Schlagwort: FAZ
Martina Hefters Eröffnungsrede bei den Lyriktagen Frankfurt
„Ich bleibe bei meiner weichen, einfachen Radikalität“: Martina Hefter erhielt 2024 den Deutschen Buchpreis. Nun eröffnete sie die Frankfurter Lyriktage mit der vorliegenden Rede zur…
Der Sommer ist da: Sind auch Sie wetterabhängig?
Zipfel der Leichtigkeit, wohin man auch schaut und fühlt: Der Sommer geht jetzt richtig los. Sind unsere Nebelbildungen im Gehirn nur der Überbau des Wetters?…
Die Berlin-Biennale feiert den Widerstand
Zwei Tiere symbolisieren die Macht der Tech-Mogule und die Freiheit der Kunst: Die sehenswerte Berlin-Biennale feiert den Widerstand, an der Berliner Volksbühne gehen Maschinen auf…
US-Senator Alex Padilla will Ministerin Kristi Noem eine Frage stellen und bekommt Handschellen
Der Senator Alex Padilla will der Ministerin Kristi Noem eine Frage stellen und wird zu Boden gebracht. So viel zum Thema Meinungsfreiheit in den USA….
„Red Carpet“ in Paris: Hier erleben wir, wonach wir uns sehnen
Hofesh Shechter gehört zu den größten Choregraphen der Gegenwart. Sein neues Tanzstück „Red Carpet“ verwandelt das Pariser Palais Garnier in einen alten Nachtklub und versetzt…
Spanien auf dem Weg zur Film-Großmacht: Ein europäisches Hollywood entsteht
Spanien will eine Film-Großmacht werden. Am Rand von Madrid soll ein europäisches Hollywood entstehen. Netflix ist auch schon in der Madrid Content City präsent. Quelle:…
Die Liebe zum Auto: eine Geschichte von Männern – und Frauen
Vergesst die öden Klischees! Dass in der Autogeschichte unter den Designern und Fahrern mehr Männer als Frauen zu finden sind, liegt nicht daran, dass Frauen…
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom: Der Anführer des Widerstands gegen Trump
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom gab sich in seinem Podcast bis vor Kurzem noch als versöhnlicher MAGA-Versteher. Nun versucht er, sich als Gegenspieler Donald Trumps…
Holocaust-Vergleiche: Das Gift unter dem Zuckerguss des Universalismus
Der Streit über einen Vortrag des Antisemitismusforschers Michael Rothberg in Berlin wirft ein Schlaglicht auf die Debatte über Holocaust-Vergleiche. Rothbergs Kollege Peter Jelavich trifft mit…
Karl-Wilhelm Weebers Buch „Als Rom noch nicht Antike war“
Der Ton war rauh, und Prostitution gab es überall, nicht nur auf dem beliebten Straßen- oder Gräberstrich: Karl-Wilhelm Weeber misst die Welt der alten Römer…
Liebeswahn und Täuschungskunst: Anne Enrights neuer Roman „Vogelkind“
Liebe und Täuschung: Anne Enrights neuer Roman „Vogelkind“ ist eine bitterböse Persiflage auf den irischen Dichter an sich, der sich hier nicht nur in der…
ZDF inszeniert Aufdecker-Dokumentation über TUI mit vagen Vorwürfen
Die neueste Ausgabe der ZDF-Dokureihe „Die Insider“ enttäuscht mit haltlosen Vorwürfen. Altbekannte Praktiken der Tourismusbranche werden skandalisiert und dem TUI-Konzern zum Vorwurf gemacht. Quelle: FAZ…
In dem Thriller „Echo Valley“ landet eine Leiche im See, Julianne Moore spielt groß auf
Große Kinder, große Sorgen: In „Echo Valley“ versteckt eine erschöpfte Mutter eine Leiche, die ihre Tochter angeschleppt hat – um alsbald von einem fiesen Drogenhändler…
„The Boss“ Bruce Springsteen in Berlin: Konzert mit Trump-Kritik
Sein legendäres Konzert 1988 in Ostberlin ist unvergessen. Jetzt kam Bruce Springsteen wieder nach Berlin und prangerte staatliche Willkür und Machtmissbrauch in seinem Heimatland an….
NS-Raubkunst: Ein kleiner Teil eines großen Kunstschatzes
Von den Nationalsozialisten geraubt, verschollen und nur zum Teil wiedergefunden: Christie’s versteigert in Paris restituierte Werke aus der Sammlung von Adolphe Schloss. Deren Geschichte ist…
Lebenslange Haft: Zwei Helfer im Mordfall Caruana Galizia verurteilt
Ein Geschworenengericht auf Malta verurteilt zwei Helfershelfer zu lebenslanger Haft. Sie beschafften den Sprengstoff für den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia. Quelle: FAZ…
Düsseldorf nomadisch: Kunsthalle droht Vergessen nach Schließung
Aktuell tobt ein Disput über die künftige Ausrichtung der Kunsthalle, der nach drei langen Jahren Umbauzeit das Vergessen droht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Film „QRT“: Nacktperformance, Denkwut und der Hass aufs Internet
Niemand war je reif für seine Ideen, falls wir Glück haben, wird niemand je reif dafür sein: Manuel Stettners Filmessay „QRT. Zeichen, Zombie, Teqno –…
Demokratie in der Krise: Wenn das Volk sich nicht mehr repäsentiert fühlt
Die Demokratietheorie hielt den Gegensatz von Repräsentation und Identität für überwunden. Dass das ein Irrtum war, zeigt der Wahlerfolg von Donald Trump ebenso wie der…
Nachruf auf den Beach-Boys-Gründer Brian Wilson: Ein Blatt im kalifornischen Wind
Brian Wilson war die hohe Stimme und die tiefdunkle Seele der Beach Boys. Von der phantastischen Surfmusik führte sein Weg nach Innen – und dann…
Beach-Boys-Gründer gestorben: Popmusik-Legende Brian Wilson ist tot
Mit Songs wie „Surfin’ USA“ und „Good Vibrations“ wurden die Beach Boys zu einer der legendären Bands der Popmusik. Jetzt ist ihr Mitgründer Brian Wilson…