Schlagwort: FAZ

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Juni?
Posted in Feuilleton

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im Juni?

Eine alternative Moderne in Saabrücken, Kandinsky in Potsdam und die überragende Sammlung Oscar Ghez in Lausanne: Das gibt es im Juni in den europäischen Museen…

Drei Tage auf der Konferenz „re:publica“: Im Bällebad der Großkonflikte
Posted in Feuilleton

Drei Tage auf der Konferenz „re:publica“: Im Bällebad der Großkonflikte

Klima, Rechtsextremismus, Big-Tech-Regulierung: Auf der „re:publica“ konnte man drei Tage lang zwischen den drängendsten gesellschaftlichen Themen switchen. War das erkenntnisstiftend? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Drei Tage auf der Konferenz „re:publica“: Im Bällebad der Großkonflikte
Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis
Posted in Feuilleton

Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis

Kommende Woche erscheint Sebastian Haffners 1932 verfasster Roman „Abschied“. Wie sah sein Selbstverständnis als Schriftsteller aus? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wie das Elfmeterschießen erfunden wurde
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wie das Elfmeterschießen erfunden wurde

Dass ein Fußballspiel mit einem Elfmeterschießen entschieden werden kann, finden nicht alle gut. Aber als jemand vor genau 55 Jahren auf diese Idee kam, überzeugte…

Weiter ... Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wie das Elfmeterschießen erfunden wurde
Was der Nürnberger Platz in Berlin für die Moderne bedeutet hat
Posted in Feuilleton

Was der Nürnberger Platz in Berlin für die Moderne bedeutet hat

Hier hielt Einstein seine erste politische Rede, hier lebten Georg Heym, Erich Kästner und Bertolt Brecht. Ein Blick in die Geschichte des Nürnberger Platzes aus…

Weiter ... Was der Nürnberger Platz in Berlin für die Moderne bedeutet hat
Sportmagazin in der Krise: Der „Kicker“ spielt ohne Chefredakteure auf
Posted in Feuilleton

Sportmagazin in der Krise: Der „Kicker“ spielt ohne Chefredakteure auf

Die Fußballpuristen aus Franken geben sich eine neue Führungsstruktur, um über die Runden zu kommen – ganz ohne Chefredaktion. Die beiden Chefs fliegen raus. Ein…

Weiter ... Sportmagazin in der Krise: Der „Kicker“ spielt ohne Chefredakteure auf
Bergrutsch in der Schweiz: Der Natur ist der Mensch egal
Posted in Feuilleton

Bergrutsch in der Schweiz: Der Natur ist der Mensch egal

Künstler, Philosophen und Urlauber entdecken in den Bergen immer nur das, was sie finden wollen. Wer dort wohnt, hat hingegen vor allem Ehrfurcht und Respekt….

Weiter ... Bergrutsch in der Schweiz: Der Natur ist der Mensch egal
Wedl-Wilson gegen Chialo: Berlins Kultursenatorin kritisiert ihren Vorgänger
Posted in Feuilleton

Wedl-Wilson gegen Chialo: Berlins Kultursenatorin kritisiert ihren Vorgänger

Sarah Wedl-Wilson hat erst vor wenigen Tagen die Leitung der Berliner Kulturverwaltung von Joe Chialo übernommen. Jetzt übt sie öffentlich Kritik an ihrem glücklosen Amtsvorgänger….

Weiter ... Wedl-Wilson gegen Chialo: Berlins Kultursenatorin kritisiert ihren Vorgänger
Das Schloss von Poznań dokumentiert deutschen Kolonialisierungswahn
Posted in Feuilleton

Das Schloss von Poznań dokumentiert deutschen Kolonialisierungswahn

Zeugnis deutschen Kolonialisierungswahns: Die letzte vom Kaiserreich errichtete Residenz der Hohenzollern liegt im westlichen Polen. Hier überlagern sich Faschismus und Wilhelminismus ästhetisch. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Das Schloss von Poznań dokumentiert deutschen Kolonialisierungswahn
Drei sehr unterschiedliche Bücher erklären Friedrich Merz
Posted in Feuilleton

Drei sehr unterschiedliche Bücher erklären Friedrich Merz

Die Grenzen der Hintergrundgespräche: Drei aktuelle Bücher über Friedrich Merz zeugen von Stärken und Schwächen deutscher Politikpublizistik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Drei sehr unterschiedliche Bücher erklären Friedrich Merz
Autorin Düzen Tekkal: „Die Bedrohung ist konkret, hier, in Deutschland“
Posted in Feuilleton

Autorin Düzen Tekkal: „Die Bedrohung ist konkret, hier, in Deutschland“

Die Journalistin Düzen Tekkal hält die Erinnerung an den Völkermord an den Jesiden wach. Wendet sie sich gegen Antisemitismus und Islamismus, wird es gefährlich. Linke…

Weiter ... Autorin Düzen Tekkal: „Die Bedrohung ist konkret, hier, in Deutschland“
Wie der Folkrockmusiker Marian Polyzhok über seine ukrainische Heimat denkt
Posted in Feuilleton

Wie der Folkrockmusiker Marian Polyzhok über seine ukrainische Heimat denkt

„Sicherheit ist für mich in Kriegszeiten zweitrangig“: Warum der Folkrocker Marian Pyrozhok von Lwiw nach Charkiw umzog – mitten in die umkämpfteste Region des Landes….

Weiter ... Wie der Folkrockmusiker Marian Polyzhok über seine ukrainische Heimat denkt
Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes gestorben: Lehre, praktisch begriffen
Posted in Feuilleton

Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes gestorben: Lehre, praktisch begriffen

Unter den Bielefelder Historikern war er für die Schule im Wortsinn zuständig: Der Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Quelle: FAZ…

Weiter ... Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes gestorben: Lehre, praktisch begriffen
Politik im Museum: Direktoren sind doch keine Kinder
Posted in Feuilleton

Politik im Museum: Direktoren sind doch keine Kinder

Recht allein ist keine Hilfe: Der Deutsche Museumsbund packt das Problem der politischen Rolle von Museen kleinmütig an. Neutralität verlangt die Verfassung von ihnen nicht….

Weiter ... Politik im Museum: Direktoren sind doch keine Kinder
Wes Andersons „Der Phönizische Meisterstreich“ im Kino
Posted in Feuilleton

Wes Andersons „Der Phönizische Meisterstreich“ im Kino

Benicio del Toro überlebt Flugzeugabstürze und spielt Basketball mit Tom Hanks um einen Eisenbahntunnel: In seinem Film „Der Phönizische Meisterstreich“ wartet Wes Anderson wieder einmal…

Weiter ... Wes Andersons „Der Phönizische Meisterstreich“ im Kino
Gary J. Bass’ „Tribunal in Tokio“
Posted in Feuilleton

Gary J. Bass’ „Tribunal in Tokio“

Im Schatten von Nürnberg: Gary J. Bass legt eine detailreiche Studie über den Internationalen Militärgerichtshof für den Fernen Osten vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Gary J. Bass’ „Tribunal in Tokio“
„Richard III.“ und „All about Earthquakes“ bei den Wiener Festwochen
Posted in Feuilleton

„Richard III.“ und „All about Earthquakes“ bei den Wiener Festwochen

Feine Anspielungen auf die israelische Politik in Zeiten der Erschütterung: Itay Tiran inszeniert „Richard III.“ und Christopher Rüping „All about Earthquakes“ bei den Wiener Festwochen….

Weiter ... „Richard III.“ und „All about Earthquakes“ bei den Wiener Festwochen
TV-Serie „Mobland“ mit Tom Hardy, Helen Mirren und Pierce Brosnan: Krieg der Alten
Posted in Feuilleton

TV-Serie „Mobland“ mit Tom Hardy, Helen Mirren und Pierce Brosnan: Krieg der Alten

In „Mobland“ sehen wir, wie Tom Hardy als Ausputzer die Eskapaden der von Helen Mirren und Pierce Brosnan gespielten Oberhäupter eines Clans auszutarieren sucht. Die…

Weiter ... TV-Serie „Mobland“ mit Tom Hardy, Helen Mirren und Pierce Brosnan: Krieg der Alten
Bio-Whisky: Der ganz andere Highlander
Posted in Feuilleton

Bio-Whisky: Der ganz andere Highlander

Ein echter Bio-Single-Malt, der zudem noch von einer Frau in ihrer eigenen nachhaltigen Destillerie fern der Zivilisation gebrannt wird? Da staunt nicht nur die schottische…

Weiter ... Bio-Whisky: Der ganz andere Highlander
Zum Tod des kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong'o
Posted in Feuilleton

Zum Tod des kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong’o

„Der Herr der Krähen“ ist ein Epos, wie es die Literatur nur selten hervorbringt. Seitdem galt der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o als Anwärter auf…

Weiter ... Zum Tod des kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong’o
Ein bedeutender Schriftsteller Afrikas: Ngugi wa Thiong’o gestorben
Posted in Feuilleton

Ein bedeutender Schriftsteller Afrikas: Ngugi wa Thiong’o gestorben

Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er galt als einer der bedeutendsten Schriftsteller Afrikas. Sein Werk war geprägt…

Weiter ... Ein bedeutender Schriftsteller Afrikas: Ngugi wa Thiong’o gestorben