Schlagwort: FAZ

Amoklauf in Graz: AUF1 und „Krone“ machen aus den Morden ein Medienspektakel
Posted in Feuilleton

Amoklauf in Graz: AUF1 und „Krone“ machen aus den Morden ein Medienspektakel

Österreichische Medien wie AUF1 und die „Kronen Zeitung“ nutzen die Amoktat in Graz pietätlos aus. Mit der Veröffentlichung von Handyvideos der Schülerinnen inszenieren sie die…

Studie der Universität Münster über Radikalisierungsprozesse bei Muslimen
Posted in Feuilleton

Studie der Universität Münster über Radikalisierungsprozesse bei Muslimen

Eine Studie der Universität Münster über das Ressentiment als Wurzel der Radikalisierung von Muslimen sorgt medial für Furore. Hat man die Ergebnisse richtig gedeutet? Quelle:…

Weiter ... Studie der Universität Münster über Radikalisierungsprozesse bei Muslimen
Trau keinem Algorithmus: Lukas Maisels „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“
Posted in Feuilleton

Trau keinem Algorithmus: Lukas Maisels „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“

Fehlalarm: Lukas Maisel erzählt die Geschichte des sowjetischen Oberstleutnants Stanislaw Petrow als Parabel darüber, dass es gar keinen Pazifismus braucht, wo Logik herrscht. Quelle: FAZ…

Weiter ... Trau keinem Algorithmus: Lukas Maisels „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“
Comic-Kolumne: Jacques Tardi setzt seine Nestor-Burma-Krimicomic-Reihe fort
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Jacques Tardi setzt seine Nestor-Burma-Krimicomic-Reihe fort

In den Neunzigerjahren konnte man erste noch unfertige Comicseiten einer Geschichte sehen, auf die ich seitdem gewartet habe. Jetzt ist sie da: Jacques Tardis Nestor-Burma-Band…

Weiter ... Comic-Kolumne: Jacques Tardi setzt seine Nestor-Burma-Krimicomic-Reihe fort
Marseille als Mikrokosmos: Robert Guédigians Film „Das Fest geht weiter!“
Posted in Feuilleton

Marseille als Mikrokosmos: Robert Guédigians Film „Das Fest geht weiter!“

Robert Guédiguian entwirft in seinem Film „Das Fest geht weiter!“ die Vision einer besseren Welt. Ausgangspunkt ist ein Unglück von 2018, als in Marseille zwei…

Weiter ... Marseille als Mikrokosmos: Robert Guédigians Film „Das Fest geht weiter!“
Olga Meerson im Schlossmuseum Murnau: Für Matisse war sie mehr als eine Schülerin
Posted in Feuilleton

Olga Meerson im Schlossmuseum Murnau: Für Matisse war sie mehr als eine Schülerin

Sie studierte Malerei bei Kandinsky und Matisse, hatte Ausstellungen in Paris und Berlin und heiratete den Schwager von Thomas Mann. Doch heute ist Olga Meerson…

Weiter ... Olga Meerson im Schlossmuseum Murnau: Für Matisse war sie mehr als eine Schülerin
CDU-Politiker wirft „Tagesschau“ vor, Christen im Profifußball zu diskreditieren
Posted in Feuilleton

CDU-Politiker wirft „Tagesschau“ vor, Christen im Profifußball zu diskreditieren

Der CDU-Politiker Johannes Volkmann wirft der „Tagesschau“ vor, sie berichte einseitig über christliche Glaubensbekenntnisse im Profifußball. Er reicht Programmbeschwerde beim NDR-Rundfunkrat ein. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... CDU-Politiker wirft „Tagesschau“ vor, Christen im Profifußball zu diskreditieren
Die Widersprüche des syrischen Nationalstaats
Posted in Feuilleton

Die Widersprüche des syrischen Nationalstaats

Eine politisch entleerte Gesellschaft, die brutale Gewalt hervorbringt: Auf dem Weg in eine moderne Demokratie fehlt Syrien ein Konzept der Säkularität. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Weiter ... Die Widersprüche des syrischen Nationalstaats
Wie das Erzbistum München-Freising das Kloster Beuerberg wiederauferstehen lässt
Posted in Feuilleton

Wie das Erzbistum München-Freising das Kloster Beuerberg wiederauferstehen lässt

Aus alt wird neu, und neu bleibt alt: Wie das Erzbistum München-Freising das Kloster Beuerberg wiederauferstehen lässt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Wie das Erzbistum München-Freising das Kloster Beuerberg wiederauferstehen lässt
Aribert Reimanns „Melusine“ in Frankfurt
Posted in Feuilleton

Aribert Reimanns „Melusine“ in Frankfurt

Das Bockenheimer Depot in Frankfurt bringt eine fulminante Inszenierung von Aribert Reimanns „Melusine“ auf die Bühne. Sie zeigt, über welch große musikdramatische Intelligenz schon der…

Weiter ... Aribert Reimanns „Melusine“ in Frankfurt
Table.Media korrigiert Falschinfo über angebliche Allianzsuche zwischen AfD und CDU
Posted in Feuilleton

Table.Media korrigiert Falschinfo über angebliche Allianzsuche zwischen AfD und CDU

Die Agentur „The Republic“ arbeite an einem schwarz-blauen Netzwerk, hieß es in einem Newsletter von „Table.Media“. Der Chef der Agentur stellt klar: Da ist nichts…

Weiter ... Table.Media korrigiert Falschinfo über angebliche Allianzsuche zwischen AfD und CDU
Thomas-Mann-Tagung in Lübeck
Posted in Feuilleton

Thomas-Mann-Tagung in Lübeck

Ein Autor, der mit seinen Mahnungen wie mit seinen Widersprüchen die Gegenwart berührt: Ein Festakt und eine Tagung in Lübeck feiern den 150. Geburtstag Thomas…

Weiter ... Thomas-Mann-Tagung in Lübeck
1985 gründete Günter Faltin als Uni-Übung die Teekampagne
Posted in Feuilleton

1985 gründete Günter Faltin als Uni-Übung die Teekampagne

Vor vierzig Jahren gründete Günter Faltin im Rahmen einer seiner Übungen an der Universität ein Unternehmen, mit dem er Weltmarktführer werden sollte: die Teekampagne. Quelle:…

Weiter ... 1985 gründete Günter Faltin als Uni-Übung die Teekampagne
Nagelkünstler Günther Uecker mit 95 Jahren gestorben
Posted in Feuilleton

Nagelkünstler Günther Uecker mit 95 Jahren gestorben

Der Nagel war sein Markenzeichen: Günther Uecker gilt als einer der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler. Nun ist er im Alter von 95 Jahren gestorben. Quelle: FAZ…

Weiter ... Nagelkünstler Günther Uecker mit 95 Jahren gestorben
Interview mit Daniel Kehlmann: „Was wir in den USA erleben, ist eine asymmetrische Diktatur“
Posted in Feuilleton

Interview mit Daniel Kehlmann: „Was wir in den USA erleben, ist eine asymmetrische Diktatur“

Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ ist gerade in den USA erschienen. Die große Resonanz liegt auch an der Politik von Donald Trump. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Interview mit Daniel Kehlmann: „Was wir in den USA erleben, ist eine asymmetrische Diktatur“
Angebliche Entlassung von Direktorin Sajet: Wie das Smithsonian Institute Trump widerspricht
Posted in Feuilleton

Angebliche Entlassung von Direktorin Sajet: Wie das Smithsonian Institute Trump widerspricht

You are fired? Trump behauptet, er habe Kim Sajet als Direktorin der National Portrait Gallery des Smithsonian in Washington entlassen. Das Institute dagegen sagt etwas…

Weiter ... Angebliche Entlassung von Direktorin Sajet: Wie das Smithsonian Institute Trump widerspricht
Warum eine Lichtprojektion nicht die Verhüllung des Reichstags erinnert
Posted in Feuilleton

Warum eine Lichtprojektion nicht die Verhüllung des Reichstags erinnert

Die Illumination der Bundestags-Fassade ist imposant – das Kunstprojekt von Christo und Jeanne-Claude aus dem Jahr 1995 beschwört sie jedoch nicht herauf. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Warum eine Lichtprojektion nicht die Verhüllung des Reichstags erinnert
Der Spion, der aus dem Kalten Krieg kam
Posted in Feuilleton

Der Spion, der aus dem Kalten Krieg kam

Mit dem Thriller „Der Schakal“ schuf er einen Spionage-Klassiker, zahlreiche erfgolgreiche Romane legte er nach. Zum Tod des englischen Bestsellerautors Frederick Forsyth. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Der Spion, der aus dem Kalten Krieg kam
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Meine Expat-Kinder und das Essen in Japan
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Meine Expat-Kinder und das Essen in Japan

Manche Kinder sind mit dem Essen eigenwillig. Was, wenn sie auf die Besonderheiten der Küche in Japan stoßen, wo die Kita zur Aufgabe macht, eine…

Weiter ... Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Meine Expat-Kinder und das Essen in Japan
Die Zukunft der Männer: Die Anziehungskraft der Neuen Rechten
Posted in Feuilleton

Die Zukunft der Männer: Die Anziehungskraft der Neuen Rechten

Vor allem junge Männer fühlen sich von radikalen rechten Kräften angezogen. Der Historiker Volker Weiß gilt als einer der besten Kenner der Szene der Neuen…

Weiter ... Die Zukunft der Männer: Die Anziehungskraft der Neuen Rechten
Garagenfestival in Chemnitz
Posted in Feuilleton

Garagenfestival in Chemnitz

So viele Autoverliese wie nirgendwo sonst: Beim Garagenfestival in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz laden die Stadtbewohner dazu ein, einen Blick in ihre Garagen zu werfen….

Weiter ... Garagenfestival in Chemnitz