Schlagwort: FAZ

Stimmen zum 8. Mai 1945: Das ist die Sprache der Geschichte
Posted in Feuilleton

Stimmen zum 8. Mai 1945: Das ist die Sprache der Geschichte

Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Deutsche Reich die bedingungslose Kapitulation. Der Krieg war vorüber, eine neue Epoche stand bevor. Stimmen aus jenen Tagen, von…

Der Universalsolist: Keith Jarrett, das pianistischen Genie, wird achtzig
Posted in Feuilleton

Der Universalsolist: Keith Jarrett, das pianistischen Genie, wird achtzig

Keith Jarrett musste 2017 nach zwei Schlaganfällen seine Karriere beenden. In dieser aber hat er als pianistisches Genie zwischen Jazz und Klassik alles erreicht. Nun…

Weiter ... Der Universalsolist: Keith Jarrett, das pianistischen Genie, wird achtzig
Die lettische Serie „Sowjet Jeans“ zeigt, wie der Rock ’n’ Roll den Kommunismus killte
Posted in Feuilleton

Die lettische Serie „Sowjet Jeans“ zeigt, wie der Rock ’n’ Roll den Kommunismus killte

Der Rest ist Lachen: Die grandiose lettische Serie „Sowjet Jeans“ handelt von der rebellischen Jugend in der UdSSR. Das ist Shakespeare für die Gegenwart. Quelle:…

Weiter ... Die lettische Serie „Sowjet Jeans“ zeigt, wie der Rock ’n’ Roll den Kommunismus killte
Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden
Posted in Feuilleton

Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden

Von Irland und dem Balkan über Kolumbien bis nach Südafrika: Filme auf 3sat und Arte beleuchten Friedensstrategien nach Kriegen. Ein einziger zeigt sich zur Lage…

Weiter ... Kriege beenden: Filme bei 3sat und Arte suchen Wege zum dauerhaften Frieden
Künstler Bas Jan Ader: Nach dem Fall ist vor dem Sturz
Posted in Feuilleton

Künstler Bas Jan Ader: Nach dem Fall ist vor dem Sturz

Seit der Konzeptkünstler Bas Jan Ader vor 50 Jahren auf hoher See verschwand, ist sein Werk Kult. In der Hamburger Kunsthalle lässt sich nachvollziehen, warum…

Weiter ... Künstler Bas Jan Ader: Nach dem Fall ist vor dem Sturz
Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig überzeugt
Posted in Feuilleton

Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig überzeugt

Ideen für das Leben in einer überhitzten Welt: In Venedig eröffnet die 19. Architekturbiennale. Der deutsche Pavillon zeigt eine überwältigende Inszenierung. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig überzeugt
KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?
Posted in Feuilleton

KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?

Die Botschafterin des Schwarzwaldes ist bodenständig und modern, kennt in der Region lokale Politiker, Handwerker und Influencer. Wer mit ihr essen gehen will, bekommt ein…

Weiter ... KI im Tourismus: Wer flirtet mit der digitalen Schwarzwaldmarie?
Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte

Als ich Chris Ware in Darmstadt begrüßen konnte, lernte ich einen mitangereisten Freund und Kollegen von ihm kennen: den in Brüssel lebenden Christoph Mueller. Eine…

Weiter ... Comic-Kolumne: Wie ich über Chris Ware Christoph Mueller kennenlernte
Alarm im Tanzstudio - das Hamburg Ballett in der Krise
Posted in Feuilleton

Alarm im Tanzstudio – das Hamburg Ballett in der Krise

Das Ensemble schlägt Alarm: Nach sieben Monaten mit Demis Volpi steckt das Hamburg Ballett tief in der Krise. Die Tänzer fühlen sich von ihrem Intendanten…

Weiter ... Alarm im Tanzstudio – das Hamburg Ballett in der Krise
Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht
Posted in Feuilleton

Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht

Eine Wiener Geburtstagsrede mit kritischen Anmerkungen: Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee widmet sich Sigmund Freud und dessen Verhältnis zur Ehe. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Der Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee geht mit Sigmund Freud ins Gericht
Zuversicht ist richtig harte Arbeit: das Münchner Theaterfestival „radikal jung“
Posted in Feuilleton

Zuversicht ist richtig harte Arbeit: das Münchner Theaterfestival „radikal jung“

Bitte durchhalten: Die 19. Ausgabe des Theaterfestivals „radikal jung“ am Münchner Volkstheater stellt sich mit zahlreichen Uraufführungen unserer fragilen Gegenwart. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Zuversicht ist richtig harte Arbeit: das Münchner Theaterfestival „radikal jung“
In Iran soll der oppositionelle Lyriker Sheyda hingerichtet werden
Posted in Feuilleton

In Iran soll der oppositionelle Lyriker Sheyda hingerichtet werden

Sein wahrer Name ist Peyman Farahavar, seine regimekritischen Gedichte veröffentlicht er in Iran unter dem Pseudonym Sheyda. Für diese Lyrik ist er jetzt im berüchtigten…

Weiter ... In Iran soll der oppositionelle Lyriker Sheyda hingerichtet werden
Goldener Bär auf der Berlinale: Dag Johan Haugerud „Träume“ im Kino
Posted in Feuilleton

Goldener Bär auf der Berlinale: Dag Johan Haugerud „Träume“ im Kino

Dag Johan Haugerud wurde für „Träume“ auf der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Jetzt kommt er als Teil seiner „Oslo“-Trilogie in die Kinos. Quelle:…

Weiter ... Goldener Bär auf der Berlinale: Dag Johan Haugerud „Träume“ im Kino
Vor 200 Jahren starb Antonio Salieri
Posted in Feuilleton

Vor 200 Jahren starb Antonio Salieri

Er stellte mit seinen Opern den Sklavenhandel und ein rückständiges Frauenbild in Frage. Antonio Salieri war Mozarts Ko-Autor, Lehrer Schuberts und Liszts. Vor zweihundert Jahren…

Weiter ... Vor 200 Jahren starb Antonio Salieri
Der 8. Mai und wir: Die Fußstapfen der deutschen Erinnerung
Posted in Feuilleton

Der 8. Mai und wir: Die Fußstapfen der deutschen Erinnerung

Eine Frage der Ehre: Achtzig Jahre nach dem 8. Mai 1945 ist in Deutschland eine neue Erinnerungsepoche angebrochen – mit drastischen Folgen für unser kollektives…

Weiter ... Der 8. Mai und wir: Die Fußstapfen der deutschen Erinnerung
Merz schafft es knapp zum Kanzler. Was nun? Lesen wir den Koalitionsvertrag, der kommt als Heft
Posted in Feuilleton

Merz schafft es knapp zum Kanzler. Was nun? Lesen wir den Koalitionsvertrag, der kommt als Heft

Friedrich Merz hat es erst im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler geschafft. Die Katastrophe ist vorerst abgewendet. Und was jetzt kommt, das lesen wir im Koalitionsvertrag…

Weiter ... Merz schafft es knapp zum Kanzler. Was nun? Lesen wir den Koalitionsvertrag, der kommt als Heft
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Mit der Dreijährigen im Schwimmkurs
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Mit der Dreijährigen im Schwimmkurs

Singe mit deinem Kind das Froschlied, heißt es, und es wird begeistert im Wasser planschen. Zeige ihm, wie es geht, und es wird ein Leben…

Weiter ... Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Mit der Dreijährigen im Schwimmkurs
Toshio Hosokawas Oper „Matsukaze“ in München
Posted in Feuilleton

Toshio Hosokawas Oper „Matsukaze“ in München

Toshio Hosokawas Oper „Matsukaze“ erzählt eine einfache Geschichte aus dem Japan des 14. Jahrhunderts. Doch die Neuinszenierung beim „Ja, Mai“-Festival an der Münchner Staatsoper nötigt…

Weiter ... Toshio Hosokawas Oper „Matsukaze“ in München
Studie „Der Holocaust als Meme“ zeigt, wie Geschichte aus Social Media umgedeutet wird
Posted in Feuilleton

Studie „Der Holocaust als Meme“ zeigt, wie Geschichte aus Social Media umgedeutet wird

Auf Social Media wird die Judenvernichtung geleugnet, das NS-Regime wird verherrlicht, die Geschichte wird umgedeutet. Wie weit das geht, zeigt die aktuelle Studie der Bildungsstätte…

Weiter ... Studie „Der Holocaust als Meme“ zeigt, wie Geschichte aus Social Media umgedeutet wird
Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin
Posted in Feuilleton

Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin

Rotzige Sounds und Punk-Attitüde gehören der Vergangenheit an: Der britische Musiker Peter Doherty gibt ein bewegendes Konzert in Berlin. Und lässt seine Songs in abwechslungsreiche…

Weiter ... Exzess ist nicht mehr: Peter Doherty in Berlin
Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?
Posted in Feuilleton

Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?

Im Vereinsregister von Frankfurt wird ein Nazi-Club aufgeführt, der seit 2012 verboten ist. Wie kann das sein? Wir haben beim Bundesinnenministerium und beim Amtsgericht Frankfurt…

Weiter ... Im Vereinsregister in Frankfurt findet sich ein seit 2012 verbotener Nazi-Club. Wie kann das sein?