Schlagwort: FAZ

Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod
Posted in Feuilleton

Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod

Im Auftrag der eigenen Mutter geschrieben: Lídia Jorges Roman „Erbarmen“ erzählt von der Zeit einer Frau im Pflegeheim – über die kurzen Beziehungen zu den…

Jugendmedienstudie: Mehr Künstliche Intelligenz – und weniger Selbstkontrolle
Posted in Feuilleton

Jugendmedienstudie: Mehr Künstliche Intelligenz – und weniger Selbstkontrolle

Immer mehr Jugendliche nutzen Künstliche Intelligenz. Zugleich fällt die Selbstkontrolle im Umgang mit dem Smartphone schwer. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Jugend, Information, Medien“….

Weiter ... Jugendmedienstudie: Mehr Künstliche Intelligenz – und weniger Selbstkontrolle
Jella Lepmans Leben: Und Friede auf Erden den Menschen, die gute Bücher lesen
Posted in Feuilleton

Jella Lepmans Leben: Und Friede auf Erden den Menschen, die gute Bücher lesen

Aus anderen Staaten erbettelte sie Bücher für junge Leser im Nachkriegsdeutschland: Katherine Peterson erzählt und Sally Deng illustriert die Geschichte von Jella Lepman, die an…

Weiter ... Jella Lepmans Leben: Und Friede auf Erden den Menschen, die gute Bücher lesen
TV-Film „Polizei“: „Ich hasse jetzt achtsamer“
Posted in Feuilleton

TV-Film „Polizei“: „Ich hasse jetzt achtsamer“

In „Polizei“ erzählt Laila Stieler eine Geschichte, in der die „Freunde und Helfer“ das Gegenteil dessen sind, was sie sein sollen. Für einen jungen Mann…

Weiter ... TV-Film „Polizei“: „Ich hasse jetzt achtsamer“
Nature Writing: Der Winter ist eine gute Zeit für Anfänge
Posted in Feuilleton

Nature Writing: Der Winter ist eine gute Zeit für Anfänge

Hymnen des Zorns, Hymnen der Liebe: Josephine Johnsons „Ein Jahr in der Natur“ ist ein beeindruckendes, radikales Werk aus den Anfängen des Nature Writing. Quelle:…

Weiter ... Nature Writing: Der Winter ist eine gute Zeit für Anfänge
Amerikas Öffentlichkeit: Die großen Intellektuellen sind tot – und Millionen kleine können sie nicht ersetzen
Posted in Feuilleton

Amerikas Öffentlichkeit: Die großen Intellektuellen sind tot – und Millionen kleine können sie nicht ersetzen

Früher hörte die Öffentlichkeit auf Intellektuelle wie Noam Chomsky, heute zersplittert Amerikas Diskurs in unzählige Nischen: Substack, Podcasts, Social Media. Wer bietet in der Dauerkrise…

Weiter ... Amerikas Öffentlichkeit: Die großen Intellektuellen sind tot – und Millionen kleine können sie nicht ersetzen
Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens
Posted in Feuilleton

Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens

Dresden geht mit wunderbaren Ausstellungen der Geschichte der Kulinarik auf den Grund – und fördert dabei kuriose Details zutage. Etwa, warum Queen Elizabeth einst Spaghetti…

Weiter ... Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens
Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer
Posted in Feuilleton

Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer

Die Sendung „Keine Talkshow – Eingesperrt mit Jan Fleischhauer“ zeigt, dass man beim ZDF in Sachen politisches Programm nicht mehr weiter weiß. Was es hier…

Weiter ... Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer
DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI
Posted in Feuilleton

DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI

Die Bahn stellt jetzt Lesetafeln auf, damit die Fahrgäste sich während ihrer endlosen Wartereien nicht so langweilen. Es sind Literaturklassiker dabei. Aber Vorsicht: Die Versionen…

Weiter ... DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI
Universalgeschichte: Goldgier und Sklavenhandel – soll das die ganze Geschichte des Westens sein?
Posted in Feuilleton

Universalgeschichte: Goldgier und Sklavenhandel – soll das die ganze Geschichte des Westens sein?

