Schlagwort: FAZ

TV-Kritik Caren Miosga: „Ein Bundeskanzler sollte nur einmal wählbar sein – aber auf sieben Jahre“
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Caren Miosga: „Ein Bundeskanzler sollte nur einmal wählbar sein – aber auf sieben Jahre“

Bei Caren Miosga wird die ganz große Frage gestellt: Wie retten wir die deutsche Demokratie? Während Ferdinand von Schirach die Verfassung reformieren möchte, entpuppt sich…

Podcast „Richtig essen“: Eine Infektion des Darms kann langfristige Probleme verursachen
Posted in Feuilleton

Podcast „Richtig essen“: Eine Infektion des Darms kann langfristige Probleme verursachen

Unser Mikrobiom kennt Belastbarkeitsgrenzen. Und die sind schneller erreicht, als man annehmen würde. Wie man den Verdauungstrakt wieder in Ordnung bringt, verrät Andreas Michalsen im…

Weiter ... Podcast „Richtig essen“: Eine Infektion des Darms kann langfristige Probleme verursachen
Emmy-Preisträger: Simpsons-Autor Dan McGrath mit 61 Jahren gestorben
Posted in Feuilleton

Emmy-Preisträger: Simpsons-Autor Dan McGrath mit 61 Jahren gestorben

Der Mann hinter Homers größten Abenteuern: Dan McGrath ist tot. Er prägte mit dutzenden von ihm geschriebenen und produzierten Episoden eine Generation und gewann einen…

Weiter ... Emmy-Preisträger: Simpsons-Autor Dan McGrath mit 61 Jahren gestorben
Denkmalschutz in Belgrad: Beendet der Trump-Clan, was die NATO 1999 begann?
Posted in Feuilleton

Denkmalschutz in Belgrad: Beendet der Trump-Clan, was die NATO 1999 begann?

In Belgrad sollen die Ruinen des im Kosovokrieg zerstörten Hauptquartiers der jugoslawischen Armee einem Investment des Trump-Clans weichen. Doch es gibt Widerstand. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Denkmalschutz in Belgrad: Beendet der Trump-Clan, was die NATO 1999 begann?
Erzählungen von Salman Rushdie: Will er vor allem mit seiner Gelehrsamkeit beeindrucken?
Posted in Feuilleton

Erzählungen von Salman Rushdie: Will er vor allem mit seiner Gelehrsamkeit beeindrucken?

Den Messerangriff auf ihn vor drei Jahren hat Salman Rushdie in einem erschütternden Buch beschrieben. Jetzt ist der Schriftsteller zurück in der Welt der Fiktion…

Weiter ... Erzählungen von Salman Rushdie: Will er vor allem mit seiner Gelehrsamkeit beeindrucken?
Hommage an Island: Schmelzwasser in der Dämmerung
Posted in Feuilleton

Hommage an Island: Schmelzwasser in der Dämmerung

Und schon ist man mittendrin im Sog dieses abenteuerlichen Romans: „Unter weitem Himmel“, das neue Buch von Berit Glanz, ist eine Hommage an Island und…

Weiter ... Hommage an Island: Schmelzwasser in der Dämmerung
Wirre Sprüche auf Bühne: Gottschalks Auftritt beim Bambi ist traurig, nichts sonst
Posted in Feuilleton

Wirre Sprüche auf Bühne: Gottschalks Auftritt beim Bambi ist traurig, nichts sonst

Bei der Bambi-Verleihung an Cher redet Thomas Gottschalk wirr und ist orientierungslos. Das ist kein Grund für Häme, wie sie sich in den „sozialen“ und…

Weiter ... Wirre Sprüche auf Bühne: Gottschalks Auftritt beim Bambi ist traurig, nichts sonst
Nach Protest: Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern abgesagt
Posted in Feuilleton

Nach Protest: Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern abgesagt

Das Auktionshaus Felzmann in Neuss wollte am Montag Dokumente von NS-Opfern versteigern. Nach Protesten aus Polen und des Auschwitz-Komitees wurde die Auktion nun gestrichen. Quelle:…

Weiter ... Nach Protest: Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern abgesagt
Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Posted in Feuilleton

Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa

Wiederentdeckung aus den Siebzigerjahren: „Evas Mann“ von Gayl Jones erzählt von einer Frau, die im Gefängnis sitzt, weil sie einen Mann ermordet hat. Quelle: FAZ…

Weiter ... Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Arundhati Roys Erinnerungen: Umarmung eines Stachelschweins
Posted in Feuilleton

Arundhati Roys Erinnerungen: Umarmung eines Stachelschweins

Arundhati Roy hat engagierte Erinnerungen geschrieben, die sich als wunderschöne, witzige und ehrliche Hommage an ihre kämpferische Mutter erweisen: „Meine Zuflucht und mein Sturm“. Quelle:…

Weiter ... Arundhati Roys Erinnerungen: Umarmung eines Stachelschweins
Chat-App Discord: Ein Safe Space für Oppositionelle und Extremisten
Posted in Feuilleton

Chat-App Discord: Ein Safe Space für Oppositionelle und Extremisten

Die App Discord ist zu einer der wichtigsten Kommunikationsplattformen avanciert. Doch in den privaten Chatrooms lassen sich nicht nur staatliche Social-Media-Sperren umgehen, sie dienen auch…

Weiter ... Chat-App Discord: Ein Safe Space für Oppositionelle und Extremisten
Frankfurter Anthologie: Heinz Piontek: „Die Furt“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Heinz Piontek: „Die Furt“

Was zum Greifen nahe scheint, könnte entfernter nicht sein: Ein Gedicht über die Unsicherheiten aller existentiellen Übergänge. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Frankfurter Anthologie: Heinz Piontek: „Die Furt“
Der „alte“ Kontinent: Warum Europa wie ein Museum ist
Posted in Feuilleton

Der „alte“ Kontinent: Warum Europa wie ein Museum ist

Wir sind das Gestern, die Zukunft liegt woanders: Seit zweihundert Jahren glauben die Europäer, auf dem „alten“ Kontinent zu leben. Vielleicht ist gerade diese Gegenwart…

Weiter ... Der „alte“ Kontinent: Warum Europa wie ein Museum ist
Nach Protest: Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern abgesagt
Posted in Feuilleton

Das Geschäft mit NS-Dokumenten: KZ-Post zu verkaufen

In Neuss werden Briefe von Häftlingen deutscher Konzentrationslager versteigert, dazu Schreiben von Tätern und andere Dokumente der NS-Verbrechen. Sie wären in öffentlichen Archiven besser aufgehoben…

Weiter ... Das Geschäft mit NS-Dokumenten: KZ-Post zu verkaufen
Pflichten für Streamer: Der blinde Fleck der Filmförderung
Posted in Feuilleton

Pflichten für Streamer: Der blinde Fleck der Filmförderung

Ein Gesetz, das Streamer zwingt, in Europa zu produzieren, hätte Vor- und Nachteile. So simpel, wie die Produzenten es darstellen, ist die Sache nicht. Quelle:…

Weiter ... Pflichten für Streamer: Der blinde Fleck der Filmförderung
Holocaust-Zeugnisse: Auschwitz-Komitee kritisiert geplante Auktion als „schamlos“
Posted in Feuilleton

Holocaust-Zeugnisse: Auschwitz-Komitee kritisiert geplante Auktion als „schamlos“

Ein Auktionshaus plant, Zeugnisse des Holocaust zu versteigern. Das Internationale Auschwitz-Komitee reagiert – und fordert eine Absage. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Holocaust-Zeugnisse: Auschwitz-Komitee kritisiert geplante Auktion als „schamlos“
Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört
Posted in Feuilleton

Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört

Vargas Llosa gegen García Márquez: Jaime Bayly erzählt in seinem Roman „Die Genies“ die Geschichte der Entfremdung zweier Koryphäen der lateinamerikanischen Literatur. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört
Einzigartige Flussaue: Warum der Traum vom Nationalpark links und rechts der Oder einer bleibt
Posted in Feuilleton

Einzigartige Flussaue: Warum der Traum vom Nationalpark links und rechts der Oder einer bleibt

Eine der letzten Auenlandschaften Europas liegt teils in Deutschland, teils in Polen. Fast wäre sie nun auch auf polnischer Seite zum Nationalpark geworden. Doch der…

Weiter ... Einzigartige Flussaue: Warum der Traum vom Nationalpark links und rechts der Oder einer bleibt
Kolumne „Import Export“: Der eigentliche Fauxpas von Wadephul in Syrien
Posted in Feuilleton

Kolumne „Import Export“: Der eigentliche Fauxpas von Wadephul in Syrien

Die „Übergangsregierung“ in Syrien ist keine Demokratie. Und der Islamismus ist eine weltweite Ideologie. Stärkt man ihn dort, stützt man ihn auch hier. Quelle: FAZ…

Weiter ... Kolumne „Import Export“: Der eigentliche Fauxpas von Wadephul in Syrien
Umweltverschmutzung: 59 Prozent aller Arten leben unter unseren Füßen – ihr Lebensraum schwindet
Posted in Feuilleton

Umweltverschmutzung: 59 Prozent aller Arten leben unter unseren Füßen – ihr Lebensraum schwindet

Böden sind komplexe Ökosysteme, doch sie sind zunehmend in schlechtem Zustand. Die Biologen Jörg Blech und Matthias Rillig zeigen, warum dieser Lebensraum unentbehrlich ist –…

Weiter ... Umweltverschmutzung: 59 Prozent aller Arten leben unter unseren Füßen – ihr Lebensraum schwindet
Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus
Posted in Feuilleton

Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus

Vom Mythos bis zur Mafia: Sizilien war schon immer ein gefährliches Pflaster für Frauen. Eine Studienreise zeichnet nun den Weg ihrer Emanzipation nach. Quelle: FAZ…

Weiter ... Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus