Kritik auf Booktok: Wenn es nach der Lektüre mal nicht fünf Sterne gibt
Posted in Feuilleton

Kritik auf Booktok: Wenn es nach der Lektüre mal nicht fünf Sterne gibt

Auf Booktok gibt es bei der Bewertung nicht immer fünf Sterne für ein Buch. Wie geht die Community mit Kritik um? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Bild der Woche: Libellenwasser nördlich von Berlin
Posted in Feuilleton

Bild der Woche: Libellenwasser nördlich von Berlin

Das Foto entstand an einem See nördlich von Berlin, dessen Spiegelung wie in einer Sanduhr alles verdoppelte – bis eine Libelle ins Bild kam. Quelle:…

Weiter ... Bild der Woche: Libellenwasser nördlich von Berlin
Posted in Kultur

„Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel – wie weiter?“ heute, 16. August 2025, 20:15 Uhr im Ersten

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 16. August 2025, um 20:15 Uhr…

Weiter ... „Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel – wie weiter?“ heute, 16. August 2025, 20:15 Uhr im Ersten
Beziehungsexpertin Paula Lambert warnt vor hoher Suizidrate bei Männern durch patriarchale Strukturen
Posted in Kultur

Beziehungsexpertin Paula Lambert warnt vor hoher Suizidrate bei Männern durch patriarchale Strukturen

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Die Beziehungs- und Sexualtherapeutin Paula Lambert sieht einen Zusammenhang zwischen patriarchalen Strukturen und hohen Suizidraten bei Männern. Das sagte…

Weiter ... Beziehungsexpertin Paula Lambert warnt vor hoher Suizidrate bei Männern durch patriarchale Strukturen
Import Export: Syrien im Instagram-Account der Botschaft
Posted in Feuilleton

Import Export: Syrien im Instagram-Account der Botschaft

Der Instagram-Account der deutschen Botschaft in Syrien vermittelt ein Bild, als wäre in dem Land alles auf dem richtigen Weg. Das Gegenteil aber ist der…

Weiter ... Import Export: Syrien im Instagram-Account der Botschaft
Kino: „Die Farben der Zeit“: Adèle im Wunderland der Kunst
Posted in Feuilleton

Kino: „Die Farben der Zeit“: Adèle im Wunderland der Kunst

Cédric Klapischs Film „Die Farben der Zeit“ blickt zurück ins Paris des neunzehnten Jahrhunderts – und entdeckt dort den Zauber der impressionistischen Malerei. Suzanne Lindon…

Weiter ... Kino: „Die Farben der Zeit“: Adèle im Wunderland der Kunst
Krise der Streamingdienste: Die Piraten sind zurück
Posted in Feuilleton

Krise der Streamingdienste: Die Piraten sind zurück

Eine Weile schien ­Streaming die Lösung gegen die Onlinepiraterie zu sein. Nun aber bringen Netflix und andere Dienste ausgerechnet das zurück, was sie ­vertrieben hatten….

Weiter ... Krise der Streamingdienste: Die Piraten sind zurück
Der Manierismus stört? Gut so.
Posted in Kultur WELT

Der Manierismus stört? Gut so.

Zu realistisch? Zu katholisch? Zu altmodisch? Die Malerei von Michael Triegel eckt an. Sein Altarbild im Naumburger Dom will die Unesco am liebsten in den…

Weiter ... Der Manierismus stört? Gut so.
„Nichts ist vergleichbar damit, vor einem Kunstwerk zu stehen“
Posted in Kultur WELT

„Nichts ist vergleichbar damit, vor einem Kunstwerk zu stehen“

Die Frieze Masters bringt mehr als 2000 Jahre Kunstgeschichte nach London. Ihre neue Direktorin Emanuela Tarizzo erklärt, warum es auch auf einer Messe auf die…

Weiter ... „Nichts ist vergleichbar damit, vor einem Kunstwerk zu stehen“
Warum es keine Kriegserklärung an die Frau ist, wenn der Mann sich im Haushalt dumm anstellt
Posted in Kultur WELT

Warum es keine Kriegserklärung an die Frau ist, wenn der Mann sich im Haushalt dumm anstellt

„Weaponized incompetence“ ist ein feministischer Vorwurf. Gemeint ist, dass Männer so tun, als würden sie Hausarbeiten nicht hinkriegen – damit Frauen es erledigen. Unsere Autorin…

Weiter ... Warum es keine Kriegserklärung an die Frau ist, wenn der Mann sich im Haushalt dumm anstellt
„Es entscheidet sich gerade, ob die Menschheit weiter existiert“
Posted in Kultur WELT

„Es entscheidet sich gerade, ob die Menschheit weiter existiert“

Die Moral hat einen schlechten Ruf. Sie ist derzeit sogar so verpönt, dass Anne Rabe vom „M-Wort“ spricht. Doch warum regt sich solch ein Missmut…

Weiter ... „Es entscheidet sich gerade, ob die Menschheit weiter existiert“
Schwerer Abschied: Wohin mit all den Büchern?
Posted in Feuilleton

Schwerer Abschied: Wohin mit all den Büchern?

