Schlagwort: FAZ
Grünen-Abgeordneter ausgespäht: Strafanzeige gegen Orbán wegen Spionageverdacht
Der EU-Abgeordnete Daniel Freund und die Gesellschaft für Freiheitsrechte erstatten Strafanzeige gegen Viktor Orbán. Grund: Ein Cyberangriff mit Spähsoftware. Die Attacke sei mutmaßlich von Ungarn…
„Persönliche“ Romane: Warum suchen alle nach dem Autoren-Ich?
Ein Superlativ prägt zunehmend die Literaturwerbung: die Einstufung von Büchern als die „persönlichsten“ ihrer Autoren. Ein Plädoyer, die Literatur aus der Umklammerung des Ichs zu…
Regeln für Altersfreigaben: Instagram setzt auf Jugendschutz wie beim Film
Instagram orientiert sich an Altersfreigaben aus der Filmwelt: Inhalte für Teenager unter 18 Jahren werden künftig strenger gefiltert. Eltern erhalten mehr Kontrolle. Zunächst in vier…
Leben aus der Untersicht: „Hallimasch“ mischt Leipzig auf
Sein Leipzig lob ich mir: Max Baitinger zeichnet im Comic „Hallimasch“ ein ebenso faszinierendes wie befremdendes Stadtporträt. Es wird von zwei Düsseldorfern belebt, die einen…
Daniel Spoerri in Hamburg: Jede Mahlzeit ein kleiner Tod
Zum Frühstück eine Erweckung: Die seltsamen Stillleben von Daniel Spoerri verblüffen noch heute. Aktuell hängen die besonderen Tafelbilder in Hamburgs Deichtorhallen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Primat des Politischen: Die liberale Demokratie lässt sich nicht an der Dichte von Queer-Clubs messen
Vier Überspannungen haben der liberalen Demokratie zugesetzt. Aber es bleibt eine Chance zu ihrer Renaissance: Sie muss die Politik gegenüber einer Verrechtlichung zurückgewinnen. Quelle: FAZ…
Nach Gazaabkommen: Keine Abstimmung über Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest
Die Europäische Rundfunkunion will nach dem Ende der Kampfhandlungen in Gaza nur noch eine „offene und persönliche Diskussion“ über die Teilnahme Israels am ESC führen….
Zum Auftakt der Buchmesse: Der Einzelverleger ist eine bedrohte Spezies
Auch im Verlagsgeschäft gibt es jene Problematik, die wir von Einzelhandel und Handwerk kennen: Nachfolge. Die Folge sind Übernahmen und damit immer weniger Aussteller auf…
BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern
Ist körperlose Digitalisierung für die Ewigkeit? Eine Frau in Bayern glaubt nicht daran und bewahrt 175.000 CDs vor der Vernichtung – gut so! Quelle: FAZ…
Sammlung von Lothar Schirmer: Hinter der Mauer, im Schatzkästlein
Kann ich mal Ihre Bechers haben? Das Ismaninger Kallmann-Museum macht einen Hausbesuch beim Verleger und Sammler Lothar Schirmer – und zeigt ausgewählte Gegenwartskunst von Twombly…
Nachkriegsdoku bei Arte: Was geschah nach der „Stunde Null“?
Ein Arte-Film will das deutsche Wirtschaftswunder und die Rolle von Ludwig Erhard für dasselbe entzaubern. Das gerät etwas zu eindeutig. Interessant ist die Recherche, die…
Berthe Weill: Galeristin im Auge des Sturms
Berthe Weill stellte Picasso schon aus, als er noch ein unbekannter Maler war. Von der Kunstgeschichte wurde die Galeristin trotzdem lange vergessen. Eine Schau in…
Längere Pub-Zeiten in England: Schnapsidee eines nüchternen Politikers
Ginge er doch nur öfter in den Pub: Die Idee des britischen Premier Keir Starmer, mit längeren Öffnungszeiten für Pubs die Wirtschaft anzukurbeln, zeugt von…
Rechtsruck und Fortschritt: Ist die Moderne jetzt am Ende?
Die Moderne steht unter Druck. Bedeutet das weltweite Erstarken autoritärer Kräfte das Ende ihres Fortschrittsversprechens? Und ist die Linke wirklich selbst daran schuld? Eine Tagung…
Anti-„MAGA“-Kampf in USA: Das Dilemma der Demokraten
Nach dem Mord an Charlie Kirk gerieten zwei der bekanntesten politischen Kommentatoren in den USA aneinander. Nun haben sie sich zusammengesetzt. Wie weit sollte ihrer…
Zum Auftakt der Buchmesse: Der Einzelverleger ist eine bedrohte Spezies
Auch im Verlagsgeschäft gibt es jene Problematik, die wir von Einzelhandel und Handwerk kennen: Nachfolge. Die Folge sind Übernahmen und damit immer weniger Aussteller auf…
Dichterin zu Geiselfreilassung: „Zum ersten Mal fühlt es sich an, als könnte man atmen“
Wie dichtet man während eines Krieges? Wie lassen sich die Wunden des Konflikts heilen? Die israelische Dichterin Agi Mishol über ihre Gefühle vor und nach…
Trauma-Expertin über Geiseln: „Trauma und Schmerz werden zu deiner Existenz“
20 noch lebende israelische Geiseln wurden aus der Gewalt der Hamas entlassen. Die britische Psychologin Sarah Whittaker behandelt weltweit Opfer von Folter und Geiselnahmen. Im…
Reporter Christo Grozev: „Marsalek hat Putin seine Seele verkauft – ich rücke ihn ins Rampenlicht“
Christo Grozev ist ein furchtloser Reporter. Wegen seiner Recherchen steht er auf Putins Todesliste. Nun wurde Grozev als europäischer Journalist des Jahres ausgezeichnet. Was bedeutet…
Nach Absage von Rap-Konzert: Antisemitismus ist nicht nur ein „deutsches“ Problem
Der Rapper Chefket beklagt sich über die Absage seines Konzerts am 7. Oktober. Er hätte kein Problem damit gehabt, am Jahrestag des Massakers der Hamas…
Bücher-Podcast: In den Philippinen weiß man oft nicht, was gefährlich ist
In einem Roman folgt sie dem philippinischen Nationalhelden nach Deutschland, und sie übersetzt aus der philippinischen Sprache Tagalog: ein Gespräch mit Annette Hug über den…