Schlagwort: FAZ

Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt
Posted in Feuilleton

Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt

Im Rahmen von „Pulp Fiction“: Assaf Gavron erfindet in zwei neuen Erzählungen die Zukunft. Der Band, der sie enthält, heißt wie die bessere der beiden:…

Illegales Speicherportal: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für „Share-Online“-Betreiber
Posted in Feuilleton

Illegales Speicherportal: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für „Share-Online“-Betreiber

Der Betreiber des illegalen Speicherportals „Share-Online“ ist zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Ein bedeutender Sieg für den Urheberrechtsschutz, sagt eine führende Anti-Piraterie-Koalition….

Weiter ... Illegales Speicherportal: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für „Share-Online“-Betreiber
Skandal um Trump-Film: Der oberste BBC-Chef gerät ins Schwimmen
Posted in Feuilleton

Skandal um Trump-Film: Der oberste BBC-Chef gerät ins Schwimmen

Das britische Parlament befasst sich mit dem Skandal um die BBC und der Klagedrohung von Donald Trump. Bei der Anhörung geht es drunter und drüber….

Weiter ... Skandal um Trump-Film: Der oberste BBC-Chef gerät ins Schwimmen
Columbia-Universität: Frieden ist der einzige Ausweg
Posted in Feuilleton

Columbia-Universität: Frieden ist der einzige Ausweg

Der israelische Student Josh Drill hat an der Columbia-Universität gemeinsam mit palästinensischen Kommilitonen eine Friedensinitiative gegründet. Zuvor war er Soldat im Westjordanland. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Columbia-Universität: Frieden ist der einzige Ausweg
Connie Palmen 70: Was einen ängstigt, das muss man tun
Posted in Feuilleton

Connie Palmen 70: Was einen ängstigt, das muss man tun

Ihre Bücher handeln oft von anregenden und aufreibenden Liebesbeziehungen, auch solchen über den Tod hinaus. Sie hat die Ausstrahlung eines lässigen Rockstars. Nun wird die…

Weiter ... Connie Palmen 70: Was einen ängstigt, das muss man tun
TV-Kritik „Hart aber fair“: Warum wird Deutschland mit Päckchen geflutet?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik „Hart aber fair“: Warum wird Deutschland mit Päckchen geflutet?

Bei „Hart aber fair“ ging es um Bestellwahn, Rabatte und Internet-Schummelei. Es gäbe Wichtigeres, aber Weihnachten naht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... TV-Kritik „Hart aber fair“: Warum wird Deutschland mit Päckchen geflutet?
Fernsehpreis: Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy
Posted in Feuilleton

Fernsehpreis: Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy

Eine MDR-Serie zum Alltag junger Leute in Ostdeutschland hat den Preis in einer der Kinderkategorien gewonnen. „Herrhausen“ ging dagegen leer aus. Bestes Drama wurde eine…

Weiter ... Fernsehpreis: Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy
Film von Chris Hemsworth: Vater und Sohn machen eine schicksalshafte Reise
Posted in Feuilleton

Film von Chris Hemsworth: Vater und Sohn machen eine schicksalshafte Reise

Der Schauspieler Chris Hemsworth geht auf Erinnerungsreise mit seinem Vater Craig, der an Demenz erkrankt ist. Der Film „Ein unvergesslicher Roadtrip“ ist anrührend und manchmal…

Weiter ... Film von Chris Hemsworth: Vater und Sohn machen eine schicksalshafte Reise
Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens
Posted in Feuilleton

Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens

Nach der Sanierung der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird man deren Turm besteigen können. Doch es wäre gut, wenn in seinem Sockel weniger Erinnerungselemente von der Wirkung…

Weiter ... Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens
Naturschutz: Kann ein Schriftsteller mit Flüssen sprechen?
Posted in Feuilleton

Naturschutz: Kann ein Schriftsteller mit Flüssen sprechen?

Robert Macfarlane will Flüsse als Personen anerkennen. Doch zwischen romantischer Naturbetrachtung und rechtlicher Argumentation gerät sein interessanter Versuch auf Abwege. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Naturschutz: Kann ein Schriftsteller mit Flüssen sprechen?
Neu identifizierte Meisterwerke in Würzburg: So viel mehr als altes Papier
Posted in Feuilleton

Neu identifizierte Meisterwerke in Würzburg: So viel mehr als altes Papier

Medium und Meister: Eine Zeichnungsschau der Renaissance und des Barocks in der Würzburger Residenz weitet den Blick beträchtlich. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Neu identifizierte Meisterwerke in Würzburg: So viel mehr als altes Papier
Herbstfestspiele Baden-Baden: Radikalität der Interpretation
Posted in Feuilleton

