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“

Als sein Bruder starb, verlor er für zwei Jahre seine Stimme. Seither singt Thomas Quasthoff nur noch Jazz. Der deutsche Star-Bariton zu seinem 50. Bühnenjubiläum…

Weiter ... Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“
Restaurant-Drama „La Cocina“ im Kino: Die Food-Fabrik
Posted in Kultur

Restaurant-Drama „La Cocina“ im Kino: Die Food-Fabrik

Auf den Spuren von „The Bear“: Alonso Ruizpalacios beschwört in seinem Film „La Cocina“ das Chaos in einer New Yorker Großküche. Wer im „The Grill“…

Weiter ... Restaurant-Drama „La Cocina“ im Kino: Die Food-Fabrik
Marjane Satrapi lehnt wegen Frankreichs Iran-Politik die Ehrenlegion ab
Posted in Feuilleton

Marjane Satrapi lehnt wegen Frankreichs Iran-Politik die Ehrenlegion ab

Sie ist ein Aushängeschild der französischen Kultur, doch nun hat die Comicautorin und Filmemacherin Marjane Satrapi die Aufnahme in die Ehrenlegion abgelehnt: wegen Frankreichs schlapper…

Weiter ... Marjane Satrapi lehnt wegen Frankreichs Iran-Politik die Ehrenlegion ab
Der Fotokünstler Andreas Gursky wird siebzig
Posted in Feuilleton

Der Fotokünstler Andreas Gursky wird siebzig

Globalisierung, Konsumindustrie und Warenfetischismus: Der Fotokünstler Andreas Gursky ist der Bildenzyklopädist unserer Zeit. Heute wird er siebzig. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Der Fotokünstler Andreas Gursky wird siebzig
Das Dänische Nationale Symphonieorchester auf Deutschlandtournee
Posted in Feuilleton

Das Dänische Nationale Symphonieorchester auf Deutschlandtournee

Das Dänische Nationale Symphonieorchester wird 100 Jahre alt und geht mit Fabio Luisi auf Deutschlandtournee. Es bereichert das europäische Repertoire. Sein Einsatz für die Musik…

Weiter ... Das Dänische Nationale Symphonieorchester auf Deutschlandtournee
Der Tod des Wahlkampfs
Posted in Kultur

Der Tod des Wahlkampfs

Ein paar Plakate, ein paar Parolen und ein paar Profis in den Werbeagenturen, die selbst kaum noch glauben, dass so eine Kampagne den Unterschied macht:…

Weiter ... Der Tod des Wahlkampfs
Diese Dinge sollte man niemals bereuen
Posted in Kultur

Diese Dinge sollte man niemals bereuen

Die Reue steht heutzutage hoch im Kurs. Die einen bedauern es, Kinder bekommen zu haben, die anderen klagen über ihre Studien-Wahl: Habe ich in meinem…

Weiter ... Diese Dinge sollte man niemals bereuen
„Tracing Light“ im Kino: Guck mal, was da schimmert
Posted in Kultur

„Tracing Light“ im Kino: Guck mal, was da schimmert

„Jeder glaubt zu wissen, was Licht ist. Aber dann gräbt man ein bisschen tiefer und merkt, dass man keine Ahnung hat“: Thomas Riedelsheimer erkundet in…

Weiter ... „Tracing Light“ im Kino: Guck mal, was da schimmert
Mode für immer: die krisenfeste Welt der Maßanfertigung
Posted in Feuilleton

Mode für immer: die krisenfeste Welt der Maßanfertigung

Maßgefertigte Hüte, Schuhe oder Mäntel sind nachhaltig, hochwertig und radikal individuell – das edle Gegenteil von Fast Fashion. Zu Besuch bei drei der Besten dieser…

Weiter ... Mode für immer: die krisenfeste Welt der Maßanfertigung
Auktion in Köln: Bayer AG trennt sich von Großteil ihrer Kunstsammlung
Posted in Feuilleton

Auktion in Köln: Bayer AG trennt sich von Großteil ihrer Kunstsammlung

Das Büro von heute kommt ohne repräsentative Kunst an der Wand aus: Der Leverkusener Bayer-Konzern trennt sich von einem bedeutenden Teil seiner firmeneigenen Sammlung. Versteigert…

Weiter ... Auktion in Köln: Bayer AG trennt sich von Großteil ihrer Kunstsammlung
Disco-Gruppe Village People will bei Trumps Amtseinführung „Y.M.C.A.“ singen
Posted in Feuilleton

Disco-Gruppe Village People will bei Trumps Amtseinführung „Y.M.C.A.“ singen

Bei den Feierlichkeiten zur Amtseinführung des Präsidenten Donald Trump will außer der Country-Sängerin Carrie Underwood auch die einst legendäre Disco-Gruppe Village People auftreten. Quelle: FAZ…

Weiter ... Disco-Gruppe Village People will bei Trumps Amtseinführung „Y.M.C.A.“ singen
ISX Financial® lanciert in Zusammenarbeit mit Diners Club International® eine neue, weltweit akzeptierte flykk® Debitkarte
Posted in Kunst

ISX Financial® lanciert in Zusammenarbeit mit Diners Club International® eine neue, weltweit akzeptierte flykk® Debitkarte

ISX Financial EU PLC [Newsroom]Nicosia, Zypern (ots/PRNewswire) – flykk®, die paneuropäische und britische App für digitale Zahlungen, gibt die Einführung seiner neuen flykk® Diners Club…

Weiter ... ISX Financial® lanciert in Zusammenarbeit mit Diners Club International® eine neue, weltweit akzeptierte flykk® Debitkarte
Verbot in USA, Verkauf an Elon Musk? Tiktok soll sterben? Es lebe das neue Tiktok!
Posted in Feuilleton

Verbot in USA, Verkauf an Elon Musk? Tiktok soll sterben? Es lebe das neue Tiktok!

Wird die Tiktok-App in den USA nicht bis zum 19. Januar verkauft, ist sie dort verboten. Wie die Sperre umgesetzt wird, ist unklar. Manche Nutzer…

Weiter ... Verbot in USA, Verkauf an Elon Musk? Tiktok soll sterben? Es lebe das neue Tiktok!
György Kurtágs „Fin de partie“ an der Berliner Staatsoper
Posted in Feuilleton

György Kurtágs „Fin de partie“ an der Berliner Staatsoper

In den Ruinen der Spaßgesellschaft: György Kurtágs „Fin de partie“ nach Samuel Beckett gerät an der Berliner Staatsoper Unter den Linden sehr bunt, aber gelacht…

Weiter ... György Kurtágs „Fin de partie“ an der Berliner Staatsoper