Regeln für Altersfreigaben: Instagram setzt auf Jugendschutz wie beim Film
Posted in Feuilleton

Regeln für Altersfreigaben: Instagram setzt auf Jugendschutz wie beim Film

Instagram orientiert sich an Altersfreigaben aus der Filmwelt: Inhalte für Teenager unter 18 Jahren werden künftig strenger gefiltert. Eltern erhalten mehr Kontrolle. Zunächst in vier…

„Palästinensische Geiseln“ – ZDF erklärt Dunja Hayalis Versprecher im „Morgenmagazin“
Posted in Kultur WELT

„Palästinensische Geiseln“ – ZDF erklärt Dunja Hayalis Versprecher im „Morgenmagazin“

In einer Live-Moderation wählte Dunja Hayali einen schiefen Vergleich, die ZDF-Redakteurin sprach im „Morgenmagazin“ von der Freilassung von „palästinensischen Geiseln“ statt von Häftlingen. Nach Kritik…

Weiter ... „Palästinensische Geiseln“ – ZDF erklärt Dunja Hayalis Versprecher im „Morgenmagazin“
Die besten Bücher für den Herbst
Posted in Kultur WELT

Die besten Bücher für den Herbst

Herbst ist Lesezeit, aber welche Bücher lohnen? Die WELT-Redaktion hat ein halbes Hundert wirklich lesenswerter Titel ausgesucht. Gute Romane, kluge Sachbücher, spannende Geschichten für die…

Weiter ... Die besten Bücher für den Herbst
Kino: Ein Laborexperiment mit Cancel-Culture
Posted in Kultur

Kino: Ein Laborexperiment mit Cancel-Culture

In „After the Hunt“ mit Julia Roberts geht es um einen „Me Too“- Vorfall an der Eliteuniversität Yale. Aber Luca Guadagnino überfrachtet den Film. Quelle:…

Weiter ... Kino: Ein Laborexperiment mit Cancel-Culture
Film: Kunstraub für Superschluffis
Posted in Kultur

Film: Kunstraub für Superschluffis

Niemand liebt Außenseiter so sehr wie die amerikanische Regisseurin Kelly Reichardt.  In „The Mastermind“ unterwandert sie den Planungswahn des „Heist“-Filmgenres – mit einem glänzenden Josh…

Weiter ... Film: Kunstraub für Superschluffis
Gefühle kann man nicht ändern – der neue Schlager der Schweizerin Aline Alexandra
Posted in Kultur

Gefühle kann man nicht ändern – der neue Schlager der Schweizerin Aline Alexandra

Flotte Musik aus der Schweiz In „Gefühle kann man nicht ändern“ geht es um die kleinen und großen Herausforderungen des Zusammenlebens – ehrlich, liebevoll und…

Weiter ... Gefühle kann man nicht ändern – der neue Schlager der Schweizerin Aline Alexandra
Der vielleicht unangenehmste Film des Jahres
Posted in Kultur WELT

Der vielleicht unangenehmste Film des Jahres

Nur schwer auszuhalten: Das relativ neue MeToo-Filmgenre ist um eine weitere Drehung reicher. Luca Guadagnino seziert in seinem Thriller „After the Hunt“ ein erotisch aufgeladenes…

Weiter ... Der vielleicht unangenehmste Film des Jahres
Wie der Gropiusbau an eine alte Stärke anknüpft
Posted in Kultur WELT

Wie der Gropiusbau an eine alte Stärke anknüpft

Diane Arbus ist eine der populärsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Einer innovativ gestalteten Retrospektive in Berlin gelingt es nun, ihr berührendes – und von einem…

Weiter ... Wie der Gropiusbau an eine alte Stärke anknüpft
Pop: Die Wiederauferstehung des Soul
Posted in Kultur

Pop: Die Wiederauferstehung des Soul

Michael Eugene Archer alias D’Angelo, großer Musikerneuerer und Genreretter, ist nach langer Krankheit gestorben. Ein Nachruf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Pop: Die Wiederauferstehung des Soul
Wenn die Sonne deine Träume küsst  – der neue Schlager von Piedro aus der Schweiz
Posted in Kultur

Wenn die Sonne deine Träume küsst – der neue Schlager von Piedro aus der Schweiz

Neue Musik aus der Schweiz Der Schweizer Sänger und Charmeur Piedro meldet sich mit seiner neuen Single „Wenn die Sonne deine Träume küsst“ zurück –…

Weiter ... Wenn die Sonne deine Träume küsst – der neue Schlager von Piedro aus der Schweiz
Leben aus der Untersicht: „Hallimasch“ mischt Leipzig auf
Posted in Feuilleton

Leben aus der Untersicht: „Hallimasch“ mischt Leipzig auf

Sein Leipzig lob ich mir: Max Baitinger zeichnet im Comic „Hallimasch“ ein ebenso faszinierendes wie befremdendes Stadtporträt. Es wird von zwei Düsseldorfern belebt, die einen…

Weiter ... Leben aus der Untersicht: „Hallimasch“ mischt Leipzig auf
Daniel Spoerri in Hamburg: Jede Mahlzeit ein kleiner Tod
Posted in Feuilleton

Daniel Spoerri in Hamburg: Jede Mahlzeit ein kleiner Tod

Zum Frühstück eine Erweckung: Die seltsamen Stillleben von Daniel Spoerri verblüffen noch heute. Aktuell hängen die besonderen Tafelbilder in Hamburgs Deichtorhallen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Daniel Spoerri in Hamburg: Jede Mahlzeit ein kleiner Tod
Primat des Politischen: Die liberale Demokratie lässt sich nicht an der Dichte von Queer-Clubs messen
Posted in Feuilleton

Primat des Politischen: Die liberale Demokratie lässt sich nicht an der Dichte von Queer-Clubs messen

Vier Überspannungen haben der liberalen Demokratie zugesetzt. Aber es bleibt eine Chance zu ihrer Renaissance: Sie muss die Politik gegenüber einer Verrechtlichung zurückgewinnen. Quelle: FAZ…

Weiter ... Primat des Politischen: Die liberale Demokratie lässt sich nicht an der Dichte von Queer-Clubs messen
Wolfram Weimer geißelt „geistigen Vampirismus“
Posted in Kultur WELT

Wolfram Weimer geißelt „geistigen Vampirismus“

„Ich nenne das digitalen Kolonialismus“: Kulturstaatsminister Weimer sieht Künstliche Intelligenz als massive Bedrohung für die Kunst. Bei der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse warnt er vor…

Weiter ... Wolfram Weimer geißelt „geistigen Vampirismus“
Hidden Champions – Was in Dating-Profilen wirklich Eindruck macht
Posted in Kultur WELT

Hidden Champions – Was in Dating-Profilen wirklich Eindruck macht

Liebe? Leider nur möglich, wenn Singles kulturelles Kapital vorweisen können. Gerade Dating-App-Profile leben von den feinen Unterschieden. Winzige Marker im Profil öffnen ganze Assoziationswelten. Wir…

Weiter ... Hidden Champions – Was in Dating-Profilen wirklich Eindruck macht
Filmromane: Die erste Bundespräsidentin
Posted in Kultur

Filmromane: Die erste Bundespräsidentin

Was, wenn Marlene Dietrich ein Staatsamt übernommen hätte oder man Greta Garbos Lieben miterleben könnte? Angela Steidele und das Trio Bude, Munk und Wieland versetzen…

Weiter ... Filmromane: Die erste Bundespräsidentin
Zeitdiagnose: Der Untergang des Samstagabendlandes
Posted in Kultur

Zeitdiagnose: Der Untergang des Samstagabendlandes

Richard David Precht unterzieht in seinem neuen Buch die Republik einer düsteren Generalkulturkritik. Dabei ist „Angststillstand“ allerdings voll von gefühlten Wahrheiten. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Zeitdiagnose: Der Untergang des Samstagabendlandes
Nach Gazaabkommen: Keine Abstimmung über Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest
Posted in Feuilleton

Nach Gazaabkommen: Keine Abstimmung über Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest

Die Europäische Rundfunkunion will nach dem Ende der Kampfhandlungen in Gaza nur noch eine „offene und persönliche Diskussion“ über die Teilnahme Israels am ESC führen….

Weiter ... Nach Gazaabkommen: Keine Abstimmung über Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest
Zum Auftakt der Buchmesse: Der Einzelverleger ist eine bedrohte Spezies
Posted in Feuilleton

Zum Auftakt der Buchmesse: Der Einzelverleger ist eine bedrohte Spezies

Auch im Verlagsgeschäft gibt es jene Problematik, die wir von Einzelhandel und Handwerk kennen: Nachfolge. Die Folge sind Übernahmen und damit immer weniger Aussteller auf…

Weiter ... Zum Auftakt der Buchmesse: Der Einzelverleger ist eine bedrohte Spezies
BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern
Posted in Feuilleton

BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern

Ist körperlose Digitalisierung für die Ewigkeit? Eine Frau in Bayern glaubt nicht daran und bewahrt 175.000 CDs vor der Vernichtung – gut so! Quelle: FAZ…

Weiter ... BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern
Gastland Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Posted in Kultur

Gastland Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Die 77. Frankfurter Buchmesse stellt den südostasiatischen Inselstaat in den Fokus. Wir sind auf die Philippinen gereist und stellen drei wichtige Stimmen der heimischen Literatur…

Weiter ... Gastland Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025