Schlagwort: FAZ

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin
Posted in Feuilleton

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin

Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihren Roman „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis: die mutige Entscheidung für einen Titel, der Ende der Woche wieder…

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“
Posted in Feuilleton

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Dorothee Elmiger erhält für ihren Roman über eine kollektive Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas mit dem Titel „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis 2025. Er ist mit…

Weiter ... Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“
Penderbaynes Kinderoper: Kitti zeigt, wie’s geht
Posted in Feuilleton

Penderbaynes Kinderoper: Kitti zeigt, wie’s geht

Auf der Suche nach dem inneren Kompass: An der Komischen Oper wird Samuel Penderbaynes Kinderoper „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ uraufgeführt. Quelle: FAZ…

Weiter ... Penderbaynes Kinderoper: Kitti zeigt, wie’s geht
Stück am Schauspiel Frankfurt: Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht?
Posted in Feuilleton

Stück am Schauspiel Frankfurt: Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht?

Wie werden wir das Erbe unserer Familie los? Und wollen wir das überhaupt? Anja Hillings „Spiel des Schwebens“ als Uraufführung im Schauspiel Frankfurt Quelle: FAZ…

Weiter ... Stück am Schauspiel Frankfurt: Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht?
Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet
Posted in Feuilleton

Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet

Der Hamburger Klaus Hegewisch gehörte zu den profiliertesten Sammlern von Grafiken und Zeichnungen. Blätter voller Energie zogen ihn besonders an. Christie’s versteigert in London den…

Weiter ... Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet
Zeit der Wirtschaftswunder: Ich bin kein Bewohner des Elfenbeinturms
Posted in Feuilleton

Zeit der Wirtschaftswunder: Ich bin kein Bewohner des Elfenbeinturms

Ein glänzender Erzähler macht sich selbst das Leben schwer: Harald Jähner widmet sich der Wirtschaftswunderzeit von 1955 bis 1967 und schwankt zwischen der Rolle des…

Weiter ... Zeit der Wirtschaftswunder: Ich bin kein Bewohner des Elfenbeinturms
Jenseits von Longevity: Wie werde ich unsterblich?
Posted in Feuilleton

Jenseits von Longevity: Wie werde ich unsterblich?

Nicht nur Schriftsteller wollen seit jeher unsterblich werden. Wenn es mit eigenen Büchern nicht klappt, sollte man sich dann plastinieren lassen – oder gleich auf…

Weiter ... Jenseits von Longevity: Wie werde ich unsterblich?
Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“
Posted in Feuilleton

Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“

Die Philippinen, eine Republik mit 7641 Inseln, sind Gastland der Frankfurter Buchmesse. Ein Gespräch mit der Autorin Daryll Delgado über Klima-Literatur, das koloniale Erbe und…

Weiter ... Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“
„Lapidarium“ uraufgeführt: Rainald Goetz bleibt ein ewiger Münchner
Posted in Feuilleton

„Lapidarium“ uraufgeführt: Rainald Goetz bleibt ein ewiger Münchner

Ein „crazy Form-hybrid“: Elsa-Sophie Jach bringt die Uraufführung von Rainald Goetz‘ Stück „Lapidarium“ am Münchner Residenztheater auf die Bühne. Wieder einmal sind wir im München…

Weiter ... „Lapidarium“ uraufgeführt: Rainald Goetz bleibt ein ewiger Münchner
Klingbeil bei Miosga: „Was heißt denn Problem?“
Posted in Feuilleton

Klingbeil bei Miosga: „Was heißt denn Problem?“

Sind Sie ein „talentierter Hütchenspieler“, Herr Klingbeil? Caren Miosga will wissen, wo der Aufschwung bleibt und was mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen passiert. Beim Thema Rente stellt…

Weiter ... Klingbeil bei Miosga: „Was heißt denn Problem?“
Neuer „KI Modus“: Alles Google, oder was?
Posted in Feuilleton

Neuer „KI Modus“: Alles Google, oder was?

Mit seinem neuen „KI Modus“ wird Google endgültig von der Such- zur Antwortmaschine. Diese wird viele Inhalteanbieter vernichten. Und uns eigenständiges Denken und Handeln abgewöhnen….

Weiter ... Neuer „KI Modus“: Alles Google, oder was?
„Committee for the First Amendment“: Aufstand der Schauspieler
Posted in Feuilleton

„Committee for the First Amendment“: Aufstand der Schauspieler

Ihr Vater hat in der McCarthy-Ära gegen Verfolgung gekämpft, dasselbe Rezept soll jetzt gegen Trump helfen: Jane Fonda versammelt hunderte Hollywood-Stars, um die Redefreiheit zu…

Weiter ... „Committee for the First Amendment“: Aufstand der Schauspieler
„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht

Was, wenn traumatisierte Kinder zu Mördern werden? Diese Frage beschäftigt Schnabel und Winkler im Dresdner „Tatort“. Im Mittelpunkt steht ein Kinderheim. Den sonst rauen Schnabel…

Weiter ... „Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht
Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen
Posted in Feuilleton

Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen

Vor anderthalb Jahren starb ihr Mann Paul Auster. Wie findet die Schriftstellerin Siri Hustvedt wieder zurück ins Leben? Eine Begegnung auf Mallorca. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen
Politik des Antichrist: Peter Thiel als Weltideenlieferant
Posted in Feuilleton

Politik des Antichrist: Peter Thiel als Weltideenlieferant

Versteht man Weltpolitik besser, wenn man sie im Zeichen des Antichrist analysiert? Peter Thiel, milliardenschwerer Tech-Unternehmer, hält Wokeness für ein Zeichen verweltlichten Hyperchristentums. Quelle: FAZ…

Weiter ... Politik des Antichrist: Peter Thiel als Weltideenlieferant
Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen
Posted in Feuilleton

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen

Das Forum für historische Belarus-Forschung bekommt kein Geld mehr aus Berlin: Eine Sparmaßnahme des Auswärtigen Amtes setzt ein deprimierendes Zeichen, während das Lukaschenko-Regime deutsche Bücher…

Weiter ... Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen
Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin

Das bitterkalte Milieudrama von Nicolas Winding Refn ist eine Zäsur im dänischen Film. Für die Schauspieler Mads Mikkelsen und Zlatko Burić war es der Durchbruch….

Weiter ... Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin
Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino
Posted in Feuilleton

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino

Sie drehte mit Woody Allen und Francis Ford Coppola, spielte Komödien mit Jack Nicholson und Dramen mit Meryl Streep: Zum Tod des Filmstars Diane Keaton….

Weiter ... Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino
Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird
Posted in Feuilleton

Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird

Als die „Malediven von Indonesien“ hatten uns Freunde die Karimunjawa-Inseln angepriesen. Sie sahen auf den ersten Blick auch zauberhaft aus. Aber dann kam alles ganz…

Weiter ... Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird
Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen
Posted in Feuilleton

Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen

Die Faszination des menschlichen Körpers: Bei Lucian Freud erscheint das eigene Gesicht als Fragment, bei Francis Bacon ist das Antlitz vernebelt, bei Antony Gormley wird…

Weiter ... Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen
Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen
Posted in Feuilleton

Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen

Statt nur um Selbstdarstellung kann es auch um Inhalte gehen: Ricarda Lang, Steffen Mau, Bodo Ramelow und Ilko-Sascha Kowalczuk zeigen in ihren Gesprächsbüchern, dass man…

Weiter ... Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen