Schlagwort: FAZ

45 zu 39 Stimmen: Brandenburg gibt den Weg für ÖRR-Reform frei
Posted in Feuilleton

45 zu 39 Stimmen: Brandenburg gibt den Weg für ÖRR-Reform frei

Der Brandenburger Landtag hat den Reformstaatsvertrag für ARD und ZDF und den Jugendmedienschutzstaatsvertrag mit knapper Mehrheit beschlossen. Ohne die CDU-Opposition hätte das nicht geklappt. Quelle:…

„Wicked: Teil 2“ im Kino: Es herrscht ein Faschist im Lande Oz
Posted in Feuilleton

„Wicked: Teil 2“ im Kino: Es herrscht ein Faschist im Lande Oz

Die opulente Musicalverfilmung „Wicked“ geht in die zweite Runde. Als Hexen Elphaba und Glinda singen die Hauptdarstellerinnen Cynthia Erivo und Ariana Grande auch neue Songs….

Weiter ... „Wicked: Teil 2“ im Kino: Es herrscht ein Faschist im Lande Oz
Comicfestival bedroht: Kommt jetzt doch das Aus für Angoulême?
Posted in Feuilleton

Comicfestival bedroht: Kommt jetzt doch das Aus für Angoulême?

Trotz der Absetzung des umstrittenen Leiters sagen Autoren und Verlage ihre Teilnahme für 2026 ab. Damit steht die Fortführung der größten europäischen Comic-Veranstaltung infrage. Quelle:…

Weiter ... Comicfestival bedroht: Kommt jetzt doch das Aus für Angoulême?
Hörbuch von Angela Winkler: Alles ist wichtig
Posted in Feuilleton

Hörbuch von Angela Winkler: Alles ist wichtig

Die heute achtzig Jahre alte Schauspielerin Angela Winkler hat ihre 2019 erschienene Autobiographie „Mein blaues Zimmer“ als Hörbuch eingelesen – mit dem Mut zur Improvisation…

Weiter ... Hörbuch von Angela Winkler: Alles ist wichtig
Western-Thriller „Eddington“: Keine Genesung für die USA
Posted in Feuilleton

Western-Thriller „Eddington“: Keine Genesung für die USA

Pandemie, Kulturkampf und Verschwörungstheorien: Regisseur Ari Aster zielt mit seinem satirischen Western-Thriller „Eddington“ mitten hinein ins Chaos der amerikanischen Gegenwart. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Western-Thriller „Eddington“: Keine Genesung für die USA
DW-Intendantin Barbara Massing: „Die Kürzung unseres Etats setzt ein völlig falsches Signal“
Posted in Feuilleton

DW-Intendantin Barbara Massing: „Die Kürzung unseres Etats setzt ein völlig falsches Signal“

Barbara Massing ist seit kurzem Intendantin der Deutschen Welle. Sie will das Angebot des Senders stärken – auch, um der Propaganda vor allem aus Russland…

Weiter ... DW-Intendantin Barbara Massing: „Die Kürzung unseres Etats setzt ein völlig falsches Signal“
Interview mit Markus Blume: „Wolfram Weimer versteht viel von Schlagzeilen“
Posted in Feuilleton

Interview mit Markus Blume: „Wolfram Weimer versteht viel von Schlagzeilen“

Der bayerische Kulturminister Markus Blume fordert von Wolfram Weimer mehr Taten. Vor allem in Sachen Bayreuther Festspiele, Gestaltung der NS-Kongresshalle in Nürnberg und Restitutionsgesetz sieht…

Weiter ... Interview mit Markus Blume: „Wolfram Weimer versteht viel von Schlagzeilen“
Das Werk Leo Strauss’: Athen oder Jerusalem?
Posted in Feuilleton

Das Werk Leo Strauss’: Athen oder Jerusalem?

Das „theologisch-politische Problem“, das schon Leo Strauss beschäftigte, prägt auch heute die Kontroverse um den Staat Israel: Heinrich Meier widmet sich dem Denken des berühmten…

Weiter ... Das Werk Leo Strauss’: Athen oder Jerusalem?
Weimer wehrt sich: „Das ist schlicht eine Lüge“
Posted in Feuilleton

Weimer wehrt sich: „Das ist schlicht eine Lüge“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wehrt sich gegen den von einigen Medien erhobenen Vorwurf, er verkaufe „Einfluss auf politische Entscheidungsträger“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Weimer wehrt sich: „Das ist schlicht eine Lüge“
EU-Amt entscheidet: AfD verliert Markenstreit um ihr Partei-Logo
Posted in Feuilleton

EU-Amt entscheidet: AfD verliert Markenstreit um ihr Partei-Logo

In einem langwierigen Markenstreit um Partei-Logo und Namenskürzel entscheidet ein EU-Amt im spanischen Alicante gegen die AfD. Die Partei will sich wehren. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... EU-Amt entscheidet: AfD verliert Markenstreit um ihr Partei-Logo
Studio Museum New York: Musentempel für die ganze Community
Posted in Feuilleton

Studio Museum New York: Musentempel für die ganze Community

9000 Werke schwarzer Künstler aus zweihundert Jahren: Das New Yorker Studio Museum hat glanzvoll neu eröffnet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Studio Museum New York: Musentempel für die ganze Community
TV-Serie „Toxic Tom“: Jetzt sieht er, wie es einer Frau ergeht
Posted in Feuilleton

TV-Serie „Toxic Tom“: Jetzt sieht er, wie es einer Frau ergeht

In der TV-Serie „Toxic Tom“ muss ein Frauenhasser zur Frau werden, um einem Rachefeldzug zu entgehen Damit beginnt seine Läuterung. Dass diese kluge Serie aus…

Weiter ... TV-Serie „Toxic Tom“: Jetzt sieht er, wie es einer Frau ergeht
Zurückweisung in Russland: Plötzlich bin ich Persona non grata
Posted in Feuilleton

Zurückweisung in Russland: Plötzlich bin ich Persona non grata

Wie Russland mir die Einreise trotz Visum verweigerte. Und warum mit einer Erklärung durch den russischen Staat nicht zu rechnen ist. Bericht einer früheren F.A.Z.-Redakteurin….

Weiter ... Zurückweisung in Russland: Plötzlich bin ich Persona non grata
Tod der Kessler-Zwillinge: Altersreichtum, hart erarbeitet
Posted in Feuilleton

Tod der Kessler-Zwillinge: Altersreichtum, hart erarbeitet

Alice und Ellen Kessler sind im Alter von 89 Jahren so gestorben, wie sie als Frauen gelebt haben: selbstbestimmt und gemeinsam – und wohlhabend. Quelle:…

Weiter ... Tod der Kessler-Zwillinge: Altersreichtum, hart erarbeitet
Dieter Bohlen als Polit-Influencer: Aus Scheiße Gold machen
Posted in Feuilleton

Dieter Bohlen als Polit-Influencer: Aus Scheiße Gold machen

Dieter Bohlen inszeniert sich als politischer Klartexter. Deutschland sieht er vor die Hunde gehen, aber sein eigenes Vermögen hat er in Gold angelegt. Ein Wort…

Weiter ... Dieter Bohlen als Polit-Influencer: Aus Scheiße Gold machen
Podcast von Monica Lewinsky: „Mit 24 wurde mir meine Geschichte gestohlen“
Posted in Feuilleton

Podcast von Monica Lewinsky: „Mit 24 wurde mir meine Geschichte gestohlen“

Monica Lewinskys Geschichte wurde schon oft erzählt, aber dieses Mal von ihr selbst. In ihrem Podcast „Reclaiming with Monica Lewinsky“ spricht sie mit ihren Gästen…

Weiter ... Podcast von Monica Lewinsky: „Mit 24 wurde mir meine Geschichte gestohlen“
PR und Social Media: Wie Kommunen die Presse austrocknen
Posted in Feuilleton

PR und Social Media: Wie Kommunen die Presse austrocknen

Städten und Gemeinden geht es finanziell schlecht. Geld für große Social-Media-Auftritte aber ist da. Mit immer mehr Eigen-PR drücken die Kommunen die lokale Presse an…

Weiter ... PR und Social Media: Wie Kommunen die Presse austrocknen
Kunst-Rankings: Immer wieder Gerhard Richter
Posted in Feuilleton

Kunst-Rankings: Immer wieder Gerhard Richter

Listen wie der „Kunstkompass“ sortieren Gegenwartskünstler nach ihrer Bedeutsamkeit durch. Immer wieder steht Gerhard Richter oben, auch in diesem Jahr. Weshalb ist das so? Quelle:…

Weiter ... Kunst-Rankings: Immer wieder Gerhard Richter
50. Todestag von Franco: Der Generalísimo blieb dem Volk ein Rätsel
Posted in Feuilleton

50. Todestag von Franco: Der Generalísimo blieb dem Volk ein Rätsel

Er schwang sich zum Kreuzritter gegen den Kommunismus auf, führte einen Rachefeldzug gegen politische Gegner und blieb fast vier Jahrzehnte an der Macht: Neue Biographien…

Weiter ... 50. Todestag von Franco: Der Generalísimo blieb dem Volk ein Rätsel
Neues von den Promis: Christian Bale plant „Heat 2“ mit DiCaprio
Posted in Feuilleton

Neues von den Promis: Christian Bale plant „Heat 2“ mit DiCaprio

Als Polizist jagte Al Pacino im Action-Krimi „Heat“ einen von Robert De Niro gespielten Gangster. Für die lange geplante Fortsetzung des Thrillers ist eine Starbesetzung…

Weiter ... Neues von den Promis: Christian Bale plant „Heat 2“ mit DiCaprio
Aus Münchner Galerien: Letzte Tänze, neue Auftritte
Posted in Feuilleton

Aus Münchner Galerien: Letzte Tänze, neue Auftritte

Münchens Galerienszene ist in stetigem Wandel. Nun kündigen zwei ihrer Exponenten den Abschied an: Nir Altman und Max Weber Six Friedrich hören auf. Quelle: FAZ…

Weiter ... Aus Münchner Galerien: Letzte Tänze, neue Auftritte