Mit jedem neuen Titel wächst die Bibliothek und das Chaos in der Wohnung, bis die Papierflut das Leben zu überrollen droht. Warum fällt es uns…

Weiter ... Schwerer Abschied: Wohin mit all den Büchern?
„Downton Abbey“-Auktion: Die Crawleys bitten zum Gebot
Posted in Feuilleton

„Downton Abbey“-Auktion: Die Crawleys bitten zum Gebot

Bevor im September das Finale von „Downton Abbey“ in die Kinos kommt, werden in London Kostüme und Requisiten der beliebten Fernsehserie versteigert. Mit dabei: Lady…

Weiter ... „Downton Abbey“-Auktion: Die Crawleys bitten zum Gebot
Suzanne Farrell wird 80: Mit dämonischem Feuer
Posted in Feuilleton

Suzanne Farrell wird 80: Mit dämonischem Feuer

Balanchines Botschafterin und die seiner Kunst ist sie bis heute geblieben: Die amerikanische Ballettänzerin Suzanne Farrell feiert heute ihren achtzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Suzanne Farrell wird 80: Mit dämonischem Feuer
Bücher im Fernsehen: Wie „Das Literarische Quartett“ und die „Zeit“ miteinander anbandeln
Posted in Feuilleton

Bücher im Fernsehen: Wie „Das Literarische Quartett“ und die „Zeit“ miteinander anbandeln

Seit wann genau ist die Sendung eines der „wichtigsten literarischen Diskussionsformate im deutschsprachigen Fernsehen“, wie das ZDF jetzt mitteilt? Seit Thea Dorn und Juli Zeh…

Weiter ... Bücher im Fernsehen: Wie „Das Literarische Quartett“ und die „Zeit“ miteinander anbandeln
Ferragosto in Italien: Entspannt ohne Strand
Posted in Feuilleton

Ferragosto in Italien: Entspannt ohne Strand

Italien zelebriert heute Ferragosto, den Höhepunkt des Sommers. Normalerweise verbringt man den Feiertag am Meer, doch diesmal sind viele Italiener woanders hingefahren. Die beliebten Badeorte…

Weiter ... Ferragosto in Italien: Entspannt ohne Strand
Bücher-Podcast: Bevor wir ganz zu Knochen sind: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch bei den Lyriktagen Frankfurt
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Bevor wir ganz zu Knochen sind: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch bei den Lyriktagen Frankfurt

Das von uns Empfundene, das zu uns Gesagte, das vor uns Geschriebene: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch stellen im Gespräch mit Andreas Platthaus bei den…

Weiter ... Bücher-Podcast: Bevor wir ganz zu Knochen sind: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch bei den Lyriktagen Frankfurt
Autor aus Werder a.d.Havel entwirft radikale Vision einer Welt ohne Geld – neuer Roman sorgt für Gesprächsstoff
Posted in Kultur

Autor aus Werder a.d.Havel entwirft radikale Vision einer Welt ohne Geld – neuer Roman sorgt für Gesprächsstoff

Prnews24.com Werder a. d. Havel, 15.08.2025 – Die zehn Stufen – Vom Haben zum Sein von Ben D. Schwandt zeichnet das Bild einer Gesellschaft ohne…

Weiter ... Autor aus Werder a.d.Havel entwirft radikale Vision einer Welt ohne Geld – neuer Roman sorgt für Gesprächsstoff
William F. Buckley: Dieser Mann hat Amerika nicht nur Reagan gegeben, sondern auch Trump
Posted in Feuilleton

William F. Buckley: Dieser Mann hat Amerika nicht nur Reagan gegeben, sondern auch Trump

Der konservative Gladiator: Eine Biographie des Publizisten William F. Buckley führt vor Augen, wo die Grundsteine für die MAGA-Bewegung in den USA gelegt wurden. Quelle:…

Weiter ... William F. Buckley: Dieser Mann hat Amerika nicht nur Reagan gegeben, sondern auch Trump
75 Jahre Friedenspreis: Glauben wir noch an diesen Weltfrieden?
Posted in Feuilleton

75 Jahre Friedenspreis: Glauben wir noch an diesen Weltfrieden?

Von dem, was Carl Friedrich von Weizsäcker in seiner Friedenspreisrede von 1963 erhoffte, sind wir weit entfernt. Aber das müssten wir nicht sein. Quelle: FAZ…

Weiter ... 75 Jahre Friedenspreis: Glauben wir noch an diesen Weltfrieden?
Doku über Schiedsrichter: Da sagt der Schiri doch glatt „Boah!“
Posted in Feuilleton

Doku über Schiedsrichter: Da sagt der Schiri doch glatt „Boah!“

Die ARD-Dokuserie „Unparteiisch“ porträtiert Profischiedsrichter im Fußball. Wie agieren sie auf dem Spielfeld, wie verständigen sie sich, was denken sie über ihre Rolle? Wir bekommen…

Weiter ... Doku über Schiedsrichter: Da sagt der Schiri doch glatt „Boah!“