Herbstfestspiele Baden-Baden: Radikalität der Interpretation

Von Bach bis Beethoven: Die Herbstfestspiele „La Grande Gare“ in Baden-Baden zeigen die Ensembles Balthasar-Neumann im „Findungs-Modus“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Herbstfestspiele Baden-Baden: Radikalität der Interpretation
Zum Tod von Jimmy Cliff: Wenn du es wirklich willst
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Jimmy Cliff: Wenn du es wirklich willst

Zusammen mit Bob Marley machte er den Reggae zu einer globalen Angelegenheit: „Vietnam“ oder „Many Rivers to Cross“ wurden Hymnen, die auch Pop-Hörer begeisterten. Nun…

Weiter ... Zum Tod von Jimmy Cliff: Wenn du es wirklich willst
DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI
Posted in Feuilleton

DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI

Die Bahn stellt jetzt Lesetafeln auf, damit die Fahrgäste sich während ihrer endlosen Wartereien nicht so langweilen. Es sind Literaturklassiker dabei. Aber Vorsicht: Die Versionen…

Weiter ... DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI
Teilnahme Israels offen: Neue Regeln beim Eurovision Song Contest 2026
Posted in Feuilleton

Teilnahme Israels offen: Neue Regeln beim Eurovision Song Contest 2026

Die Europäische Rundfunkunion reagiert auf Manipulationsvorwürfe gegen Israel und verschärft die Regeln für den Eurovision Song Contest, der 2026 in Wien stattfinden wird. Mehrere Länder…

Weiter ... Teilnahme Israels offen: Neue Regeln beim Eurovision Song Contest 2026
Mit 81 Jahren: Schauspieler Udo Kier ist tot
Posted in Feuilleton

Mit 81 Jahren: Schauspieler Udo Kier ist tot

Von Andy Warhol bis Lars von Trier: Udo Kier arbeitete mit allen zusammen und hatte als einer von wenigen deutschen Schauspielern auch in Hollywood Erfolg….

Weiter ... Mit 81 Jahren: Schauspieler Udo Kier ist tot
Tagung zu Russland: Sie wittern überall „ausländische Agenten“
Posted in Feuilleton

Tagung zu Russland: Sie wittern überall „ausländische Agenten“

In Putins Reich wächst in der Bevölkerung die Zustimmung zum Handeln der Regierung. Wer Widerstand leisten will, hat kaum Möglichkeiten: Eine Tagung in Berlin zur…

Weiter ... Tagung zu Russland: Sie wittern überall „ausländische Agenten“
Amerikanische Zensur: „Schulen räumen aus Angst ganze Bibliotheken leer“
Posted in Feuilleton

Amerikanische Zensur: „Schulen räumen aus Angst ganze Bibliotheken leer“

Anke Steinecke ist Chefjuristin des größten Publikumsverlages der USA, Penguin Random House. Der Verlag klagt in etlichen Bundesstaaten gegen Bücherverbote. Und versucht es an Schulen…

Weiter ... Amerikanische Zensur: „Schulen räumen aus Angst ganze Bibliotheken leer“
TV-Kritik: Caren Miosga: Ein bisschen Frieden?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik: Caren Miosga: Ein bisschen Frieden?

Die Runde bei Caren Miosga versucht ein wenig Licht in Trumps „Friedensplan“ für die Ukraine zu bringen – und zeigt doch nur, wie hilflos Europa…

Weiter ... TV-Kritik: Caren Miosga: Ein bisschen Frieden?
Bücher-Podcast: Hast du Nein gesagt? Ann Esswein über ihren Roman „Jahre ohne Sprache“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Hast du Nein gesagt? Ann Esswein über ihren Roman „Jahre ohne Sprache“

Ihr Körper weiß von jener Julinacht, was ihr Kopf nicht wahrhaben will: In „Jahre ohne Sprache“ erzählt Ann Esswein von einer jungen Frau ohne Schutz. Ein…

Weiter ... Bücher-Podcast: Hast du Nein gesagt? Ann Esswein über ihren Roman „Jahre ohne Sprache“
November-Literaturrätsel: Von welchem Werk ist die Rede? Und wer spricht?
Posted in Feuilleton

November-Literaturrätsel: Von welchem Werk ist die Rede? Und wer spricht?

Einmal im Monat kommt im F.A.Z.-Bücher-Podcast die Nebenfigur einer großen Geschichte zu Wort. Wer sie und das Werk erkennt, hat das Literaturrätsel gelöst und kann…

Weiter ... November-Literaturrätsel: Von welchem Werk ist die Rede? Und wer spricht?