Der französische Philosoph Ivan Segré macht Ökonomie und Rassismus zu treibenden Kräften westlicher Geschichte. Doch bei den historischen Sprüngen verschwinden die Nuancen. Übrig bleibt eine…

Weiter ... Universalgeschichte: Goldgier und Sklavenhandel – soll das die ganze Geschichte des Westens sein?
Trump-Effekt: Die Deutschen haben in die USA kein Vertrauen mehr
Posted in Feuilleton

Trump-Effekt: Die Deutschen haben in die USA kein Vertrauen mehr

Deutschlands Vertrauen in die USA schwindet rapide. Zwei Umfragen zeigen: Trumps Präsidentschaft hinterlässt tiefe Spuren in den Beziehungen. Die Stimmung ist gekippt. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Trump-Effekt: Die Deutschen haben in die USA kein Vertrauen mehr
PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)
Posted in Feuilleton

PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)

Ballade von der Entdeckung der Kraft der Depression: PeterLicht erzählt in „Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen“ klug und witzig vom Durchwurschteln…

Weiter ... PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)
Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt
Posted in Feuilleton

Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt

Im Rahmen von „Pulp Fiction“: Assaf Gavron erfindet in zwei neuen Erzählungen die Zukunft. Der Band, der sie enthält, heißt wie die bessere der beiden:…

Weiter ... Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt
Illegales Speicherportal: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für „Share-Online“-Betreiber
Posted in Feuilleton

Illegales Speicherportal: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für „Share-Online“-Betreiber

Der Betreiber des illegalen Speicherportals „Share-Online“ ist zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Ein bedeutender Sieg für den Urheberrechtsschutz, sagt eine führende Anti-Piraterie-Koalition….

Weiter ... Illegales Speicherportal: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für „Share-Online“-Betreiber
Skandal um Trump-Film: Der oberste BBC-Chef gerät ins Schwimmen
Posted in Feuilleton

Skandal um Trump-Film: Der oberste BBC-Chef gerät ins Schwimmen

Das britische Parlament befasst sich mit dem Skandal um die BBC und der Klagedrohung von Donald Trump. Bei der Anhörung geht es drunter und drüber….

Weiter ... Skandal um Trump-Film: Der oberste BBC-Chef gerät ins Schwimmen
Columbia-Universität: Frieden ist der einzige Ausweg
Posted in Feuilleton

Columbia-Universität: Frieden ist der einzige Ausweg

Der israelische Student Josh Drill hat an der Columbia-Universität gemeinsam mit palästinensischen Kommilitonen eine Friedensinitiative gegründet. Zuvor war er Soldat im Westjordanland. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Columbia-Universität: Frieden ist der einzige Ausweg
Connie Palmen 70: Was einen ängstigt, das muss man tun
Posted in Feuilleton

Connie Palmen 70: Was einen ängstigt, das muss man tun

Ihre Bücher handeln oft von anregenden und aufreibenden Liebesbeziehungen, auch solchen über den Tod hinaus. Sie hat die Ausstrahlung eines lässigen Rockstars. Nun wird die…

Weiter ... Connie Palmen 70: Was einen ängstigt, das muss man tun
TV-Kritik „Hart aber fair“: Warum wird Deutschland mit Päckchen geflutet?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik „Hart aber fair“: Warum wird Deutschland mit Päckchen geflutet?

Bei „Hart aber fair“ ging es um Bestellwahn, Rabatte und Internet-Schummelei. Es gäbe Wichtigeres, aber Weihnachten naht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... TV-Kritik „Hart aber fair“: Warum wird Deutschland mit Päckchen geflutet?
Fernsehpreis: Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy
Posted in Feuilleton

Fernsehpreis: Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy

Eine MDR-Serie zum Alltag junger Leute in Ostdeutschland hat den Preis in einer der Kinderkategorien gewonnen. „Herrhausen“ ging dagegen leer aus. Bestes Drama wurde eine…

Weiter ... Fernsehpreis: Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy
Film von Chris Hemsworth: Vater und Sohn machen eine schicksalshafte Reise
Posted in Feuilleton

Film von Chris Hemsworth: Vater und Sohn machen eine schicksalshafte Reise

Der Schauspieler Chris Hemsworth geht auf Erinnerungsreise mit seinem Vater Craig, der an Demenz erkrankt ist. Der Film „Ein unvergesslicher Roadtrip“ ist anrührend und manchmal…

Weiter ... Film von Chris Hemsworth: Vater und Sohn machen eine schicksalshafte Reise
Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens
Posted in Feuilleton

Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens

Nach der Sanierung der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird man deren Turm besteigen können. Doch es wäre gut, wenn in seinem Sockel weniger Erinnerungselemente von der Wirkung…

Weiter ... Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens