Schlagwort: DW
Wie Dick Cheney Hollywoods Bild des Vizepräsidenten prägte
Dick Cheney war ein US-Vizepräsident, der sein Amt neu definierte – und Hollywoods Blick darauf veränderte. Zwei Filme setzten Maßstäbe, viele andere Vize-Darstellungen wirkten daneben…
Von E.T. bis Alien: Wie wir uns Außerirdische vorstellen
Niemand weiß, ob es sie wirklich gibt – auch wenn manche Menschen behaupten, sie schon getroffen zu haben. Ansonsten findet man Aliens nur in Büchern…
UFOs und Außerirdische in der Popkultur
Während in den USA die Angst vor unbekannten Besuchern wächst und eine Schau in Deutschland eine UFO-Sichtung im 16. Jahrhundert untersucht, befasst sich die DW…
UFO-Bericht in den USA: Die Wahrheit ist irgendwo da draußen
Eine Taskforce wird im Juni Informationen über unbekannte Flugobjekte vor dem US-Kongress präsentieren. Die Aufregung ist groß. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass Aliens jemals…
Shah Rukh Khan: 60 Jahre und voll im Trend
Debüt bei der Met Gala, Gastauftritt bei Ed Sheeran: Die Bollywood-Ikone Shah Rukh Khan geht auch außerhalb Indiens immer noch viral – und wird von…
Deutschlands Verteidigungsminister im neuen „Asterix“-Heft?
Mit „Pistorius“ kommt erstmals der Name eines aktuellen deutschen Ministers in einem „Asterix“-Comic vor. Aber warum? Zur Quelle DW wechseln
Zwei ungleiche Brüder: Hermann und Albert Göring
Den einen kennt jeder: Hermann Göring war in Nazi-Deutschland die Nummer zwei nach Adolf Hitler. Der andere ist in Vergessenheit geraten: Zu Unrecht, denn Albert…
Halloween und Horrorfilme: Was dosierte Angst bewirken kann
Herzklopfen, Pulsrasen, Angstschweiß – so mancher Horrorfilm kann schlaflose Nächte verursachen. Der Grusel hat aber auch seine nützlichen Seiten. Zur Quelle DW wechseln
Maria Aljochina von Pussy Riot meldet sich zu Wort
Das Buch „Political Girl“ von Pussy Riot-Sängerin Maria Aljochina beschreibt ihren Widerstand gegen das Putin-Regime, der in ihrer spektakulären Flucht 2022 mündete – und ihren…
Pussy Riot-Gründerin setzt die Wut gegen Putin in Kunst um
Nadya Tolokonnikova wird in Russland für ihren Protest gegen das Regime verfolgt. Jetzt war sie für eine Performance in Berlin – im Gepäck ihre erste…
Der Film „Khartoum“ zeigt das Leid im Sudan
Im Vergleich zu anderen Konflikten erhält die Krise im Sudan international wenig Aufmerksamkeit. Der Film „Khartoum“ will Bewusstsein schaffen – für das Leid der Menschen…
Sudan: UN warnen vor Massensterben in El Fascher
In El Fasher droht ein humanitäres Desaster: Die Miliz Rapid Support Forces (RSF) die Stadt eingenommen, Hilfslieferungen bleiben aus. Die UN warnen vor Hunger, Gewalt…
Sudan: Armee gibt letzte Bastion in Darfur auf
Nach dem Rückzug der Armee aus der Stadt El Fascher droht der Bevölkerung im Sudan neue Gewalt. Die RSF-Miliz kontrolliert nun fast ganz Darfur. Die…
Angriffe auf CSDs erreichen in Deutschland neuen Höchststand
Laut der Amadeu Antonio Stiftung kam es 2025 bei fast jeder zweiten CSD-Veranstaltung zu queer-feindlichen Störungen oder Übergriffen – oft von rechtsextremem Gruppen. Zur Quelle…
Grand Egyptian Museum: Ägyptens Kulturstätte der Superlative
Mehr als 100.000 Artefakte, darunter die Sammlung des Pharaos Tutanchamun: Nach Jahren der Verzögerung öffnet das Grand Egyptian Museum (GEM) nahe den Pyramiden von Gizeh…
Mengele-Film beleuchtet die Psyche des Auschwitz-Arztes
Der russische Filmemacher Kirill Serebrennikow liefert eine Charakterstudie des berüchtigten NS-Kriegsverbrechers Josef Mengele, der sich in Südamerika der Justiz entzog. Zur Quelle DW wechseln
Fluchthilfe für Nazis: Der Vatikan und die Rattenlinie
Tausende NS-Verbrecher flohen während und nach dem Zweiten Weltkrieg über die sogenannte Rattenlinie nach Südamerika – mit Hilfe vom Vatikan. Jetzt wurden die Archive von…
Schwarze Katzen: Zwischen Aberglaube, Hexen und Halloween
Ob als Hexenbegleiter, Unglücksbringer oder Glückssymbol – schwarze Katzen faszinieren seit Jahrhunderten. Woher kommt ihr Ruf, warum spielen sie an Halloween eine besondere Rolle und…
200 Jahre Johann Strauss – der erste Popstar der Musikgeschichte
Seine Walzer begeisterten die Menschen von Russland bis Amerika. Die weiblichen Fans himmelten ihn an. Und dennoch gab es auch eine dunkle Seite des Superstars…
200 Jahre Johann Strauss – der erste Popstar der Musikgeschichte
Seine Walzer begeisterten die Menschen von Russland bis Amerika. Die weiblichen Fans himmelten ihn an. Und dennoch gab es auch eine dunkle Seite des Superstars…
Paris, Dresden, Berlin, Boston: Die größten Raube in Museen
Der Coup im Louvre in Paris schockiert die Kunstwelt. Dabei haben spektakuläre Kunstraube Tradition. Wer sind die Täter, was treibt sie an, und wo landet…





















